Garmin Edge 830 - 530

Hallo,
ich musste meinen 530 zurücksetzen. Als ich jetzt Komoot neu auf dem Garmin installiert habe, sollte ich mich über die Connect App bei Komoot anmelden. Nun erhalte ich im Rahmen des Installationsprozesses immer die Fehlermeldung “Komoot There was a problem getting you signed in”. In den Rezessionen zur Komoot App taucht in letzter Zeit auch immer wieder der Hinweis auf diese Fehlermeldung auf. Das PW stimmt und ich kann mich auch übers Web bei Komoot anmelden. Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Danke!
Ciao
Ampel
Das Problem taucht bei mir seit gestern ebenfalls auf. Ich bin ebenfalls sehr an einer Lösung interessiert.
Nach kurzer Recherche habe ich den Eindruck, dass der Fehler durch das letzte Update verursacht wird und auch nur durch ein eben solches wieder zu beheben ist. :ka:

Gruß
Niklas
 
Das Problem taucht bei mir seit gestern ebenfalls auf. Ich bin ebenfalls sehr an einer Lösung interessiert.
Nach kurzer Recherche habe ich den Eindruck, dass der Fehler durch das letzte Update verursacht wird und auch nur durch ein eben solches wieder zu beheben ist. :ka:

Gruß
Niklas

Geht es bei dem Update um FW 5.20, für die es komischerweise keine offizielle Ankündigung im Garmin Forum gibt, von der aber im Forum einige mit Problemen bei IQ Apps berichten? Eventuell kann man den Edge 530 downgraden, wenn man das File manuell lädt: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=14885
 
Auf dem Garmin gibt es ein Verzeichnis „MapThemes”, in dem sich eine Datei namens „Mountain.kmtf” befindet; diese umbenennen in z.B. „__Mountain.kmtf” (zwei Unterstriche vor dem Namen einfügen), neustarten, und schon sieht die Kartendarstellung wie vom 820/1030 gewohnt aus. Scheint eine spezielle Kartendarstellungeinstellung für MTB zu sein; ich persönlich finde die reduzierte Darstellung gar nicht sooo schlecht.
Kannst aber auch ein neues Aktivitätsprofil anlegen, z.B. Rennrad, dann wird anscheinend nicht auf die „Mountain.kmtf” zugegriffen.

Btw: weiß jemand, ob man diese Datei für z.B. Road oder Gravel modifizieren kann? (Habe es bisher nicht hinbekommen)

Erst mal vielen Dank für den Tipp. Ich habe es jetzt nicht genauer beobachtet, aber ich habe den Ordner MapThemes schon 2 mal gelöscht. Unter welchen Umständen wird dieses Theme denn erstellt? Ich finde die Darstellung einfach unmöglich so geglättet.
 
Moin zusammen.

Hab den 830 jetzt schon einige Tage in Betrieb und komme ganz gut zurecht. Nutze aktuell nur ein Rad und hab mir dafür ein entsprechendes Profil angelegt.

1. Möchte mein zweites Bike nun auch mit dem 830 nutzen. Macht es Sinn , ein zweiten Speed Sensor zu kaufen und diesen ebenfalls mit dem Garmin zu nutzen ? Erkennt der 830, welcher Sensor aktiv wird und verbindet sich mit diesem , oder muss man den Sensor vor Tourantritt jedesmal proaktiv auswählen ?
Kann man z.B pro Profil unterschiedliche Sensoren binden ?

2. Mein Zweitbike wird ein Specialized Kenevo. Macht es Sinn, den 830 mit dem Bike zu verbinden und wenn ja welche Funktionen hat man dadurch ?

Grüsse
 
Den Sensor brauchst du nicht auswählen, geht automatisch.
Du kennst ja den 830, woher sollen wir wissen ob du eine Funktion am Kenovo benötigst? :ka:
Ok danke , das mit dem Sensor ist ja schon mal gut :)
Ok ich formuliere das mal anders :
Welche Daten lassen sich am 830 auslesen ?
Kann man sich verbleibende Akku Kapazität, aktuell genutzte Unterstützungsstufe , Gesamtkilometer des Kenevos usw. anzeigen lassen ? Nutzt man dazu eine Datenseite oder eine iq App .
p.s. Bin auf Arbeit , sonst hätte ich den 830 mal ein bisschen durchstöbert
 
@Ampelhasser Seit heute funktioniert Komoot auf dem 530 wieder. Es gab zumindest ein Update der App auf dem Handy. Nachdem ich mich neu bei Komoot über Garmin eingeloggt hatte, funktioniert alles wieder wie gewohnt. Bin darauf aufmerksam geworden, da es eine erste Bewertung im IQ Store gab, dass alles wieder funktionieren soll.

