Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Nun, ich war mit dem Foxy nicht im Bikepark, der Hinterbau ist mir trotzdem zweimal gebrochen (genauso wie beim Rocky). Das ist aber für mich auch kein k.O. Kriterium weil beide Hersteller immer sehr kulant waren. Speziell das Mondraker mit seiner Geometrie finde nach wie vor ein spitzen Bike.

Wenn du meine blumige Ausdrucksweise weg läßt dann bleibt aber immer noch die Kernaussage stehen, dass das Nicolai weniger pflege benötigte.

(...und warum bei immer alles bricht weiß ich auch nicht, bin nicht sonderlich schwer und nicht sonderlich schnell,:ka: vielleicht eher sonderlich grob motorisch:lol:, mal sehen wie sich das Geometron schlägt....)
 
Nichts für ungut; dein eingangspost diesbezüglich hörte sich so an als wären alle anderen Hersteller nicht in der Lage Räder zu bauen die man einfach fährt und nichts dran tun muss. Als könnte das nur Nicolai...

Kam etwas verblendet rüber.
 
Nichts für ungut; dein eingangspost diesbezüglich hörte sich so an als wären alle anderen Hersteller nicht in der Lage Räder zu bauen die man einfach fährt und nichts dran tun muss. Als könnte das nur Nicolai...

Kam etwas verblendet rüber.

Auch auf die Gefahr hin das ich hier jetzt "Lobhudelei" betreibe, aber vielleicht ist das ja der Grund warum Nicolai einen
guten Ruf hat.
Ich für meinen Teil kann das mit dem geringen Wartungsaufwand nur bestätigen :daumen:
 
Hatte auch nie Probleme mit lagern bei Nicolai, und wenn war nur ein Lager hin und der Rest noch gut. Aber das können andere auch gut muss man ehrlich zugeben


Gesendet vom iPhone7
 
Hatte auch nie Probleme mit lagern bei Nicolai, und wenn war nur ein Lager hin und der Rest noch gut. Aber das können andere auch gut muss man ehrlich zugeben


Gesendet vom iPhone7

Ja generell muss man sagen, dass die Lagerqualität viel besser geworden ist! Ich höre aber auch von Nicolai und auch von Liteville nur Gutes über den geringen Wartungsaufwand!
 
Ich bin das G13 und das G16 in XL gefahren. Bin 1,96 mit langem Oberkörper.



Mein erster Eindruck bei beiden: Mann, ist die Front niedrig. Der Stack um die 630 ist für aggressiv rauf und runter zwar super, mir aber für alles mit etwas "Tourencharakter" zu tief.

Zweiter Eindruck: XL ist gar nicht so lang wie ich dachte, weder im Sitzen noch im Stehen. Ich bin probehalber mal einen 50er Vorbau statt des 35er gefahren und das gefiel mir besser.

Meine Empfehlung daher: Vergiss die Tech Sheets und fahr XXL Probe :)

Gruß,
Robert

Hi,

ist das da unter dir das g13 oder das g16 ?
Sieht sehr klein aus

Mfg Markus
 
Gibt es eigentlich eine Info was passiert wenn ich das G16 mit einem 222 Dämpfer in der "216" ET-Key Einstellung fahre oder andersrum?
Denn die Möglichkeit der Geometrieveränderung wird bei Nicolai ja gar nicht mehr ausgeschrieben. Weil es nicht mehr geht oder warum?
 
Gibt es eigentlich eine Info was passiert wenn ich das G16 mit einem 222 Dämpfer in der "216" ET-Key Einstellung fahre oder andersrum?
Denn die Möglichkeit der Geometrieveränderung wird bei Nicolai ja gar nicht mehr ausgeschrieben. Weil es nicht mehr geht oder warum?


Das ist doch ganz einfach ;)

Wenn du den ET Key auf 216 stehen hast und du einen 222mm Dämpfer montierst kommt die Kiste hoch. Winkel werden steiler, Tretlager kommt hoch. Das andere ist genau umgekehrt.

Zu deinem warum! Weil es absolut keinen Sinn macht! Ausser du stehst darauf deine Karre "unfahrbar" zu machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wer schon ein G13 und einen anderen Dämpfer als den Standard Float drin?

