Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

des Öfteren hatte ich den Edge mit im Büro um ihn Kollegen zu zeigen. Dabei ist mir im Auto aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsanzeige des Edge nicht mit der Anzeige meines Autos (Audi A4 2007) übereinstimmt. Die Abweichung beträgt 6-7%. Welche Anzeige stimmt nun? Ist das jemandem von euch auch bereits aufgefallen?
Gruss
Niels
 
Das ist normal. Hängt auch von der Reifengröße ab. Bei meinem EOS ist der Unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen allein 7 km/h.
 
Ich denke mal der Tacho ist genauer als das GPS, das uU noch mit Störungen kämpfen muss. Mit dem Radumfang hat das in diesem Fall nix zu tun.
 
Ich denke mal der Tacho ist genauer als das GPS, das uU noch mit Störungen kämpfen muss....

Bei gutem Empfang, d.h. freie Sicht zu den Satelliten, ist das GPS wesentlich genauer als jeder KFZ Tacho. Garmin gibt für den Edge 0,5 km/h an. Das heißt, wenn Du nicht im Wald unterwegs bist oder in Häuserschluchten, wo es viele Reflexionen gibt, wird der Edge die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit fast auf den Punkt genau treffen.

.......nicht mit der Anzeige meines Autos (Audi A4 2007) übereinstimmt. Die Abweichung beträgt 6-7%. Welche Anzeige stimmt nun? ......

Gehe mal davon aus, dass Dein Audi 6 -7 km/h langsamer ist als angezeigt.

Gruß
Thomas
 
Bei gutem Empfang, d.h. freie Sicht zu den Satelliten, ist das GPS wesentlich genauer als jeder KFZ Tacho. Garmin gibt für den Edge 0,5 km/h an. Das heißt, wenn Du nicht im Wald unterwegs bist oder in Häuserschluchten, wo es viele Reflexionen gibt, wird der Edge die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit fast auf den Punkt genau treffen.

was faktisch bedeuten würde, dass man mit dem Messen des Radumfangs einen größeren Fehler reinbekommt?
 
Ein Auto Tacho darf nicht "nachgehen". Die maximal erlaubte Abweichung ist 7% vom Skalen-Endwert. Wenn da 200km/h stehen, dürfte die Abweichung also 14km/h betragen. Also würden bei 50km/h 64km/h angezeigt werden.
Meinen Vergleich kann ich fast täglich wiederholen, denn hier in der Nähe ist eine Geschwindigkeits-Meßanlage, die mir meine Geschwindigkeit auf 1km/h genau anzeigt (und kurz dahinter ein Knipskasten).
Bei den Sommerreifen zeigt der Tacho knapp über 50 an, 50 der Garmin und ebenfalls die Radar-Anzeige. Bei den Winterreifen ist der Tacho kurz vor 60, die beiden anderen Geräte identisch wie bei den Sommerreifen (okay, das war auch zu erwarten).
Wie berechnet der Garmin eigentlich die Geschwindigkeit? Über den Doppler-Effekt oder über die Positions-Änderung?
 
Hallo Niels,

Dabei ist mir im Auto aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsanzeige des Edge nicht mit der Anzeige meines Autos (Audi A4 2007) übereinstimmt. Die Abweichung beträgt 6-7%.

Unser Audi A4 kann die Geschwindigkeit im Klimaanlagen-Display anzeigen (Diagnosemodus). Diese stimmt ziemlich genau mit der GPS-Geschwindigkeit überein.

Der normale Tacho übertreibt wohl. Bei 130 km/h stehen auf dem Tacho schon 140.

Gruß
Andreas
 
Ich denke mal der Tacho ist genauer als das GPS, das uU noch mit Störungen kämpfen muss. Mit dem Radumfang hat das in diesem Fall nix zu tun.


Ja, ich kann auch nur sagen, das hier ist ziemlich größer Blödsinn! Zunächst spielt da ja auf jeden Fall der Abrollumfang des montierten Rades mit rein, und dann ist da die Sache das die Tachos in Autos, so sie denn in Deutschland zugelassen werden sollen immer "vorgehen". Der Bundesamt für Kraftfahrzeugscheiss sagt nämlich die dürfen nie weniger anzeigen als man fährt, und um dies sicherzustellen, werden die Tachos tendenziell alle auf "vorgehen" getrimmt.

Um dann nochmal zum GPS zu kommen... in der Geschwindigkeit ist GPS hochgenau! Egal wie groß auch die Ungenauigkeit in der Positionsbestimmung ist, sind die Geschwindigkeitsmessungen das genaueste was du kriegen kannst. Einfaches Beispiel, du baust einen systematischen Fehler in eine Addition ein, sagen wir mal 5 + 3 ist jetzt 9. Nimmst du zweit Werte mit identischen Systematischem Fehler und bildest hieraus die Differenz ist der Fehler wieder neutral, das ergebnis korrekt, ähnlich Arbeiten die GPS Algorithmen (nur eben in einer Dimension mehr)
 
bei dem produkt sind ja nur verschiedene handystecker gelistet. passt da tatsächlich einer auf den 705?

passt und funktioniert auch, weil auch ein Mini-USB dabei ist. Das Teil wurde ja schon desöfteren in diesem Thread erwähnt. Ich hab es selber, aber noch nie nutzen müssen, da sich immernoch rechtzeitig eine steckdose auftreiben lies, aber es lässt sich damit deutlich entspannter fahren.
 
