Geklaute Fahrräder im IBC B/B

Na, mal was erfreuliches die Polizei hat gerade einen festgenommen der eine nicht legale Sammlung hatte.
@ pebcak mit Spandu scheinst du ja richtig zu liegen.

Pitt

Na mal etwas positives, auch wenn die Polizei nicht viel dazu beigetragen hat. Die könnten ja selber mal die Anzeigen durchsehen und verdächtigen Anzeigen nachgehen.

In der Pressemitteilung dann wieder dieser schöne Hinweis:
"Als wirkungsvolle Vorbeugungsmaßnahme gilt von der Berliner Polizei angebotene Fahrradcodierung." und der Link hierhin.
Ich könnte mich wegschmeißen.
Man könnte echt denken, die glauben wirklich an den Mist, den sie schreiben. Bürgerverar...e.
Meine Erfahrung dazu:
- Altes Fahrrad wurde trotz der komischen Codierung geklaut.
- Bei der Anzeige im Polizeirevier, dann der Hinweis von mir: "Das Rad ist polizeilich codiert."
- Dann die ernüchternde Frage des Polizisten: "Wie ist der Code?"
- Meine Frage daraufhin: "Wieso, ist die Codierung nicht in ihrer Datenbank?"
- Antwort Polizist: "Welche Datenbank?":daumen::daumen:
- Ich: "Also erst bei der Diebstahlanzeige wird der Code polizeilich registriert?" Polizist: "Ja". Ich: "Also genauso wie die Rahmennummer?" Polizist: "Ja".

Effektivere Polizeiarbeit wäre:
In der Zeit, in der Fahrräder sinnlos mit Codes bearbeitet werden, könnten die Polizisten regionale Verkaufsanzeigen durchsuchen und so wie der mutige Bestohlene in der Pressemitteilung einen Treffpunkt vereinbaren und dabei die Rahmennummer checken bzw. in Gebrauchtradläden diverse Rahmennummern überprüfen, ob die Räder als gestohlen gemeldet sind. Denn wo kein Markt für die Diebesgut, da kein Diebstahl!

Das ist nur eine Möglichkeit.

Gruß 78
 
@78,
wenn ich es richtig verstehe, dient doch der Code (im Gegensatz zur Rahmennummer) einzig dazu, ein Fahrrad dem Eigentümer zuzuordnen. Also z.B. bei einer Kontrolle oder dem Auffinden eines Fahrrads. Warum sollte dazu eine Datenbank erforderlich sein? Es müssen ja lediglich die Mittel für die Decodierung zur Verfügung stehen.

Der erhoffte Effekt besteht doch offensichtlich darin, Diebe abzuschrecken, da sich ein codiertes Fahrrad sicherlich schlechter im Stück verkaufen lässt. Klar ist, dass Diebstahl deswegen aber nicht vollkommen verhindert wird.

Man kann sich übrigens seinen Code selber generieren.
http://www.fa-technik.adfc.de/code/ein

Kann aber sein, dass es für Berlin Abweichungen gibt, wie ich hier gelesen habe: http://www.fa-technik.adfc.de/code/

Aber genau da liegt ja der Hase im Pfeffer.
Man benötigt den Code ja nur, wenn das Rad gestohlen ist. Und genau dann geb ich bei der Polizei meine Rahmennummer an. Anhand dieser Rahmennummer muss dann doch die Polizei feststellen können, dass das Rad gestohlen ist und wem es gestohlen worden ist. Also was soll dann noch der EXTRACODE???? Und wenn ich inzwischen umgezogen bin, ist er auch sinnlos, wenn dahinter keine Datenbank steht.
Der Polizist fragte damals noch: "Wo wurde der Code aufgebracht?" Ich antwortete: "Bei einem Fahrradfest in Rüdersdorf." Der Polizist: "Dann können wir nichts machen.", denn es kocht wohl jede regionale Polizei ihr eigenes Süppchen oder in dem Fall die Codierung.
Wird man denn verhaftet, wenn bei einer Fahrradkontrolle der Polizei der Code nicht mit dem Fahrer übereinstimmt, z.B. weil das Rad ordnungsgemäß gekauft wurde oder einfach mal geliehen???
Also was soll diese Codierung dann???
Dazu kommt noch die rechtliche Bewertung Eigentümer und Besitzer!

