Garmin Edge + Uhr externer Anzeigemodus

Registriert
22. Oktober 2024
Reaktionspunkte
179
Moin,

Ich habe das Thema mal aus dem 1040 Thread rausgezogen da es doch eher eigenständig ist.

Bei mir steht demnächst wohl eine neue Smartwatch an, da meine Vivoactive 4 langsam ans Lebensende der Batterie kommt (im Ruhemodus, also keine Aktivitäten, ist der Akku nach 2 Tagen leer).
Ich fahre eigentlich immer mit dem Edge 1040 und nutze die Uhr als Pulssensor. Es nervt mich aber etwas, dass ich die "Sende HF" Funktion jedes Mal händisch starten muss auf der Uhr bevor ich losfahren kann.

Jetzt habe ich die Funktion des externen Anzeigemodus gesehen. Gibts nicht bei der Vivoactive 4 daher kann ich es leider nicht testen.
Zusätzliche Datenfelder brauche ich jetzt nicht unbedingt auf der Uhr aber mich interessiert ob dieser externe Anzeigemodus automatisch startet wenn ich eine Aktivität auf dem Edge 1040 starte.
Falls ja, wird dann auch automatisch auf der Uhr die HF gesendet?

Ich würde mir wünschen, dass ich auf dem Edge 1040 nur den Startknopf drücke und dann automatisch die Uhr in den "Sende HF" Modus geht und optional dann eben auch Datenfelder anzeigt.

Da ich täglich mindestens 2 Aktivitäten aufzeichne (Arbeitsweg) nervt das doch irgendwann besonders wenn man mal vergisst die Uhr konfigurieren und nach dem Losfahren direkt wieder anhält oder das irgendwie freihändig versucht einzustellen mit Touch und Handschuhen auf dem kleinen Display.

Im Netz und Bei Garmin steht immer nur wie man den Modus konfiguriert und das es sowohl von Uhr an Edge geht aber auch umgekehrt. Beschrieben wird die Funktionsweise dann aber nur von Uhr an Edge weil das bei Dua- Und Triathleten oft verwendet wird wo die Uhr immer läuft als "Master". Es gibt aber nix wo das Edge der Master ist.
 
Jetzt habe ich die Funktion des externen Anzeigemodus gesehen. Gibts nicht bei der Vivoactive 4 daher kann ich es leider nicht testen.
Zusätzliche Datenfelder brauche ich jetzt nicht unbedingt auf der Uhr aber mich interessiert ob dieser externe Anzeigemodus automatisch startet wenn ich eine Aktivität auf dem Edge 1040 starte.
Falls ja, wird dann auch automatisch auf der Uhr die HF gesendet?

Ich würde mir wünschen, dass ich auf dem Edge 1040 nur den Startknopf drücke und dann automatisch die Uhr in den "Sende HF" Modus geht und optional dann eben auch Datenfelder anzeigt.

Da ich täglich mindestens 2 Aktivitäten aufzeichne (Arbeitsweg) nervt das doch irgendwann besonders wenn man mal vergisst die Uhr konfigurieren und nach dem Losfahren direkt wieder anhält oder das irgendwie freihändig versucht einzustellen mit Touch und Handschuhen auf dem kleinen Display.

Im Netz und Bei Garmin steht immer nur wie man den Modus konfiguriert und das es sowohl von Uhr an Edge geht aber auch umgekehrt. Beschrieben wird die Funktionsweise dann aber nur von Uhr an Edge weil das bei Dua- Und Triathleten oft verwendet wird wo die Uhr immer läuft als "Master". Es gibt aber nix wo das Edge der Master ist.
Meines Wissens funktioniert das so nicht.

Die HF-sendende Garmin-Uhr ist quasi immer der Master, der Edge der untergeordnete Gegenpart. Beim externen Anzeigemodus werden nur begrenzt Daten von der Uhr auf dem Edge gespiegelt, die komplette Aufzeichnung läuft auf der Uhr ab, dort muss auch die Aufzeichnung gestartet werden (sofern Garmin das System mittlerweile nicht grundlegend geändert hat -> ich habe das ein, zweimal angetestet und damals für mich als Nicht-Triathlet keinen echten Mehrwert erkennen können).

