Gefälschte Shimano-Kette (n)

Nachtrag: Hier ist ein interessanter Artikel der Verbraucherzentrale zum Käuferschutz:
https://www.verbraucherzentrale.de/...ngt-und-welche-rechte-sie-ohnehin-haben-40216

Für den Fall ist vor allem der Abschnitt "Die Ware ist fehlerhaft" interessant. Das Fazit ist, dass man hier den Käuferschutz gar nicht nutzen soll, weil man sonst ggf. bei dem Rückversand in Vorleistung gehen muss, was man laut BGB nicht müsste. Außerdem hat man dann kein Beweisstück mehr.

Wie gut das mit dem Käuferschutz funktioniert, geht aus dem Artikel aber nicht hervor.
 
Der Händler hat mir nach etwas hin- und her den vollen Preis zurückerstattet, Rücksendung wollte er auch nicht.
Aber vielleicht sollte ich nicht so viel Gewese machen, und die Fälschung probieren. Bin nämlich gerade "total begeistert" 🙄 von der Haltbarkeit der Originale.
Ich habe eben nach laut Strava 478km auf meinem neuen (2023er) Occam mal die Kettenlehre an die Originalkette (sollte ne M6100 a.k.a. Deore sein) angelegt - bei 0.5 glatt durchgefallen 😳 (bei 0.75 noch nicht).
Ja, ich hatte ein paar Matschfahrten und es kamen einige hm zusammen- aber das ging schnell. Und die drei XT-Ketten stehen bei R2 immer noch auf "nicht versendet".😮
Damit ist das Rad dann wohl raus und ich fahr mein lokales Bike-Event mit dem HT.
Edit: mal testweise eine "angefahrene" SLX-Kette draufgemacht, Kettenlehre fällt nicht durch. Testfahrt gemacht - rutscht auf dem 10er-Ritzel bei moderater Last durch. 🤮
Kann es echt sein, dass nach nicht mal 500km schon die Ritzel im Ar*** sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MTB-Einsatz halte ich das schon für realistisch, gerade wenn man auch mal bei etwas schlechterem Wetter fährt.
 
Ist schon krass... okay, das war nur eine Deore-Kette (die XT halten - wenn man nach dem Durchschnitt der Meinungen geht - wohl etwas länger).
Es gab mal einen ziemlich guten Test zur Kettenabnutzung, der ist aber leider nicht mehr online. Ich habe nicht mehr im Kopf, wie die Deore da zur XT abgeschnitten hat.

10er-Ritzel habe ich seit meinen ersten Erfahrungen mit Antriebsverschleiß eh immer auf Vorrat.
Teures Hobby...
Zumindest kann man das 10er Ritzel bei Shimano tauschen. Bei SRAM muss man die ganze Kassette tauschen, und die ist noch einmal deutlich teurer als bei Shimano ;)
 
Zumindest kann man das 10er Ritzel bei Shimano tauschen. Bei SRAM muss man die ganze Kassette tauschen, und die ist noch einmal deutlich teurer als bei Shimano ;)
Ich hatte vor dem Kauf meines ersten (neuzeitlichen 😉) Rades 2022 eine unfundierte Präferenz für Shimano ("kennt man halt von früher", ich hatte eine IIRC 3x7 Deore STI oder sowas an dem "ATB", das ich Anfang der Neunziger hatte). Seit mir dieser Unterschied bewusst ist (siehe Link oben, wo ich eine durch Anfängerfehler nach 2200km abgerockte Kassette durch Ritzeltausch retten und immerhin 6500km fahren konnte), war für mich klar, dass ich definitiv weiterhin Shimano will.
Es sei denn jemand kennt Langzeittests, die SRAM längere effektive Laufzeit bzw. geringere TCO für meinen Use Case (=6-8 Monate fahren in mehr oder weniger dickem Matsch) ermittelt haben.
Gibt es andere sinnvolle Alternativen? Sunrace und Co habe ich bisher eher als "Billiglösung" wahrgenommen. Oder tue ich denen damit Unrecht?
Ansonsten probiere ich an eben jenem Rad von 2022 derzeit Heißwachs auf dem komplett neuen Antrieb.
Bisher noch keine Langzeiterfahrungen, aber bisher muss ich die Kette schon nach ca. 120-150km neu wachsen, weil sie anfängt zu quietschen und die Schaltqualität nachlässt. Aber damit käme ich klar, wenn dafür der Kram länger hält.
 
Es sei denn jemand kennt Langzeittests, die SRAM längere effektive Laufzeit bzw. geringere TCO für meinen Use Case (=6-8 Monate fahren in mehr oder weniger dickem Matsch) ermittelt haben.
Die X01 und XX1 Ketten halten tatsächlich deutlich länger als die Ketten von Shimano. Der dazugehörige Test ist aber leider nicht mehr online. Wie es mit der gesamten Laufzeig bzw. den TCO aussieht kann ich nicht sagen.

