Garmin Edge 830 - 530

Die automatische Neuberechnung würde ich eh ausmachen, wenn man sich beispielsweise eine Route auf Mountainbike Wegen geplant hat. Ich war mal im Urlaub in Freiburg unterwegs, da gab es nach wenigen Metern im Wald eine automatische Neuberechnung - zack - hat er mich auf Wege geführt die für Biker verboten waren... Das Schild stand dann aber leider erst an der Stelle, wo ich aus dem Weg herausgekommen bin. Aber das wollte ich eigentlich vermieden haben.

Seitdem ist eine Bestätigung durch noch nötig, bevor eine neue Route berechnet wird.
Ah, guter Hinweis. Das Problem hatte ich mit dem Garmin zwar noch nicht, aber ohne ;) Sind solche Sperrungen nicht in der Karte verzeichnet? Komoot weist einen ja darauf hin, wobei die Daten sicher auch nicht vollständig sind. Der teilt mit auch teilweise mit, dass der Untergrund für die gewählte Sportart nicht geeignet ist :D
 
Man sieht doch aber, wo man die Route verlässt und in welche Richtung man muss, um sie wieder zu finden. Ohne die Neuberechnung muss man das doch auch so handhaben 🤷‍♂️
 
Die Neuberechnung vom Garmin hat mit Komoot erstmal nichts zu tun.

Ich weiß nicht wie ihr das so handhabt, aber im Urlaub fahre ich schonmal Routen, wo ich mir zuvor die konkreten GPS Daten gezogen habe und dann z.B. in Komoot nur reinlade.

Manchmal gibt es in dem Gebiet einige Wanderwege, die für Radfahrer gesperrt sind. Wenn das im Kartenmaterial nicht berücksichtigt ist und das Garmin eine Neuberechnung macht (ohne dass ich es mitbekomme!) dann ist das eventuell ein Problem.

Manchmal denkt es auch nur ich hätte die Route verlassen und will neu berechnen. Oder ich habe die Abzweigung verpasst und würde dann auch lieber umdrehen und die paar Meter zurückfahren, um danach auf die Wege zu kommen, die ich fahren wollte. Allerdings wird eine neue Route berechnet, die eventuell nichts mehr mit meinen geplanten Wegen zu tun hat.

Ich weiß auch gar nicht, welcher Teil dann wirklich neu berechnet wird, wenn man eigentlich eine GPS Route fährt. Wenn man dieses Feature besser im Griff hätte und wüsste, welcher Teil dann von der ursprünglichen Route abweicht und welcher noch der eigentlich geplante Weg ist, das wäre sicherlich hilfreich.
Irgendwie eine Angabe:

Weg verlassen, Neuberechnen oder Umkehren?
Neuberechnete Strecke: 600 m


In dem Beispiel würde nur ein 600 m Stück ein neuberechnetes Stück sein und man würde ab da wieder auf der alten Route weiterfahren.
 
Das macht Garmin genauso wie jedes Autonavi auch. Es berechnet von deiner neuen Position bis zum Ziel. Inklusive der Zwischenpunkte von der vorgegebenen Route.

Deshalb dauerte die Berechnung ja fast 3- 5 min. Und in der Zeit sind schon wieder Abzweigungen an dir vorbeigerauscht ... und es fängt wieder an 🤷‍♀️
 
Genau, aber bei einer GPS Route, die ich in Komoot gefüttert habe: Was sind die Zwischenpunkte?

Wenn ich da stehe und vor die Wahl der Neuberechnung gestellt werde, wüsste ich gerne wie viel "neu geplante" Strecke ich jetzt fahren müsste. Wenn es dann eine kurze Distanz ist, top, dann nutze ich das. Wenn es mir aber die komplette Route umkrempelt würde ich wieder umdrehen und nach der Abzweigung suchen die ich verpasst habe.

Aber wie gesagt, aus dem Grund habe ich die Einstellung gewählt, dass ich die Neuberechnung bestätigen muss. Dann kann ich es je nach Situation nutzen oder halt eben nicht.
 
Es gibt ja das Anzeige Feld "Noch zu fahrende Strecke".
Daraus würdest du erkennen wie es nach der Neuberechnung aussieht
 
Die Neuberechnung vom Garmin hat mit Komoot erstmal nichts zu tun.
Ja, das weiß ich. Hatte Komoot hier nur als Beispiel genannt, weil darin Sperrungen (teilweise) enthalte und berücksichtigt werden.

