Brauche Hilfe. Scheibenbremse nach Säubern ohne Funktion :-(

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
5
Hi,
ich hab heut irgendwie Mist gebaut.
Da meine hintere Scheibenbremse immer wieder mal schleift, wollte ich sie mal reinigen. Ich dachte, dass vllt. die Bremszylinder etwas fest wären.

Bremse: "ryde Hayes" steht am Bremshebel; "ryde stroker" und R9232689 am Bremssattel.

Also:
- Bremssattel abgebaut.
- Sicherungssplint der Beläge rausgeschraubt.
- Beläge entfernt.
- ohne Beläge etwas am Bremshebel gedrückt.
-> Ein Zylinder kam fast gar nicht.
- Alles mit Druckluft ausgepustet.
- Dann etwas WD40 aussen an die Zylinder. Da reibt es ja am meissten.
- Dann wieder etwas rausgepumpt, und die Zylinder wieder reingedrückt.
- Dabei ist mir ein Zylinder etwas zu weit raus. Etwas Bremsflüssigkeit ist entwichen. Hab alles gleich wieder peinlichst mit Bremsenreiniger gereinigt.
- Alles wieder zusammengebaut.

Ergebnis:
- Es schleift jetzt mehr wie vorher, und der Bremshebel geht leer durch.

Super Aktion von mir. Was war bloß falsch?
So viel Flüssigkeit kam nicht raus, dass das System jetzt leer ist. Das waren nur ein paar Milliliter.
Allerdings hatte ich das Rad bei der Aktion auf dem Kopf stehen. Kann da Luft reingekommen sein? Ich hab das System ja nicht geöffnet. Könnte nur beim zu weit rausdrücken des Zylinders passiert sein.

Bin um jede Hilfe froh. Wollte morgen ne Tour starten. Und nur mit Vorderbremse...oh oh oh.

Gruß/brutzlerbrutzle
 
doch. genau das hast du.
Wobei ist das passiert? Wie mir der Kolben zu weit raus ist?

jetzt musst du das system entlüften.
Gibts da ne Anleitung?
Ich will ja nicht den Rest der Flüssigkeit aus dem System pumpen, sondern die Luft.

Hab mir gerade so ein Ami-Video reingezogen. Das handelte aber vom Tausch der Bremsflüssigkeit. Der hat das mir zwei so Flaschen gemacht.
Ich selber hab bis dato nur am Bremsanlagen mit Zusatzbehälter gearbeitet (Motorrad). Da wars anders.
 
Wobei ist das passiert? Wie mir der Kolben zu weit raus ist?


Gibts da ne Anleitung?
Ich will ja nicht den Rest der Flüssigkeit aus dem System pumpen, sondern die Luft.

Hab mir gerade so ein Ami-Video reingezogen. Das handelte aber vom Tausch der Bremsflüssigkeit. Der hat das mir zwei so Flaschen gemacht.
Ich selber hab bis dato nur am Bremsanlagen mit Zusatzbehälter gearbeitet (Motorrad). Da wars anders.

Such mal beim Hersteller nach ner Anleitung, ggf bei Youtube.
Du brauchst halt noch ein Entlüftungskit und Öl oder DOT. Steht aber vermutlich in der Anleitung.

Bas
 
Ein Bleedblock wird bei einigen Herstellern anstelle von den Bremsbelägen und der Bremsscheibe beim entlüften eingesetzt. Das ist einfach ein Abstandhalter, mehr nicht.

Bas
 
Der bleed block is dafür da das Du (ohne Beläge) die Kolben nicht wieder raus drückst.
WD40 schmiert nicht gut, aber es reinigt und verdrängt Schmierstoffe.
 
Der bleed block is dafür da das Du (ohne Beläge) die Kolben nicht wieder raus drückst.
WD40 schmiert nicht gut, aber es reinigt und verdrängt Schmierstoffe.
OK. Verstehe. Habt mir schon sehr weitergeholfen.
Aber zum Entlüften brauch ich doch die Beläge eh nicht entfernen. Oder?
- Hab gelesen, dass bei Hayes DOT4 verwendet wird. Wundert mich. Ist dasselbe wie bei meinem Motorrad.

Jetzt hab ich noch 2 Fragen:
- Was nehmt ihr dann zum Schmieren der Zylinder her? Oder brauchts da nichts?
- Mein Hauptproblem ist nur noch die Befestigung des Schlauches am Bremshebel oben. Da ist bei mir nur eine Madenschraube als Entlüftungsschraube. Hinten ist ein schöner Nippel, auf dem ich den Schlauch stecken kann. Aber oben ist nur ein Innengewinde M3 oder M4. Da brauch ich wohl noch eine Bastellösung....
 
Wenn die Beläge beim entlüften mit Öl verunreinigt werden hast du nur noch mehr Arbeit, daher werden die Beläge normalerweise ausgebaut.