Die Codierung ist für einen Dieb nun auch nicht wirklich hinderlich. Die Codierung kann man relativ einfach mit Spachtel, Schleifpapier und Lack beseitigen und ein Rad ohne Codierung ist auch nicht auffällig, ein Rad ohne Rahmennummer schon eher. Bei einem hochwertigen Fahrrad kommt die Codierung sowieso nicht in Frage. Wer wird schon seinen 2000,-€-Rahmen von der Polizei einkratzen lassen. :confused: Was machen die eigentlich bei einem Carbonrahmen?:lol:

Wenn aus dem Code der Eigentümer zugeordnet wird, kommt es unter Umständen durch die Polizei zu unrechtmäßigen Zuständen.
Z.B: Die Polizei findet ein Rad mit Codierung und bringt es dem nach dem Code vermeintlichen Eigentümer. Dieser hatte das Rad aber zuvor an eine andere Person verkauft oder von der Versicherung aufgrund des Diebstahls Wertersatz erhalten. Prüft die Polizei dies vorher?

Gruß 78
 
Zu Thema Codierung der Rahmen: mir wurde gesagt, dass mit jener die Garantieansprüche gegenüber dem Rahmenhersteller nichtig werden.

Zum Thema Diebstahl: Heut steht in der Zeitung, dass in KWh ein Fahrradräuber beim Klauen eines MTBs am Bahnhof beobachtet wurde. Die Polizei hat ihn erwischt, als er sich wieder am Bahnhof aufhielt. Das zuvor entwedete Rad hatte er nicht weit vom Bahnhof im Wald versteckt!
 
Leute, wird das jetzt hier zum Volkssport irgendwelche Menschen die eine ebay-Kleinanzeige schalten zu denunzieren? Wem etwas geklaut wurde, der weiß meist selbst, wo man zuerst nachschauen muss.

Das Jekyll ist weder besonders günstig, noch besonders verdächtig und manche Leute wissen eben einfach nichts von ihrem Rad, außer Farbe, Marke und Preis.
 
Vielen Dank @ Altglienicker für die Infos zur Fahrradcodierung.

Je mehr ich aber darüber lese, um so dubioser und fragwürdiger wird das Ganze.
Einige Dinge sollten sogar aus Sicht einer Strafverfolgungsbehörde bedenklich sein. Dazu gehe ich nicht näher ein, da hier auch potentielle Diebe mitlesen könnten und die möchte ich nicht auf Ideen bringen.

Wenn die Fahrradcodierung so simpel, sinnvoll und praktikabel wäre, warum braucht man dann dafür eine so lange Erklärung, die dann auch noch inhaltlich wie rechtlich widersprüchlich und ungenau ist???

Z.B. Vermischen von Eigentum und Besitz:
„Das ist ein gravierender Vorteil gegenüber der reinen Rahmennummer, die ja keinen Hinweis auf Besitzverhältnisse her gibt: Die Eigentümerverhältnisse dürften recht zügig geklärt werden können, denn der illegale Besitzer wird Schwierigkeiten haben, seine Eigentümerschaft nachzuweisen.“

Und wie sinnvoll der Code neben der Rahmennummer ist, wird ständig in Frage gestellt:
„Unabhängig vom Verwahrungsort werden die Daten im Polizeicomputer als Fundgegenstand vermerkt, und zwar mit Rahmennummer und zusätzlich mit den Daten der Codierung.“ ... „Die Polizei wird ... die Daten in ihren Unterlagen vermerken und somit den Verlust im bundesweiten Fahndungsregister verankern. Dort wird die Rahmennummer und die Codiernummer zwischen 5 und 10 Jahren erhalten bleiben.“ Und wo ist jetzt der Vorteil wenn im Fahndungsregister noch ein Code neben der Rahmennummer steht????
Dazu passend bei einer Fahrradkontrolle:
„Die Polizei wird hellhörig, sucht am Fahrrad nach der Rahmennummer und fragt über den Polizeifunk in ihrer Dienststelle nach, ob im Computer ein Fahrrad gemeldet ist, auf das entweder die Rahmennummer oder die Codierung zutrifft.“
„Natürlich ist die Codierung, wie von vielen Diskussionsteilnehmern kritisch angemerkt, kein Beweis für eine noch bestehende Eigentümerschaft. Aber sie ist ein wichtiger Hinweis, wem das Fahrrad einmal gehörte.“ Genau und der ist einmal umgezogen und dann?? Und ohne Diebstahlanzeige ist das vollkommen unwichtig.