Hallo Niels,
Unser Audi A4 kann die Geschwindigkeit im Klimaanlagen-Display anzeigen (Diagnosemodus). Diese stimmt ziemlich genau mit der GPS-Geschwindigkeit überein.
Der normale Tacho übertreibt wohl. Bei 130 km/h stehen auf dem Tacho schon 140.
Gruß
Andreas
OK, es gehört hier nicht hin, aber wie komme ich denn in den Diagnosemodus? Gruss Niels
 
@powderJo und zum Thema Notlader und Armhalterungen ...

Neben dem Motorola Winkeladapter von oben gibt es hier noch Kabel mit Winkelsteckern:

http://www.usb-center.de/USB-Center...it_abgewinkeltem_Mini-B-Stecker_shop2600.html



Notladeadapter, der das Gerät nicht in den Datenmodus versetzt, also auch unterwegs während des Betriebes nachladen kann:

http://www.pearl.de/a-PX2009-4046.shtml?query=callstel

Steht dabei: mit mini USB Adapter (z.B. Motorola Razr V3xx) = Edge 705

Habe mal bei mir nachgeschaut, hatte ich doch am Anfang mal getestet und notiert:
- Der Notladeadapter geht auch mit NiMH-Akkus.
- Dauert ca. 0,75 Stunden bis keine weitere Ladung mehr vom NiMH-Akku aus erfolgt (rote Ladelampe des Adapters wird ganz schwach) und der Edge hat dann ca. 20% Ladung.
- Das habe ich mit 4 Stück NiMH Akku nacheinander probiert und hatte zum Schluß den leeren Edge 705 ca. 75-80% geladen.


Ich habe auch noch den Adapter, der geht aber nur mit Batterien (auch selbst getestet) und versetzt den Edge in den Datenmodus, daher nur für den "abendlichen" Ladevorgang ohne dauernden Batteriewechsel geeignet:

http://www.pearl.de/a-PE4477-5461.shtml?query=revalt usb


Es gibt auch noch den (habe ich nicht gekauft, fand ich nicht so interessant):

http://www.pearl.de/a-PE7119-5463.shtml?query=Universal Power Pack



So, weil ich mal nachgeschaut habe noch folgendes:

Richtig wasserdichte Arm/Beintasche mit Klettband:
http://www.pearl.de/a-PE3791-1121.shtml?query=arm Beintasche


Ich habe mir einen Arm/Universalhalter gebastelt, der überall bombenfest hält und den Original Garmin Klickverschluß für schnelle Entnahme nutzt. (Bin kein Triathlet, daher keinen Bedarf für schwimmfesten Halter).

Meine Edge Tasche von Pearl und Fotos vom Arm/Universalhalter, siehe mein Post Nummer 4886:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293245&page=196


Falls zu wenig für den Mindestumsatz bei Pearl, dann "muß" man diese 3D-Globus Software kaufen, ist einfach umwerfend toll, aber man braucht schon einen schnellen Rechner mit ca. 10GB freiem Festplattenplatz:

http://www.pearl.de/a-PK2974-3532.shtml?query=3D Globus


Gruß

Hotbiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab irgendwie in Erinnerung dass es für den 705er doch von Garmin so eine Webseite geben soll in der man dann Touren und andere Daten online stellen kann, sozusagen eine Garmin 705er Community. Weis aber nicht mehr genau wie das hies.
Gibt es das? Wenn ja lebt das auch oder war das nur ein kleines Feature das keiner nutzt? Lohnt es sich da anzumelden oder sind da eh keine Touren drin?

Weis wie gesagt leider nicht mehr wie das heisst, von daher war die Suche mit SuFu auch etwas erfolglos. Wenn schon beantwortet bitte Entschuldigung und ein Link zur diskussion über die Seite wär nett ;)

Bin immernoch am überlegen ob nen 705er oder ob mir der Vista HCx reicht, Bike Computer bin ich mit Hac4 eigentlich noch zufrieden ... bin noch am Gründe suchen den Mehrpreis für mich zu rechtfertigen ;)

danke und Gruß
Gregor
 
Hallo,

ich hab irgendwie in Erinnerung dass es für den 705er doch von Garmin so eine Webseite geben soll in der man dann Touren und andere Daten online stellen kann, sozusagen eine Garmin 705er Community. Weis aber nicht mehr genau wie das hies.
Gibt es das? Wenn ja lebt das auch oder war das nur ein kleines Feature das keiner nutzt? Lohnt es sich da anzumelden oder sind da eh keine Touren drin?
danke und Gruß
Gregor


Du meinst sicher das hier:

http://connect.garmin.com/



(vorher motionbased, für 305, usw., wird aber irgendwann alles auf connect zusammengeführt nach mittlerweile x Verschiebungen)
 
ich hab irgendwie in Erinnerung dass es für den 705er doch von Garmin so eine Webseite geben soll in der man dann Touren und andere Daten online stellen kann, sozusagen eine Garmin 705er Community.

