waldwegflitzer
Fährt im schönen Schwabenländle
Hallo,
habe hier schon eine ganze weile mit gelesen und finde, dass das Forum sehr viele kompetente Antworten zu Problemen hat!
Zu meiner Frage:
Bei meinem älteren Hardtail habe ich den LX Umwerfer FD-M570 gegen einen aktuellen SLX FD-M660 ausgetauscht, weil der LX geknarzt hat (er hat 8 Jahre und 12000km gute Dienste geleistet, Kurbel ist eine LX Octalink FC-M571 mit neuen Blättern). Ich weiß, dass Shimano jetzt einer breitere Kettenline fährt, dennoch habe ich es geschafft ihn schleiffrei einzustellen. Aber: Der linke SRAM Attack Umwerfer Hebel nutzt seinen möglichen Schaltweg nicht mehr aus. D.h. wenn ich auf das kleine Blatt schalte ist der Schaltzug schlaff, wenn auf das größe Kettenblatt geschaltet wurde, dann ist der Schalthebel nicht in der letzten Raste.
Hat Shimano die Übersetzung der Umwerfer geändert?
Hat jemand das auch schon mal in Verbindung mit den SRAM Rockt hebeln beim Umwerfer bemerkt? Beim Schaltwerk hinten klappt alles perfekt...
Grüße
Friedemann
habe hier schon eine ganze weile mit gelesen und finde, dass das Forum sehr viele kompetente Antworten zu Problemen hat!
Zu meiner Frage:
Bei meinem älteren Hardtail habe ich den LX Umwerfer FD-M570 gegen einen aktuellen SLX FD-M660 ausgetauscht, weil der LX geknarzt hat (er hat 8 Jahre und 12000km gute Dienste geleistet, Kurbel ist eine LX Octalink FC-M571 mit neuen Blättern). Ich weiß, dass Shimano jetzt einer breitere Kettenline fährt, dennoch habe ich es geschafft ihn schleiffrei einzustellen. Aber: Der linke SRAM Attack Umwerfer Hebel nutzt seinen möglichen Schaltweg nicht mehr aus. D.h. wenn ich auf das kleine Blatt schalte ist der Schaltzug schlaff, wenn auf das größe Kettenblatt geschaltet wurde, dann ist der Schalthebel nicht in der letzten Raste.
Hat Shimano die Übersetzung der Umwerfer geändert?
Hat jemand das auch schon mal in Verbindung mit den SRAM Rockt hebeln beim Umwerfer bemerkt? Beim Schaltwerk hinten klappt alles perfekt...
Grüße
Friedemann