Und soviel zur Statistik:
„Wir müssen aber zugeben, dass höhere Aufklärungsquoten und geringere Diebstahlsraten meist auf einem größeren Eifer der lokalen Polizei beruht.“ Arme Berliner Polizei.

Bei dem Thema Rahmenschwächung durch Codierung wird es dann richtig wischiwaschi: Erst wird ein Gutachten genannt, nachdem es keine Bedenken gibt, um dann lang und breit eine gegenteilige Meinung eines vereidigten Fahrradsachverständigen darzustellen.
Für mich kommt die Codierung danach sowieso nicht in Frage:
„Immer mehr Risiko gewärtigen wir bei Sonderformen wie "Fullies", deren Gravur durch das besagte Gutachten überhaupt nicht abgedeckt ist.“

Sehr schön ist dieser Hinweis unter der Rubrik: „Verliere ich bei Codierung die Herstellergarantie?“
„In der Tat haben einige Hersteller das Erlöschen der Garantie bei Codierung angekündigt, ...
Ich bin kein Jurist, kann also auch keine verbindliche Aussage dazu machen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gesetz – die Gewährleistung ist ja nicht ein gutwilliges Entgegenkommen der Produzenten oder ein Verkaufsargument, sondern schlicht das Befolgen einer sinnvollen Vorschrift – so leicht zu umgehen und auszuhebeln ist, wie sich das die Herren vorstellen. Käme ein Rahmenbruch aufgrund der Codierung vor, würde es akzeptiert, dass aber bei Codierung ein genereller Konstruktionsfehler an anderer Stelle die Gewährleistung aushebeln kann, ist nicht vorstellbar.“ Jaja, das ewige Vermischen von Garantie und Gewährleistung - immer wieder schön! Bei einigen Herstellern erlischt schon laut Garantiebedingungen die Garantie, wenn man mit dem Bike im Gelände oder im Wettkampf fährt, aber zumindest bei Veränderung des Rahmens dürfte dies unstreitig sein und wenn der Rahmen in der Nähe der Codierung bricht, sollte auch eine Gewährleistung schwierig sein.

Einzig allein der Hinweis, dass die Codierung für die Polizei leichter ablesbar sein dürfte, ist nachvollziehbar. Aber auch hier dürfte ein Zahlendreher o.ä. zu keinem Treffer in der Fahndungsliste führen.

Und soviel zu den Ländergrenzen, die meine Erfahrungen bestätigen:
„Naja, ich kann nicht dafür garantieren, dass die Berliner Polizei einen bayerischen Code als solchen erkennt. Denn ein Berliner Code unterscheidet sich derzeit ziemlich von dem in Bayern verwendeten Verfahren.“ Bei mir war es nur Berlin und Brandenburg.

Eine Stunde Observation durch die Polizei am Ostbahnhof würde wahrscheinlich mehr Diebstähle verhindern, als einen Tag Räder zu codieren.:daumen:

Gruß 78
 
1.ich hab schon einige gebrauchte Fahrräder verkauft: noch nie wollte jemand nen kaufvertrag machen in dem ne ramennummer steht oder überhaupt irgendein Beleg haben.

2.ich bin mal mit nem rad wo die ramennummer (deutlich sichtbar) rausgeflext war in ne kontrolle gekommen: schulterzucken beim polizisten.

Also: Was soll diese Diskussion???
 
Falls jemand sein Cannondale vermisst:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/cannondale-jekyll/32749324

...sieht sehr verdächtig aus. Die Beschreibung ist ja "sehr ausführlich" das was auf'm Rahmen draufsteht kann ja jeder ablesen (und googlen)!

Ist dem so? Dann behaupte ich mal dein rad gehört MIR! Du hast es mir geklaut, egal wie gut deine beschreibung ist. Die hast du gegoogelt und die rechnung hast du gefälscht. Man man man ..... Evtl. ist es ja s, das du das rad gerne hättest ihm nur 800 geboten hast und ihn nun denunzieren magst? Wie hier schon jemand über mir sagte, das schein ein neuer sport zu werden hier wild los zu verdächtigen. Das schlimme daran ist, das die leute die hier wild behaupten sich der evtl. folgenden konsequenzen nicht bewust ist. Man sollte den verkäufer anschreiben und auf diese anschuldigung hinweisen! Evtl. bekommen dann einige leute hier im forum mal was vor den latz.
 
Hier geht's eigentlich "nur" um Fahrräder, die geklaut wurden. Alles andere könnt ihr gerne per PN besprechen. Das Thema Fahrradklau ist bestimmt sehr Emotionen-behaftet. Trotzdem: Entspannt euch!
 
