Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Schade u kommt leider zum falschen Zeitpunkt😳🙈
Was kommt als Ersatz dafür her?
Leider kein N wieder. Ich hatte mit einem S16 geliebäugelt aber bei den neuen Preisen dafür gehe ich nicht mehr mit.
Meine ZEB wird getravelt in findet Platz in einem 150mm All Mountain/Enduro Plastik Rahmen.
Rest geht Plug&Play. Das G1 wird aber ab Ende des Monats inkl. Steckachse/Steuersatz/Vivid Ultimate und div. Mutatoren im Bikemarkt sein.
Die Wohnzimmer Diskussion habe ich leider verloren...
 
Neuer 55er Riser am G1. Geht fast alles besser, mehr Sicherheit im steilen Gelände, einfacher in die Kurven zu legen, leichter das Bike zu kontrollieren per Körperposition, bin sehr begeistert. Lediglich beim in die Kurve lehnen muss ich mich jetzt daran gewöhnen bewusst mehr Gewicht aufs Vorderrad zu legen. Ansonsten Top und bin jetzt high stack Fan.
20250907_134228.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kein N wieder. Ich hatte mit einem S16 geliebäugelt aber bei den neuen Preisen dafür gehe ich nicht mehr mit.
Meine ZEB wird getravelt in findet Platz in einem 150mm All Mountain/Enduro Plastik Rahmen.
Rest geht Plug&Play. Das G1 wird aber ab Ende des Monats inkl. Steckachse/Steuersatz/Vivid Ultimate und div. Mutatoren im Bikemarkt sein.
Die Wohnzimmer Diskussion habe ich leider verloren...
Naja ich will nichts sagen aber mein Ibis mit Fox Dampfer lag mit Rabatt und Steuersatz bei 3500€ oder so, wenn du bei N anrufst bekommst dafür auch ein S16 für mit Verhandlungsgeschick

EDIT: Aber klar… alles immer noch unfassbar viel Kohle.
 
Neuer 55er Riser am G1. Geht fast alles besser, mehr Sicherheit im steilen Gelände, einfacher in die Kurven zu legen, leichter das Bike zu kontrollieren per Körperposition, bin sehr begeistert. Lediglich beim in die Kurve lehnen muss ich mich jetzt daran gewöhnen bewusst mehr Gewicht aufs Vorderrad zu legen. Ansonsten Top und bin jetzt high stack Fan.
Anhang anzeigen 2234642

Für mich das wohl intressanteste G1 im forum.
Toller allrounder 👍
 
Ich für meinen Teil bin am WE viele Räder Probe gefahren. MGU in M, S18 in M und G1 in M. Musste feststellen dass ich das S14ST leider in der falschen Größe gekauft habe bin mit meinen 180cm dann wohl doch eher im M Bereich unterwegs.
Das G1 hat mich so beeindruckt mit dem zentralen Gewicht. Schade das es sowas nicht im 140-150mm Bereich gibt.

EDIT: Falls jemand noch ein ION 13 GPI in M hat melden 😂
 
230x60er Dämpfer, Gabel mit 160mm = 160/150mm „Allmountain“. Gehen würds schon… mit 230x57.5 sinds 143mm hinten. 150er Gabel macht halt so langsam die Geo komisch, aber auch da gibts Möglichkeiten (Reset-Steuersatzschale mit großem Stack z.B.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil bin am WE viele Räder Probe gefahren. MGU in M, S18 in M und G1 in M. Musste feststellen dass ich das S14ST leider in der falschen Größe gekauft habe bin mit meinen 180cm dann wohl doch eher im M Bereich unterwegs.
Das G1 hat mich so beeindruckt mit dem zentralen Gewicht. Schade das es sowas nicht im 140-150mm Bereich gibt.

EDIT: Falls jemand noch ein ION 13 GPI in M hat melden 😂


Dann schau dir aber genau die Geo vom G13 an: Das ist in M genauso groß wie das S14ST in L 😅
 
Ich für meinen Teil bin am WE viele Räder Probe gefahren. MGU in M, S18 in M und G1 in M. Musste feststellen dass ich das S14ST leider in der falschen Größe gekauft habe bin mit meinen 180cm dann wohl doch eher im M Bereich unterwegs.
Das G1 hat mich so beeindruckt mit dem zentralen Gewicht. Schade das es sowas nicht im 140-150mm Bereich gibt.

