Genius 50 - brauche dringend Eure Hilfe !!!

Sco

Registriert
25. August 2010
Reaktionspunkte
0
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Scott Genius 50 (alles mit Originalteilen). Hab heute ein bisschen am Rad rumgeschraubt - gemäss den für mich als Laien, doch sehr dürftigen Manuals!
Leider sind einige Sachen nicht besser geworden :(

Habe folgende Prob's und wäre froh um ein paar Tipps, damit ich morgen doch noch eine Ausfahrt machen kann :rolleyes:

Habe bemerkt, dass meine Elixir 5 Scheibenbremsen ständig leicht bremsen. Habe dann gedacht, dass diese auch mit Öldruck funktionieren - wie z.B. jene an meinem früheren Giant - und mal die hintere kleine Schraube rausgeschraubt und die Bremse gedrückt. Tja, was ist passiert, das Öl (???) ist rausgespritzt und die Bremse zieht nun überhaupt nicht mehr. Muss ich nun wieder beim Bremsgriff etwas nachfüllen und wenn ja was und wie, resp. kann ich das irgendwo im Internet finden, denn im Manual find ich nix.
Das Problem, dass meine Bremse immer noch schleift, besteht natürlich immer noch! Gemäss Manual sollte das gar nicht passieren, da sich die Bremse automatisch justieren sollte. Tut sie aber nicht! Muss ich diese auseinander nehmen und neu einsetzten? Schliesslich sind alle Teile nagelneu und dies sollte doch eigentlich gar nicht passieren, oder?

Ein kleineres Problem hätte ich dann noch mit dem vorderen Wechsler einem Shimano SLX! Wenn ich an den "L" und "H" Einstellschrauben drehe, passiert nicht das gewünschte, nämlich dass die Kette weniger schleift, sondern eher mehr .....
Was mache ich falsch? Auf dem hinteren Sram X9 Wechsler hat's tiptop funktioniert!

Bitte entschuldigt, dass ich so dumm frage, aber ich bin auf Eure Hilfe angewiesen.
Tausend Dank:love:
 
Tu dir einen Gefallen und geh zum Händler!

An sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen schraubt man nicht ohne Anleitung einfach mal rum...

Gruesse
 
Ein kleineres Problem hätte ich dann noch mit dem vorderen Wechsler einem Shimano SLX! Wenn ich an den "L" und "H" Einstellschrauben drehe, passiert nicht das gewünschte, nämlich dass die Kette weniger schleift, sondern eher mehr .....
Was mache ich falsch? Auf dem hinteren Sram X9 Wechsler hat's tiptop funktioniert!

Bei welchen Schaltkombinationen schleift es denn? Am besten nochmal sauber von vorne den Umwerfer einstellen (z.b. mit dem Tutorial hier aus dem Forum) und dann sollte es auch klappen.

Bezüglich der Bremsen schließ ich mich sun909 an. Geh zum Händler, oder wenn es dich wirklich interessiert, dann schau doch mal im Lokalforum, da finden sich eigentlich immer Leute, die einem weiterhelfen.

NaitsirhC
 
An irgendwelchen Schrauben rumzudrehen ohne zu wissen was man macht, ist schon sehr mutig.

Lies die Anleitung zur Bremse, gibt es zum Download auf der Herstellerseite.
Anleitung zum Entlüften von Avid. Auch in deutsch, ab Seite 7.

Wenn du Pech hast, sind deine Bremsbeläge mit der Bremsflüssigkeit versifft, dann brauchst du die neu, weil die Bremse dann nämlich nicht mehr bremst.

- Bremskolben ganz zurückdrücken
- Bremse nach Anleitung befüllen und gründlich entlüften

Wenn die Grundeinstellung nicht richtig ist, dann kann auch die automatische Belagnachstellung nicht funktionieren.
Tipps zum Beseitigen von Schleifen bei hydraulischen Scheibenbremsen.

Ansonten bring die Bremse, das Bike, zum Fachhändler in eine Werkstatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
danke erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten und Tipps.