@FitRad Bei war und ist weiterhin die FW 5.10 drauf. Denke das Problem lag irgendwo bei Garmin selbst, dass die Verbindung Garmin Connect <-> Komoot nicht mehr funktionierte.
 
Hallo pacechris,

so von Saarländer zu Saarländer:

Unbenannt.JPG


Diese Datei ist eine Textdatei mit Übersetzungen. Darin enthalten sind auch die Standardantworten, die man für Anrufe, SMS oder Whatsapp verwenden kann. Such einfach den Text, den du ändern möchtest und ändere ihn so ab wie du möchtest. Die Standardantworten sind, warum auch immer, je 2x mal in der Textdatei vorhanden.

Erstell dir zur Sicherheit vorher noch eine Kopie der Originaldatei an einem sicheren Ort.
 
Kann mir jemand sagen wie ich die Strava Live Segmente bei meinen Touren angezeigt bekomme?
Mich würde das jetzt nur interessieren weil ich irgendwo vor ein paar Wochen gelesen habe dass das relativ umständlich sein soll und beim Elemnt Roam leichter wäre.
 
Hallo,

mal ne Frage – möchte mir einen edge 530 zulegen und mir ist unklar ob man den speedsensor benötigt?
würde Das bundle kaufen für mtb aber die Fernbedienung denke ich ist blödsinn und unnütz.

Ohne speedsensor ungenauer oder sonst Einschränkungen?
werde ihn am ebike mit Shimano steps verwenden [canyon SpectralO] – darüber bekommt er ja eigentlich Speed und trittfrequenz oder täusche ich mich da? Jemand Erfahrung mit 530 oder 830 am Steps Antrieb ohne zusatzsensoren ? Oder doch besser Sensoren kaufen ?
danke Euch

christian
 
Nimm das MTB-Bundle. Ich bin mit dem 830 solo gestartet und habe mir die Schutzhülle und die Fernbedienung nachgekauft. Schutzhülle ist (für mich) wichtig, wenn das Ding mal nen Abflug macht (daher am besten die "Fangleine" dranmachen). Bei er Fernbedienung musst du halt nicht die Hand vom Lenker nehmen, wenn du die einzelne Ansichtsseiten des 530/830 während der Fahrt anzeigen möchtest.

Den Speedsensor vermisse ich nicht. Den Speed holt sich der 530/830 über GPS. Da schwankt zwar mal die Geschwindigkeit kurzzeitig, wenn er im Wald mal schlechteres GPS hat, aber das hat mich noch nie gestört.

Und ja, Trittfrequenz kommt vom Steps Antrieb.

Aber ACHTUNG, der Garmin 530/830 hat nur die volle Funktion mit dem 7000er Display (ohne Farbe) oder dem EW-EN100. Mit dem 8000er Display (das in Farbe) zeigt er nur den Akkustand als Di2 Akku an.
 
Nimm das MTB-Bundle. Ich bin mit dem 830 solo gestartet und habe mir die Schutzhülle und die Fernbedienung nachgekauft. Schutzhülle ist (für mich) wichtig, wenn das Ding mal nen Abflug macht (daher am besten die "Fangleine" dranmachen). Bei er Fernbedienung musst du halt nicht die Hand vom Lenker nehmen, wenn du die einzelne Ansichtsseiten des 530/830 während der Fahrt anzeigen möchtest.

Den Speedsensor vermisse ich nicht. Den Speed holt sich der 530/830 über GPS. Da schwankt zwar mal die Geschwindigkeit kurzzeitig, wenn er im Wald mal schlechteres GPS hat, aber das hat mich noch nie gestört.

Und ja, Trittfrequenz kommt vom Steps Antrieb.

Aber ACHTUNG, der Garmin 530/830 hat nur die volle Funktion mit dem 7000er Display (ohne Farbe) oder dem EW-EN100. Mit dem 8000er Display (das in Farbe) zeigt er nur den Akkustand als Di2 Akku an.
Super ? danke für Hilfe - habe 7000
Nimm das MTB-Bundle. Ich bin mit dem 830 solo gestartet und habe mir die Schutzhülle und die Fernbedienung nachgekauft. Schutzhülle ist (für mich) wichtig, wenn das Ding mal nen Abflug macht (daher am besten die "Fangleine" dranmachen). Bei er Fernbedienung musst du halt nicht die Hand vom Lenker nehmen, wenn du die einzelne Ansichtsseiten des 530/830 während der Fahrt anzeigen möchtest.

Den Speedsensor vermisse ich nicht. Den Speed holt sich der 530/830 über GPS. Da schwankt zwar mal die Geschwindigkeit kurzzeitig, wenn er im Wald mal schlechteres GPS hat, aber das hat mich noch nie gestört.

