Hilfe Shimano Scheibenbremse M-785

Meine Vermutung wäre, da ist noch Mineralöl von Brems- oder Schalthebel getropft (und hat unglücklicherweise Scheibe und/oder Beläge getroffen), nachdem du VR und Beläge wieder eingebaut hast.

Also alles nochmal gründlich reinigen (Spüliwasser heiß) und Neue Beläge verwenden. Dann sollte das wieder funktionieren.
 
Ja denke auch von irgendwo wird es trotz intensivem Putzen noch nachgetropft sein. Hoffe jetzt nur, dass ich mit den Alkohollappen die ich gestern durch den Bremssattel gezogen habe nichts kaputtgemacht habe, sprich jetzt irgendein Problem mit festsitzenden Bremskolben kommt. Habe gelesen, da soll man etwas Bremsflüssigkeit drauf tun, aber nach dem Disaster von gestern möchte ich erst mal jede Bremsflüssigkeit außerhalb der Bremsleitung vermeiden. Ich habe morgen frei und werde mal das Rad komplett mit Spüli abwaschen, auch alles Leitungen etc. könnte mir vorstellen, dass es vielleicht an der Bremsleitung entlang irgendwie runtergetropft ist, gesehen habe ich zwar nix mehr aber irgendwie so muß es gewesen sein.

Was Bremsscheiben betrifft besser Bremsenreiniger nehmen oder reicht Spüli genauso? Bremsenreiniger ist ja schon etwas aggressiv.

Druckpunkt der Bremse ist immer noch gut, hatte ja auch schon dran gedacht ob irgendeine Schraube noch locker ist und es von da nachtropft sieht aber bisher alles o.k. aus.

Bremsbeläge kommen auf jeden FAll in die Tonne, sehe zwar an denen kein Öl, d.h. ja aber nicht, dass da nicht doch was draufgekommen ist, wie auch immer.

Werde berichten ob das Quietschen nach diesen Maßnahmen dann weg ist.
 
Nur heisses Spüliwasser nehmen !

Da du das Laufrad zur Demonatge der Bremsscheibe (ja, du tust die Bremsscheibe komplett in das Spüliwasser und schrubbst dann mit einer sauberen Bürste (also nicht die vom letzten Abwasch;))) eh ausbauen musst, demontierst du die Bremszange nicht (weil sonst haben wir morgen das Thema "Bremse schleift"), sondern tauchst die mitsamt der Gabel in einen Eimer mit Spüliwasser. Eine 2. Person zur Unterstützung wäre hilfreich.

Bremsenreiniger verwendest du an Scheibe, Bremszange und Belägen nicht !
 
Bitte keinen Bremsenreiniger nehmen, ansonsten ist schon alles gesagt worden.
Isopropylalkohol / Isopropanol ist völlig OK und schadet der Bremse nicht. Ich nehme meist Spiritus.
Alles gründlich reinigen, besonders die Scheibe mit den Löchern.
Neue Bremsbeläge sind gut.

Guck mal ins Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur.

Viel Erfolg!
 
Hallo zusammen,
ihr hattet wohl alle recht, irgendwie muß trotz putzen was vom Öl auf die Bremsscheibe bzw. die Bremsbeläge gekommen sein. Ich habe nurn die Federgabel, den Lender, sämtliche Leitungen mit Spüli abgeswaschen und die Federgabel samt Bremssattel in eine Eimer mit Spüli gestellt und gut abgerieben und danach mit klarem Wasser gespült und trocknen lassen. Die Bremsscheibe ließ sich mit meinem Schlüssel nicht entfernen, so dass ich sie erst mit Spüli gewaschen haben. Das war mir dann aber doch zu unsicher, ich habe dann die Bremsscheibe im Garten mit Bremsenreiniger bearbeitet und trocknen lassen. Soeben habe ich alles wieder zusammengebaut. Also auf dem Balkon ist jetzt alles super muß es noch beim Fahren testen, aber gestern war ja schon beim Bremsenziehen auf dem Balkon ein Gequietsche zu hören wie es schlimmer nicht sein kann, gehe davon aus es ist nun o.i. Hätte nie gedacht, dass Öl so eine Wirkung hat und sich Öl vor allem so schwer entfernen lässt. vorderbremse nun echt gut, Hinterbremse immer noch mit ganz miesem Druckpunkt, doch auf die jetzt noch entlüften habe ich jetzt erst mal keine Lust mehr nach diesem ganzen Theater. Auf jeden Fall vielen Dank an Euch alle für Eure Unterstützung. Und Helmut, Dein Scheibenbremsenkompendium ist echt super !!!!!
 
Bitte keinen Bremsenreiniger nehmen, ansonsten ist schon alles gesagt worden.

ich habe dann die Bremsscheibe im Garten mit Bremsenreiniger bearbeitet und trocknen lassen

Das hätte je nach Bremsenreiniger auch in die Hose gehen können und das gequietsche währe fröhlich weitergegangen .
Wenn du schon einen Bremsenreiniger für die Scheibe verwendest dann mit Alkohol , Spiritus od. Iso nachwischen .
 