Infolge fehlendem Werkzeug und Erfahrung, werde ich die Bremsen vom Fachmann einstellen lassen und die heutige Tour canceln :heul:
Vielleicht bin ich dann in ein paar Wochen soweit, dass ich mich da selber heranwagen kann!
Grüsse und schönes Bike-Wochenende an Euch :p
 
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Scott Genius 50 (alles mit Originalteilen). Hab heute ein bisschen am Rad rumgeschraubt - gemäss den für mich als Laien, doch sehr dürftigen Manuals!
Leider sind einige Sachen nicht besser geworden :(

Habe folgende Prob's und wäre froh um ein paar Tipps, damit ich morgen doch noch eine Ausfahrt machen kann :rolleyes:

Habe bemerkt, dass meine Elixir 5 Scheibenbremsen ständig leicht bremsen. Habe dann gedacht, dass diese auch mit Öldruck funktionieren - wie z.B. jene an meinem früheren Giant - und mal die hintere kleine Schraube rausgeschraubt und die Bremse gedrückt. Tja, was ist passiert, das Öl (???) ist rausgespritzt und die Bremse zieht nun überhaupt nicht mehr. Muss ich nun wieder beim Bremsgriff etwas nachfüllen und wenn ja was und wie, resp. kann ich das irgendwo im Internet finden, denn im Manual find ich nix.
Das Problem, dass meine Bremse immer noch schleift, besteht natürlich immer noch! Gemäss Manual sollte das gar nicht passieren, da sich die Bremse automatisch justieren sollte. Tut sie aber nicht! Muss ich diese auseinander nehmen und neu einsetzten? Schliesslich sind alle Teile nagelneu und dies sollte doch eigentlich gar nicht passieren, oder?

Ein kleineres Problem hätte ich dann noch mit dem vorderen Wechsler einem Shimano SLX! Wenn ich an den "L" und "H" Einstellschrauben drehe, passiert nicht das gewünschte, nämlich dass die Kette weniger schleift, sondern eher mehr .....
Was mache ich falsch? Auf dem hinteren Sram X9 Wechsler hat's tiptop funktioniert!

Bitte entschuldigt, dass ich so dumm frage, aber ich bin auf Eure Hilfe angewiesen.
Tausend Dank:love:



You are so tight!

572db1f0bd2fdb83751fe059365a5b28.jpg
 
Zum Bremsenschleifen nur zwei schnelle Tipps (hab ne Elixir CR und beides hat bei mir schonmal geholfen):

- Schnellspanner lösen und neu festziehen (nicht zu fest!)
- Verschraubung des Bremssattels am Rahmen/Gabel leicht lösen (die mit den Unterlegscheiben drunter), dann 5-10mal bremsen und anschließend wieder festziehen (ca 10Nm).

Die Schraube am Bremssattel zu öffnen ist aber (tut mir leid) selten dämlich. Damit hast du den Kreislauf geöffnet und beim Bremsen fließt logisch die ganze Bremsflüssigkeit raus. Was hattest du denn vor? Dachtest du die Bremse wäre Überbefüllt oder was? Dafür gibt's im Bremshebel einen Ausgleichsbehälter. Kann also niemals passieren. Jetzt hast du mehr Luft als Flüssigkeit in der Bremse. Da hilft nur noch neu Befüllen und Entlüften lassen. Da kannste mit rund 40€ rechnen (beide Bremsen) plus evtl neue Beläge. Außerdem kann dir die Flüssigkeit den ganzen Lack am Rad beschädigen. Das ist nämlich stark korrosiv.

Schaltung einstellen ist eigentlich recht easy. Lad dir bei Shimano einfach die Anleitung zu deinem Umwerfer runter und setz dich damit auseinander. Wenn du keine Veränderung durch die H/L Schraube bemerkst, ist vermutlich die Schaltzugspannung zu hoch/niedrig eingestellt. Das lässt sich am Schalthebel (Überwurfmutter am Schaltzugende) korrigieren.
 
Zurück