Garmin Edge 830 - 530

Bin heute wieder dieselbe Runde gefahren, mit Edge 530 und HRM Pro Plus statt HRM Dual, und es kam wieder zum Neustart.

Nach dem Neustart habe ich dann Bluetooth am Handy deaktiviert. Danach kam es zu keinem weiteren Neustart. Das kann jetzt noch Zufall sein, aber ich werde die nächsten Runden mal ohne Bluetooth-Verbindung zum Handy probieren um auszutesten ob es daran liegt.

Die ganzen Bluetooth/Sensor-Verbindungen wurden mir vom Support als mögliche Ursache beschrieben. Deswegen habe ich ja alle entfernt und neu eingerichtet. Ich fahre gleich eine Runde und bin schon gespannt ob es bei 0 Abstürzen seit Neueinrichtung bleibt.
 
Ja aber warum stürzen bei einem die Geräte ab ubd bei anderen nicht trotz ähnlicher sachen
Weil es eben nur ähnliche Sachen sind.

Treiberbauteine, WLan/Bluetooth Chips werde je nach Marktlage geordert und ändern sich alle halbe Jahr.
Nur weil die Geräte äußerlich gleich sind sinds sie's innen noch lange nicht.
Deshalb kommen auch SW Updates nicht alle gleichzeitig.

Wir liefern auch ständig Variationen an unsere Automobil Kunden aus. Das wissen die aber.... besser noch: verlangen die auch.
 
Denke auf jeden Fall handelt es sich bei mir um ein Softwareproblem. Die Abstürze haben erst mit Version 9.75 begonnen und betreffen sowohl den Edge 530 als auch den 830.

Das Handy als „Verursacher“ scheint eh wahrscheinlicher. Mit HRM Dual mit aktueller Firmware hat Garmin vermutlich vernünftig getestet, während sie da bei Handys mit der Vielzahl an Modellen, Bluetooth-Chips und Softwareversionen wenig Chancen haben. In meinem Fall ist das Handy recht alt, ein iPhone SE der ersten Generation, Modelljahr 2016.

Es kann natürlich auch sein, dass die Neustarts nur bei Verwendung bestimmter Funktionen auftritt, auch das kann erklären warum das Problem nicht bei allen auftritt. Hatte Segmente und Live Track im Verdacht, da die Neustarts bei mir gehäuft an bestimmten Streckenabschnitten passieren. Deaktivieren dieser beiden Funktionen hat aber nicht geholfen.

Und es ist ja auch nichtmal klar ob bei allen von Neustarts betroffenen dasselbe Problem zugrundeliegt, könnte durchaus mehrere unabhängige Fehler geben dazu führen.
 
Ich habe heute die erste längere Fahrt (2h) mit dem Edge 830 und der Beta 9.79 hinter mir. Es gab nicht einmal den Ansatz eines Absturzes, kein Sensor hat die Verbindung verloren. Hoffentlich bleibt das so. :)

Was habe ich gemacht:
  • Den Edge aus dem Konto entfernt und neu verbunden
  • Die Telefonverbindung entfernt und neu verbunden
  • Den störrischen Geschwindigkeitssensor gegen eine baugleichen getauscht
  • Alle Sensoren entfernt und neu verbunden
  • Alle IQ Apps bis auf "Wetter" und "Benachrichtigungen" entfernt
  • Die 1.09 des Tyrewiz Datenfeldes installiert (vorher war es 1.07, lustigerweise ist die neue Version eine andere App.)

So. Nächste Tour vorbei, ca. 2,5h Fahrtzeit. Nicht ein einziger Absturz oder Sensorverlust. Scheint gelöst zu sein bei mir.
:)
 
9.75 läuft bei mir problemlos egal ob 3 Sensoren, Radar und Smartphone Verbindung gleichzeitig.
Gut ich nutz gut Sensoren und Radar per ant+ als das störungsanfällige bt
Weil es eben nur ähnliche Sachen sind.

Treiberbauteine, WLan/Bluetooth Chips werde je nach Marktlage geordert und ändern sich alle halbe Jahr.
Nur weil die Geräte äußerlich gleich sind sinds sie's innen noch lange nicht.
Deshalb kommen auch SW Updates nicht alle gleichzeitig.

Wir liefern auch ständig Variationen an unsere Automobil Kunden aus. Das wissen die aber.... besser noch: verlangen die auch.
Sry das ist etwas falsch.
Wir reden nicht von nem windows/Linux usw System.
Das sind Proprietäre Systeme.
Das ist einfacher und da brauchts keine gesonderten Treiber. WLAN und bt erst recht nicht. Das kann man. ganz einfach fest integriert ohne das Treiber benötigt werden.
Und dauernd ändert sich das auch net.
Da sind keine besonderen Technologie sprünge.
Ubd für ein Produkt ändert man kaum alle Furz tage den Chip.
Selbst bei Smartphones bleiben die Komponenten bei einem Modell über die Zeit gleich egal welche neuen Chips raus kommen.


Und das nicht jeder gleichzeitig ein Update bekommt liegt weder an der Software noch an der Hardware.
Es ist ganz einfach um nicht die Server und deren Ressourcen um die nicht zu überlasten.

