Garmin Edge 830 - 530

Hi,
bin kurz davor mir ein Garmin Edge 830 zu kaufen und möchte ihn auf mehreren Rädern nutzen.
Nutzt jemand dies schon mit mehreren Bikes? Wie einfach kann ich zwischen den Profilen der einzelnen Bikes wechseln? Über Erfahrungen dazu wäre ich dankbar.
Wichtig ist für mich nur das ich weiss wieviele km ich mit jedem Rad pro Saison gefahren bin. Dazu nutze ich bisher Sigma Tachos + Garmin Oregon für die Navigation.
Danke!
 
Hi,
bin kurz davor mir ein Garmin Edge 830 zu kaufen und möchte ihn auf mehreren Rädern nutzen.
Nutzt jemand dies schon mit mehreren Bikes? Wie einfach kann ich zwischen den Profilen der einzelnen Bikes wechseln? Über Erfahrungen dazu wäre ich dankbar.
Wichtig ist für mich nur das ich weiss wieviele km ich mit jedem Rad pro Saison gefahren bin. Dazu nutze ich bisher Sigma Tachos + Garmin Oregon für die Navigation.
Danke!

Es gibt keine Bike Profile. Aber natürlich mehrere Sensoren. Wenn du keine andere Software benutzt, weist du in Garmin Connect den Ride einer Ausrüstung zu und kannst so tracken.
 
Kann ich dann jedem Sensor ein Bike zuordnen? Ich will nicht nach jeder Tour noch Stundenlang die Datenauswertung machen.
 
Kann ich dann jedem Sensor ein Bike zuordnen? Ich will nicht nach jeder Tour noch Stundenlang die Datenauswertung machen.

Verstehe dein Problem bzw. Überlegungen nicht. Nutz den 830 im wechseln auf 3 Bikes und sehe kein Problem :confused:

Du kannst ein Standardbike fürs Radfahren bestimmen, am besten das mit dem du am meisten fährst.
Nach dem fahren ist es eine Sache von 5sec. das Bike zu bestimmen bzw. in Connect die Ausrüstung für die Aktivität wechseln.
 
Kann ich dann jedem Sensor ein Bike zuordnen? Ich will nicht nach jeder Tour noch Stundenlang die Datenauswertung machen.
Hast du denn für jedes Bike verschiedene Sensoren oder wechselst du die Sensoren von einem Bike auf das andere? Spielt eigentlich auch keine Rolle, der 830 koppelt eben erst einmal alle Sensoren in der Nähe. Wenn du eine Tour startest werden die Sensoren benutzt die auch tatsächlich Daten liefern (denke ich, glaube ich?)
Ich habe auch mehr gekoppelte Sensoren zur Verfügung als tatsächlich vorhanden:
901355
 
Verstehe dein Problem bzw. Überlegungen nicht. Nutz den 830 im wechseln auf 3 Bikes und sehe kein Problem :confused:

Ich weiß schon was er will. Hätte ich auch gerne geht aber nicht.
Er hätte gerne, dass der verwendete Sensor der Ausrüstung automatisch zugeordnet wird.
Ist ja eindeutig dann. Aber meines Wissens wird die Sensor-ID nicht im .FIT File gespeichert.
Auf manchen Edge und anderen Garmins hattest du zeitweise Bike Profile. Die konntest du dann vorher auswählen, hat dir aber bei Connect auch nix genutzt.
 
Sehe ich nicht so. Mann kann doch problemlos die verwendete Ausrüstung in Garmin Connect für jede Aktivität ändern.
Garmin Connect interessiert doch nicht der verwendete Sensor von dem die Daten kommen.
Ich denke @pacechris liegt da richtig mit seinem Vorschlag.
Aber um @tomke "mitzunehmen":
Kannst du mit den Antworten etwas anfangen?
 
Ja, Sensorzuordnung geht nicht, es wird immer auf den Sensorpool zugegriffen. Aber man kann in Connect für jede Aktivität mit wenig Aufwand angeben welches Rad genutzt wurde.
 
Danke schon mal für die Antworten, ich weiss halt von Bekannten die einen Edge 820 haben das dieser verschiedene Profile hat. Wie macht der Edge 830 dann beim Navigieren einen Unterschied ob ich mit dem MTB oder RR unterwegs bin? Muss man das in den Einstellungen umstellen?
 
Danke schon mal für die Antworten, ich weiss halt von Bekannten die einen Edge 820 haben das dieser verschiedene Profile hat. Wie macht der Edge 830 dann beim Navigieren einen Unterschied ob ich mit dem MTB oder RR unterwegs bin? Muss man das in den Einstellungen umstellen?

Muss man nicht :D
Macht aber sinn ;)
Es gibt eine auswahl an vorgaben für die berechnung
 
Bikeprofile gibt es leider nicht mehr bei Garmin, mit dem Edge 800 ging das noch. Dann hat man entschieden das wegzurationalisieren. Ich hätte es auch gern, ich glaube aber nicht dass es jemals wiederkommen wird.

Unterschiedliche Sensoren kannst Du koppeln, das ist kein Problem. Es ersetzt aber leider nicht die Bikeprofile.
 
Ach, die Bikeprofile nerven doch auch mit der Zeit irgendwie.... Besser finde ich das Anlegen von Datenprofilen... Da man nicht mit jedem Bike die gleichen Infos braucht oder will. Letztlich laden 99% das doch e nach Connect, Strava oder sonst wo. Da ist es ja dann problemlos möglich das Rad zuzuordnen. In Strava zB. kann man dann den Rädern auch einzelne Parts hinzufügen. Ist noch praktisch. Weiss man genau wann welches Teil verbaut wurde und wann es am Ende ist / sein könnte. Oder aber, wie lange das Teil von xjy gehalten hat.
In Connect werden die Profile die zB. der 800/810 noch macht, e nicht übernommen....
Im Endeffekt wird das durcheinander auf dem Edge etwas entlastet... :D
 
Die Bikeprofile hatten schon ihren Sinn, auch wenn sich Dir das nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer natürlich ab und zu ne Route zu Strava oder Komoot hochladen will dem reichen die Aktivitätsprofile.
 
