geänderter Schaltweg bei aktuellen Shimano Umwerfern

waldwegflitzer

Fährt im schönen Schwabenländle
Registriert
3. November 2008
Reaktionspunkte
214
Ort
Stuttgart
Hallo,

habe hier schon eine ganze weile mit gelesen und finde, dass das Forum sehr viele kompetente Antworten zu Problemen hat!

Zu meiner Frage:
Bei meinem älteren Hardtail habe ich den LX Umwerfer FD-M570 gegen einen aktuellen SLX FD-M660 ausgetauscht, weil der LX geknarzt hat (er hat 8 Jahre und 12000km gute Dienste geleistet, Kurbel ist eine LX Octalink FC-M571 mit neuen Blättern). Ich weiß, dass Shimano jetzt einer breitere Kettenline fährt, dennoch habe ich es geschafft ihn schleiffrei einzustellen. Aber: Der linke SRAM Attack Umwerfer Hebel nutzt seinen möglichen Schaltweg nicht mehr aus. D.h. wenn ich auf das kleine Blatt schalte ist der Schaltzug schlaff, wenn auf das größe Kettenblatt geschaltet wurde, dann ist der Schalthebel nicht in der letzten Raste.

Hat Shimano die Übersetzung der Umwerfer geändert?

Hat jemand das auch schon mal in Verbindung mit den SRAM Rockt hebeln beim Umwerfer bemerkt? Beim Schaltwerk hinten klappt alles perfekt...

Grüße
Friedemann
 
der innere Anschlag ist schon auf Minimum, die L Schraube kann ich auch rausdrehen, er geht nicht mehr in Richtung Sitzrohr. Am äußeren Anschlag bringt es nichts, wenn ich ihn noch weiter nach außen schwenken lasse, weill die Kette dann immer schleifen würde.

Der Umwerfer ist parallel zu den Kettenblättern ausgerichtet und in der richtigen höhe über dem großen Kettenblatt.

Ich kann damit leben, es hat mich nur gewundert, dass dies erst beim neuen Umwerfer so in Erscheinung getreten ist.

An meinem gerade im Aufbau befindlichen neuen HT ist es das selbe...
 
Zuletzt bearbeitet:
es war wohl reine Einbildung, dass es bei den altem Umwerfer so viel anders gewesen wäre.

Ich habe den alten Umwerfer nochmal aus dem Müll geholt und ihn vermessen, die entscheidenen Maße sind identisch.


Nun ist alles im grünen Bereich
xyxthumbs.gif
 
Wenn du dich exakt an die Anleitung von Shimano hältst, klappts! Wenn nicht, ist entweder der Umwerfer verbogen, verdaddelt oder sonstwas, was keine Seltenheit ist, oder sonst eine Inkompatibilität.

Zug richtig klemmen (sonst gibts auch Veränderungen im Schaltweg).
 
Zurück