Im Prinzip brauchst du nur mehrere Karten des gleichen Gebietes.
Beispiel Südtirol:
Erstelle 3 Karten.img aus der freien Südtirol, aus dem Citynavigator und z.B. openmtbmap Italy (OMM).
Diese kopierst du auf das GPS und machst dann dort Urlaub
.
Das GPS findet nach dem Einschalten die Koordinaten und zeigt dir alle Karten gleichzeitig an (mußt du glauben
) . Ohne Tricks sind die jeweiligen Karten leider undurchsichtig, sprich die oberste siehst du, die anderen nicht.
Das Routing läuft jedoch nicht unbedingt über die sichbare Karte. Um das Chaos in Grenzen zu halten, schaltet man entweder die OMM oder den Citynav. aus, je nachdem ob man mit dem Auto oder Rad unterwegs ist und für die Optik liegt Südtirol ganz oben.
Die "Trickkiste" wird hier erläutert: http://familiehuzzel.hostingsociety.com/GPS/Typefiles/Onlinehilfe/Einstellungen.html
Drawprio und Hintergrundfarbe kann man mit dem Tool verändern und so dafür sorgen, dass man Südtirol wirklich ganz oben hat oder das gleichzeitig zwei Karten zusammengemischt werden (Das Ergebnis ist gewöhnungsbedürftig, denn 100% deckungsgleiche Strassen hat man nur bei OSM Karten des selben Datenstandes, sonst mehr oder weniger Überdeckung bis optische parallele Wege/Straßen (wie bei der Google Satellitenansicht mit eingeblendeten Strassennamen))
Beispiel Südtirol:
Erstelle 3 Karten.img aus der freien Südtirol, aus dem Citynavigator und z.B. openmtbmap Italy (OMM).
Diese kopierst du auf das GPS und machst dann dort Urlaub

Das GPS findet nach dem Einschalten die Koordinaten und zeigt dir alle Karten gleichzeitig an (mußt du glauben

Das Routing läuft jedoch nicht unbedingt über die sichbare Karte. Um das Chaos in Grenzen zu halten, schaltet man entweder die OMM oder den Citynav. aus, je nachdem ob man mit dem Auto oder Rad unterwegs ist und für die Optik liegt Südtirol ganz oben.
Die "Trickkiste" wird hier erläutert: http://familiehuzzel.hostingsociety.com/GPS/Typefiles/Onlinehilfe/Einstellungen.html
Drawprio und Hintergrundfarbe kann man mit dem Tool verändern und so dafür sorgen, dass man Südtirol wirklich ganz oben hat oder das gleichzeitig zwei Karten zusammengemischt werden (Das Ergebnis ist gewöhnungsbedürftig, denn 100% deckungsgleiche Strassen hat man nur bei OSM Karten des selben Datenstandes, sonst mehr oder weniger Überdeckung bis optische parallele Wege/Straßen (wie bei der Google Satellitenansicht mit eingeblendeten Strassennamen))