Garmin Edge 830 - 530

Bezüglich der Lieferung mit leerem Akku. Heute ist mir was komisches aufgefallen. Hatte das Gerät vor paar Tagen geladen und Komplet ausgeschaltet. Als ich den 830er vorhin starten wollte ging nix. Erst nach anstecken an den Strom ist er gestartet. Urzeit war nicht korrekt und zufälligerweise hab ich gesehen das die empfohlene Erholungszeit immer noch genau der Zeit, die nach der letzten Tour von vor 5 Tagen angegeben war, entsprach.
Ich vermute irgendwie das der Ehe nicht richtig runterfährt und im Hintergrund zB. fleissig weiter nach einem Signal sucht. Das ist schon sehr komisch da ich immer ausschalte und nicht in den Standby Modus gehe.....



Da ich demnächst auf die Rolle wechsle, wollte ich mal fragen welche Einstellung "nice to have" sind. Als Rolle wird ein Wahoo Kickr Core verwendet.
Wenn du mit der Rolle spass haben willst wirst Du an einer Software wie Zwift & Co kaum vorbeikommen.
Ich habe meinen Edge 810 damals nur einmal zum Ausprobieren mit der Rolle verwendet, danach nie wieder.
Ich denke mal Du müsstest die Funktion haben die Aufgezeichneten Touren nach zu fahren, die Möglichkeit den Kicker über den Edge zu Regeln, so wie die anzeige Watt, Kadence und BPM und die Zeit..... Aber wie gesagt, ohne Zwift würde ich auf der Rolle keinen Virtuellen Meter mehr fahren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den 830er mitlaufen lassen. Eine Verwendung von Sufferscore, Swift oder ähnlichem ist geplant.
Eigentlich würde ich die Polar V mitlaufen lassen, aber die hat Probleme beim Erfassen von Daten, welche von "externen Radsensoren" kommen. Da die Vantage für mich ganz gut mit der TSS hinkommt, zumindest beim Laufen.

Bei der 830 war halt die Frage dahingehend, welche Datenseiten Ihr empfehlen könnt bzw. welche ihr selber als "Notwendigkeit" seht.
 
Was willst Du denn da erfassen? Zwift berechnet Dir eine virtuelle Geschwindigkeit, da kommt beim Garmin auf jeden Fall Unsinn an. Erfassen kannst Du nur die Leistung und den Puls.

Für Zwift brauchst Du eine App auf dem Handy oder dem Tablet sonst macht das keinen Sinn.
 
Was willst Du denn da erfassen?
Er will vermutlich die Garmin internen Fitnessdaten.
Die vom Kicker kommenden und via Zwift an Connect übermittelten Daten Zeigt es Ihm vielleicht nicht an? Von meinem Bushido werden aus den Wattwerten via Zwift keine Interpretation zum Leistungszustand, Belastung ect gemacht....
Glaube das wird Edge intern berechnet? Weiss ich nicht genau.

Aber im grossen und ganzen sehe ich das genau so. In der Regel ist das unnötig....
 
Genau. Ich sprach aber weniger von Steigung und Co. Mehr von Training Effekt, TSS, IF ect... Das wird ja vom Edge an Connect geschickt. Nicht von Zwift. Vermute das fehlt Ihm? ?‍♂️

Meinst Du wenn der Edge da was aus der Fahrt interpretiert ist das unsinniger Datenmüll?
Kann er überhaupt den Edge und einen PC mit dem Kicker koppeln. Denn wenn das gar nicht geht und der Edge dann die Daten von den eigenen Sensoren erhalten müsste, sind diese sowieso nicht richtig.
 
Ja das kann er machen, aber es kommt nur Datenmüll an. Bei meinem Tacx Neo kann ich den Garmin koppeln, da geht das mit dem Kickr sicher auch. Die Daten sind aber wie schon gesagt unsinnig.
 
Verstehe. Hab ich mir fast gedacht und wie gesagt nie wirklich genauer ausprobiert. Warum auch, sehe da keinen sinn dahinter doppelt zu tracken.
Sinn macht das ja bloß wenn der Edge die Rolle steuern soll.
 
Hm, mir geht es in der Tat um TSS und Fortschritt. Wollte dies mit dem Garmin oder der Polar Vantage tracken, da ich die Daten in Runalyze exportiere. Hauptsportart ist aktuell noch Laufen.

