Gefälschte Shimano-Kette (n)

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, vielleicht schreibe ich nicht Neues.

Wenn man sich die FAKE HG-701-11 ansieht, erkennt man schnell den Unterschied: die Beschriftung ist inzwischen auch EINSEITIG aber sehr grob eingestanzt. Schimano Beschrifung ist sehr fein und regelmäßig. Bei der Shimano Kette sind die Kettenglieder etwas angefräst, des besseren Schaltens wegen. Bei der Fake-Kette sind die Glieder regelmäßig.
Übrigens, was auf dem Karton steht ist relativ egal. Kartons können 1:1 kopiert werden. Bei der HG-701-11 ist das etwas schluderig gemacht. Die Schrift stimmt nicht 100%ig, die silbernen Streifen fehlen.
 
Bin auch reingefallen, hier ein paar Merkmale einiger aktueller Fälschungen (meistens sieht man es an den Schriften sofort). Meine Kette hatte nach einem Monat und ca. 250km eine Längung von 1,5mm!
 

Anhänge

  • Zeichenfläche 1_300.jpg
    Zeichenfläche 1_300.jpg
    463,3 KB · Aufrufe: 531
@a-x-e-l Die Kette habe ich auf eBay gekauft und die wollten nicht mal den Händler sperren, als ich das gemeldet habe. Ich sollte ein "Formular" einreichen, aus dem hervorgeht, dass die Kette eine Fälschung ist!
Mittlerweile treiben sich auf eBay mehr Betrüger rum als auf Kleinanzeigen. Während die einen ihr Bewertungssystem immer weiter verschlechtert haben, habe ich auf Kleinanzeigen nur noch gute Erfahrungen gesammelt.
 
Sorry, ich nutze diesen Thread, weil es am nächsten zu meiner Frage passt.
Ich habe zwei Sram PC-XX1 11-fach Ketten ziemlich billig gekauft (25€ pro Stück).
Sie sehen authentisch aus, wiegen aber bei 118 Mitglieder 300g statt der deklarierten (und auf r2 gewogenen) 260g.
Heißt das, dass es sich um eine Fälschung handelt?
Danke.
 

Anhänge

  • Kette PC-XX1.jpg
    Kette PC-XX1.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Kette zu dem heute üblichen Preis gekauft.


Ist deine Waage wirklich genau?
Ich nutze eine übliche digitale Küchenwaage, aber sie hat bis jetzt ziemlich genau gewogen - die Messungen haben mit den Angaben im Internet +/- gestimmt.
40 Gramm wäre schon heftige Abweichung (15%) und so viel Fett ist bestimmt nicht daran.
Ich habe aber keine konkreten Beschwerden über Fälschungen zu dieser Kette im Internet gefunden, also bleibt nur die Kette montieren und die Längung öfters messen- wenn die Haltbarkeit stimmt, ist mir das Gewicht egal.
 
Also bei einem "normalen" Händler gekauft. Wenn die Verpackung auch noch original versiegelt war, würde ich eher nicht von einem gefälschten Produkt ausgehen.
Es gibt noch das Szenario, dass Kunden die Rückgabemöglichkeiten im Versandhandel missbrauchen und eine "schlechtere" Kette retournieren. Aber das sollte man erkennen können.
 
@anicalp Die 11-fach Sram PC X1 (ohne hohlgebohrte Stifte) wiegt inkl Link 118 Glieder ca 267g, meinte zumindest meine digitale Küchenwaage.
Bei r2 mit der Präzisionswaage steht da was von 270,3g.

Auf Deinem Bild die abgebildete Kette ist ohne Auffälligkeiten, also so wie sie sein müßte.
Ein Mehrgewicht kann dabei eigentlich nur durch andere Abmessungen zustande kommen, also daß die Laschen der Kette breiter sind als original. Dann würde sie aber nicht auf die Kassette passen.

Notfalls noch mal fix in der Gemüse Abteilung vom Supermarkt die Kette auf die Waage legen, zum überprüfen, würde ich machen.
 
Auch noch hat eine bei ebay als "Original" deklarierte Fälschung erwischt. Ziemlich viele mehr oder weniger offensichtliche Unterschiede auf der Verpackung.

