Gemini Hinterbau-Kompatibilität

Registriert
11. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Minden
Tach. Ich habe längere Zeit ein Cannondale Gemini 900 und rüste so nach und nach auf.Jetzt hat mir n Typ erzählt das man das 900èr problemlos mit dem GeminiDH-Hinterbau nachrüsten könnte und ich wollte mal fragen ob hier einer was dazu sagen kann.
Die Befestigungslöcher für die Bremsmomentabstützung scheinen bei meinem 900èr ja dran zu sein ,aber ich bin unsicher ob sie das auch wirklich sind.

(Bitte sagt mir das es geht,ich bin heiss drauf)


Ciao,Earl
 
hab in der dezember bike(keine gewähr) vorne in diesem neuheitenteil gelesen das man die neue schwinge nachrüsten kann, ist aber hammer teuer und bringt auch keine steifigkeit, da wesentlich leichter, und du brauchst ne arschteure steckachsnabe. ausserdem soll die steckachseaufnahme extrem ungeschickt konstruiert sein(neueste bike mit dem freeride light test). geh zu deinem händler und lass dich beraten, is sicher besser.
 
Original geschrieben von Motivatus
hab in der dezember bike(keine gewähr) vorne in diesem neuheitenteil gelesen das man die neue schwinge nachrüsten kann, ist aber hammer teuer und bringt auch keine steifigkeit, da wesentlich leichter, und du brauchst ne arschteure steckachsnabe. ausserdem soll die steckachseaufnahme extrem ungeschickt konstruiert sein(neueste bike mit dem freeride light test). geh zu deinem händler und lass dich beraten, is sicher besser.

jo auf die bike würd ich auch immer hören...... :rolleyes:
 
Hi
HAbe das bike ein jahr lang gefahren und auch nicht geschont
mir ist die schwinge nicht gebrochen
und wenn se bricht bekommste von cd eh ne neue
da würde ich mir an deiner stelle gar keinen kopf machen eine für viel geld aus zu tauschen

zumal die dh schwinge du in dem rahmen nicht fahren kannst
es gibt ne neue schwinge ohne bremsmomentabstützung, die aber wie die dh auch ne steckachsnabe dann braucht


also kurze rede langer sinn
fahr es so bis die schwinge in sack ist,
und geh zum händler und lass dir dann ne neue geben

der rahmen hat ja 3 jahre garantie

und noch eins die neue schwinge ist noch weniger steif als die alte
also kein guter tausch
und halt auch teuer

Gruß Tom (der ex Gemininator)
 
Moinsen,
Also fahre seit 2 Monaten das 2004er Gemini 900 und bin vollends zufrieden damit. Weiss nicht wie steif oder weich die Hinterradschwinge ist, hab aber bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Wieso sie noch weniger steif als die 2003er sein soll versteh ich nicht, da ich keinen Unterschied bemerkt habe. Ich glaube aber dass eine Umrüstung wenig Probleme darstellen sollte da meines Wissens alle Geminirahmen gleich sind. Dass das ganze ins Porte-Monnaie schlagen wird ist gewusst, aber da kann ja jeder machen wie er will. Und mit den 3 Jahren Garantie ist schon richtig, ich bin aber der Meinung dass man bei Cannondale auch nach 5 Jahren noch die Schwinge auf Kulanz ersetzt bekommt.

CU
Claude
 
ich war halt auf die Bremsmomentabstützung scharf, außerdem hat die DH-Schwinge statt der üblichen 17cm ja 18 cm Federweg. Aber wenn das nich geht... Aber vielen Dank trotzdem an alle.Ride on!!!!!!



Earl
 
Original geschrieben von THEYO


jo auf die bike würd ich auch immer hören...... :rolleyes:

hauptsache du weißt es besser oder ? :confused: :confused: :confused:

also ich denke schon dass die neue Schwinge passt mit der Bremsmomentabstützung

aber frag doch einfach mal bei Cannondale
 
Original geschrieben von Motivatus
@Theyo wenn man in na 24 stunden tanke arbeitet hat man seeehr einsame stunden...

looooool bike brainwash!!! hehe so lange gelesen das dus am ende selbst geglaubt hast!!


@lazybiker:
das mit der bike bezog sich darauf das die zu 95% was die technik angeht nur en riesenmüll schreiben. einige von denen ihren "werkstatttips" bringen nicht nur nicts, sondern sind auch extremst gefährlich!!! da würde jeder gelernte 2-rad-mech. wegrennen wenn er von sowas hören würde!! von daher würde ich mich net auf diese bike-tipps verlassen, da machste evtl. mehr kaputt als besser.....

@earl
an deiner stelle würd ich einfach mal beim coladale händler fragen gehen! und selbst wenn ers net auf anhieb weis, rausfinden lässt sich des bestimmt!! nur ich glaub net das du schon irgendeinen finden wirst der den umbau so gemacht hat, weils den worldcup rahmen ja erst seit diesem jahr für normlakunden zu kaufen gibt! als problem würde ich halt evtl. die stabilität der schwinge sehen. die dürfte deutlich mehr auf leichtbau getrimmt sein als deine und dadurch bruchgefährdeter...

mfg
yo :bier:
 
Also ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt einfach ne e DH Hinterbau an mein Gemini 900 zu Bauen.
Ist definitiv nicht möglich, da 1. nicht die richtige Schraubung für die Bremsmomentstütze vorhanden ist, und 2. Der Rahmen auch eine komplett andere Geometrie hat als der der normalen Gemini Modelle (Da kommt zb. ein längerer Dämpfer rein, längeres Oberrohr, längere Kettenstrebenlänge usw.)
Aber die neuen Hinterbauten mit Steckachse (bis auf den DH, also ohne Bremsmomentstütze) passen wohl an die alten Geminis.

:bier: Farby
 
Zurück