Richtig automatisieren kann man das m.E. nicht. Was geht, ist, die HF-Sendefunktion der Uhr für bestimmte Aktivitäten zu aktivieren, sodass automatisch mit dem Start der Aufzeichnung (auf der Uhr) die HF-Sendefunktion gestartet wird und der Edge die HF-Daten der Uhr dann empfangen kann. Starten musst Du die Aufzeichnung auf dem Edge aber trotzdem. Du hast dann quasi zwei Aufzeichnungen laufen, eine auf der Uhr und eine auf dem Edge, die beide aktiviert werden müssen.

Im Grunde genommen ist das aber das, was Du beschrieben hast ("Sende HF" Funktion jedes Mal händisch starten"), nur halt anders verpackt. Bei mir passt das, weil ich aus Macht der Gewohnheit immer parallel mit der Fenix und dem Edge aufzeichne.

Mit anderen Worten, die HF-Übertragung muss immer manuell auf der Uhr gestartet werden.
 
Vielen Dank für die Antwort! Ja das hatte ich schon erwartet aber so spare ich mir die nächste Uhr nach diesem Feature auszuwählen sondern kann mich auf die wichtigeren Eigenschaften konzentrieren.

Ich hatte eigentlich erwartet keine Antwort hier zu bekommen weil es doch eine sehr sehr spezifische Frage ist aber das Forum lässt einen dann doch nicht im Stich :i2:

Danke!
 
Vielen Dank für die Antwort! Ja das hatte ich schon erwartet aber so spare ich mir die nächste Uhr nach diesem Feature auszuwählen sondern kann mich auf die wichtigeren Eigenschaften konzentrieren.

Ich hatte eigentlich erwartet keine Antwort hier zu bekommen weil es doch eine sehr sehr spezifische Frage ist aber das Forum lässt einen dann doch nicht im Stich :i2:

Danke!
Ja, da gäbe es noch viel Spielraum nach oben, man könnte dieses Zusammenspiel sicherlich funktionell noch etwas ausbauen. Womöglich will man verhindern, dass die Uhren (z.B. durch eine falsche Konfiguration) ungewollt eingebunden werden, denn das HF-Senden zwackt schon etwas Akku-Leistung ab.

Und die Uhr ständig in einem ANT-Listenermodus zu belassen, um zu checken, ob ein entsprechendes Commando eingeht, macht im normalen Uhrenmodus auch keinen Sinn. Dann müsste man die Uhr vor der Trainingseinheit immer in einen speziellen Empfangsmodus versetzen, dann kann man das Senden aber auch manuell starten 8-)

PS: Bei Bike-Aktivitäten fährt man mit einem Brustgurt oder einem optischen HF-Armgurt, den man am Unter- oder Oberarm anbringen kann, eh besser. Die stark gewinkelte Handposition ist der optischen Messung nicht wirklich zuträglich. Geht schon irgendwie, aber die Werte hinken dann schon öfters hinterher.
 
Wusste gar nicht, dass es die Funktion "sende HF" gibt.
Unter welchem Menu Punkt findet sich diese?
Gibt einige Stellen, wo man das aktivieren kann.

Der 'normale' Pfad: Einstellungen -> Sensoren und Zubehör -> HF am Handgelenk -> Herzfreq. senden

Schneller/einfacher geht's, wenn man die HF-Senden Funktion im Steuerungsmenü (Schnellzugriff) einbettet. Dann kann man sie über das Steuerungsmenü direkt aufrufen. Oder für bestimmte Aktivitäten aktivieren, dann wird der Sendemodus beim Start der Aufzeichnung jener Aktivitäten autom. aktiviert.

https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-D8D363C2-0690-48D4-95E2-A3557E7D53C2.html
 
PS: Bei Bike-Aktivitäten fährt man mit einem Brustgurt oder einem optischen HF-Armgurt, den man am Unter- oder Oberarm anbringen kann, eh besser. Die stark gewinkelte Handposition ist der optischen Messung nicht wirklich zuträglich. Geht schon irgendwie, aber die Werte hinken dann schon öfters hinterher.
Da stimme ich dir voll und ganz zu, allerdings wäre es ein weiteres Gerät, das ich anlegen muss zwei mal am Tag auf dem Arbeitsweg. Bei Tagestouren oder Reisen stimme ich dir voll zu aber bei 500 Aktivitäten pro Jahr versucht man die Vorbereitungszeit so gering wie möglich zu halten für diese Standardfahrten.

Das mit dem ANT+ sniffing hatte ich nicht beachtet. Ein Gerät das dauerhaft im Listening Mode ist würde wesentlich mehr Energie verbrauchen.
 
Zurück