Gehrenberg Biker...

  • Ersteller Ersteller Deleted 11825
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Gehrenberg Biker...
@zombiekiller: jau die Brücke ist ganz unten-(tiefer gehts nicht)fast am Ende des Trails. Ansonsten wenn "jonnitapia" triffst fahr mit ihn ne Runde, ich glaub er weiß inzwischen wo die Brücke ist. -(mal gespannt wie lange sie noch hält, wenn fast jeden Tag drübergebügelt wird, scheint ne Verstärkung notwendig zu sein. Nur wann mach ich das??).

Da i daddy bin und nebenher noch Kohlen anschaffen muß han i eher am Weekend zeit zum riden, ich würde nähmlich mal gerne ein paar von euch Jungs persönlich kennen lernen. Da könnte auch besser Klarheit geschaffen werden über Trailinstandhaltung/pflege.
Aber in einem muß ich eigentlich allen zustimmen - (ohne mich selber zu loben, den Selbstlob stink ganz gewaltig) - der Trail ist saugeil. Am Sonntag waren wir zu 5. unterwegs und sind alle Trails am Gehrenberg die Richtung Bodensee gehen runtergefetzt, zum Schluß den neuen Trail.
Das war "DIE" Krönung - einfach nur schön, - ( ist schwierig in Worte zu fassen).

so long rené
 
Also nur mal so zum Verständnis: Der Ho Chi Ming Pfad endet doch auf dem Schotterweg Richtung Hepach? In der Nähe des gelben (Wohn)hängers?!?

Weil wenn man von dort den Trail zurückläuft, gabelt sich der Weg gleich zu Begin. Rechts gehts den Ho Chi Ming Pfad rauf (wenn es denn der ist), und links gehts weiter zu diesem Bach und dem krassen Steilstück mit dem Grenzstein.

ist das so korrekt?

*klugscheiß an*
Übringens, wenn der Name des Trails ein Anlehnung an den Namensvetter in Vietnam sein soll, der hieß(heißt) Ho Chi Minh Pfad. Nur mal so angemerkt.
*klugscheiß aus*
 
@gehrostefan: Klar kannste da mit dem CC-Bike fahren.

@Allgemein:
Wir würden es überaus begrüßen wenn die Leute die den Trail befahren auch die Birne einschalten würden. Z.B. an den Steilstücken nicht mit blockiertem Hinterad runtereiern. Warum kann sich wohl jeder selbst beantworten. Die Leute die meinen im oberen Teil den Anlieger fahren zu müssen, sollten daran denken was für schweinearbeit das ist den zu bauen. Eine instandhaltung ist wenig/nicht möglich wenn ein haufen "Möchtegerntrailfahrer" in zerfahren weil sie nicht in der Lage sind einen Anlieger gescheit zu durchfahren, oder meinen ihn zu befahren müssen obwohl er übel nass ist. Schaut ihn euch mal an!!!!!!!!!!! Vielleicht versteht ihr dann was ich meine.

@freeman
Du hast rechts hoch den neuen Chinesen-Trail, richtig!
 
Tach Leute,

war heut mal wieder aufm Chinesen Trail, zu Fuß natürlich bei dem Sauwetter.
Da sind wohl wieder MX´ler hochgefräßt, hat die einer gesehen? Wie schon mal von bikingarni erwähnt, merkt euch die Nummer und zeigt die Säcke an. Wir bekommen es dann ab wenn die "Waldmännchen" die üble Fräßspuren sehen und meinen alle aus dem Wald sperren zu müssen - (die MX´ler würden trotzdem fahren, wie willst die einfangen, außer durch Bilder oder Anzeige??)
Da ist mir noch aufgefallen das in der Mitte des Trails, dort bei dem Grat/Graben jemand vom Grat runter durch denn Graben und im Gegenhang wieder hoch oben dann ein Stück entlang und dann wieder runter auf den Trail ne neue Line angelegt hat.
Wer war das? Wem darf man dafür nen Orden an die Brust heften??
Hat man sich eigentlich schon auf nen Trailnamen geeinigt. Leicht zu merken und dennoch pfiffig - mein Vorschlag: Monkey-Trail / Boogie-Trail?

so long rené
 
Bin das letzte Mal am Dienstag dort gefahren. Die MX Spuren warn frisch, gesehen oder gehört hab ich aber keinen.

