Garmin Edge 830 - 530

Hänge auch an dem Problem mit dem 530. Bei mir funktionierte es schon mal mit dem Iphone, aber nach 2 Tagen in Ruhe hat sich die Verbindung getrennt und ich bekam sie nicht mehr gekoppelt. Auch geht jetzt Wlan Verbindung nicht mehr. Noch schrecke ich vor einem Werksreset des 530 zurück, aber vielleicht ist das die Lösung.
 
Muß mich revidieren. Letzter verzweifelter Versuch. App deinstalliert, Flugmodus ein und Bluetooth aus. Etwas warten, App neu installiert und den Edge direkt über die App angemeldet, ohne Bluetooth Menü.
Siehe da, es funktioniert.
 
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir den Garmin Edge 830 zu kaufen.
Ich plane die MTB Touren mit komoot und habe zur Zeit mein altes IPhone SE am Lenker. Klar kann ich die komoot Touren auch auf das Garmin übertragen. Bei der komoot Karte gefällt mir aber das ich auf der Karte Trails sehe, welche von komoot Nutzern als Trail markiert wurden. So kann ich unterwegs entscheiden ob ich die geplante Route weiter fahre oder den Trail nehme... gibt es so eine Möglichkeit beim Edge 830 auch?
 
Ich habe so meine Schwierigkeiten mit sowas bei so einem kleinen Display.
Da würde ich auf ein Smartphone zurückgreifen. Das haben die meisten sowieso dabei.
Aber ich bin eher jemand der seine Touren sorgfältig plant um entspannt unterwegs zu sein :D
Die Trails siehst du ja schon beim planen;)
Du könntest auch die OpenMtb Karte installieren.
Die kannst du ja mal vorher in Basecamp anschauen um zu sehen ob es dir taugt.
 
Die Trails siehst du ja schon beim planen;)
Du könntest auch die OpenMtb Karte installieren.

Das ist richtig, aber wenn ich irgendwo bin und mich nicht auskenne bzw. mal drauf los fahre dann kann ich mit der komoot Karte unterwegs kurz schauen ob ich den Trail fahre oder weiter z.B. auf dem Forstweg...

Vorteil Garmin gegenüber Iphone sind für mich vor allem...
  • Akku
  • ClimbPro
 
Schau dir mal die Halterungen von Quadlock an. Da kannst du alles fahren und das Handy bleibt an seinem Platz

Spätestens an der Kiefer trennt sich das Handy vom Garmin ?
Und nach 6 Stunden ist das Handy schon 3 Stunden leer.

Handy an Lenker ist echt nicht meins ?

Kenne aber ehrlich gesagt die Funktion von Komoot in der App mit den trails auch nicht.
 
Das ist richtig, aber wenn ich irgendwo bin und mich nicht auskenne bzw. mal drauf los fahre dann kann ich mit der komoot Karte unterwegs kurz schauen ob ich den Trail fahre oder weiter z.B. auf dem Forstweg...
Beim Garmin siehst du halt die Trailforks trails auf der Karte (falls eingeschalten). Kann gerade in D allerdings sein, dass die Leute eher Komoot als TF nutzen. Ueberall anders scheit sich aber TF durchzusetzten.
 
Bisschen was gebastelt. Mich hat vorher am 810er schon genervt das bei schlammigen und nassen Bedingungen dauernd die Sensoröffnungen des Höhenmessers dicht waren und irgendwann nix mehr gemessen wurde. Gerade bei langen Touren in den Bergen doof.
Deshalb hab ich mir auch fürs 830er wieder eine Abdeckung gebastelt. Erst nur als Test, das Design wird noch verbessert.
Einfach ein leicht gewölbte Stück Plastik über die Löcher so das seitlich noch genug Luft rein kommt. Habs mit Bitumen Klebeband eingeklebt. Is so fest und lässt sich wieder rückstandslos entfernen.
Und bei Regen bleiben die Löcher frei und die Messung ist zuverlässiger.
20200622_185243.jpg20200622_185238.jpg
 
kann mir jemand von euch sagen, ob ich das 530 oder das 830 auch zum Geochachen verwenden kann?
hatte das mal mit dem GPS Map 64 bei nem Kumpel gesehen, der seine Route nach den Caches zusammengestellt hatte, fand ich sehr interessant.
 
Grundsätzlich ja, du musst halt die Dosen als Waypoint speichern und dann zu dem Waypoint navigieren.
Macht aber so keinen Spaß, zum Cachen nehme ich lieber mein GPSmap66, das macht deutlich mehr Spaß.
Dort kannst du im Gerät auch die Hinweise und die letzten Logs lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gerade in D allerdings sein, dass die Leute eher Komoot als TF nutzen. Ueberall anders scheit sich aber TF durchzusetzten.

Das denke ich. Die Klassifizierung der Trails in Komoot ist allerdings sehr dürfig und nicht zur wirklichen Einschätzung geeignet. Für Touren ohne große technische Schwierigkeiten - ok.
Wer den Focus auf den technischen Aspekt von Trails legt ist mit Trailforks besser bedient.
OpenMTB ist von der Klassifizierung recht genau, allerdings ist die Darstellung eher schlecht, weil sich der Ersteller dazu entschlossen hat übliche Farblegende zu verwenden, wo gerade die plakativen Farben z.B. eher für Straßen verwendet werden. Dadurch sind Trails dann in Braun-Tönen.
Unterwegs finde ICH das nur sehr aufwendig zu lesen. Trotzdem nutze ich die Karte, weil sie recht vollständig und detailiert und gut aufbereitet ist. Das läuft aber eher so ab: Oh, hier ist ne Trail-Einfahrt. Lass doch mal schauen wo der hinführt und wie so grob die Klassifizierung ist. Da geht es dann eher darum, dass wirklich fast jeder Weg drauf ist.
Qualitativ schöne MTB-Touren habe ich auf Komoot wenig gefunden, wenn man bei den Trails ein wenig technischen Anspruch hat. Komoot klassifiziert halt primär nach der Anstrengung.
Da war GPSies früher ne besserere Quelle.
 
Das denke ich. Die Klassifizierung der Trails in Komoot ist allerdings sehr dürfig und nicht zur wirklichen Einschätzung geeignet. Für Touren ohne große technische Schwierigkeiten - ok.
Wer den Focus auf den technischen Aspekt von Trails legt ist mit Trailforks besser bedient.
OpenMTB ist von der Klassifizierung recht genau, allerdings ist die Darstellung eher schlecht, weil sich der Ersteller dazu entschlossen hat übliche Farblegende zu verwenden, wo gerade die plakativen Farben z.B. eher für Straßen verwendet werden. Dadurch sind Trails dann in Braun-Tönen.
Unterwegs finde ICH das nur sehr aufwendig zu lesen. Trotzdem nutze ich die Karte, weil sie recht vollständig und detailiert und gut aufbereitet ist. Das läuft aber eher so ab: Oh, hier ist ne Trail-Einfahrt. Lass doch mal schauen wo der hinführt und wie so grob die Klassifizierung ist. Da geht es dann eher darum, dass wirklich fast jeder Weg drauf ist.
Qualitativ schöne MTB-Touren habe ich auf Komoot wenig gefunden, wenn man bei den Trails ein wenig technischen Anspruch hat. Komoot klassifiziert halt primär nach der Anstrengung.
Da war GPSies früher ne besserere Quelle.
Auch die Beschreibung bei Komoot finde ICH persönlich bescheiden. Da steht bei tech. Anspruch irgendwie immer das gleiche. Das hilft in einem fremden Gebiet mal garnicht.
Trailforks hat halt sehr viele Lücken, zumindest in Deutschland bzw. in meiner Region. Damit werde ich also auch nicht richtig warm.
Das mit der openMTB-Map geht mir auch so, daher hab ich die auch nur am Rechner und selbst dort gefällt mir die Reit- Wanderkarte besser von der Darstellung. Ich kann mir halt keine 50? Klassifizierungen mit den dazugehörigen Farben / Strichmuster merken.
Am Edge 530 verwende ich aktuell noch die Basis-Karte die drauf war.
 
Trailforks ist eben auch nur so gut, wie es von den Anwendern gepflegt wird :-) Also ab geht's: Trails erfassen (gerade die eigenen in der Region).
In den letzten Wochen hat sich bei mir in der Gegend auch schon einiges getan. Denke, das wird langsam immer besser, weil viele den Vorteil gegenüber Komoot und Co. erkennen.
 
USB Winkelstecker für Powerbank Edge 830
Welchen USB Winkelsteker (L-Form) nutzt Ihr für eine externe Powerbank auf der Aerohalterung für den 830er ?
Danke
 
USB Winkelstecker für Powerbank Edge 830
Welchen USB Winkelsteker (L-Form) nutzt Ihr für eine externe Powerbank auf der Aerohalterung für den 830er ?
Danke

Wofür willst du dir sowas antun? Selbst den 1000er musst ich bei ner Tagestour max. mal in der Mittagspause ein wenig nachladen. Auch beim AlpX. Ich würde so was nicht am Lenker haben wollen.
Der 830 hält locker doppelt so lange.
 