Bas
 
Bevor du weitere Fragen stellst, lies doch ersteinmal die Anleitung zur Bremse.
Und halte dich daran.
http://www.mountainbike-magazin.de/...tlueften-sie-ihre-hayes-bremse.524091.2.htm#1
Anders geht es leider nicht.

Hey Helmut, danke.
Das beantwortet einige Unklarheiten. Allerdings hab ich die Variante mit zwei Spritzen noch nie gesehen.

Ich hab mir jetzt noch schnell nen Adapter für den Schlauch an den Bremshebel gebastelt: M5-Schraube und ein 2,5er Loch reingebohrt. Schraubenkopf abgedreht und Schlauch drübergestülpt. Sollte passen :-)
Ich favorisiere aber die Variante, wo die Bremsflüssigkeit von hinten nach vorne durchgespült wird. Da mein Rad eh schon 4 Saisons drauf hat, schadet es wohl nicht, die komplett zu tauschen.
 
Schaden wird es nicht. Darfst halt nicht den Bremshebel betätigen, sonst fallen dir die Kolben raus.
Vorausgesetzt du hast die Beläge ausgebaut und keinen Block dazwischen.

Bas
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt! So viel durcheinander.
Hab jetzt aber keine Lust einiges zu korrigieren.


Aber zumindest das wichtigste:
WD40 schmiert nicht gut, aber es reinigt und verdrängt Schmierstoffe.
Zwar ist die Aussage nicht absolut richtig, aber darum geht es jetzt mal nicht.
WD40 hat grundsätzlich nichts an Bremsen zu suchen. In der Regel wird eine
Schmierung der Kolben auch nicht von außen durchgeführt.

Bei WD40 hat man sehr wahrscheinlich das Problem, dass die Dichtungen aufquellen
werden. Ob die Menge kritisch war und auf Dauer nun Probleme entstehen, wird sich
zeigen.
 
Man schraubt nicht vor der Tour, sondern nach der Tour.
Das ist immer kurzfristig, noch kurzfristiger und dann passt natürlich wie immer irgendwas nicht. Und dann ists zu kurzfristig.


Hab alles gleich wieder peinlichst mit Bremsenreiniger gereinigt.
Bremsenreiniger löst kein Dot, abgesehen davon, dass es mindestens genau so schädlich ist wie Wd40.
Nimm Alkohol, Fensterreiniger, Spüliwasser,...
Anschliessend ausblasen wäre perfekt.

Was soll ich sonst nehmen?
Von aussen nur reinigen und ausblasen. Wenn du was nimmst, nimm Bremsmedium - obs sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.
Das mit dem WD40 gilt auch fürs Motorrad!

Wenn du das WD40 über Nacht einwirken hast lassen, ist das echt suboptimal:ka:
Wenn du den Sattel nachher mit Cleaner abgesprüht und ausgeblasen hast, haste ne Change, dass den Dichtungen nichts passiert ist. Nicht lange einwirken lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsenreiniger löst kein Dot, abgesehen davon, dass es mindestens genau so schädlich ist wie Wd40.
Zuerst einmal verdunstet Bremsenreiniger schnell und rückstandsfrei. Dann kommt noch hinzu,
dass es unterschiedliche Mischungen gibt. Daher wäre eine pauschale Aussage schon mal nicht
möglich.

Je nach Zusammensetzung vermischt es sich sogar problemlos mit Bremsflüssigkeit.
 
Hi,

Rückmeldung von der Bremsenfront.

Hab die Anlage jetzt mal entlüftet. Waren ziemlich viel Blasen beim Durchpumpen drin. Wahnsinn, und das nur weil der eine Bremskolben etwas rausgeschaut hat.
Nach so 4 Spritzen à 20ml war es dann blasenfrei. Hab jetzt überhaupt kein Gefühl, wie viel DOT in so einem System drin ist :-(

Bremse zieht jetzt wieder einigermassen. Im Vergleich zur Vorderbremse kommt der Druckpunkt aber wesentlich später.
Ist da immer noch etwas Luft drin, oder hängt das von der Dicke des Bleed-Blocks zwischen den Bremszylindern ab?

Was mich freudig stimmt, ist die Tatsache, dass nach mehrmaligen Betätigen und Probefahrt mit Bremsen kein DOT aus dem Bremssattel austritt. Sieht aus, als ob die Dichtigen der Zylinder nicht beschädigt sind. :)
 
So.
Ende gut alles gut.

Hab nochmal entlüftet. Zum Entlüften in den Bremssattel ein 10mm Holzstück geklemmt.
Diesmal auch den Bremssattel in alle Richtungen gedreht, damit da evtl. vorhandene Luft aus den Ecken nach oben wegggeht.
Da sind dann nochmal einige Blasen oben raus.

Jetzt zieht die Bremse auch wieder wie vorher :)

Danke an alle für eure Tips :daumen:

BTW:Am besten hat mir ja das weiter geholfen::crash:
 
Zurück