Naja es gibt nicht nur die Seiten von Garmin ;)

Eher für die kurzen Touren:
http://www.gpsies.com/home.do

Für die langen Touren:
http://radreise-wiki.de/Radfernweg

Freie Karten für Garmin:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy (und bald braucht niemand mehr die Topo-Karen mehr von Garmin :D )

Radroutenplaner, mit downloadmöglichkeiten der Tracks:
http://openrouteservice.org/

(ansonsten auch schon einige Bundesländer z.B. http://www.radroutenplaner.hessen.de )
 
Bin immernoch am überlegen ob nen 705er oder ob mir der Vista HCx reicht, Bike Computer bin ich mit Hac4 eigentlich noch zufrieden ... bin noch am Gründe suchen den Mehrpreis für mich zu rechtfertigen ;)

danke und Gruß
Gregor

leih Dir doch mal einen aus.
Dann brauchst Du keine Rechtfertigung mehr und den HAC4 schmeißt Du in die Ecke.
Der Garmin 705 ist tatsächlich ein Tausendsassa.
 
Bin immernoch am überlegen ob nen 705er oder ob mir der Vista HCx reicht, Bike Computer bin ich mit Hac4 eigentlich noch zufrieden ... bin noch am Gründe suchen den Mehrpreis für mich zu rechtfertigen ;)

danke und Gruß
Gregor
Du brauchst keinen Grund, verkaufe Deinen Hac bei Ebay und kaufe Dir den Edge. Siehe meine Signatur ;), habe es soben selbst gemacht :daumen: !! Zur Zeit gibts ganz gute Preise für den Hac :daumen:
 
Naja es gibt nicht nur die Seiten von Garmin ;)

Danke für die anderen Seiten, mich hatte halt auch wirklich die speziell von Garmin interessiert, also wohl die connect.garmin.com ...

Lebt das oder gibts da nicht wirklich viel, die anderen kann ich ja wie gesagt auch mit dem Vista benutzen.

Beim 705er find ich halt die Akkulaufzeit etwas mau, wobei das mit den extra Batterie Packs, wie in den letzten Seiten geschrieben, ja auch ne gute Alternative ist.

Meinen HAC werd ich wohl nicht so teuer verkaufen können, ist einer ohne Plus, hat schon diverse Male die 'Schallgrenze' durchbrochen das er sich wieder bei den hm auf 0 setzt ... und Garantie ist eh keine mehr drauf.

Mal schaun ob ich diesen Monat noch das Geld hab ;)
 
Hallo liebe Edge 705-Benutzer,

mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass bei einem Rundkurs die Aufstiegesmeter und Abstiegsmeter unterschiedlich sind.

Ok, Luftdruckschwankungen?!
Aber bei einer Fahrtzeit von 2h, soll der Luftdruck so stark schwanken, dass ich bis zu 50Hm Differenz habe?
Das kann ich ja fast nicht glauben, zumal bei dem tollen Wetter letzte Woche, der Luftdruck eigentlich stabil gewesen sein sollte.

Also wollte ich die Werte überprüfen, in dem ich die tcx. Datei ins Garmin Trainings Center bzw. Garmin Connect lade.
Nun ist meine Verwirrung komplett - wieder andere Werte.

z.B.:
Rundkurs 24,5km
Garmin Edge: hoch=518m runter=561m
Garmin Trainings Center: hoch=577m runter=598m
Garmin Connect: hoch=590m runter=612m

Ich dachte, die Werte wären in der tcx. Datei gespeichert.
Demnach müssten doch , nach dem Hochladen, die selben Angaben wie beim Edge, auch im TraingsCenter bzw. Garmin Connect erscheinen?

Wie kommt es zu diesen Unterschieden?
 
Hallo,

mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass bei einem Rundkurs die Aufstiegesmeter und Abstiegsmeter unterschiedlich sind.

Ok, Luftdruckschwankungen?!
Aber bei einer Fahrtzeit von 2h, soll der Luftdruck so stark schwanken, dass ich bis zu 50Hm Differenz habe?
Das kann ich ja fast nicht glauben, zumal bei dem tollen Wetter letzte Woche, der Luftdruck eigentlich stabil gewesen sein sollte.

Also wollte ich die Werte überprüfen, in dem ich die tcx. Datei ins Garmin Trainings Center bzw. Garmin Connect lade.
Nun ist meine Verwirrung komplett - wieder andere Werte.

Das ist normal. Der Luftdruck ändert sich ständig etwas, dazu gibt es Mess-Schwankungen und unterschiedliche Verfahren der Auswertung. Ganz Genau geht einfach nicht.

Ich hatte mal an einem Tag bei 96 km laut Anzeige 1600 Höhenmeter rauf und 1602 runter. Und das war kein Rundkurs..

Gruß
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück