Garmin Edge 830 - 530

Es kam die Meldung, dass die GPS Software upgedatet wurde. Also kein richtiges Firmware Update. Habe ich außerhalb dieser beiden Begebenheiten sonst nicht wieder gesehen.
 
Hab jetzt eine Antwort von Garmin bekommen. Zurück auf eine alte Softwareversion geht nicht, aber es scheint sie konnten das Problem schon lösen und es hängt mit der Kommunikation mit dem HRM zusammen. Sie haben mir einen Link zur Beta-Firmware v9.79 für Edge 1030, 830 und 530 geschickt, und da ist dann auch ein Update-File für den Rückschritt auf die letzte offizielle Version v9.75 dabei.

Hab das Update jetzt mal auf meinem 530er installiert und werde das testen. Am 830er lasse ich noch die alte Version und werde das mal mit dem gerade gekauften HRM Pro Plus testen. Bis jetzt hab ich nur zwei unterschiedliche HRM Dual verwendet, mit beiden trat das Problem auf.
 
Guten Morgen,
mein 830 mit SW 9.75 zeigt mir seit 3 Tagen ungern/sporadisch/gar nicht Strecken an, die ich aus kommot als .gpx files in den "New Files" Ordner kopiert habe. Sie landen nach Start des 830 wie gewohnt als .fit file in "Courses", werden mir auf dem Gerät aber nicht als Gespiecherte Strecken angezeigt. Dabei ist es egal, ob ich den ewig langen file Namen aus kommot vor Kopieren umbenenne oder nicht.
Habt ihr eine Idee was da los ist. Kennt das Problem jemand?
Erdnah
 
Gestern hatte ich das Reboot-Problem auch, zum ersten Mal bisher. Trat nach 3 Stunden auf & ich hab es danach nicht hinbekommen, meine angefangene Route einfach weiter zu fahren.
Gerade beim Navigieren war das Ding ein paar gute Male nicht weit davon weg, einen Freiflug zu bekommen. Im Vergleich zur Uhr wirkt das Ding, trotz seines Alters, echt nicht gut ausgereift.

PS: Ich hab vorher nie so exakt drauf geachtet, aber kommen 60% Akku für 4-4.5h Navigieren hin? Hab mich erschrocken als ich am Ende der Runde ne Batteriewarnung bekam.
 
PS: Ich hab vorher nie so exakt drauf geachtet, aber kommen 60% Akku für 4-4.5h Navigieren hin? Hab mich erschrocken als ich am Ende der Runde ne Batteriewarnung bekam.
Hab grad geschaut: Gestern 5:30 an, hat jetzt 54% Rest.
hab auchb das Gefühl, es wurde weniger; Anzahl Sensoren und IQ Felder haben aber Impact auf sowas.
 
Und wenn du ganz normal die gpx Dateien über connect importierst ?
Hab ich noch nicht probiert.

Der 830 umbenennt die Dateien anscheinend, wenn sie im Courses Ordner als .fit liegen und ich sie händisch umbenannt hatte .

Ist der 'Original-Titel' eines .gpx file in demselben abgelegt? Lag es daran, dass ich den .gpx file umbenannt habe, bevor ich ihn in den New Files Ordner auf dem 830 schob?
Erdnah
 
Ich pflege die Ordner auf dem Tacho nie direkt zu benutzen.
Ja, ich mach ne Sicherung indem ich den Speicher komplett programmiere.

Aber ich mach alles mit der Garmin-App, der Connect Webseite oder dem Garmin Express
 
Hab grad geschaut: Gestern 5:30 an, hat jetzt 54% Rest.
hab auchb das Gefühl, es wurde weniger; Anzahl Sensoren und IQ Felder haben aber Impact auf sowas.

Top, danke dir. Hab draußen normal nur meinen Pulsmesser dran, war jetzt nur mal länger unterwegs.
Drinnen auf der Rolle sieht es anders aus, aber auch da hält das Ding an sich ewig.
Schon komisch. Immer so, wie man es nicht brauchen kann.
 
Der 830 umbenennt die Dateien anscheinend, wenn sie im Courses Ordner als .fit liegen und ich sie händisch umbenannt hatte .

Ist der 'Original-Titel' eines .gpx file in demselben abgelegt? Lag es daran, dass ich den .gpx file umbenannt habe, bevor ich ihn in den New Files Ordner auf dem 830 schob?
Im der Fit ist sicher genau wie in einem GPX eine Route oder Track mit Namen hinterlegt - es könne ja auch mehrere rein.
Ich würde vermuten, dass das Edge im new files die Dateien findet, und beim Verarbeiten/kopieren dann den Namen mitsamt der Standard-Änderung kopiert.
 
Top, danke dir. Hab draußen normal nur meinen Pulsmesser dran, war jetzt nur mal länger unterwegs.
Drinnen auf der Rolle sieht es anders aus, aber auch da hält das Ding an sich ewig.
Schon komisch. Immer so, wie man es nicht brauchen kann.
Hab regelmäßig mehr (Puls, Kadenz, Vario taillight, am RR Powermeter, Fernbedieunug,..?). Und dazu unterschiedliche Kadenz je nach Rad. K.a. wie lange der Edge sucht und wieviel das kostet.
 
Danke dir. Dann funktioniert das Protokoll wohl und die Sensoren sind egal.
Hab bei sowas meist auch nur die Karte offen.
 
Beim GPSMAP 65s steigt der Stromverbrauch signifikant, wenn ein gekoppelter Sensor nicht in Reichweite ist, da das Gerät dauerhaft im Suchmodus bleibt. Ich würde einfach mal vermuten, dass das beim Edge 530 genauso ist.

