Ich habe einen
Garmin Edge 830 seit ca. 2 Wochen und mal ein paar Fragen:
1) Ist euer Thermometer auch so unzuverlässig? Meines zeigt im laufenden Betrieb deutlich zu viel an, sowohl in der Wohnung als auch draußen bei Sonneneinstrahlung. Sind meist so 6-8°C zu viel.
2) Ich habe einen SpeedSensor 2 von
Garmin gekoppelt. Bei der Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit hab ich oft deutliche Sprünge drin bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Etwa 25-25-23,5-26,5-25. Also der Durchschnitt stimmt schon, aber nervt mich etwas, weil es oft nicht nur ein Geschwindigkeitspärchen ist, das abweicht sondern es sind 3 oder mehr.
3) Gibt es eine Möglichkeit den VirtualPartner zu deaktivieren? Es scheint als wäre der bei Routen, welche mit komoot geplant wurden, immer mit am Start. Ist der Virtual Partner quasi das "Geschwindigkeitslevel", welches ich bei komoot unter "Fitness" eingeben kann, von untrainiert bis Profi?
4) Beim Start habe ich eigentlich immer die Meldung "Downloadfehler" in der Zeile ganz oben, obwohl alles da ist - habt ihr das auch?
5) Wenn ich eine komoot Tour (= Track, oder?) starte habe ich am Anfang immer die Berechnung laufen - was wird da eigentlich berechnet? Ich würde die Tour gerne genau so fahren wie in komoot geplant, ohne Neuberechnung. Oder wird hier die Strecke zwischen dein einzelnen Punkten des Tracks ggf. nochmal neu berechnet und das
Garmin Edge kann theoretisch die Route zwischen den einzelnen Trackpunkten anders planen als komoot dies macht?
6) Ich habe in meinem Aktivitätsprofil (Mountainbiken) unter Navigation ausgewählt, dass eine Neuberechnung automatisch erfolgen soll. Das bezieht sich darauf, wenn ich von der geplanten Strecke abweiche, dass das
Garmin dann wieder auf die ursprüngliche Route zurück navigiert, oder? Nach welchem Prinzip funktioniert das, wenn ich in komoot geplant habe? Lässt das
Garmin ggf. auch einen Trackpunkt aus, wenn es merkt, dass ich diesen (absichtlich) bereits "links liegen gelassen habe", oder will es den Trackpunkt auf Teufel komm raus passieren? Im Vergleich zur google maps Auto-Navigation habe ich das Gefühl, dass das
Garmin hier relativ "dumm" ist und ewig lange versucht umzudrehen um die ursprüngliche Route wieder zu erreichen. Fahre ich beispielsweise auf einer Parallel-Straße, so will es immer umkehren, anstatt einfach auf der Parallel-Straße weiterzufahren und in ein paar hundert Metern wieder auf die ursprüngliche Planung zurückzukehren.
Sorry für die vielen Fragen, aber besonders was das Routing anbelangt werde ich noch nicht so ganz schlau aus dem Teil. Ich vermute ich habe da die Logik des
Garmin noch nicht ganz verstanden, weil es ja nicht wie ein herkömmliches Navi funktioniert.