Ansonsten probiere ich an eben jenem Rad von 2022 derzeit Heißwachs auf dem komplett neuen Antrieb.
Bisher noch keine Langzeiterfahrungen, aber bisher muss ich die Kette schon nach ca. 120-150km neu wachsen, weil sie anfängt zu quietschen und die Schaltqualität nachlässt. Aber damit käme ich klar, wenn dafür der Kram länger hält.
Die Diskussion kennst du vermutlich, oder?
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-besten-ketten-schmiermittel-laut-zfc-test.968684/
 
Die X01 und XX1 Ketten halten tatsächlich deutlich länger als die Ketten von Shimano. Der dazugehörige Test ist aber leider nicht mehr online. Wie es mit der gesamten Laufzeig bzw. den TCO aussieht kann ich nicht sagen.


Die Diskussion kennst du vermutlich, oder?
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-besten-ketten-schmiermittel-laut-zfc-test.968684/
Danke für den Hinweis - ich hatte mich da etwas eingelesen und bin auch ZFC gestoßen. Am Ende habe ich mich dann für ne Eigenmischung (Parafin und etwas PTFE) entschieden, das nutzt auch ein Kollege (allerdings am Gravel) und ist sehr zufrieden.
 
Ich bin auch auf ein gefälschtes Exemplar gestoßen. XT 12fach Kette. Die lag schon einige Zeit als Ersatz im Schrank. Vor ein paar Wochen hatte ich die dann montiert und mich seit Beginn gewundert, warum der Abtrieb mit der neuen Kette so schlecht läuft (trotz neuer Kassette).
Ich bin einige wenige Kilometer gefahren (< 200) und habe gestern die Kettenlehre angesetzt, welche auch direkt durchgefallen ist. Das hat mich stutzig gemacht und dann kam der Verdacht, es könnte sich um eine Fälschung handeln.

Die Verpackung habe ich leider nicht mehr. Im direkten Vergleich zu einer neuen Original Kette (links) erkennt man:
  • Shimano Logo Schriftart und Größe weicht ab
  • Form der Laschen (Abflachungen) bei der Fälschung deutlich weniger ausgeprägt
  • Die Laschen haben auf beiden Seiten die gleiche Form, das Original ist asymmetrisch
20240606_214033.jpg
20240606_214101.jpg
 
Ich habe auch eine Fake-Kette auf Ebay erwischt. Gemeldet und negativ bewertet. Der Verkäufer bietet Refund bei Rücknahme der Bewertung. Vermutlich gängige Praxis. Ich bin versucht bei allen Anbietern einzukaufen und erstatten zu lassen. Ist vermutlich die einzige Sprache, die verstanden wird.

Shimano hatte dazu wohl auch eine Site, die aber down ist:
https://bike.shimano.com/de-DE/information/anti-counterfeit.html

Unfassbar, dass da Ebay nicht ernsthaft gegensteuert.
 
Hallo zusammen,
habe gerade eine Shimano HG901 Kette von Amazon (direkt) bekommen, bei der die Verpackung entweder neu ist, oder eine Fake Kette. Kette sieht erstmal normal aus, hohle Stifte, Quick-Link extra, mit richtiger Beschriftung.
Auf der Kettentüte ist kein rosa Aufkleber zur Laufrichtung. Verpackung hat goldenen Druck neben Chain.
Auch die Rückseite ist anders - aber schaut selbst...
Danke für eure Einschätzungen!
 

Anhänge

  • PXL_20241028_133151202.jpg
    PXL_20241028_133151202.jpg
    938 KB · Aufrufe: 61
  • PXL_20241028_133200740.jpg
    PXL_20241028_133200740.jpg
    901,1 KB · Aufrufe: 91
Hallo zusammen,
habe gerade eine Shimano HG901 Kette von Amazon (direkt) bekommen, bei der die Verpackung entweder neu ist, oder eine Fake Kette. Kette sieht erstmal normal aus, hohle Stifte, Quick-Link extra, mit richtiger Beschriftung.
Auf der Kettentüte ist kein rosa Aufkleber zur Laufrichtung. Verpackung hat goldenen Druck neben Chain.
Auch die Rückseite ist anders - aber schaut selbst...
Danke für eure Einschätzungen!
warum kauft man auch FahrradTeile bei Amazon ?
https://www.bike-components.de/de/S...-Quick-Link-Kette-CN-HG901-11-11-fach-p58736/

wenn es Dir suspekt vorkommt schick sie zurück und order in einem Laden mit Namen neu....

für mich sehen die Rundungen an den Gliedern nicht korrekt aus aber nur meine Meinung
 
Zurück