Gefahr durch von der Felge rutschende Schwalbe Reifen?

also ich fahr seit einiger zeit nen al mighty 2.35 draht vorn weich hinten harte mischung kann mich nicht beschweren weder verrutscht das ding oder fällt von der felge ^^ kann das sein das das nur bei der breiteren version passiert ? bitte um genau infos bei den leuten die "ernsthafte" probleme mit dem reifen haben ?!
(mischung und reifenbreite)
 
Noch kurz meine Erfahrung dazu:

King Jim am Dirtbike vorne drauf gehabt, 2,5 Bar, bei der Landung eines Tables etwas schief gelandet, und runter isser.

King Jim hat aber auch um einiges weniger Karkasse als Al Mighty, zudem hatte ich die Faltversion.

Danke, Integralhelm. War auch so unangenehm genug, aber nicht tödlich.
 
naja da mir jetzt in Frankreich nochmal 2 al mightys von der Felge geflogen sind schreib ich jetzt doch mal hier rein.

Der vom Jörg genannte Reifen war auch meiner und damals glaubte ich eher an eine Produktionsstreuung. Der Reifen wurd auch anstandslos von Schwalbe ausgetauscht. Aber mit der Begründung das es leider ein bedauerlicher Einzelfall sei, und genau hier ist der Fehler.

Bei der Megaavalanche in Alpe d´Huez ist mir ein fast neuer Al Mighty 2,5 am Hinterrad von der Felge gesprungen und hat mir das Rennen zerstört :o. (musste in einem Auto zum Ziel fahren)

Da ich nicht lernfähig bin, hab ich dann den Zweiten den ich dabei hatte in Portes du Soleil aufgezogen und wieder das gleiche erlebt. Zwar bei 50 kmh am Felsabgrund am Hinterrad ohne grössere Probleme unter Kontrolle gebracht. Aber wenn ich den am Vorderrad gehabt hätte, dann würd ich das hier wohl nicht mehr schreiben :mad:.

Sicher ist der Streckentypus dort sehr Reifenbelastend, aber jeder andere Reifenhersteller schafft es ja auch, das der Reifen auf der Felge bleibt.

Es muss sich also um einen Grundlegenden Konstruktionfehler handeln (Produktionsdatum um Monate auseinander) und somit ist es fast kriminell von Schwalbe von einem Einzelfall zu reden. Zumindest beim Reifenaustausch hätten sie darauf hinweisen müssen, aufzupassen welches Produktionsdatum man kauft.

Das traurige ist halt, dass der Reifen funktioniert. Aber auf der Felge bleiben müsste er halt. :heul:
 
Ich selbst hatte noch keine Probleme mit den Schwalbes, ok, ich fahr sie am cc bike (Nobby Nic und Racing ralph) sowie am Enduro (Fat Albert) .... aber wenn sich die Situation so darstellt wie von Jörg beschrieben ist das sehr enttäuschend von Schwalbe .... allein wegen dem Verletzungsrisiko, stellt euch nur mal vor was passieren kann wenn der Vorderreifen nach einem Sprung o.ä. im grobem Gelände abspringt ! Und Schwalbe hängt voll in der Produkthaftung wenn die Voraussetzungen wie geschildert vorliegen.
Eigentlich gehört es sich, wenn solche Probleme mehrfach auftauchen, dass ähnlich wie im Moment bei Shimano mit dem Schnellspanner eine Rückrufaktion gestartet wird und das Ganze groß in den "Fachmagazinen" publik gemacht wird, klar ist nicht gerade vorteilhaft für Schwalbe, aber zumindest wäre es seriös.
 
könnten die leute die wirklich ernsthafte probleme (runterspringen) haben.. mal bitte genauer posten welche reifen das waren... also breite mischung und kaufdatum.. würde mir echt weiterhelfen da ich derzeit auf einer strecke unterwegs bin die wirklich sehr sehr ausgewaschen ist, die abfahrt besteht aus 10-50cm grossen brocken ;) das is reifenmord wenns mir dort den schlappen runter zieht hab ich 4 wochen pause min ;D
 
slayer80 schrieb:
Noch kurz meine Erfahrung dazu:

King Jim am Dirtbike vorne drauf gehabt, 2,5 Bar, bei der Landung eines Tables etwas schief gelandet, und runter isser.