Hab mit feuchten Lappen nachgewischt und dann trockengerieben, muß ich jetzt noch mal Sicherheitshalber mit diesem Alkohol nachwischen ? Bremsenreiniger nur auf Bremsscheibe genommen, Bremssattel Alkohol und Spüli
 
Wieso nicht? Wir reinigen alle unsere Bremsen mit Spülmittel und heißem Wasser. So ein Bremssattel ist ja (hoffentlich) dicht und (hoffentlich) wasserresistent und (hoffentlich) hitzebeständig.
Weil Spüli die Oberflächenspannung des Wassers wegnimmt und die Dichtungen dem möglicherweise nicht mehr gewachsen sind. Ich würde das lassen. Zumindest das Reinlegen des Sattels ins Spüliwasser. Ich hab mir damit mal ne Taucheruhr gehimmelt.

VG

Verdeboreale
 
Na ich hoffe jetzt mal, dass da nichts passiert ist aber der Sattel war trotz BEhandlung mit dem Alcohol immer noch ziemlich ölig und denke Spüli richtet weniger Schaden an als Bremsenreiniger... hatte es auch nur kurz mit spüli gereinigt und dann mit viel klarem Wasser gespült. So wie es war konnte ich es unmöglich lassen. Ich vermute aber, das irgendwo vom Rad runter noch Öl nachgetropft war nachdem ich das Rad und die Bremsbeläge wieder eingebaut hatte, habe da immer noch die Bremsleitung in Verdacht.
 
Na ich hoffe jetzt mal, dass da nichts passiert ist aber der Sattel war trotz BEhandlung mit dem Alcohol immer noch ziemlich ölig und denke Spüli richtet weniger Schaden an als Bremsenreiniger... hatte es auch nur kurz mit spüli gereinigt und dann mit viel klarem Wasser gespült. So wie es war konnte ich es unmöglich lassen. Ich vermute aber, das irgendwo vom Rad runter noch Öl nachgetropft war nachdem ich das Rad und die Bremsbeläge wieder eingebaut hatte, habe da immer noch die Bremsleitung in Verdacht.
Wie auch immer, war halt n Unfall, jetzt läuft s ja wieder.
Schönen Urlaub!
 
Ich hab mir damit mal ne Taucheruhr gehimmelt.

Ne Taucheruhr die nicht taucht, taucht nix :D

mal im Ernst, wie lange hattest du die denn im Spüliwasser ?

Mein Uhrmacher hat mich auch davor gewarnt (mit derselben Begründung, wie du sie genannt hast), als ich ihm erzählt habe, das ich meinen Chronographen hin und wieder im Ultraschallbad mit warmem Spüliwasser (3 Minuten) reinige.

Ds mache ich schon seit Jahren. Die Uhr ist dicht.:confused:
 
quarz oder mechanisch?

mag sein,dass die uhr dicht ist...ob sie die einstmals genannte dichtigkeit (noch) hat,wage ich zu bezweifeln.ohnehin ist wasserdichtigkeit immer nur eine momentaufnahme.heute getesetet und bis 200 meter dicht,kann das in einem jahr schon ganz anders aussehen.

mechanische uhren mögen ein bad im ultraschall gar nicht...das kann dir die ganggenauigkeit versauen.
 
@Marion309
Falls dir mal wieder sowas passiert, mach dir keinen Stress. Alles was nicht Bremsscheibe heisst, so behandeln wie eine gute Hausfrau. Mit Lappen sauber wischen und mit Glasrein nachwischen. Das soll im Grunde nur verhindern, dass sich auf den öligen Flächen Staub ansammelt. Das reicht auch beim Bremssattel. Ölige Bremsbeläge gleich in die Tonne. Alles andere ist Zeitverschwendung. Für Scheiben besorge dir im Baumarkt Aceton. War früher im Nagellackentferner drin. Damit gereinigte Scheiben sind garantiert zu 150 % fettfrei. Aber nur für die Scheiben verwenden. Feddich.
Dass du die Bremsbeläge vor der Aktion heraus genommen hast, bringt dir 100 Punkte. Das machen nicht mal viele Spezialisten. Respekt, denn das gehört so, auch bei DOT.
Alles andere halte ich für völlig überzogen, dein Rad ist doch nicht mit Kampfstoff kontaminiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Die Bremsbeläge müssen nicht weggerworfen werden. Es reicht, die mit Spiritus einzujauchen und abzufackeln.
 
Kann dich keiner zu zwingen, dinge nachzuvollziehen. Mittlerweile mache ich das (Bzw. würde ich, da bei ordentlicher Entlüftung kein Öl an die Beläge kommen kann/dürfte) nicht mehr aus Geldnot sondern einfach aus Prinzip.
 
Wenn ich mir den Kopf aus Prinzip täglich vor die Wand haue macht es das nicht besser.
Sprichst Du aus Erfahrung?
@S-H-A @Rudirabe : Ich verstehe nicht, warum ihr euch so aggressiv aufführen müsst. Seid Ihr angepisst, dass ich was anders (in diesem Fall ressourcenschonend, schneller und günstiger) mache, als Ihr es immer schon gemacht habt? Seid Ihr nicht ausgelastet, weil ihr gerade 'n Platten habt und der Radhändler Urlaub?

Mein Beileid an euer Umfeld und Willkommen auf (sicherlich nicht nur) meiner Ignorierliste.
Tillus
 
Zurück