Geometrics-Tool auf MTB-News: Neue Geometrie-Datenbank ist online!

Geometrics-Tool auf MTB-News: Neue Geometrie-Datenbank ist online!

Du hältst gerade Ausschau nach einem neuen Bike und musst mal wieder mühsam Excel-Tabellen oder Screenshots deiner Lieblingsräder vergleichen, weil du die Geometrie nicht auswendig kennst? Ab sofort ist Schluss damit! Aufmerksame Leser*innen haben es vielleicht schon entdeckt: Unser neues Tool namens „Geometrics“ ist ab sofort für alle angemeldeten Interessierten nutzbar. Hier sind die wichtigsten Informationen für euch!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Geometrics-Tool auf MTB-News: Neue Geometrie-Datenbank ist online!

Werdet ihr das Tool nutzen? Wir freuen uns auf euer Feedback!
 
Schritt 1:
Zugriff nicht erlaubt
Du musst eingeloggt sein, um diese Funktion zu nutzen.

Melde dich einfach im MTB-News.de Forum an, danach kannst du diese Funktion nutzen!

Schritt 2:
MTB-News.de
Du bist bereits eingeloggt. Bitte klicke auf hier, um zur Forenliste zurückzukehren.

Schritt 3:
Zugriff nicht erlaubt
Du musst eingeloggt sein, um diese Funktion zu nutzen.

Melde dich einfach im MTB-News.de Forum an, danach kannst du diese Funktion nutzen!

Was läuft schief?
 
Das stimmt, allerdings hatte ich die "Veröffentlichung" für die Android-App letztes Jahr zurück gezogen.
Sie ist noch auf rund 200 Geräten im Einsatz, wird aber aktuell nicht weiterentwickelt.
Die Web-App (Website) hat einen deutlich größeren Funktionsumfang und mir hat da bisher Zeit und Motivation gefehlt die Android-App entsprechend aufzubohren.
Der Link sollte also eigentlich zu einen Fehler führen.
Ah, dann bin ich einer der 200 😂.
Aber dennoch nutze ich die Website öfters als die aufm Handy.
Übrigens, sehr gute Arbeit 👍
 
Ich verstehen nicht warum man eine App installieren möchte um auf eine Datenbank zuzugreifen?
Wenn die App hardwarenahe funktionen nutzten würde, OK. Aber in dem Fall.. Wo liegt der Vorteil?

Gruß xyzHero
 
Wenn ich da schon so Aussagen wie "funktioniert einfach" lese fange ich schon sehr zu zweifeln an und weiß womit ich mich nicht rum ärgern werde. Denn das "einfache" Eintragen funktioniert seit ewigkeiten schon bei der Gewichtsdatenbank nicht weswegen da wohl auch die wenigsten was eintragen.
 
Ich verstehen nicht warum man eine App installieren möchte um auf eine Datenbank zuzugreifen?
Wenn die App hardwarenahe funktionen nutzten würde, OK. Aber in dem Fall.. Wo liegt der Vorteil?

Gruß xyzHero

Hauptgrund wäre z.B. dass du im Browser immer die Steuerungselemente (z.B. URL-Leiste, Vor -/ Zurück -/ Favoriten Button) im Weg hast.
Das kann man mit einer nativen App einfach weglassen, weil die Funktionen die App selbst implementiert.
Gerade beim Smartphone ist jeder freie Pixel wertvoll und daher durchaus sinnvoll.
 
Wozu sind da eigentlich E-Bikes eingetragen ? Die setzen sich doch eh nur aufs Rad und lassen sich befördern. Da ist die Geo doch egal 🤣

Spaß beiseite, ich habe mal ein Gravel eingetragen und wollte es mit einem der beliebtesten Gravel Bikes vergleichen, Canyon Grail, und stelle fest....es ist nicht in der Datenbank...das wundert mich nun doch sehr daß es noch so große Lücken gibt.
 