Der neue Abschnitt ist mir bei Fahren nicht aufgefallen. Werde mal drauf achten, sollte dieses besch***** Wetter endlich ein Ende finden.

bzgl. Name find ich ja Ho Chi Minh Pfad ziemlich gut. Aber Geschmacksache.
 
ich war am Sonntag am Gehrenberg unterwegs (eher CC-mässig) und habe zwei MX-Fahrer gesehen. Ich kam den Forstweg vom Vogelsang hoch und dachte zuerst "wer arbeitet da mit der Kettensäge am Sonntag", weiter oben wo der Matschtrail Richtung Waldkindergarten rechts weggeht kamen dann aber zwei MX-ler aus dem Wald (ein Viertakter, ein Zweitakter). Als sie mich gesehen haben, haben sie angehalten und sich still verhalten, vermutlich damit ich ihre Nummernschilder nicht sehen kann.
Ich bin dann auf dem Forstweg weitergefahren und die MX-ler den steilen Abkürzungstrail hoch. Es waren überall frische Fahrspuren zu sehen und ich hoffe ich kann beim nächsten Mal die Nummernschilder erkennen, dann sind die Typen dran.
 
naja, irgendwie müssen die ja über das öffentliche Straßennetz in den Wald kommen und es ist auch ziemlich gefährlich ohne Nummernschild auf der Straße zu fahren, die Polizei mag das auch nicht.
Natürlich kann es ein, dass die MXler bevor sie durch den Wald pflügen ihre Nummernschilder abmachen. Wer aber so behämmert ist mit einem MX-Bike am Gehrenberg rumzugurken, der ist vielleicht auch blöd genug mit Nummernschild zu fahren.
 
ICh gehe zur Zeit wieder öfters joggen am Gehrenberg, dabei laufe ich auch mal Trails ab, und zur Zeit auch alte, nicht mehr nutzbare Trails. Es finden sich auch dort MX-Spuren. Ich habe auf dem Bike die Jungs schon gesehen, aber ich hab nicht schnell genug die Knipse aus dem Rucksack gekriegt. Meist fahren die aber tatsächlich ohne NUmmernschild rum.

Das ist katastrophal, ich wüsste nicht was man tun kann. Ich werde mal Richtung Stadtförster die Fühler ausstrecken.

Vor ca. 2 Wochen noch bei schönem Wetter kam mir am Gehrenberg auf einem Forstweg ein gewerblicher Quadvermieter mit Kundschaft auf mehreren Quads entgegen. Das ist Wahnsinn, aber Kontrollen, Zeitungsartikel scheint es nicht zu geben bzw. sind schwer glaubwürdig rüberzubringen.

mfg Arni
 
tachen,

also wie ich mitbekommen habe, sind das ein paar Halbstarke. Die sind auch in den Wäldern um Bermatingen und Grünwangen sowie Rogenbeuren/Urnau unterwegs. Meine Vermutung ist, dass die da irgendwo dawischen wohnen. Über Feldwege sind die ruckzug im Wald und wieder verschwunden. Die MX-Maschienen stehen in ner Scheune rum, wo es eh keinem aufällt.
Mein Tipp: Wer Beziehungen zu nem Jäger oder Polezist hat kann dem mal klar machen das es nichts bringt bei schönem Wetter unter der Woche im Wald streife zu fahren.
Es ist überaus sehr auffällig das die Jungs meist am Wochenende und immer bei Sauwetter bzw wenn alles matschig ist - (und somit kaum die Gefahr besteht jemand im Wald zu treffen)- unterwegs sind.
Jetzt im Herbst und zum Winter hin werden ihre "Ausflüge" bestimmt zunehmen.
Wenn wir uns die Mühe machen und diese Typen unseren sogenannten "Feinden" - (Jäger, Rotsocken, Supergrüne.....) - liefern, werden sie in Zukunft bestimmt etwas lockerer sein - das ist mehr Wert als super Trails und dauernd zoff.

mfg rené
 
Wer heute nicht am Berg war hat verpasst... Menschenmassen, die faul wie Stroh mit dem Auto auf dem Berch unterwegs waren. Echt hart. Man sah den Wald vor Autos und Menschen nicht.