Letzteres device wäre meine erste Wahl, aber das haut hinten und vorne nicht hin.... Also beim Erfassen von externen Daten (zumindest von separaten Tritt- und Geschwindigkeitsmesser). Es ist halt die "Glaubensfrage".
Verwenden werde ich für Zwift einen iMac oder iPad, jenachdem was "frei" ist. Dies würde bedeuten, Ant+ für den Garmin und Bluetooth für Zwift und ggf. Polar Vantage.

Exportiert Zwift zu Garmin?
 
Hm, mir geht es in der Tat um TSS und Fortschritt
Dann lade die Fahrt nach Strava, und verknüpfe dies hiermit. Dann hasst Du den TSS
Ja, allerdings wird kein TSS generiert. Von den Leistungsdaten her, nur Watt ø / max, Watt 20min ø, NP und die errechnete Verbrennung in KJ
Fortschritt ist Garmin eigen und geht nur Edge intern. Macht dann aber wohl wenig sinn.
Aber Fortschritt und VO2max sollte ja mit den Fahrten draussen immer wieder aktualisiert werden, da sich ja die Steigerung von der Rolle draussen widerspiegeln wird.
 
Bezüglich der Lieferung mit leerem Akku. Heute ist mir was komisches aufgefallen. Hatte das Gerät vor paar Tagen geladen und Komplet ausgeschaltet. Als ich den 830er vorhin starten wollte ging nix. Erst nach anstecken an den Strom ist er gestartet. Urzeit war nicht korrekt und zufälligerweise hab ich gesehen das die empfohlene Erholungszeit immer noch genau der Zeit, die nach der letzten Tour von vor 5 Tagen angegeben war, entsprach.
Ich vermute irgendwie das der Ehe nicht richtig runterfährt und im Hintergrund zB. fleissig weiter nach einem Signal sucht. Das ist schon sehr komisch da ich immer ausschalte und nicht in den Standby Modus gehe.....

Hallo,
hatte das Problem mit dem leerem Akku jetzt auch schon 2 mal. Das erste mal am 2. Tag als ich damit die erste Tour machen wollte. Am Vortag alles konfiguriert und vollgeladen. Am Nächsten Tag war er komplett leer. Heute hatte ich das Problem schon wieder. Wurde zwar eine Woche nicht benutzt aber war min. halb voll geladen und ich schalte den Edge immer aus. Ärgerlich das jedesmal die Uhrzeit und das Datum nicht mehr stimmt. Bin also Heute wieder in der Vergangenheit gefahren. Kann man am Edge selber Uhrzeit und Datum einstellen? Habe ich im Menü nicht gefunden.
 
Hallo,
hatte das Problem mit dem leerem Akku jetzt auch schon 2 mal. Das erste mal am 2. Tag als ich damit die erste Tour machen wollte. Am Vortag alles konfiguriert und vollgeladen. Am Nächsten Tag war er komplett leer. Heute hatte ich das Problem schon wieder. Wurde zwar eine Woche nicht benutzt aber war min. halb voll geladen und ich schalte den Edge immer aus. Ärgerlich das jedesmal die Uhrzeit und das Datum nicht mehr stimmt. Bin also Heute wieder in der Vergangenheit gefahren. Kann man am Edge selber Uhrzeit und Datum einstellen? Habe ich im Menü nicht gefunden.
Interessant das ich da nicht der Einzige bin. Für natürlich blöd.

Ich hab das Gefühl des er nicht richtig runterfährt. Entweder weil man sich verdrückt und versehentlich in den Standby Modus schaltet, oder er macht das selber auch wenn man ausschalten wählt.

Bezüglich der Zeit. Es reicht den Edge zu starten und dann eine weile an einer Stelle mit freiem Himmel liegen zu lassen. Er sollte dann alle relevanten infos aus dem GPS Signal ablesen zu können.
 
Bezüglich der Zeit. Es reicht den Edge zu starten und dann eine weile an einer Stelle mit freiem Himmel liegen zu lassen. Er sollte dann alle relevanten infos aus dem GPS Signal ablesen zu können.

So hab ichs jetzt auch gemacht. Problem vorhin war das ich auf der Rolle gefahren bin und da hat sich das GPS ausgeschaltet.
 
Hallo zusammen.