Hauptgrund wäre z.B. dass du im Browser immer die Steuerungselemente (z.B. URL-Leiste, Vor -/ Zurück -/ Favoriten Button) im Weg hast.
Das kann man mit einer nativen App einfach weglassen, weil die Funktionen die App selbst implementiert.
Gerade beim Smartphone ist jeder freie Pixel wertvoll und daher durchaus sinnvoll.

Mmmh, scheint bei meinen Browser-Settings kein Theman zu sein.
Aber verstehe den Ansatz.

Gruß xyzHero
 

Anhänge

  • Screenshot_20220106-220557_Firefox.png
    Screenshot_20220106-220557_Firefox.png
    336,8 KB · Aufrufe: 62
So ist es. Und wie @Marcus im Zitat schon angekündigt hat, ist das Ende der Fahnenstange da noch lange nicht erreicht, wird noch einiges dazukommen.
Klar, "Make America great again" :-) , die "nichtnörgelnd" ergebene Community wird arbeitsteilend genügend Ideen liefern. Liest sich trotz allem wie der Lebenslauf von Annalena Baerbock.
 
Wozu sind da eigentlich E-Bikes eingetragen ? Die setzen sich doch eh nur aufs Rad und lassen sich befördern. Da ist die Geo doch egal 🤣

Spaß beiseite, ich habe mal ein Gravel eingetragen und wollte es mit einem der beliebtesten Gravel Bikes vergleichen, Canyon Grail, und stelle fest....es ist nicht in der Datenbank...das wundert mich nun doch sehr daß es noch so große Lücken gibt.
https://99spokes.com/en-EU/compare?...-diverge-comp-carbon-2021,canyon-grail-6-2022
 
Kann man denn nicht die Datenbanken der anderen Seiten die es schon gibt aufkaufen/einkaufen und hier importieren ?
 
Wir freuen uns auf euer Feedback!

Bitte noch den Tretlagerversatz / Tretlageroffset (BB offset) hinzufügen (Maß X). So kann mit dem tatsächlichen Sitzwinkel / Sitzwinkel real (STA act) bei der gewünschten Sattelhöhe der effektive Sitzwinkel für diese Sattelhöhe ermittelt werden. Die Herstellerangabe des effektiven Sitzwinkels ist nur für eine bestimmte Sattelhöhe zutreffend, diese ist aber in den allerwenigsten Fällen angegeben.


geo-03.jpg


Im Idealfall kann man bei eurem Tool die gewünschte Sattelhöhe eingeben, sowie die Bauhöhe des Sattels, also das Maß von den Sattelstreben bis zur Oberkante der Sitzfläche, und der effektive Sitzwinkel für diese Sattelhöhe wird aus dem realen Sitzwinkel und dem BB offset automatisch ermittelt.
 
Bitte noch den Tretlagerversatz / Tretlageroffset (BB offset) hinzufügen (Maß X). So kann mit dem tatsächlichen Sitzwinkel / Sitzwinkel real (STA act) bei der gewünschten Sattelhöhe der effektive Sitzwinkel für diese Sattelhöhe ermittelt werden. Die Herstellerangabe des effektiven Sitzwinkels ist nur für eine bestimmte Sattelhöhe zutreffend, diese ist aber in den allerwenigsten Fällen angegeben.


Anhang anzeigen 1398843

Im Idealfall kann man bei eurem Tool die gewünschte Sattelhöhe eingeben, sowie die Bauhöhe des Sattels, also das Maß von den Sattelstreben bis zur Oberkante der Sitzfläche, und der effektive Sitzwinkel für diese Sattelhöhe wird aus dem realen Sitzwinkel und dem BB offset automatisch ermittelt.

So wie es 20 Jahre gedauert hat, bis die Hersteller verstanden haben wie wichtig Stack und Reach sind um untereinander vergleichbar zu sein, wird es wohl wieder viele Jahre dauern, bis man sich einigt, auf welche Höhe (vom Mitte Tretlager aus gesehen) sich der Sitzwinkel bezieht. Denn selten trifft das Sitzrohr gerade aufs Tretlager. Da möchte ich nicht erst rechnen sondern den Wert gleich aus der Geo Tabelle auslesen können.
 
Zurück