Ich weiß nicht wie ihr das so handhabt, aber im Urlaub fahre ich schonmal Routen, wo ich mir zuvor die konkreten GPS Daten gezogen habe und dann z.B. in Komoot nur reinlade.
Wenn ich GPS Daten bei Komoot importiere, dann erstellt der entlang der Strecke neue Wegpunkte (keine Ahnung nach welchem Schema). Mein Garmin versucht mich dann bei Abweichungen zum nächsten Wegpunkt zu führen. Je nach Abstand zum Wegpunkt und Ausmaß der Abweichungen ist das unterschiedlich sinnvoll: Mal schickt es mich zurück obwohl ich hinter dem Wegpunkt schon wieder auf der Strecke bin und mal schmeißt der die Hälfte der Route weg und plant den Abschnitt neu. In den Fällen zwischen den beiden Extremen passiert etwas brauchbares ;)

Anders ist das bei Abschnitten wo es bei Komoot keine Wege gibt und die nicht mit "an bekannte Wege anpassen" importiert wurden. Die tauchen im Garmin als sehr langer, gescheungener Abbiegepfeil auf und daran verschluckt es sich gerne mal.
 
Ich glaube der nimmt dann deine Komoot Wegpunkte. Wie das bei Sehenswürdigkeiten/wählkbaren Strecken in Komoot dann gemacht wird: keine Ahnung. Ich konnte das Verhalten jedoch durch mehr Zwischenpunkte im Komoot und Garmin Routing beeinflussen.
 
Hat noch einer das Problem dass der 530 nach dem Update navigieren nicht mehr möglich ist?
Komoot app funktioniert weder offline noch online. Strecken werden gar nicht mehr synchronisiert, egal ob aus komoot oder auch wenn ich sie übers Handy direkt in die App lade kommen sie nie auf dem Gerät an.
Auch wenn ich das Gerät über den PC synchronisiere steht zwar dran dass es synchronisiet wurde, ist halt nicht so
 
Hat noch einer das Problem dass der 530 nach dem Update navigieren nicht mehr möglich ist?
Komoot app funktioniert weder offline noch online. Strecken werden gar nicht mehr synchronisiert, egal ob aus komoot oder auch wenn ich sie übers Handy direkt in die App lade kommen sie nie auf dem Gerät an.
Auch wenn ich das Gerät über den PC synchronisiere steht zwar dran dass es synchronisiet wurde, ist halt nicht so

Hatte keine Probleme nach dem Update.
 
Nachdem ich den Garmin drei Mal resettet habe und das Kartenupdate nochmals durchgeführt habe war er auch wieder in der Lage die Karten zu laden.
Jetzt synchronisiert er die Strecken zwar aktuell nicht aber auch das wird sicherlich zu beheben sein
Puuuhhh da hatte ich wohl Glück.
Bei mir wurde nur die MTB Karte wieder angezeigt, dies habe ich dann wieder im Explorer geändert und sonst keine Vorkommnisse.
 
Wichtig: Nach einem Reset keine alten Settings oder Sicherungen auf den Tacho kopieren.

Sonst ist natürlich oft der Fehler sofort wieder da....
 
Wichtig: Nach einem Reset keine alten Settings oder Sicherungen auf den Tacho kopieren.

Sonst ist natürlich oft der Fehler sofort wieder da....
Hatte nichts kopiert, ich hab eh nicht viele settings. Resett durchgeführt, Strecke drauf und probiert zu laden. Ich weiß zwar nicht warum es nach dem dritten Mal dann ging, aber die Software ist manchmal eben eigenwillig.
Muss auch sagen dass war jetzt mein erstes Problem. War halt nur blöd dass es mir kurz vor der Tour aufgefallen ist und ich etwas unter Zeitdruck stand
 
Wenn man den Edge am PC anschließt, wir er ja wie ein normales Laufwerk erkannt. Könnte man nicht vor einen Update alle Dateien vom Edge auf den PC kopieren und im schlimmsten Fall nach einen misslungenen Update einfach alle Daten vom Edge löschen und die gespeicherten Daten vom PC wieder auf dem Edge kopieren und hätte somit wieder den alten Stand inklusive aller Karten und persönlichen Settings haben?
 
Also Fazit: "Neuberechnen" muss auf "Aus". Dann isses ein gutes Gerät.
Die automatische Neuberechnung würde ich eh ausmachen
Ich hatte für meine Tour gestern die Neuberechnung von "automatisch" auf "nachfragen" gestellt. Das war ziemlich nervig. Alle 500m meinte das Edge eine Streckenabweichung erkannt zu haben, weil entweder der Empfang zu schlecht war oder es den Weg nicht kannte. Entsprechend hat es dann andauernd nachgefragt, ob es eine Neuberechnung starten soll. Die Nachfrage hat dann die Kartenansicht verdeckt, die mir geholfen hätte in kürzester Zeit wieder auf den Weg zu finden oder zu sehen, dass es in Wahrheit gar keine Abweichung gibt.

Das nächste Mal werde ich die Neuberechnung komplett ausstellen. Könnte ich denn dann noch manuell eine Neuberechnung anstoßen?