King Jim hat aber auch um einiges weniger Karkasse als Al Mighty, zudem hatte ich die Faltversion.

Danke, Integralhelm. War auch so unangenehm genug, aber nicht tödlich.


mhhhh das lese ich ja nicht gerne ... ich fahre zur zeit auch den king jim .. was mich aber etwas verwundert hat das der king jim extrem schwer aufzuziehen war und ich noch zwei haende extra brauchte um ihn ueberhaupt montieren zu koennen... hatte ich bis jetzt auch noch nie bei nem reifen ...

naja ich werds mal testen ob es haelt (cc langsamfahr fully )
 
es geht zwar um all mighty aber nix gegen schwalbe. mir is ma bei nem alten space in willingen der draht gebrochen. bin ich zum schwalbe stand hab 2allmightys bekommen :daumen: und all mightys fahr ich schon ne ganze zeit jetzt, nie probleme, und wenn ma der reifen von der felge rutscht, na und,... rahmen brechen auch und gabeln und so weiter. jedes teil kann einfach so versagen, da muss niemand sagen oh wie schlimm der böse reifen.
 
naja ... mir sind 3 von der felge ( und die halten dann auch nimmer) mit unterschiedlichem Produktionsdatum unterschiedlicher breite und gummimischungen. also ich mag da nimmer von zufall sprechen.

2,35 in ORC
2,5 in ORC (11/2004)
2,5 in gooey gluey (03/2005)

wenn schwalbe halt die schlechten (wohl 04/05) net ausm verkehr zieht kann man nie wissen was man da kauft :o
 
mhh das klingt ja garnicht gut ich fahr 2,35 hinten ORC und vorn gooey gluey beide ende 05 oder anfang 06 gekauft kann ich nicht genau sagen da ich sie leicht gebraucht gekauft hab.. muss ich mir da jetzt sorgen machen.. wie schauts aus wenn man sich mal an schwalbe wendet, kann ich da erwarten das ich neue mäntel bekomme oder muss ich mich da erst auf die fresse legen damit schwalbe kulanz zeigt..
 
Meiner ist am WE in Todtnau runter, nen paar Meter weiter und es wäre nicht so lustig ausgegangen. So hat's mir nur ne Menge Lack vom Rahmen runtergerubbelt und die BMA Stange verbogen.
Hab heute gleich mal bei Schwalbe angerufen und ich muß sagen - guter Service - bekomme jetzt vorab zwei neue Reifen zugesandt. Meine beiden alten sende ich dann zurück.
Hoffe die Neuen halten, denn in einem Rennlauf ist das dann erst richtig ärgerlich.
Greetz.
 
also, die ganzen negativen SAchen die aufgezählt wurden, reichen mir aus um den Reifen nicht zu kaufen. Ich versteh die "is doch nicht so schlimm, die haben doch einen guten Service Leute" hier leider überhaupt nicht.
Es gibt ja noch genügend andere Produkte/Hersteller, warum sollte man ein Risiko eingehen das nicht nötig ist.
 
nico` schrieb:
also, die ganzen negativen SAchen die aufgezählt wurden, reichen mir aus um den Reifen nicht zu kaufen. Ich versteh die "is doch nicht so schlimm, die haben doch einen guten Service Leute" hier leider überhaupt nicht.
Es gibt ja noch genügend andere Produkte/Hersteller, warum sollte man ein Risiko eingehen das nicht nötig ist.


:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

G.:)
 
:p ja is doch war, was das für ne Logik? Ich kauf den erst gar nicht, dann brauch ich den Service auch nicht, auch wenn der noch so gut ist. Also manchmal hier ...:lol:
 
nico` schrieb:
:p ja is doch war, was das für ne Logik? Ich kauf den erst gar nicht, dann brauch ich den Service auch nicht, auch wenn der noch so gut ist. Also manchmal hier ...:lol:
Schon klar ne, ich wünsch euch ne Firma und nen Produktionsfehler und, dass sich all eure Kunden genau so verhalten wie ihr :daumen: .
So, ich geh jetzt weiter im Sandkasten spielen.
 
jaja der kunde soll nur schön zahlen und dann hinnehmen das das produkt nicht funktioniert ...

schau mal in die autoindustrie ... wie schnell da gleich zigtausende autos zurückgerufen werden ...

aber egal ... ich hab am freerider wieder nen al mitghty drauf ;)
 
brumbrum schrieb:
Meiner ist am WE in Todtnau runter, nen paar Meter weiter und es wäre nicht so lustig ausgegangen. So hat's mir nur ne Menge Lack vom Rahmen runtergerubbelt und die BMA Stange verbogen.
Hab heute gleich mal bei Schwalbe angerufen und ich muß sagen - guter Service - bekomme jetzt vorab zwei neue Reifen zugesandt. Meine beiden alten sende ich dann zurück.
Hoffe die Neuen halten, denn in einem Rennlauf ist das dann erst richtig ärgerlich.
Greetz.

Guter Service? Also sorry, aber wie leicht lässt sich Ottonormalbiker denn heutzutage verarschen?
Neben neuen Reifen würde ich definitiv die Reperatur am Rad ( Lack + BMA Stange) sowie eventuell anteilmäßig den Rest der nicht verfahrenen Liftkarte plus Spritgeld von Schwalbe fordern.
Das ist das mindeste, wenn man einmal bedenkt, dass die sich sehr wohl im Klaren sein müssten, was mit den Reifen abgeht und die keinen Rückruf starten, und damit Verletzungen von Nutzern ihrer Reifen billigend in kauf nehmen.
Allein aus dem Grund sollte sich jeder überlegen, ob er nen AlMighty fahren will, bzw. ob man von dieser Firma überhaupt Produkte ( und da gibt es einige sehr gute) kaufen sollte.

So jetzt hab ich mich mal wieder weit aus dem Fenster geleht hoffe aber dass das vielleicht trotzdem jemand von Schwalbe liest ( vielleicht sollte man mal einen Link schicken), und ich nicht gleich wieder wie von anderen Firmen mit Anwalt und sonst was bedroht werde.

Gruss Joachim
 
CaptainPsycho schrieb:
So jetzt hab ich mich mal wieder weit aus dem Fenster geleht hoffe aber dass das vielleicht trotzdem jemand von Schwalbe liest ( vielleicht sollte man mal einen Link schicken), und ich nicht gleich wieder wie von anderen Firmen mit Anwalt und sonst was bedroht werde.

Gruss Joachim


dem kann ich nur zustimmen. Mir ist im Frühjahr nen Al Mighty ORC 2.6" von der Felge hinten gesprungen (2,3 Bar) und ich kann von Glück reden das es mich bei Schrittempo bei der Durchfahrt eines Gastgartens aufs Maul gelegt hat und nicht 2min zuvor bei der 60km/h Abfahrt im Wald.

Ich hab zwar von nem Händler einen Al Mighty in ner "Team Mischung" (weicher als GG) ausgetauscht bekommen, den ich momentan vorne fahre, überlege aber echt den wieder runterzumachen weil einfach das Vertrauen weg ist. Der Reifen ist zwar erst seit einer Woche drauf, hab aber ständig Schiß das mir der vorne runterfliegt und dann Buenos Noces. :mad: Dann ist echt Ende Gelände...

Ich weiß nur das bei mir alsbald wieder Maxxis draufkommen... Denen vertrau ich einfach ;).

Hab gerade auf der Schwalbe Seite nachgeschaut, wenigstens einen kleinen SICHTBAREN Hinweis erwarte ich wenn sie schon von diesem Problem wissen und Reifen austauschen. Spricht aber für sich, sowas.

ps: Wenn jemand nen Warnhinweis auf der Schwalbe Seite entdeckt den ich übersehen habe, bitte melden ;-)

SR
 
Zurück