geflickten Schlauch sicherheitshalber erneuern? Ja - Nein?

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg
Ich habe dazu nichts in der Suche gefunden...

ist es eigentlich ratsam, einen geflickten Schlauch bei Gelegenheit gegen einen neuen, unversehrten Schlauch zu tauschen?

Habe gerade die Situation, dass mein Rennrädchen mit einem Platten zu hause steht. Ich neige dazu, mir die doofe Flickerei zu sparen und einfach einen neuen Schlauch reinzuhauen. Ist einfacher, aber teurer.

Birgt ein geflickter Reifen irgendwelche Risiken? Kann der Flicken trotz vulkanisierung schneller undicht werden?

Sorry, ich hatte in fünf Jahren MTB noch keinen einzigen Platten (kein Scherz!), bei den schweren Reifen auch kein Wunder... :rolleyes: , mir fehlt also die Erfahrung

Gruß
Peter
 
ich bin jahre lang mit schläuchen umhergefahren, die fast nur noch aus flicken bestanden. die flicken waren meistens das einzige bisschen material am schlauch, was noch gehalten hat
:lol:

und wenn man nen schlauch ordentlich flickt, überlebt die verklebung auf jeden fall den restlichen schlauch...
 
danke fürs Feedback, dann werde ich mal flicken und damit weiterfahren. Den Ersatzschlauch habe ich so oder so dabei (ok, vielleicht sollte ich Trottel nächstes mal auch den Reifenheber mitnehmen, hab ich letztes mal vergessen und musste mich glatt abholen lassen... :D )
 
Little Buddha schrieb:
Warum ?
Solange der Schlauch net porös ist noch nie Probleme gehabt.

Mfg Little Buddha

ich glaub, er bezieht sich auf das mysteriöse ichbineindauerbremser-felgen-heiß-bremsen-und-schlauch-überhitzen
(ich lass das gern auf mein arg bescheidenes fahrkönnen schieben, aber dieses phänomen kenn ich auch erst, seit ich mal in der bike davon gelesen hab...)
 
Ich glaub es bringt ihm wenig, wenn ihr nur schreibt: "flicken." oder "neuer schlauch, basta".
Ich bin für flicken:
Ist billiger und hält super (zumindest bei discs, kann mir aber auch bei v-brakes nicht denken dass es probs gibt).
Außerdem ist mitgeführtes Flickzeug leichter als ein ersatzschlauch. blöd wirds dann nur wenns ventil abreißt oder so. hab ich aber noch nie gehabt.

Gruß,
Phil
 
Ralf Zubrägel schrieb:
Flicken, nein Danke!
Gerade beim Rennrad: Neuer Schlauch rein; fertig!!
So oft hat man auch kein Platten!!
Na prima, Ralf.

Ich habe es gerade auf einer Tour geschafft auf 15-16 Km 5 Platte zu haben! Und das auf Asphalt. Beteiligte: Fast Fred, 1. Schlauch Michelin Latex :heul: , dann im wechsel 2 andere Schwalbe Schläuche, die ich dann schön flicken durfte. Ursache waren immer wieder Splitkörner die sich durch den Mantel gebohrt haben. Ein Freundlicher Händler verkaufte mir dann eine Pannenschutzeinlage - und seit dem war endlich Ruhe.

Gruß
Hatti
 
Der einzige Grund, warum man einen geflickten Schlauch wechselt, würde ich eher beim Rennrad wegen der Unwucht nennen - aber wer die spürt würde sich auch nicht die Hände beim Flicken schmutzig machen :D

Reifenplatzer durch Heißbemsen beim Rennrad kann ich mir nicht vorstellen, hat das schonmal einer erlebt?

Ritzelflitzer
 
Meinen einzigen Platten durch Heißbremsen der Felgen hatte ich auf dem Mountainbike, am Rennrad gabs noch nie Probleme. Und bei dem Platten bin ich hinter meiner Frau hergefahren (und geblieben) und musste deshalb Dauerbremsen.
Am Mountainbike werde ich dem entsprechend geflickte Schläuche schnellstmöglich austauschen und nur noch als Reserve mitnehmen.
 
flicken iss wie schweißen

eher bricht der rest als die Naht / der Flicken

es sei denn, man hat Fremdkörper nicht richtig entfernt, entweder aus Reifen oder schlauch - iss mir beides auch schon passiert

oder Flickstellen direkt am Ventil - die würd ich nimmer fahren
 
ich fahr seid gut 2000km mit nem Flicken rum (teils mit viel zu wenig bzw. zuviel druck 1,5-4,5Bar) und naja er geht immernoch ^^. aber wie immer ein streitfall :) drum schreibe ich nur wie es mir ergeht und der rest liegt darin wie ihr es wertet :)
 
Zurück