Ich habe einen Garmin Edge 830 seit ca. 2 Wochen und mal ein paar Fragen:
1) Ist euer Thermometer auch so unzuverlässig? Meines zeigt im laufenden Betrieb deutlich zu viel an, sowohl in der Wohnung als auch draußen bei Sonneneinstrahlung. Sind meist so 6-8°C zu viel.
2) Ich habe einen SpeedSensor 2 von Garmin gekoppelt. Bei der Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit hab ich oft deutliche Sprünge drin bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Etwa 25-25-23,5-26,5-25. Also der Durchschnitt stimmt schon, aber nervt mich etwas, weil es oft nicht nur ein Geschwindigkeitspärchen ist, das abweicht sondern es sind 3 oder mehr.
3) Gibt es eine Möglichkeit den VirtualPartner zu deaktivieren? Es scheint als wäre der bei Routen, welche mit komoot geplant wurden, immer mit am Start. Ist der Virtual Partner quasi das "Geschwindigkeitslevel", welches ich bei komoot unter "Fitness" eingeben kann, von untrainiert bis Profi?
4) Beim Start habe ich eigentlich immer die Meldung "Downloadfehler" in der Zeile ganz oben, obwohl alles da ist - habt ihr das auch?
5) Wenn ich eine komoot Tour (= Track, oder?) starte habe ich am Anfang immer die Berechnung laufen - was wird da eigentlich berechnet? Ich würde die Tour gerne genau so fahren wie in komoot geplant, ohne Neuberechnung. Oder wird hier die Strecke zwischen dein einzelnen Punkten des Tracks ggf. nochmal neu berechnet und das Garmin Edge kann theoretisch die Route zwischen den einzelnen Trackpunkten anders planen als komoot dies macht?
6) Ich habe in meinem Aktivitätsprofil (Mountainbiken) unter Navigation ausgewählt, dass eine Neuberechnung automatisch erfolgen soll. Das bezieht sich darauf, wenn ich von der geplanten Strecke abweiche, dass das Garmin dann wieder auf die ursprüngliche Route zurück navigiert, oder? Nach welchem Prinzip funktioniert das, wenn ich in komoot geplant habe? Lässt das Garmin ggf. auch einen Trackpunkt aus, wenn es merkt, dass ich diesen (absichtlich) bereits "links liegen gelassen habe", oder will es den Trackpunkt auf Teufel komm raus passieren? Im Vergleich zur google maps Auto-Navigation habe ich das Gefühl, dass das Garmin hier relativ "dumm" ist und ewig lange versucht umzudrehen um die ursprüngliche Route wieder zu erreichen. Fahre ich beispielsweise auf einer Parallel-Straße, so will es immer umkehren, anstatt einfach auf der Parallel-Straße weiterzufahren und in ein paar hundert Metern wieder auf die ursprüngliche Planung zurückzukehren.

Sorry für die vielen Fragen, aber besonders was das Routing anbelangt werde ich noch nicht so ganz schlau aus dem Teil. Ich vermute ich habe da die Logik des Garmin noch nicht ganz verstanden, weil es ja nicht wie ein herkömmliches Navi funktioniert.
 
Also ich kann leider nicht zu allen fragen etwas sagen, hab meinen 830 auch erst seit etwa 2 Monaten.
Zum Thermometer : zeigt bei mir auch immer zu viel an, auch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Hab die Temperatur Anzeige auf meinen Datenseiten auch wieder rausgenommen, weil deswegen wenig brauchbar.
Zur Geschwindigkeitsanzeige : hab auch einen Speedsensor an beiden bikes. Bei mir schwankt die Anzeige oft auch stark. Speziell im Wald, wenn der GPS Empfang schwankt. Dachte eigentlich , daß der Speedsensor in solchen Fällen als Backup dient , ist aber zumindest bei der Anzeige nicht der Fall bzw. nicht spürbar
 
Würdet ihr die Incident Detection beim MTBen als brauchbar bezeichnen, oder doch eher untauglich wenn's auch mal rumpelt? Das wär schon ein gutes Argument dass ein Edge 530 meiner Frau verkauft. :D
Ne, ernsthaft, fahre oft alleine und lass es auf den Hometrails fliegen, unsinnig wäre sowas nicht.
 
Würdet ihr die Incident Detection beim MTBen als brauchbar bezeichnen, oder doch eher untauglich wenn's auch mal rumpelt? Das wär schon ein gutes Argument dass ein Edge 530 meiner Frau verkauft. :D
Ne, ernsthaft, fahre oft alleine und lass es auf den Hometrails fliegen, unsinnig wäre sowas nicht.

Für mich unbrauchbar. Ich hab bei Gerümpel den Alarm schon erlebt. Das kann passieren und find ich noch ok. Aber leider hab ich es auch umgekehrt schon erlebt, das ein echter Sturz nicht erkannt wurde.
Was soll ich mit sowas?
 
Zurück