Gestern wurde ich von 3 Personen bedrängt die mir unter Androhung von Gewalt mein Nerve AM 6.0 stahlen, hier ein Bild:


http://img6.imagebanana.com/img/u5fcece2/am.jpg

Der Sattel ist schwarz, sonst alles wie auf dem Bild... Wenn jemand was sieht :(

Mein Beileid. Das nennt man übrigends Raub oder auch räuberische Erpressung. Ist juristisch schon ein etwas stärkerer Tobak. Ich hoffe Du hast sofort die Polizei gerufen. So hätte zumindest auch ne geringe Chance bestanden, die Täter in Tatortnähe zu fassen. Wer aber sowas abzieht, ist garantiert kein unbescholtenes Blatt. Du warst Zeuge und kannst die Täter evtl. auf einer Wahllichtbildvorlage wiedererkennen. Dann bestehen evtl. auch Chancen an das Bike zu kommen.
 
Hallo,

wenn es dir unter gewaltandrohung entwendet wurde, kannst du zur Versicherung gehen. Das ist in der Hausrat mitversichert (auch ohne Fahrradklausel). Ist zwar keine Entschädigung, aber zumindest nen bisschen finanzielle Unterstützung für den "Neuanfang".

Wenn Fragen gerne PN, da ich hier nicht zum Vers.betrug ausbilden möchte. (Arbeite nähmlich selbst für eine)
 
Hi,

keine Ahnung ob der Beitrag hier an der richtigen Stelle ist aber naja
Mir wurden heute zwischen 13 Uhr und 16:30 zwei Farräder aus meinem Keller gestohlen. Die Schlossöse (da wo das Schloss durchgeht) wurde dazu durchgeschnitten.

Bei den Rädern hndelt es sich:

1. Weiß-Blaues Rennrad von Orbea Typ Zonal, 9 fach Camagnolo Veloce Schaltung

Kurbel, Lager ebenfalls von Campagnolo, weißes Lenkerband auf Schwarzem Lenker, Rahmenhöhe weiß ich jetzt leider nicht

hier ein Bild ausm Netz: http://www.bikejournal.com/images/tx...ghtQuarter.jpg

2. Schwarz-Rotbraun-Weißes MTB von Orbea Typ Sadaba 3x8 Shimano Deore Schaltung

Ich weiß ist teilweise etwas Mau mit den Informationnen aber ich muss micht da jetzt erstmal sammeln

eigene Bilder muss ich noch suchen stelle dann aber entsprechendes rein.

Falls irgentdjemand so ein Fahrrad mal sieht in einer Anzeige oder so würde ich mich freuen wenn ich bescheid bekomme.

An alle die bei mir in der Nähe Wohnen hier der Appell auch imm Keller die Fahhrräder nochmals anzuschließen.

Einen schönen Abend

Jirka
 
Hi,

keine Ahnung ob der Beitrag hier an der richtigen Stelle ist aber naja
Mir wurden heute zwischen 13 Uhr und 16:30 zwei Farräder aus meinem Keller gestohlen. Die Schlossöse (da wo das Schloss durchgeht) wurde dazu durchgeschnitten.

Bei den Rädern hndelt es sich:

1. Weiß-Blaues Rennrad von Orbea Typ Zonal, 9 fach Camagnolo Veloce Schaltung

Kurbel, Lager ebenfalls von Campagnolo, weißes Lenkerband auf Schwarzem Lenker, Rahmenhöhe weiß ich jetzt leider nicht

hier ein Bild ausm Netz: http://www.bikejournal.com/images/tx...ghtQuarter.jpg

2. Schwarz-Rotbraun-Weißes MTB von Orbea Typ Sadaba 3x8 Shimano Deore Schaltung

Ich weiß ist teilweise etwas Mau mit den Informationnen aber ich muss micht da jetzt erstmal sammeln

eigene Bilder muss ich noch suchen stelle dann aber entsprechendes rein.

Falls irgentdjemand so ein Fahrrad mal sieht in einer Anzeige oder so würde ich mich freuen wenn ich bescheid bekomme.

An alle die bei mir in der Nähe Wohnen hier der Appell auch imm Keller die Fahhrräder nochmals anzuschließen.

Einen schönen Abend

Jirka

Alle Forumsglaskugeln sind leider kaputt!!!

axl:winken:
 
Zurück