Garmin Vista HCX Trackpunkt/Wegpunkverwirrung

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für ein GPS-Gerät mit Kartendarstellung und habe die letzten Tage hier im Forum schon etwas quer gelesen.
Ich schreibe mal meine "Anforderungen" kurz hier hin damit ihr eventuell erkennen könnt ob ich mir mit dem Vista HCX das richtige ausgesucht habe:

Ich möchte mir schöne Strecken aus dem WWW herunterladen und nachfahren, eigene gefahrene Strecken eventuell aufzeichnen und vielleicht ab und zu mal eine eigene Strecke am PC auf einer Karte nachmalen und diese dann im Gerät speichern.
Des weiteren sollte das Gerät während der Fahrt die gefahrene Geschwindigkeit und die gefahrene Strecke anzeigen.
Wenn ich eine Tour nachfahre, sollte eine kleine Karte gezeigt werden, auf der ich erkennen kann, wo ich bei der nächsten Abbiegung lang muss.( oder ein Pfeil, der bei einer Abbiegung die Richtung anzeigt )

Am liebsten würde ich kostenlose Karten wie OSM oder so benutzen.

Leider kenne ich mich mit den ganzen technischen Sachen nicht so aus, deswegen stellt sich mir gerade hier die Frage ob das VISTA HCX überhaupt etwas für mich ist, denn ich habe folgendes theoretisches Problem:

Ich habe mir den Ruhrpottcross als .gpx heruntergeladen und aufs Iphone in die App "Trails" geladen.
Dort steht jetzt bei Pfadpunkte : 7721 bei einer gesamtlänge von 139 Km .

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann kann ich diesen Track ja auf dem Vista gar nicht nutzen, da es nur 500 Punkte pro Track unterstützt.
Wenn dem so wäre, dann wäre das für mich ja nicht so praktisch, denn es hört sich so an, als ob ich ja dann nur sehr kurze Routen Tracks fahren könnte.

Ist das so richtig oder mache ich da einen Denkfehler?


Vielen Dank und viele Grüße

Hulkyoh
 
Am liebsten würde ich kostenlose Karten wie OSM oder so benutzen.
Kein Problem mit dem Vista HCX

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann kann ich diesen Track ja auf dem Vista gar nicht nutzen, da es nur 500 Punkte pro Track unterstützt.
Stimmt, allerdings kannst Du davon 20 Stück auf dem Vista HCX speichern, was dann zusammen 10 000 Punkte ergibt.
Mit der mitgelieferten Bearbeitungssoftware kannst Du zu grosse Tracks aufteilen. Wenn Du dann jeden Track im Navi anzeigen lässt merkst Du keinen Unterschied ob die Tracklinie auf dem Display von einem oder von mehreren Tracks sind.
Ausserdem bietet die Bearbeitungssoftware noch die Möglichkeit Tracks zu filtern um die Punktezahl zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank für die rasche Antwort!
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Schnäppchen machen :)


Danke und Gruß

Hulkyoh
 
Wenn Du das GPS hautpsächlich am Bike nutzt, würde ich kein etrex nehmen, sondern ein GPSMAP 60CSx oder den Nachfolger GPSMAP 62s. Der 62s hat auch nicht mehr das Limit mit den 500 Trackpunkten.
Die Bedienung der etrexe mit dem Mini-Joystick und den seitlichen Tasten finde ich am Bike sehr unkomfortabel, einen GPSMAP kann ich mit Handschuhen während der Fahrt noch bedienen...
 
und bitte mit den Grundkenntnisse der Outdoornavigation außernander setzen, funktioniert nicht wie ein Autonavi. Wenn Du einen Track ab fährst bekommst keine Hinweise ob Du links oder rechts abbiegen must da must Du immer schön schauen ob die auf der farbigen Linie bist, die Hinweise auf Abbiegungen bekommst Du nur bei Routen.
Gruß
Andreas
 
Die 7721 Punkte kann man auch direkt in den Aufzeichnungsspeicher laden ( ActiveLog ), oder man reduziert die Punktezahl, weil 7721 für 140km schon etwas übertrieben sind.
 
oder man reduziert die Punktezahl, weil 7721 für 140km schon etwas übertrieben sind.
Finde ich nicht, dass sind gerade mal 18m Auflösung :D
Das Reduzieren nervt, weil immer das Risiko besteht, dass die entscheidende Abzweigung geglättet wird und man sich prompt an der Stelle verfährt - man muss also den Track immer nach der Reduktion kontrollieren :rolleyes:
Der ActiveLog ist auch nur ne Krücke, ich habe nur einen davon und wenn ich loggen will, ist der dann auch bald voll. Ab dem Punkt 10000 zieht er dann ein irritierendes "Gummiband" hinter sich her...
 
Finde ich nicht, dass sind gerade mal 18m Auflösung :D
Kommt sicher darauf an, was man so an Strecken fährt (irgendwelche verwinkelten Trails oder doch "nur" Waldwege).
Bis "letztens" wäre es mir nicht mal aufgefallen, dass das Vista die Punkte reduziert, auf 500 setzt und das dabei glättet, selbst bei 120km Strecke nicht. Ist mir dann erst im direkten Vergleich mal mit einer nicht runtergerechneten Srecke aufgefallen, und das auch nur bei größeren Zoom als mit dem ich fahre.
Bei allen bis auf 500 Punkte runtergerechneten Strecken die ich gefahren bin, hatte ich bis jetzt immer das Gefühl gehabt der Glättungsalgorithmus arbeitet relativ intelligent (außer man nimmt halt eine feste Einstellung wie "alle x Meter") und nimmt eigentlich nie wichtige Punkte z.b. an Abzweigungen raus.

Für 20 x ~120km im Speicher halte ich das Vista absolut ausreichend, darüber muss man dann halt auf Overlay Karten ausweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück