Gemütlichfahrer Siebengebirge

Hi,
werden Samstag ab 12.00 mal wieder Hennef heimsuchen.

Wer mitmag, einfach melden. Entspanntes Tempo ;)

Grüße
 
WP-Punkte sammeln=Weight-Watchers-Punkte? :D

Sehr schön, geht's wieder den K*tzberg von unten zum Rodderberg hoch ;) ...

Grüsse
 
Hi Leute,

War schon seit ein paar Jahren nicht mehr im schönen 7Gb, was hat es denn mit diesem neuen Wegeplan auf sich ?
Viele Wege, die ich von früher kenne, sind scheinbar jetzt nicht mehr erlaubt (zB Ofenkaule) ?
 
Das ist korrekt. Biken ist nur noch auf den Autobahnen dort erlaubt :(

Leider leider sind die verbotenen Wege aber noch nicht markiert...

Grüße
 
Leider leider sind die verbotenen Wege aber noch nicht markiert...
Das ändert sich gerade: Die alten, verwitterten Hinweissteine werden aufgehübscht und auf den aktuellen Stand gebracht
wegweiser-siebengebirge102_v-ARDFotogalerie.jpg


Der volle Beitrag stammt vom WDR. Angeblich sollen auch die Nutzungen, die im Hintegrund auf eben dieser Wegekarte zu sehen sind, auf die Steine aufgenommen werden (Radwege sind gelb gepunktet). Im Gegensatz zum geplanten Nationalpark Siebengebirge wird es aber keine hauptamtlichen Aufpasser geben, die die Einhaltung des Wegeplans überwachen ..
 
Ich bekomme gerade brechreitz....
Sei mal lieber froh, das der Nationalpark nicht gekommen ist (Dank an die Honnefer Abstimmung :hüpf:), sonst hätten wir schon längst Zustände wie im Nationalpark Eifel >:(

Edit: Der Wegeplan ist zur Vorbereitung des Nationalparks erstellt worden, und als der dann nicht zustande kam, im Rahmen des bestehenden Naturschutzgesetzes als Verordnung ohne Bürgerbeteiligung (die gab es ja angeblich schon bei der Vorbereitung Nationalpark) durchgedrückt worden und gilt bereits seit März 2013.
 
Ja dennoch ist dieser Wege Plan auf eine Art und Weise durchgedrückt worden... Na ja... Die ahr ist zum Glück nicht weit... Die Probleme mit den wandern werden größer werden...
in einem Nationalpark kann man sogar aber auch anders regeln. Sie klettern in Sachsen... Das ist dort Bestandteil der Verordnung. so etwas ähnliches war auch für den stenzelberg geplant...
denr Kölner Verwaltung sei dank ist stenzelberg z.B. wohl auf Dauer tot...

Und entsprechendes angagemont vorausgesetzt hätte mtb dort sicher auch einen platz gehabt... Im np Eifel würde das soweit ich weiß verpennt ...
 
Das mit dem Engagement stimmt nicht!

Wir MTBler und die DIMB waren auf Vor-Ort-Treffen und haben diverse Wege auch als Eingabe an die Bezirksregierung weitergegeben, auf denen Biken erlaubt sein sollte.

Das waren viele Stunden, die ua der Eifelwolf da reingesteckt hat!

Ebenso wie Eingaben von Wanderern wurden diese NULL berücksichtigt.

Widerspruch in NRW nicht möglich, nur Klage (oder ziviler Ungehorsam).

Da haben sich paar Freaks am Schreibtisch schön ausgetobt...

Grüsse
 
Das mangelnde angagement war auch nicht aufs Siebengebirge bezogen... Das da vieles im Hintergrund lief und unsere Bezirksregierung zu faul war, "vergessene" Passagen erneut zur Abstimmung zu bringen ist mir durchaus bekannt, auch wenn das zu einer Zeit war zu der ich noch wenig mit mtb dafür mehr mit der Kletterei zu tun hatte.
Ebenso das ein gewisser Herr diesbezüglich eine Sitzung, bei der der stenzelberg wieder den dav übergeben werden sollte, kurz vor der Unterzeichnung durch die ULB gesprengt hat.
Und ich befürchte mal das dieser Herr auch für die Probleme der mtb'ler verantwortlich zeichnet.
 
Wer oder was ist ULB?
Hat der DAV bei dem Thema eine aktive Rolle oder geht es da nur um den Kletterfelsen am Stenzelberg?

-trekki
 
Zurück