Wie macht der Edge 830 dann beim Navigieren einen Unterschied ob ich mit dem MTB oder RR unterwegs bin? Muss man das in den Einstellungen umstellen?

Es gibt zwar keine Bikeprofile, aber sehr wohl Aktivitätsprofile. Karten, Trainingsseiten und mehr hängen am Aktivitätsprofil.
Rennrad, Mountainbike, Tourenbike, Gravelbike sind schon vorgegeben. Und Du kannst Dir noch eigene bauen.

Ich habe z.B. zwei MTB Profile: Eins mit den Garminkarten und eins mit OpenMTBMap.

Umschalten kann man auch während der Aktivität - z.B. wenn Du schnell auf der Straße nach Hause kommen willst.
 
Die Bikeprofile hatten schon ihren Sinn, auch wenn sich Dir das nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer natürlich ab und zu ne Route zu Strava oder Komoot hochladen will dem reichen die Aktivitätsprofile.
Gut das Du weisst was sich mir erschliesst. Dann erklär doch mal bitte wo genau der Sinn dahinter ist. ;)
Und wer Ab und zu was wohin lädt, der braucht eigentlich auch keinen Edge. In erster Linie geht es darum die Daten danach auszuwerten und zu Analysieren.
 
Ein ganz einfaches Beispiel was auch Du verstehst. Wenn jemand wie ich und viele andere mehrere Bikes hat und unter Umständen ein Bike seinem Freund/Freundin leiht und dann zusammen eine Ausfahrt macht, gewinnt der Sensor der zufälligerweise zuerst gekoppelt wurde. man kann dann zwar manuell umstellen, nach jeder Pause geht der Zirkus wieder von vorn los.

Die Bikeprofile hatten die Sensoren an die Bikes gekoppelt, das war ein ganz großer Vorteil.

Nächster Punkt, ich habe ein Rennrad was 7kg wiegt und ein Fatbike was 15kg wiegt. In den Bikeprofilen konnten diese Daten gespeichert werden die dann unter anderem zur Kalorienberechnung herangezogen wurden. Da ich jetzt an allen Bikes mit Wattmeter fahre ist das nicht mehr so wichtig, die meisten dürften aber keinen Wattmeter zur korrekten Kalorienberechnung haben.

Bei den Bikeprofilen wurden die Aktivitäten automatisch dem richtigen Bike zugeordnet. Jetzt muss das jedes Mal manuell gemacht werden. Wer so wie Du nur ein paar Runden im Jahr fährt kommt damit klar. Für alle anderen ist es sehr aufwändig und oft vergisst man es.
 
Ein ganz einfaches Beispiel was auch Du verstehst. Wenn jemand wie ich und viele andere mehrere Bikes hat und unter Umständen ein Bike seinem Freund/Freundin leiht und dann zusammen eine Ausfahrt macht, gewinnt der Sensor der zufälligerweise zuerst gekoppelt wurde. man kann dann zwar manuell umstellen, nach jeder Pause geht der Zirkus wieder von vorn los.

Für den Ausnahmefall kann man den Sensor in den neueren Garmins inaktiv schalten ohen ihn zu löschen.
Natürlich haben sich die Sachen mit den Bikeprofilen geändert. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Leute, die richtig viel fahren und auswerten eher selten Garmin Connect benutzen. Die Ausrüstungsverwaltung dort ist eher rudimentär. Und in Rubitrack und Sportstrack musst du die Zuweisung eh von Hand machen, bzw. du hast eine Standardzuweisung und Abweichungen davon von Hand.
Das Problem ist halt das FIT Format. Das kommt nun mal primär aus dem Garmin Universum. Und wenn Garmin das nicht aufbohrt, ist es halt so.
Die Bikeprofile wurden nun schon vor einer ganzen Weile abgeschafft. Ich habe selbst mehrere Räder mit jeweils eigenen Sensoren.
Ist halt so. Es gibt schlimmere Probleme bei Garmin Software.
Aktuell scheinen sie aber mit dem 830 mal nen Launch geschafft zu haben, wo die Probleme nicht ganz so extrem sind.
 
Klar kann man immer irgendwas deaktivieren. Macht auch wirklich Spaß die richtigen Sensoren anhand der Nummer zu finden wenn man sie nicht umbenannt hat. Ich habe 4 Bikes alle mit eigenen Sensoren.

Ich wollte ja auch nur klar machen warum Bikeprofile sinnvoll sind und die Aktivitätsprofile eben kein adäquater Ersatz sind. Ich kenne wirklich keinen einzigen Vorteil der Aktivitätsprofile gegenüber den Bikeprofilen wie es sie in der Vergangenheit gab.
 
Ich merke gerade das die Probleme alle an mir vorbei gehen :D
Wüsste auch nicht was ich da groß auswerten soll :ka:

Mich interessiert nur die km und Zeit ingesamt und auf den einzelnen Bikes die ich verbringe.
Verschleißteile wechsele ich wenn ich merke bzw. sehe das ein Wechsel angebracht ist. Laufleistung ist dafür zweitrangig.

Aber da hat jeder seine eigene Vorlieben ;)
 
Der 830 Fahrradalarm ist doch ein Scherz oder? Die Alarm"sirene" hört man kaum, damit wird doch niemals ein Dieb abgeschreckt.
 
Zurück