Und ja, Trittfrequenz kommt vom Steps Antrieb.

Aber ACHTUNG, der Garmin 530/830 hat nur die volle Funktion mit dem 7000er Display (ohne Farbe) oder dem EW-EN100. Mit dem 8000er Display (das in Farbe) zeigt er nur den Akkustand als Di2 Akku an.
super - danke ? habe 7000er Display und nehme dann bundle - eh preislich interessant - ggf wird Fernbedienung dann nicht benutzt ?
 
Thema Sensoren ...

Nimm, bei Bedarf, lieber noch einen Herzfrequenzgurt. Es muss nicht der von Garmin sein. Es geht jeder ANT+ Gurt, z.B. Sigma. Bei denen ist die Genauigkeit besser als bei einem Fitnesstracker der am Handgelenk misst. Aber eine vivoactive Uhr lässt sich auch mit dem 530/830 koppeln.
 
Sagt mal. Ich lese ja hier immer mit. Und mit neuester GPS Firmware etc. Wie sind da bisher die Erfahrungen zum Thema GPS-Genauigkeit? Eventuell auch im Vergleich zu anderen Geräten? Irgendwie liest man immer wieder gegenteilige Aussagen?
 
Thema Sensoren ...

Nimm, bei Bedarf, lieber noch einen Herzfrequenzgurt. Es muss nicht der von Garmin sein. Es geht jeder ANT+ Gurt, z.B. Sigma. Bei denen ist die Genauigkeit besser als bei einem Fitnesstracker der am Handgelenk misst. Aber eine vivoactive Uhr lässt sich auch mit dem 530/830 koppeln.
Ok danke für Hinweis - habe aktuell Apple Watch und war froh den Brustgurt los zu sein ... mal sehen ob ich nun doch wieder einen Gurt kaufen muss :-( Apple HR Daten scheint der Harmon ja nicht zu holen ....
 
Sagt mal. Ich lese ja hier immer mit. Und mit neuester GPS Firmware etc. Wie sind da bisher die Erfahrungen zum Thema GPS-Genauigkeit? Eventuell auch im Vergleich zu anderen Geräten? Irgendwie liest man immer wieder gegenteilige Aussagen?

Ich kann bisher nicht meckern, bei der Navigation keine Probleme (nur finde ich die Karte nicht so gut und werde jetzt dann mal sehen, ob die Alternativen während der Fahrt besser leserlich sind) und auch wenn ich mir im Nachhinein die Route anschaue, liegt die GPS-Linie ziemlich genau da, wo ich gefahren bin. Ab und zu mal leicht neben dem Weg, aber nicht so, dass mich das stören würde.
Ich würde nur gern den Hinweis ausschalten, dass GPS verloren wurde, da der bei jeder Brücke kommt. Vielleicht könnte Garmin da eine Verzögerung von ein paar Sekunden einbauen?
 
Ok danke für Hinweis - habe aktuell Apple Watch und war froh den Brustgurt los zu sein ... mal sehen ob ich nun doch wieder einen Gurt kaufen muss :-( Apple HR Daten scheint der Harmon ja nicht zu holen ....

Ja, wenn es genau sein soll, dann ist der Brustgurt nach wie vor Maß der Dinge. Die Sensoren am Ohr sind wohl auch brauchbar, aber ich habe damit keine Erfahrungen und stelle mir das auch nicht angenehmer vor.
 
Wer von euch nutzt den 530/830 mit einem Herzfrequenzgurt? Und wenn ja, mit welchem (Garmin, Polar, Sigma Sport)?

Hintergrund der Frage: ich habe einen Sigma Sport R1 ANT+ (nicht den Duo) mit meinem 830 gekoppelt. Funktion im Prinzip tadellos, aber...

... ich muss den Herzfrequenzgurt jedes mal neu mit dem 830 verbinden. Dazu muss ich im Menü Sensoren den Herzfrequenzgurt auswählen und verbinden wählen.

Verbindet sich euer Herzfrequenzgurt automatisch mit dem 530/830?

Ich dachte immer, man legt den Herzfrequenzgurt an und startet dann den 530/830. Und da die sich ja kennen, verbinden die sich automatisch. So funktioniert dies bei mir mit dem Shimano Steps 8000, der Garmin Fernbedienung und dem Sigma Sport ANT+ Geschwindigkeitssensor am Rad auf dem Rollentrainer. Nur nicht mit dem Herzfrequenzgurt.

Hat jemand Ideen?

Gruß
Rainer
 
Ich verwende auch einen Sigma Pulsgurt. Verbindet sich automatisch.
Ich hatte anfänglich Probleme mit Unterbrechungen aber nachdem ich eine neue Batterie verwende funktioniert es prima.
 
Zurück