Hab gesehen das BikeBauer Team fährt den Cane Creek DB Inline, den ich persönlich jetzt gar nicht mag!
 
Hat wer schon ein G13 und einen anderen Dämpfer als den Standard Float drin?

Hab gesehen das BikeBauer Team fährt den Cane Creek DB Inline, den ich persönlich jetzt gar nicht mag!

Wir kann man den nicht mögen?

Der Hinterbau vom G13 hat mich in Kombination mit dem Float DPS mal gar nicht überzeugt - der Hinterbau kann mMn einen guten Dämpfer durchaus vertragen.
 
Tachschön!
Ich fahre zwar weder Geometron noch Fox Dämpfer - und kann also dazu nix genaues sagen. Aber seit ich meinem Helius AC einen DB Inline spendiert habe, ist es ein ganz anderes Rad! Nun gut, ich hatte nur einen popeligen RS Monarch drin, aber ich bin vom DB Inline echt angetan. Ich habe nach Kontakt mit Gino von Flatout ein paar kleine Abweichungen vom Basis Setup vorgenommen und es fühlt sich gut an. Wenn ich ein feineres Popometer hätte und Zeit (und Lust) zum rumprobieren, dann würde bestimmt noch mehr gehen. Aber ich halte es lieber mit der "1x einstellen und fertich - Methode".:cool:
Außerdem muss es bei mir für Alles halbwegs passen.. und das tut es so echt gut.
Grüße
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Float X und X2 sind Welten auseinander, ähnlich Monarch und Vivid. Wenn man auch Wert auf bergab legt, immer Rad nehmen wo ein X2 reinpaßt.

G.:)

Ging es nicht ursprünglich um den Vergleich zwischen Float und Float X im G13?
Ich fahre den Float X in meinem Enduro & den Float DPS (Mojo Tune) eben in meinem G13.
Der Float X in meinem Enduro ist softer, bügelt mehr weg etc.
Der Float im G13 hat ne krasse Endprogression, bügelt nicht alles weg (was wohl an 3cm weniger Federweg liegt), dafür hat das aktuelle Fahrwerk in meinem G13 nen richtig geilen Pop, Springen, Bunny Hop etc. macht damit richtig Laune. Aktuell finde ich schon, dass der Dämpfer gut zum Rad passt.
 
Ging es nicht ursprünglich um den Vergleich zwischen Float und Float X im G13?
Ich fahre den Float X in meinem Enduro & den Float DPS (Mojo Tune) eben in meinem G13.
Der Float X in meinem Enduro ist softer, bügelt mehr weg etc.
Der Float im G13 hat ne krasse Endprogression, bügelt nicht alles weg (was wohl an 3cm weniger Federweg liegt), dafür hat das aktuelle Fahrwerk in meinem G13 nen richtig geilen Pop, Springen, Bunny Hop etc. macht damit richtig Laune. Aktuell finde ich schon, dass der Dämpfer gut zum Rad passt.

Hatte auch den Float X mit Mojo im GPI, jetzt auf X2 gewechselt. Jetzt bin ich endgültig zufrieden mit dem Rad.:love:
Ist mit dem Hebelchen am X2 übriegens bergauf auch absolut wippfrei.

G.:)
 
Ging es nicht ursprünglich um den Vergleich zwischen Float und Float X im G13?
Ich fahre den Float X in meinem Enduro & den Float DPS (Mojo Tune) eben in meinem G13.
Der Float X in meinem Enduro ist softer, bügelt mehr weg etc.
Der Float im G13 hat ne krasse Endprogression, bügelt nicht alles weg (was wohl an 3cm weniger Federweg liegt), dafür hat das aktuelle Fahrwerk in meinem G13 nen richtig geilen Pop, Springen, Bunny Hop etc. macht damit richtig Laune. Aktuell finde ich schon, dass der Dämpfer gut zum Rad passt.

Ja ursprünglich ging es im Test darum das zum "Hacken" wie der Tester schrieb der Float DPS nicht ausreicht und die 34er sowie der WTB LRS auch ans Limit kommen!
 
Zurück