1. Farbe
2. Keine silbernen Streifen
3. Gestauchte Schrift
4. Fehlende Seriennummer auf der Lasche
5. Dünnere Verpackung
6. Fehlender Quick-Link Aufdruck, obwohl ein Felgenschloss drin ist (nicht separat verpackt)
7. Aufdruck statt Aufkleber auf der Rückseite
8. Fehlende Anleitung
9. Felgenschloss ohne Markenprägung
 

Anhänge

  • 20240313_205230.jpg
    20240313_205230.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 174
  • 20240313_205242.jpg
    20240313_205242.jpg
    97 KB · Aufrufe: 158
  • 20240313_205307.jpg
    20240313_205307.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier auch einen Kandidaten, zum Vergleich eine neue, aber offene und bereits gewachste XT-Kette.
Was meint ihr?
Es gibt irgendwie keine klar definierte Vorder- und Rückseite, die Prägung ist beidseitig (quasi gleich), die kleinen "Rampen" sind auch hinten und vorne gleich und nicht sehr ausgeprägt.
Edit: okay, 100% Fälschung! Ich wollte gerade den "Sticker", unter dem der QR-Code zur Authentizität-Validierung sein soll abmachen... der ist nur aufgedruckt!
Edit 2: ich habe den Verkäufer kontaktiert (erstmal ohne Drohung etc.) aber auch natürlich parallel bei Ebay gepetzt. Ich hatte das "Risiko" bewusst in Kauf genommen, Paypal und ebay-Käuferschutz und ein überschaubarer Betrag waren mir den Versuch wert.
 

Anhänge

  • 20240405_101823.jpg
    20240405_101823.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 132
  • 20240405_101902.jpg
    20240405_101902.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 120
  • 20240405_101919.jpg
    20240405_101919.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 134
  • 20240405_102238.jpg
    20240405_102238.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Okay, die Meldung bei ebay wurde abgewiesen - trotz der Bilder. Spätestens der aufgedruckte Sticker macht das doch zu einer klaren Sache. Ich gehe davon aus, dass das initial automatisiert bewertet wird. Habe mal Einspruch eingelegt...
 
Okay, die Meldung bei ebay wurde abgewiesen - trotz der Bilder. Spätestens der aufgedruckte Sticker macht das doch zu einer klaren Sache. Ich gehe davon aus, dass das initial automatisiert bewertet wird. Habe mal Einspruch eingelegt...
Meine Meldung hat leider auch zu nix geführt...
Man müsste eigentlich direkt zur Polizei wegen Betrug und gleich eBay mit anzeigen wegen Beihilfe. Die wurden informiert, unternehmen nichts und verdienen Geld damit. Ob das am Ende was bringt, wage ich aber zu bezweifeln.

Eine Meldung an die Verbraucherzentrale könnte aber sinnvoll sein.
 
Man müsste eigentlich direkt zur Polizei wegen Betrug und gleich eBay mit anzeigen wegen Beihilfe. Die wurden informiert, unternehmen nichts und verdienen Geld damit. Ob das am Ende was bringt, wage ich aber zu bezweifeln.

Eine Meldung an die Verbraucherzentrale könnte aber sinnvoll sein.
Mal gucken, was der Händler antwortet - zurückschicken und so wenigstens die Kohle wieder kriegen...
Aber vielleicht auch Shimano kontaktieren.
Ich habe noch nie ne Zahlung über Paypal reklamiert - klappt das besser als die ebay-Beschwerde?
 
Ich habe ne Mail an den offiziellen Distributor von Shimano für DE (paul-lange.de) geschrieben, mal gucken was die antworten
Der Anbieter hat sich gemeldet und bietet mir drei Euro Rabatt an 😂.
Ich werde auf Rückabwicklung bestehen - wobei man die Kette eigentlich zur Beweissicherung behalten müsste. Das Geld wäre mir egal, wenn ich wüsste dass in der Folge einem Anbieter von Fälschungen das Handwerk gelegt würde 🤨 - auch wenn das kaum passieren wird 😠.
 
Ich habe noch nie ne Zahlung über Paypal reklamiert - klappt das besser als die ebay-Beschwerde?
Du kannst dich ja auch noch auf das 14-tägiege Widerrufsrecht berufen. Da muss der Händler die Kette auch ohne angaben von Gründen zurücknehmen. Er könnte aber dann die Versandkosten für den Rückversand verlangen, worauf ich mich nicht einlassen würde.

Aber keine Ahnung wie gut das mit dem Käuferschutz von PayPal funktioniert.

Ich habe ne Mail an den offiziellen Distributor von Shimano für DE (paul-lange.de) geschrieben, mal gucken was die antworten
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das die sich tatsächlich für so etwas interessieren.

Ich werde auf Rückabwicklung bestehen - wobei man die Kette eigentlich zur Beweissicherung behalten müsste
Du hast ja Fotos gemacht, das mit den "Aufkleber" sollte hinreichend eindeutig sein.

Das Geld wäre mir egal, wenn ich wüsste dass in der Folge einem Anbieter von Fälschungen das Handwerk gelegt würde - auch wenn das kaum passieren wird .
Sehe ich auch so bzw. befürchte ich auch.
 
Zurück