Wenn das Display aus ist, machen die 65 mW, die die Suche nach dem Sensor benötigt, beim GPSMAP immerhin 30 % des gesamten Stromverbrauchs aus.
 
... wenn ein gekoppelter Sensor nicht in Reichweite ist, da das Gerät dauerhaft im Suchmodus bleibt. Ich würde einfach mal vermuten, dass das beim Edge 530 genauso ist.
Ist es aber nicht.

Hab insgesamt vier Sensoren gekoppelt ... werden aber immer nur 1-2 genutzt. Vergesse regelmäßig die andern zu deaktivieren.
Stromverbrauch steigt praktisch nicht ...
 
Ist es aber nicht.

Hab insgesamt vier Sensoren gekoppelt ... werden aber immer nur 1-2 genutzt. Vergesse regelmäßig die andern zu deaktivieren.
Stromverbrauch steigt praktisch nicht ...
Ich hab wegen 3 Rädern und Smarttrainer, FB,... bestimmt 8-10 Sensoren gekoppelt... Wäre bei mir also dramatisch. Ich hab das Gefühl dass er die ersten paar Minuten sucht und dann entweder aufhört oder die Frequenz senkt.
 
Kennt hier vielleicht auch jemand das Problem, dass der 530er/830er während einer Aktivität plötzlich neustartet?

Ich habe dieses Problem seit Februar. Wenn ich mich recht erinnere ungefähr seit dem Zeitraum als die Karten so groß geworden sind.
Im Mai habe ich mein Austausch-Gerät bekommen, das ist aber verglichen mit meinem Ursprünglichen eine Katastrophe, so dass ich wohl ein neues Ticket aufmachen muss. (Mein altes Gerät hatte sich so jede zweite Tour einmal neu gestartet, das Tauschgerät resettet sich bei fast jeder Tour 3-5 mal. Zusätzlich verliert das immer die Sensorverbindungen und ist während der dauernden Neuverbindung nicht bedienbar. )

Allerdings bin ich gestern mit einem anderen Rad (ohne Sensoren) und dem Edge unterwegs gewesen, da gab es keinen Neustart. Ich werde jetzt alle Sensoren entfernen und neu koppeln, vielleicht ist bei der Sensormigration etwas schiefgelaufen.

Als Sensoren habe ich:
  • Geschwindigkeitssensor
  • Eagle AXS
  • Garmin Instinct 2
  • Quarq Tyrewiz (als Datenfeld)

Eventuell versuche ich auch mal eine Teilkarte zu installieren.
 
Ist es aber nicht.

Hab insgesamt vier Sensoren gekoppelt ... werden aber immer nur 1-2 genutzt. Vergesse regelmäßig die andern zu deaktivieren.
Stromverbrauch steigt praktisch nicht ...

Ich denke die Edge Serie funktioniert hier anders als die GPS.
Als Sport Gerät ist es nicht unüblich eine große Anzahl an Sensoren zu haben, die nur teilweise genutzt werden. Ich gehe davon aus, dass die Erkennung nach einer Weile gestoppt und dann irgendwann wiederholt wird. Viel spricht dafür, da z.B. ein Sensor der eingeschlaltet werden muss und dies erst später gemacht wird, nicht unbedingt automatisch erkannt wird.
Mag sein, dass das dann bei der GPS Serie anders ist.
Ich habe jedenfalls noch bei keinem Edge festgestellt, dass die Sensoren Erkennung zu merklichem Akkuverlust führt. Ich wäre schon zur Konkurrenz gewechselt, wenn ich jedesmal die Sensoren deaktivieren müsste, die ich nicht brauche.
 
Ich habe dieses Problem seit Februar. Wenn ich mich recht erinnere ungefähr seit dem Zeitraum als die Karten so groß geworden sind.
Allerdings bin ich gestern mit einem anderen Rad (ohne Sensoren) und dem Edge unterwegs gewesen, da gab es keinen Neustart.

Hört sich tatsächlich sehr ähnlich an. Bei mir hat es mit dem Update auf Softwareversion 9.75 begonnen. Sensoren neu koppeln hab ich nicht probiert, vom Support kam auch keine Empfehlung in diese Richtung.

Du könntest natürlich auch mal die Beta-Firmware testen. Bin bis jetzt zwei Runden damit am 530er gefahren, ohne Abstürze. Bei mir kamen die aber nicht bei jeder Tour, muss also noch ein paar Mal fahren bis ich ein Urteil fällen kann.

Hier der Link dazu:

https://forums.garmin.com/beta-prog...xx30-series-new-betas---special-notes-in-post
 
Ich hab ja die überflüssigen Karten am 530er gelöscht und jede Menge Platz drauf ... und keine Abstürze mehr. (Ca. 3-5 Seiten vorher hier)
Das bei zwei 530ern
 
Bei mir hat es mit dem Update auf Softwareversion 9.75 begonnen.
Ich denke, das ist bei mir auch der Fall gewesen, mit 9.75 wurden die Karten so groß.
Ich habe die 9.79 installiert und den Geschwindigkeitssensor ausgetauscht. Der schien einen weg zu haben, die dauernden Verbindungsabbrüche sind jetzt weg.

Außerdem habe ich alle IQ Apps, runtergeworfen, selbst die Standard-Apps von Garmin. Habe nur noch die Wetter- und die Nachrichten-App von Garmin.

Kurze Fahrt gestern ohne Absturz.
Als nächstes binde ich die Tyrewiz wider ein, mal schauen was passiert.

Ich hab ja die überflüssigen Karten am 530er gelöscht und jede Menge Platz drauf ... und keine Abstürze mehr. (Ca. 3-5 Seiten vorher hier)
Das werde ich auch noch probieren.
 
Zurück