Garmin Edge 830 - 530

Das stimmt nicht.

@FitRad

Updates zieht sich der Garmin sehr wohl über WLAN und zwar alle True Up Gesundheitsdaten, Firmware Updates sowie Trainings, Routen und Workouts.

Einzig Karzenupdates werden darüber nicht geladen.

Das war aber definitiv nicht immer so! Zumindest bei den Softwareupdates, um die es ja ging.

Also brauche ich kein Garmin Connect mehr auf dem Handy, bzw das Gerät muss lediglich mit einem WLAN-Netz verbunden sein und es werden Updates auf das Gerät geladen?
 
Firmware Updates hat er schon immer auch über WLAN gezogen. Beim Rest Ist es ein Jein. Connect wird wohl immer noch benötigt, um auch wirklich alles zu syncen, auch Updates die nicht direkt kommen. Zum Beispiel Sprachpakete und Updates für den GPS Receiver scheint der nicht mit WLAN zu machen.

Die Verbindung mit GCM ist in der Regel sowieso nicht verkehrt, da darüber auch die Unfallerkennung und Live Track laufen.
 
Firmware Updates hat er schon immer auch über WLAN gezogen. Beim Rest Ist es ein Jein. Connect wird wohl immer noch benötigt, um auch wirklich alles zu syncen, auch Updates die nicht direkt kommen. Zum Beispiel Sprachpakete und Updates für den GPS Receiver scheint der nicht mit WLAN zu machen.

Die Verbindung mit GCM ist in der Regel sowieso nicht verkehrt, da darüber auch die Unfallerkennung und Live Track laufen.

Bist du dir da sicher, dass die Softwareupdates schon immer per wlan gezogen wurden? 🤔
Bei mir war es definitiv immer ungekehrt. Synchronisation von Strecken, Trainings usw nur über WLAN: ja,
Die Softwareupdates konnte ich aber schon immer nur via Connect machen. Nur mit dem WLAN verbunden ging da gar nix. Und das schon immer
 
Das hat bei mir auf dem 1030 seit Kauf im Juli 2018 funktioniert. Unter System Info Nach Updates suchen kann man auch erst, wenn WLAN aktiv und verbunden ist. Habe darüber die ersten Updates geladen weil ich noch keine Kopplung mit GCM hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich nachdem ich wohl die vorgegeben Strecke unbeabsichtigt verlassen hatte, die ganze Zeit oben "Strecknabweichung" im Display stehen. Es wurden keine Navigationshinweise eingeblendet.

Hatte ihr das auch schon mal? Kommt das, weil ich die Frage mit "Strecke neu berechnen" mit Ja beantwortet hatte?

Wie wird denn dann neu berechnet? Die kürzeste Strecke zurück zur Strecke?

Das Ding hat heute echt genervt :confused:
 
Der Hinweis "Streckenabweichung" verschwindet erst sobald ein neuer Abbiegehinweis eingeblendet, bzw. vorhanden ist.
OK, das heißt, ich weiche von der Strecke ab, die Warnung kommt, ich sage ihm er soll neu berechnen und nachdem er neu berechnet hat, bleibt erst einmal oben "Streckenabweichung" eingeblendet, bis der nächste Abbiegehinweis kommt.

Geht dann die Meldung oben "Streckenhinweis" nach dem o.g. Abbiegehinweis weg oder bleibt die dann so lange, bis man wieder auf der ursprünglichen Strecke ist?
 
Wie wird denn dann neu berechnet? Die kürzeste Strecke zurück zur Strecke?
Für mich mach es den Eindruck, dass es den kürzesten Weg zum nächsten Wegpunkt berechnet. Das kann mal mehr mal weniger sinnvoll sein. Im Zweifel verpasst man dadurch einen Trail und man wird auch mal zurück geschickt.

Ich habe die Neuberechnung mittlerweile im MTB-Modus komplett ausgestellt (s.o.) und navigiere lieber mit Hilfe der Karte manuell zur Strecke zurück.
 
Die "Neuberechnung" berechnet die komplette Strecke neu bis zum Ziel. Deshalb dauert das ja so lange. (Siehe meine Tests ein paar Seiten vorher)
Der 530 (und vermutlich auch 830) funktionieren nur vernünftig wenn die "Neuberechnung" aus ist ... oder es weit und breit kaum Wege gibt.
Die Hardware ist einfach zu langsam dafür.
 
Die "Neuberechnung" berechnet die komplette Strecke neu bis zum Ziel. Deshalb dauert das ja so lange. (Siehe meine Tests ein paar Seiten vorher)
Bei mir hat er immer ein neues "Ziel" eingefügt, ab dem ich wieder auf der originalen Strecke bin und eine Route dort hin berechnet. Ich will aber auch nicht ausschließen, dass gleichzeitig der Rest auch noch einmal neu berechnet wird. Würde jedenfalls die lange Dauer erklären.
 
