- Registriert
- 14. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 3
Hi!
Da meine alte Löffler-Regenjacke nun langsam durchlässig wird, suche ich nach einer neuen Jacke. Die Löffler bin ich das ganze Jahr hindurch gefahren, auch im Winter als obersten Windstopper sozusagen. Natürlich kann man von Regenjacken, gerade ältere, nicht Wunder bezüglich der atmungsaktivität erwarten. Von daher ist da schon mal des öfteren die Suppe gelaufen...
Generell würden mich euer Erfahrungen interessieren, hinsichtlich des Vergleiches zwischen Regenjacken und Windstopper-Jacken. Mein Gedankenansatz wäre der, das ich mir zwei neue Jacken kaufe. Eine gute Regenjacke sowie eine Windstopper. Die Windstopper aber ungefüttert damit sie flexibel einsetbar bleibt. Je kälter es draußen ist, desto mehr Schichten kommen unter die Windjacke. Fängt es dann auf der Tour an zu Regnen, Windstopper aus und Regenjacke an.
Nur weiß ich nicht ob eine Windstopper-Jacke wirklich viel atmungsaktiver ist im Gegensatz zur Regenjacke? Und das wäre dann auch das Entscheidende beim Neukauf...
Von Softshell ließt man ja auch sehr viel, auch mit Membrane. Nur eine Softshell mit Windmembrane und leicht gefüttert ist ja dann auch nicht viel anders wie eine normale Windstopper mit einem entsprechendem Trikot drunter.
Lange Reden kurzer Sinn: Ist eine Windstopper wirklich atmungsaktiver im Gegensatz zu einer guten Regenjacke?
Lohnt der Griff zu einer Softshell mit Membrane?
Wie macht ihr das eigentlich über das Jahr gesehen jackentechnisch?
Anmerken möchte ich noch das ich eher zu denen zähle die recht schnell frieren. Und je länger ich hier im Forum lese über Winstopper, Softshell, Hardshell..., desto unsichere werde ich.
Gruß!
Thomas
Da meine alte Löffler-Regenjacke nun langsam durchlässig wird, suche ich nach einer neuen Jacke. Die Löffler bin ich das ganze Jahr hindurch gefahren, auch im Winter als obersten Windstopper sozusagen. Natürlich kann man von Regenjacken, gerade ältere, nicht Wunder bezüglich der atmungsaktivität erwarten. Von daher ist da schon mal des öfteren die Suppe gelaufen...
Generell würden mich euer Erfahrungen interessieren, hinsichtlich des Vergleiches zwischen Regenjacken und Windstopper-Jacken. Mein Gedankenansatz wäre der, das ich mir zwei neue Jacken kaufe. Eine gute Regenjacke sowie eine Windstopper. Die Windstopper aber ungefüttert damit sie flexibel einsetbar bleibt. Je kälter es draußen ist, desto mehr Schichten kommen unter die Windjacke. Fängt es dann auf der Tour an zu Regnen, Windstopper aus und Regenjacke an.
Nur weiß ich nicht ob eine Windstopper-Jacke wirklich viel atmungsaktiver ist im Gegensatz zur Regenjacke? Und das wäre dann auch das Entscheidende beim Neukauf...
Von Softshell ließt man ja auch sehr viel, auch mit Membrane. Nur eine Softshell mit Windmembrane und leicht gefüttert ist ja dann auch nicht viel anders wie eine normale Windstopper mit einem entsprechendem Trikot drunter.
Lange Reden kurzer Sinn: Ist eine Windstopper wirklich atmungsaktiver im Gegensatz zu einer guten Regenjacke?
Lohnt der Griff zu einer Softshell mit Membrane?
Wie macht ihr das eigentlich über das Jahr gesehen jackentechnisch?
Anmerken möchte ich noch das ich eher zu denen zähle die recht schnell frieren. Und je länger ich hier im Forum lese über Winstopper, Softshell, Hardshell..., desto unsichere werde ich.
Gruß!
Thomas