Auto Industrie ist nicht mit Smartphones oder hier im Fall fahrrad tachos zu vergleichen.

Aber egal hat nichts mit der Lösung zu tuen
 
Denke auf jeden Fall handelt es sich bei mir um ein Softwareproblem. Die Abstürze haben erst mit Version 9.75 begonnen und betreffen sowohl den Edge 530 als auch den 830.

Das Handy als „Verursacher“ scheint eh wahrscheinlicher. Mit HRM Dual mit aktueller Firmware hat Garmin vermutlich vernünftig getestet, während sie da bei Handys mit der Vielzahl an Modellen, Bluetooth-Chips und Softwareversionen wenig Chancen haben. In meinem Fall ist das Handy recht alt, ein iPhone SE der ersten Generation, Modelljahr 2016.

Es kann natürlich auch sein, dass die Neustarts nur bei Verwendung bestimmter Funktionen auftritt, auch das kann erklären warum das Problem nicht bei allen auftritt. Hatte Segmente und Live Track im Verdacht, da die Neustarts bei mir gehäuft an bestimmten Streckenabschnitten passieren. Deaktivieren dieser beiden Funktionen hat aber nicht geholfen.

Und es ist ja auch nichtmal klar ob bei allen von Neustarts betroffenen dasselbe Problem zugrundeliegt, könnte durchaus mehrere unabhängige Fehler geben dazu führen.
Ernst gemeinte Frage:
Warum muss man während der Tour überhaupt das Handy dauerhaft mit dem Navi gekoppelt haben?
Das kostet doch nur unnötig Akku und (zumindest ich) auf Infos über eingehende Mails und Nachrichten kann man während der Tour doch verzichten.
Ich kopple die Geräte wenn ich heimkomme und abgespeichert habe kurz, lade die Tour ins Portal und fertig.
 
Kann man das bei den HRMs überhaupt aussuchen? Kann mich nicht erinnern dass es da beim Pairing eine Option gab.
Mmh bei meinen magene und garmin Sensoren (speed, kurbel und hrm) steht wenn pairing aktiviert ist je 2 Einträge also einmal bt und einmal ant+ zur wahl mit dem ich pairing kann.

Wenn das Teil nur 1 Verbindungsart hat ist es klar das dann nur 1 dasteht aber die meisten sind Dual also bt und ant+.


Die hrm Gurte von Garmin haben laut Website ant+ und bt
 
So. Nächste Tour vorbei, ca. 2,5h Fahrtzeit. Nicht ein einziger Absturz oder Sensorverlust. Scheint gelöst zu sein bei mir.
:)
Wieder eine Tour ohne Absturz oder Sensorverlust. 😀

Ich gehe nicht mehr davon aus, dass ich die Abstürze wieder haben werde. Die Anzahl ist exakt 0 seit meinen Anpassungen. Vorher waren es rund 4 pro Stunde Fahrtzeit seit dem Gerätetausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe nicht mehr davon aus, dass ich die Abstürze wieder haben werde. Die Anzahl ist exakt 0 seit meinen Anpassungen. Vorher waren es rund 4 pro Stunde Fahrtzeit seit dem Gerätetausch.
Bin heute auch ohne Neustart gefahren, inklusive dem Abschnitt bei dem das Gerät die letzten Male fast immer abgestürzt ist.

Bin also mal vorsichtig positiv gestimmt, dass mit der Verbindung zum Handy der Verursacher identifiziert ist.

Wie bist du genau beim neu Einrichten der Verbindung vorgegangen? Nur die Bluetooth-Geräte aus dem Handy-Betriebssystem löschen, oder auch aus der Connect-App?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bist du genau beim neu Einrichten der Verbindung vorgegangen? Nur die Bluetooth-Geräte aus dem Handy-Betriebssystem löschen, oder auch aus der Connect-App?
Zum einen habe ich beim Edge die Handy-Verbindung gelöscht. Dann habe ich den Edge aus der Connect App entfernt und dann auch noch die Bluetooth Geräte.
Also alles.

Ich habe den Edge dann als neues Gerät hinzugefügt.
 
Hallo…
Habe einen Garmin Edge 530 neu bekommen..zwei Fragen hätte ich…
Wie lösche ich Benachrichtigungen im Gerät?z.b.wenn jemand bei Komoot was liked ..ich habe das Gefühl das es sonst unübersichtlich wird🙈
Und das Zeichen für wlan blinkt?!..hat er nun wlan oder nicht??wenn ich über Garmin Connect auf wlan testen gehe,steht nach einer Weile Verbindung nicht möglich..bei Garmin Express war ich auch schon…
 
Nachrichten werden auf dem verbundenen Gerät gelöscht ... nicht auf dem Tacho.
Der ist nur ne Art "Viewer" und hat die Nachrichten selbst gar nicht
 
Ah also muss ich dann die Nachrichten bei Komoot selber löschen..
Zum wlan…warum findet er es denn nicht??gibt es da einen Trick,? Verbindung zum iPhone funzt top ..gleich da sowie ich den Edge einschalte…
 
Zurück