Die "Neuberechnung" berechnet die komplette Strecke neu bis zum Ziel. Deshalb dauert das ja so lange. (Siehe meine Tests ein paar Seiten vorher)
Der 530 (und vermutlich auch 830) funktionieren nur vernünftig wenn die "Neuberechnung" aus ist ... oder es weit und breit kaum Wege gibt.
Die Hardware ist einfach zu langsam dafür.
Was verstehst du denn etwa unter langsam? Und auf welcher Karte?
 
Die "Neuberechnung" berechnet die komplette Strecke neu bis zum Ziel. Deshalb dauert das ja so lange. (Siehe meine Tests ein paar Seiten vorher)
Das würde bedeuten, dass ich nach einer Neuberechnung auf dem kürzesten Weg nach Hause geleitet werde, wenn ich mir als Strecke eine Rundtour ausgesucht habe, die bei mir zuhause beginnt?

...dann brauche ich auch keine Neuberechnung
 
Das würde bedeuten, dass ich nach einer Neuberechnung auf dem kürzesten Weg nach Hause geleitet werde, wenn ich ....
Naja, hab ich etwas simpel formuliert. Es ist so wie @SinusJayCee schreibt. Er legt den Kurs schon zum nächsten Pukt der alten Strecke ...berechnet dann aber durch bis zum Ziel. sonst würden Restdistanz usw. ja nicht mehr stimmen

 
Achtung, viel Halbwissen:

So wie ich es verstehe, zerlegt das Garmin die Strecke in diskrete Punkte an denen sich die Route orientiert. Man kann sich beispielsweise die Distanz zum nächsten Wegpunkt, Streckenpunkt oder zum Ziel angeben lassen. Beim Unterschied zwischen den ersten beiden bin ich mir nicht ganz sicher.

Ich kann mir vorstellen, das eins davon die Punkte sind, an denen es eine Abzweigung gibt und das andere die Punkte, mit denen die Gesamtroute diskretisiert wird.

Auch wenn Computer manche Dinge als kontinuierlich darstellen (gezeichnete Kurven, Signale über die Zeit oder eben Strecken auf einer Karte) wird das im System in einzelne Punkte zerlegt. Wenn man dann noch Daten sparen möchte, reduziert man die Anzahl der Punkte.

Wenn du dann gerade so wenig Punkte wie möglich, aber so viele Punkte wie nötig hast, um daraus mit dem Routenplanungs-Algorithnus die richtige Strecke abzubilden, ist das ziemlich effizient.

Wenn jetzt allerdings einer falsch fährt und die aktuelle Position nicht mehr auf der Route liegt, muss der Algorithmus die Route neu durch die aktuelle Position und die restlichen Punkte planen. Aufgrund von Optimierungsfunktionen kann ich mir vorstellen, dass es dadurch dann zu Abweichungen von der originalen Route kommt.

Je mehr Punkte noch übrig sind, desto rechenintensiver ist es natürlich für den Computer, eine neue Route zu planen.


Deshalb wäre es toll, wenn das Gerät nur die Route zu einem der verbleibenden Punkte berechnen würde und nicht die ganze Route neu!
 
Ich habe auch seid ein paar Wochen den 530. Welche karten aktiviert ihr den in den profil Einstellungen unter karten. Bleiben alle aktiviert oder selektiert ihr da. Rede auch von den originalen garmin karten. Osm habe ich nicht installiert.
 
Gibt es eine Möglichkeit die verbunden Sensoren in den Normalen Bildschirmsegmenten anzuzeigen?

Habe in der Auswahl nichts gefunden --> Hintergrund während der Fahrt bekomme ich ab & an die Info der Speesensor wurde gefunden, ich bekomme aber nicht mit wann der "verloren" wurde ....
 
Ich habe auch seid ein paar Wochen den 530. Welche karten aktiviert ihr den in den profil Einstellungen unter karten. Bleiben alle aktiviert oder selektiert ihr da. Rede auch von den originalen garmin karten. Osm habe ich nicht installiert.
ich habe alle Garmin bis auf die South Cyling Map aktiviert, weil ich da eh nicht unterwegs bin. Weiß aber jetzt nicht, ob das Einfluß auf die Performance habe.

Zusätzlich habe ich mir über Mapsource Ausschnitte meiner Umgebung für die ganzen verfügbaren Karten erstellt und wechsle schon mal zwischen den Karten je nach Tour (also Garmin Cycling Map deaktivieren und dann Openfietsmap oder OpenMTB oder Speichenkarte aktivieren).
 
Zurück