Am Rand... Leimbach Trail war saugut fahrbar. :D

ride on
 
Ich war am Samstag am Berg. Und es war herrlich ... ich hab während der ganzen Zeit nur einen einzigen Fussgänger getroffen. Und der hat ziemlich verwundert dreingeschaut.
Wahrscheinlich hatte er bei dem Wetter nicht mit nem Radler gerechnet :)
 
Jepp, die haben bei mir auch alle ziemlich komisch geschaut. Aber ich war ja wohl nicht allein unterwegs... hab auch noch 3 andere Biker getroffen. Nur auf den Trails war ich allein unterwegs. Mhhh... Jetzt ist wieder Schlamm angesagt. Schade.

Der Schnee war echt traumhaft. :daumen:
 
Zwar a bissele spät, aber hier das versprochene Posting für die zwei Jungs, mit denen ich mich letzten Samstag (29.11.2008) oberhalb von Laimbach so nett unterhalten hab. Einer von Euch hatte als Nick hier was mit "fish". Leider hab ich vergessen, nach Euren Namen zu fragen.
 
Tach,
Friedrichshafen: -5°C

Ho Chi Ming Pfad gut fahrbar.

Leimbach gut fahrbar, im unteren Abschnitt kurz vor dem Schotterweg im Steilstück liegt ein Baum quer, kurz vor Leimbach dann nochmal 2.

Die gefrorenden Spurrillen nerven übelst.
 
Jo ist zur Zeit recht geil zum fahren - standesgemässe Bereifung ist da natürlich Pflicht!

Zur Zeit sind ziemlich viele Holzfäller am arbeiten, darum die ganzen Bäume, wobei die unteren 2 in Leimbach glaub ich vom Sturm vor 2-3 Tagen sind!

Anlieger am Ho Chi Mingh komplett am Arsch da dort viele Traktoren lang fahren! War die letzten Tage jeden Tag oben!
 
Ja die Waldarbeiter haben stellenweise echt krass ihre Spuren hinterlassen.

Hab auch einige am Leimbachtrail gesehen, haben mich aber in Ruhe gelassen. Ich fahr mit Big Betties, damit ist auch bei Schnee und Eis alles gut fahrbar. Wenn bloß diese Spurrillen nicht wären.

Morgen fahr ich denk ich auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,


jau der Boden ist super zum brettern, war leider nur zu Fuß auf dem Chinesen-Trail, mal checken was Wetter und Waldarbeiter alles angestellt haben.
Soweit sieht es ja gut aus, bis auf den Anlieger oben. Da der aber sowieso total zerfahren war gibst nun endlich nen Grund dat Ding neu anzulegen -(ich hoff ja inständig das keiner versucht den Anlieger halblebig zu reparieren, es wäre besser wenn wir uns gemeinsam verabreden und den Anlieger ruckzuck und sauber aufbauen...dann lernen wir uns alle auch mal gescheid kennen(danach können wir ja einen "saufen" gehen))-

Hmmm....wegen den Spurrillen hät ich noch ein Anliegen: Bitte verzichtete aufs Trailbrettern wenn alles bazmäßig matschig ist. Mir gehts nicht um euch oder um die Bikes, sondern um den Trail. Ihr wisst doch alle genau wie obertüchtig die Bikehasser, Möchtegernwaldschützer und die konservative Schlauberger sind.
Also und wenn der Trail voll zerfahren ist dann......denn Rest kennt ihr ja selbst.

So genug gelabert und nun ein Rückblick an den Gehrenberg:
Wir hatten ein tolles Jahr 2008 auf den Trail, zwar mußte der Leimbach einige Federn lassen, doch der neue Trail ist noch nicht zu toppen. Erfreulich ist auch das, soweit ich weiß, keine ernsthaften Unfälle passiert sind.......das lässt für 2009 hoffen..

Ich wünsche euch für 2009 Gesundheit, Glück und ein Arsch voll Grip unter den Stollen.........let's rock the trails 2009......
 
Hi Leute,

wünsch euch allen eine frohes neues Jahr und eine tolle Saison 2009.

Heut Morgen habt ihr was verpasst: unberührter Neuschee und klasse Sonnenaufgang. Hammer. Sind dann Leimbach runter.

Sers
 
Zurück