Garmin eTrex 30 oder GPSMAP 64s

Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

nachdem ich mein schönes altes Vista eTrex HCx verbummelt habe, bin ich nun auf der Suche nach einem neuem Garmin GPS. Ich schwanke zwischem dem eTrex 30 und GPSMAP 64s.

Das GPSMAP hat eine integrierte Akku-Ladefunktion. Laut Garmin nur für den Garmin Akkupack, es sieht aber so aus, als wären das normale 1,2V Akkus. Hat jemand schon mal versucht nicht-Garmin-Akkus (z.B. 2700mAh) mit dem Gerät zu laden?

Hat jemand sonst noch Vor- und Nachteile im Vergleich der beiden Geräte?
Das etrex finde ich von der Form her schöner und der Akku hält auch länger, wie sieht es mit der Prozessor-Geschwindigkeit aus?

Kann man die Lenkerhalterung des Vista Hcx nutzen oder braucht man da eine neue?

Danke & viele Grüße,
Micha
 
Vermutlich ist im Ladeschacht des 64 ein Knopf, der bei dem originalen Akkupack gedrückt gehalten wird.
Der Originalakku besteht aus 2 mit Kunststoff umwickelten stinknormalen AA Zellen.
 
Wenn du eher selbst Strecken entwirfst, solltest du das 64er nehmen. Das unterstützt Routen besser. 1:1 Routenübernahme aus BaseCamp, keine 50 Punkte Grenze bei in BC geplanten Routen usw.
Das größere Display ist besser, wenn man einfach so rumfährt, ohne Vorplanung, also spontan mit Orientierungssinn und Kartenunterstützung.
(Wobei da ein Oregon oder Edge1000 noch besser ist.)
Die Routingfunktion rechnet beim 64er schneller als beim Etrex.

Wenn du den ganzen Routingkram nicht brauchst, weil du nur Track abradelst, reicht das etrex.
 
Mein Etrex ist schon recht lahm, wenn man scrollt...

Dafür deutlich kleiner und somit bei Stürzen nicht so gefährdet :)

Grüße
 
Ok, danke euch!
Meistens erstelle ich die Tracks am PC, Routen nutze ich selten, wenn das Display des etrex sogar größer ist, wirds wohl das werden :)
 
Hallo Michin,

bist du mit dem etrex 30 zufrieden? Ich fürchte, mein altes Vista HCX macht bald die Grätsche, und ich tendiere auch stark zum etrex 30. Kann man nun die alte Lenkerhaltung benutzen? Ich fahre das Teil nämlich auf 2 Rädern, da wäre es schon praktisch. Kommuniziert es auch noch mit dem guten alten Map Source oder kann man die Tracks evtl. sogar direkt ins Verzeichnis rüberschieben, das Teil quasi wie ein Laufwerk ansprechen?
 
Ja das etrex 30 funktioniert hervorragend. Die Halterung ist nicht kompatibel, aber kostet bei ebay nur 7 euro.
Ich müßte mal testen ob es von mapsource erkannt wird, aber eigentlich auch egal, weil das etrex wird als Laufwerksbuchstabe erkannt und mit kopieren/einfügen kannst du dir alles dahin kopieren wo du möchtest. Mit neuer Technologie ändern sich manchmal auch die Möglichkeiten, aber 1 Klick mehr sollte jetzt nicht das Problem sein denke ich.
 
Hallo Michin,

...etrex 30 zufrieden...... Kommuniziert es auch noch mit dem guten alten Map Source oder kann man die Tracks evtl. sogar direkt ins Verzeichnis rüberschieben, das Teil quasi wie ein Laufwerk ansprechen?

Wie alle neueren Garmins hängen die sich wie ein USB-Stick an den Rechner. GPX Dateien kann man also direkt vom Gerät bzw. auf das Gerät holen.

MapSource funktioniert immer noch. Zum Übertragen von Karten finde ich das sogar besser als BaseCamp. Für alles andere ist BaseCamp aber besser. Insbesondere, wenn es um Routen geht. BaseCamp hat da ein paar Spielereien, die MapSource fehlen. Routen deshalb, weil sie einfacher zu zeichnen sind und das etrex damit Abbiegehinweise zeigt. Die "Piep-wenn-Knick-im-Track"-Abbiegehinweise der älteren Garmins gibt es bei den neueren nicht mehr.
 
Super, danke für euer Antworten! Das mit dem Laufwerk ist natürlich super, bei dem alten Vista musste man ja einen Track erst ins MapSource laden, auf 500 Punkte kürzen und dann konnte man ihn erst umständlich übertragen. Die 100 Funktionen im Basecamp brauch ich nicht, ich lade nur Tracks runter, zusammenklicken erledige ich mit gpsies, wenn überhaupt.
Aber apropos Karten: Kann das Ding nun mehrere Karten gleichzeitig verwalten? Z.B. die Gardaseekarte vom gardatrentino ist super, aber wenn ich dann die Gegend wechsle, musste ich bisher auch die Flashkarte wechseln.
 
Du kannst mehrer Karten/Regionen gleichzeitig auf der SD Speicherkarte abspeichern und ins etrex legen. Die müssen nur unterschiedliche Namen haben. Und Du solltest nur 1 der vielen Karten/Regionen auf Deiner SD Speicherkarte im etrex aktivieren. Dann läuft alles rund.
 
um gottes willen nicht das etrex 20/30
das ding ist arschlahm ich hatte es habs gleich wieder verkauft

das neue etrex touch 35 ist um welten schneller hat auch ein größeres display
ich kann es empfehlen
kompakt ist es auch noch

allerdings habe ich eine antireflex und fingerprint folie drauf weil es sonst mit fingerabdrücken zugesaut wird
 
@gmak
die garmins werden am meisten gekauft deswegen gibts auch die meisten negativen meinungen
zufriedene user geben selten feedback so wie ich zb

es läuft alles und gut
habe kein bedürfniss es bei amazon oder wo anders breitzureden
nur hier eben weil du danach gefragt hast

hat das 30x einen schnelleren prozessor?
das ist was dort am meisten stört auf der karte scrollen ist mit dem 20/30 nahezu unmöglich
ansonsten ist die bedienung mit dem trackpoint schon ein krampf verglichen mit dem touch

das touch hat eine gröbere auflösung aber es geht eher um die display größe finde das etrex touch deutlich angenehmer
kauf dir 2 teste die und behalte eins das andere schickst zurück

oder geh in irgend nen outdoor laden und schau die vorort an wenn das geht
 
Zurück