Und noch eine andere Frage: Bei manchen Abzweigungen zeigt das Edge eine statische Ansicht dieser Abzweigung an und dadrunter steht dann die Himmelsrichtung und die Zeit bis zur Abzweigung. Ich weiß nicht, ob das mit dem Update gekommen ist. Kann man das irgendwie ausschalten?
 
... Bei manchen Abzweigungen zeigt das Edge eine statische Ansicht dieser Abzweigung an und dadrunter steht dann die Himmelsrichtung und die Zeit bis zur Abzweigung. Ich weiß nicht, ob das mit dem Update gekommen ist. Kann man das irgendwie ausschalten?
Das ist nicht neu.
Das kommt wenn man eigentlich eine reine Datenseite zur Ansicht hat und du auf eine Abzweigung zurollst. Dann holt er (kurz 🤷‍♀️ ) diese Navigation ins Display. Damit du eben nicht vorbeifährst. Geht nach erfolgreichem Abbiegen auch weg.

Leider ist die Darstellung echt katastrophal. Wenn die Abzweigungen etwas dichter aufeinander folgen ist es nicht mehr zu erkennen. Sonst könnte man schön mit den üblichen Tachoanzeigen fahren und bei Abzweigungen o.ä. zeigt er kurz wo's hingeht.
So aber muss man eben in der Kartenansicht bleiben. Vor allem beim MTB
 
Das ist nicht neu.
Das kommt wenn man eigentlich eine reine Datenseite zur Ansicht hat und du auf eine Abzweigung zurollst. Dann holt er (kurz 🤷‍♀️ ) diese Navigation ins Display. Damit du eben nicht vorbeifährst. Geht nach erfolgreichem Abbiegen auch weg.

Leider ist die Darstellung echt katastrophal. Wenn die Abzweigungen etwas dichter aufeinander folgen ist es nicht mehr zu erkennen. Sonst könnte man schön mit den üblichen Tachoanzeigen fahren und bei Abzweigungen o.ä. zeigt er kurz wo's hingeht.
So aber muss man eben in der Kartenansicht bleiben. Vor allem beim MTB
Ah, alles klar. Was mich am meisten stört ist, dass ich meine eigene Position erst sehr spät auf der Anzeige sehe. Außerdem sehe ich den Nutzen bei Datenseiten. Wenn man aber eh schon auf der Kartenansicht ist, dann ist das mMn überflüssig. Das Feature hat mich schon bei älteren Navigon Autonavis gestört. Da gab es ein "Real-View" oder wie immer das hieß, dass die Abzweigung in statisch dafür aber "schöner" dargestellt hat. Die eigene Position wurde aber nicht angezeigt, sodass man nicht wusste wann man jetzt da ist.

Kann man das beim Edge irgendwo um- oder ganz ausstellen?
 
Habe mit dem Edge folgendes Problem. Wenn ich das Edge und die Garmin Connect App anmache verbinden sich beide nicht. Ich muss das Gerät dann meistens löschen und neu koppeln. Sau Nervig. Passiert vor jeder Tour.

Hat jmd selbiges Problem und Tipps? Updates mache ich immer. Es handelt sich um ein Smartphone mit Android....
 
Ich habe mir eine App auf dem Edge gemacht, dass er mit die wichtigsten Felder in der Kartenansicht mit anzeigt. Vielleicht hilft das etwas, um nicht die Kartenseite verlassen zu müssen. Die App heißt MapDashboard:
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/97f56207-1d78-4b5a-8bd7-59a573fbd587
Cool, die kannte ich noch nicht. Die schaue ich mir mal an. Zwei Datenfelder kann man ja auch so anzeigen lassen. Die sechs Felder auf gleichem Raum sehen aber sehr praktisch aus.

Habe mit dem Edge folgendes Problem. Wenn ich das Edge und die Garmin Connect App anmache verbinden sich beide nicht. Ich muss das Gerät dann meistens löschen und neu koppeln. Sau Nervig. Passiert vor jeder Tour.

Hat jmd selbiges Problem und Tipps? Updates mache ich immer. Es handelt sich um ein Smartphone mit Android....
Bei mir verschluckt sich das auch gelegentlich. Folgendes klappt recht zuverlässig:
  • Bluetooth und Ortungsdienst beim Smartphone einschalten
  • Connect App öffnen
  • Edge einschalten
Gelegentlich muss ich das Edge auch noch einmal neu starten (Power Knopf drücken und dann erneut drücken, also nicht komplett neu starten) oder BT noch einmal aus- und einschalten.
 
Habe mit dem Edge folgendes Problem. Wenn ich das Edge und die Garmin Connect App anmache verbinden sich beide nicht. Ich muss das Gerät dann meistens löschen und neu koppeln. Sau Nervig. Passiert vor jeder Tour.

Hat jmd selbiges Problem und Tipps? Updates mache ich immer. Es handelt sich um ein Smartphone mit Android....

Welches Handy, welches Android? Bekannt sind Probleme mit Huawei ....
 
Zurück