Ich überlege momentan, mir ein Navi anzuschaffen. Noch bin ich auf kein Gerät festgelegt, auf den vorderen Plätzen liegen aber Edge 530/830, sowie der Elmnt Roam.
Ich lese und gucke alle möglichen Rezensionen und Vergleichstests. Dabei ist mir jetzt schon zweimal untergekommen, daß man bei den beiden Edge eine geplante Route nicht umkehren könne. Sprich; ich plane vorab, wie ich von A nach B fahren möchte. Bin ich bei B angekommen, müsste ich eine Route von B nach A planen. Beim Roam könne man einfach auswählen, die zuvor abgefahrene Strecke umgekehrt abfahren zu wollen. Stimmt das wirklich so?
 
Wenn du die Strecke gefahren bist (und aufgezeichnet hast), kannst du dich auf der selben Strecke oder auf dem kürzesten Weg wieder zum Ausgangspunkt navigieren lassen.
Eine geplante Strecke im Gerät umkehren geht mMn nicht.
Beim Planen in der Desktopvariante von Garmin Connect gibt es im Menü Training > Strecken > Bearbeiten die Optionen:
  • Schleife zum Startpunkt
  • Hin und zurück
  • Richtung umkehren

Aber wenn eine MTB-Strecke von A nach B fetzt, dann ist sie nicht gut von B nach A zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir. Für mich reicht es aus, wenn ich mich auf der gleichen Strecke zurückführen lassen kann. In meinen Augen entspricht das quasi einer Umkehr der vorab geplanten Strecke.

Unwahrscheinlich, aber hatte jemand von Euch den Roam mal, oder kennt eventuell jemanden mit einem Roam? Angeblich sollen diese in punkto GPS-Empfang etwas besser als Edge 530/830 sein. Auch da wüßte ich gern, ob das stimmt, oder ob das mal wieder nur ein aufgeschnapptes Gerücht ist, welches sich hartnäckig hält.
 
Dank Dir. Für mich reicht es aus, wenn ich mich auf der gleichen Strecke zurückführen lassen kann. In meinen Augen entspricht das quasi einer Umkehr der vorab geplanten Strecke.

Unwahrscheinlich, aber hatte jemand von Euch den Roam mal, oder kennt eventuell jemanden mit einem Roam? Angeblich sollen diese in punkto GPS-Empfang etwas besser als Edge 530/830 sein. Auch da wüßte ich gern, ob das stimmt, oder ob das mal wieder nur ein aufgeschnapptes Gerücht ist, welches sich hartnäckig hält.

Wir haben beide Geräte Zuhause. Einen Edge 530 und einen Roam. Beim Empfang und der Genauigkeit der Touren kann ich da keinen Unterschied feststellen. Auch die Länge und HM der aufgezeichneten Touren sind bei uns identisch ohne grosse Abweichungen.
 
Dankeschön für die Antwort.

Wenn Du nur einen behalten dürftest,... welcher wäre es?

Die Frage ist schwer zu beantworten. Ich habe den Edge, mein Freund den Roam.
Ich mag am Edge das farbige Display und dass ich eigene Karten verwenden kann sowie die ClimbPro Funktion.
Daher hab ich mich für dieses Gerät entschieden.

Der Roam ist in meinen Augen aber das benutzerfreundlichere Gerät und funktioniert einfach.
Mit Komoot geplante Touren werden problemlos auf das Gerät geladen. Während der Tour umplanen geht auch ohne dass die laufende Aktivität beendet werden muss. Das ist beim Edge finde ich ein grosser Minuspunkt. Zumindest für mich, da wir unterwegs doch ab und an mal die Tour umplanen. Display ist vom Roam bei starker Sonne besser ablesbar. Aber ist wie gesagt alles ein persönliches Empfinden. Hätte der Roam ein farbiges Display wäre es dieses Gerät geworden.
 
Eine letzte Frage. Bieten die beiden eine Möglichkeit für folgendes Szenario? Ich starte irgendwo, und möchte einfach nur durch die Gegend fahren, ohne geplantes Ziel, ohne geplante Route. Wenn ich genug habe, würde ich mich gerne zum Startpunkt zurücknavigieren lassen. Absolut ideal wäre es, wenn während der Fahrt die Entfernung zum Startpunkt angezeigt wird.

EDIT: Frage hat sich erledigt, ich hab mir die Bedienungsanleitungen heruntergeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück