geilste internetverbindung

mel

be water
Registriert
12. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
HeilBRONX
hi. ich hab ein modem und hätte gerne was besseres. ohne zwischenschritte möchte ich gleich was gescheites haben. ich kenne mich aber kaum aus.
also:
was ist das schnellste mit festem preis, was braucht man und wo kriegt man es am günstigsten?

vielen dank für eure antworten und entschuldigt, dass ich die suchoption nicht benutzt habe.

mel
 
Original geschrieben von mel
hi. ich hab ein modem und hätte gerne was besseres. ohne zwischenschritte möchte ich gleich was gescheites haben. ich kenne mich aber kaum aus.
also:
was ist das schnellste mit festem preis, was braucht man und wo kriegt man es am günstigsten?

vielen dank für eure antworten und entschuldigt, dass ich die suchoption nicht benutzt habe.

mel
TZE TZE nutz die Suchfunktion!:D:D:D:lol:

Lass dir ne T1 Bürolan leitung legen!
 
DSL ist gebräuchlich und wird meist mit Flatrate angeboten.

Die T-online flat ist gut, hat aber für games zu lange Ping-Zeiten. Q-DSL ist noch schneller und besser, aber nicht überall zu bekommen :heul: Und Acor bietet ebenfalls eine DSL-Flat an!

Torsten
 
Original geschrieben von mel
also ist das schnellste DSL Flat, oder?

nein; aber ne ganze weile lang is dsl schnell genug

Original geschrieben von mel
Flat=breitband?

nein.
(echte) flat - pauschaltarif ohne volumen- und zeitbegrenzung (für 0815-dsl meist 20-30 ¤)

breitband - na breitband eben :D :D :D (hat wohl was mit dem zur übertragung genutzten frequenz-spektrum zu tun...)
 
deine gesamtkosten setzten sich dann ungefähr so zusammen:

telefon-grundgebür (bei isdn irgendwas ab 20 ¤)

gesprächskosten (wer weiß...)

dsl-grundgebür (meist irgendwo zwischen 8 und 15 ¤)

dsl-flatrate (schon gesagte 20-30 ¤)

du musst bei isdn+dsl (ohne gespräche) mit gesamtkosten pro monat von ca 55 - ... ¤ rechnen (dabei sollte die telekom nur der allerletzte ausweg sein :D dort wirste mit den 55 ¤ auch garnich so weit kommen)
 
Jupp... volksfrontjudäa - mit den Grundgebüren läppert sich da ganz schön was zusammen. So gesehen ist das alles gar nicht mal so sonderlich billig - vorallem nicht bei der Telekom.

Gruß
Christian
 
ach so!
DSL: gut schnell, es gibt aber schnelleres. was?
FLAT: feste gebühren, unabhängig von der zeit online.
Breitband: besser als dsl oder was?

sorry. ich blicks nicht ganz...
 
ein Breitband anschluß bietet dir einfach eine hohe Bandbreite = schnelle Verbindung. imho spricht man ab ca. 500kb/s von Breitband, aber da mag ich mich nciht festlegen.

DSL bietet dir 762kbs bei der T-Online, das bedeutet das man mit ca. 90kB/s saugt, also 1MB in ca. 30-40 sec. auf dem Rechner haben KANN. Kann deshalb, weil die Gegenseite natürlich auch entsprechend schnell liefern muß. Und das ist leider nciht immer der Fall :(

T-Online kostet übrigends mit Telekom-komplettanschluß ca. 65€ im Monat, dazu kämen dann noch die normalen Telefongebühren.

Frag mal deine Kollegen vor Ort, welche Provider bei euch etwas bieten. Meistens haben die Kollegen auch schon solche Anschlüße, sollten dir also dabei helfen können, den richtigen zu finden ;)

Torsten
 
Für den Privatanwender ist DSL derzeit sicherlich die beste Möglichkeit ins Internet zu gehen. So ganz billig ist das allerdings auch nicht. Obendrein sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich, damit Du überhaupt DSL bekommst. Du darfst nicht zu sehr weit weg von der Vermittlungsstelle wohnen. Zwischen 5 und max. 6 Km ist Schluß mit DSL. Außerdem sind Kupferkabel Pflicht. Solltest Du im Ausbaugebiet von Glasfaserleitungen wohnen (hauptsächlich neue Bundesländer) geht leider gar kein DSL. Wenn auf dem grauen Kasten von der Telekom "OPAL" steht, hast Du einen Glasfaseranschluß.

Für Q-DSL (S-DSL-Typ) gelten folgende Geschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Entfernung zur Vermittlungsstelle:

2320 Kbps 0-2492 Meter
1744 Kbps 2493-3092 Meter
1536 Kbps 3093-3261 Meter
1152 Kbps 3262-3846 Meter
768 Kbps 3847-4215 Meter *
384 Kbps 4216-4800 Meter *
192 Kbps 4801-5938 Meter *

*= theoretische Geschwindigkeit, Q-DSL vergibt aber unter 1MBit keine Anschlüsse

(Werte sind Ca.-Angaben entnommen aus dem Techrefguide von Efficient Networks)
Bei T-DSL sieht das wieder anders aus, da sind die Entfernungen noch kürzer (dafür die theoretische Maximalgeschwindigkeit größer).
Bei Q-DSL zahlst Du einmalig 159,- € für den Anschluß und dann 59,- € pro Monat (im ersten Monat also 218,- €). Studententarif ist ein bissl günstiger. Ein Telefonanschluß ist im Gegensatz zu T-DSL keine Voraussetzung (Telekomanschlußkasten f. Telefon muß aber vorhanden sein). An zusätzlicher Hardware brauchst Du lediglich eine LAN-Karte (heute meistens schon onboard). Das nötige Modem/Router wird von QSC leihweise (im monatlichen Preis enthalten) zur Verfügung gestellt. Q-DSL ist eine echte Flatrate. D.h., für den monatlichen Obolus kannst Du solange Du willst und soviel Du willst saugen. Es gibt keine Zwangstrennung (außer techn. Problem oder Wartung). Fastpath für kurze Ping-Zeiten ist ebenfalls aktiviert.

Der Link zu Onlinekosten.de (siehe Posting von Giuliano) ist darüber hinaus eine gute Quelle, um einen Überblick über sämtliche verfügbaren Provider und Preise zu erhalten. Außerdem solltest Du mögliche lokale Anbieter checken. Wenn Du Glück hast, bekommst Du von einigen Regionalprovidern viel Speed für wenig Geld. Hängt aber eben stark von der Region ab.
Neben DSL gibt's ja auch Möglichkeiten wie Internet über TV-Kabel oder Powerline (Internet über die Stromleitung).

Wie sich das mit der Geschwindigkeit in Zukunft verhält, wird die Zeit zeigen. Vor paar Jahren war man noch mit nem 28.8er Modem zufrieden :D . Und das ist keine 10 Jahre her.
 
wer wohnt in Frankfurt Bockenheim o. Westend und kann was über das Angebot von iesy sagen???

(Tv-Kabel Netzzugang mit angeblich bis zu 3072kbit/s Download - für 25€ im Monat) hier

Noch was: Muss ich bei dieser Zugansart damit rechnen, dass mein "downstream" nur in seltenen fällen die Geschwindigkeit erreicht und ich, wenn viele Nutzer online sind, auch mal ne sch**** Verbindung habe??? Das wäre nämlich ein Grund bei DSL zu beiben.

Danke,
Nino.
 
im norden gibbet was schnelleres nämlich hansenet das ist 3mal so schnell wie dsl

HANSENET _IST_ DSL. Halt nur 2MBit/196kBit. D.h. die upload-Rate ist schon mal niedriger als bei QSC. Und die Ping-Zeiten sind auch ca. 3 - 4x so lang. Wenn man seine Rechnungen immer pünktlich zahlt, gibts mit denen auch keinen Probleme :rolleyes:

mfg, Bischi
 
Original geschrieben von nino
Noch was: Muss ich bei dieser Zugansart damit rechnen, dass mein "downstream" nur in seltenen fällen die Geschwindigkeit erreicht und ich, wenn viele Nutzer online sind, auch mal ne sch**** Verbindung habe???
Ja. Cable ist ein 'Shared Bandwidth'-Dienst bei dem sich die Kapazität eines Netzknotens unter allen daran angeschlossenen Nutzern aufteilt.

Anders ausgedrückt, viele Jäger sind des Hasen Tod.
 
...das würde bedeuten ich muss bei so einem neuen Anbieter erstmal herausfinden wie das mit den Knoten so geregelt ist. Damit ich später nicht mit 500 Usern zusammen surfe und wieder in die steinzeit des Modem-speed verfalle?!?

(oder verstehe ich das mit dem Aufteilen da falsch??)

Fragt sich bloss wie man sowas herausbekommt, die service Typen am Telefon erzählen einem eiskalt man hätte immer die volle Rate zur Verfügung.

Würde mich über weitere Tipps freuen, da mir T-DSL Flat langsam zu teuer wird... :confused:

Grüße
Nino.
 
Du kannst die maximale Durchsatzrate haben die der Netzknoten bringt, wenn Du alleine dran hängst. Oder auch nur 0,.. kB/s, wenn Hunderte dranhängen. Bei Filesharingtools merkt man das immer schön wenn man von einem saugt der Cable hat, da schwankt die DL-Rate immer extrem.
 
Zurück