EDIT: Falls jemand noch ein ION 13 GPI in M hat melden 😂
Welche Größe fährst du den aktuell?
 
Ich für meinen Teil bin am WE viele Räder Probe gefahren. MGU in M, S18 in M und G1 in M. Musste feststellen dass ich das S14ST leider in der falschen Größe gekauft habe bin mit meinen 180cm dann wohl doch eher im M Bereich unterwegs.
Das G1 hat mich so beeindruckt mit dem zentralen Gewicht. Schade das es sowas nicht im 140-150mm Bereich gibt.

EDIT: Falls jemand noch ein ION 13 GPI in M hat melden 😂

Bist du das S16 schon mal gefahren? Falls ja, in welcher Konfiguration (Mullet vs full29“, 150 oder 160mm am Heck)?
 
Bist du das S16 schon mal gefahren? Falls ja, in welcher Konfiguration (Mullet vs full29“, 150 oder 160mm am Heck)?
S16 in M wäre es geworden, habe mich dann aber für das IBIS Ripmo V3 in XM entschieden.
Max, der auch 180-181cm ist fährt auch ein M beim S16. Ich glaube auch das ist bei jedem individuell. „Gefühlt“ sind 480-490 sweetspot bei mir auch wenn man bei vielen Marken da ja auch nicht nach gehen kann. Siehe die meine E Bikes von Forbidden.
 
@connerthesaint

Schau dir mal die Sitzwinkel beim S16 im Vergleich zum S14 an.
Das könnte im Sitzen knapp mit Rahmengröße M werden…

Ich würde auch mutmaßen, dass ihm das S16 in M zu klein wäre, aber es kommt ja auch immer drauf an, was man damit vor hat. Aber oft (oder eben sehr vordergründig) wird eben nur der Reach recht isoliert betrachtet und das ist führt einen ggf auf die falsche Spur.

Nun, @connerthesaint hat sich ja eben leider gegen ein weiteres Nicolai entschieden (meine ich wirklich völlig wertfrei bzw genauso wie es dasteht, ging mir im März aus ähnlichen Gründen auch so).
 
Jetzt wäre ich natürlich interessiert, ob das eher was logistisches oder optisches ist, oder ob es Probleme mit dem alten Design gab.
 
G1 MK2 hat definitiv ein neues Oberrohr

Anhang anzeigen 2236024

An die integrierte Klemme kann ich mich einfach nicht gewöhnen, das will mir einfach nicht gefallen, weder technisch noch optisch… 🤷🏼
Aber so, wie es sich auf den Bildern von der Jubi-Feier zeigte, kann man ja auch ganz klassisch für ext. Klemme ausführen lassen👍
 
An die integrierte Klemme kann ich mich einfach nicht gewöhnen, das will mir einfach nicht gefallen, weder technisch noch optisch… 🤷🏼
Aber so, wie es sich auf den Bildern von der Jubi-Feier zeigte, kann man ja auch ganz klassisch für ext. Klemme ausführen lassen👍
Externe klemme ist nur bei Größe S da das Gusset entfällt.
Ich finde die integrierte Lösung viel besser weil es einfach super gemacht ist und funktioniert.
 
Bei mir war bzw. ist die Sattelstütze sowohl im S14 Swift als auch im S16 MGU bei Weitem anfälliger für Knarzen als im G1 oder S11. Im S16 muss man die Stütze einfetten wie blöd damit Ruhe ist, und nach ein paar Touren geht’s trotzdem wieder los. Dann hilft nur Klemme lösen, Stütze 1 cm hoch, 1 cm runter, Klemme wieder fest. Dann ist Ruhe für ein paar Wochen. Diese Probleme hatte ich bei meinen Rahmen mit traditioneller Klemme noch nie. :ka:
 
G1 MK2 hat definitiv ein neues Oberrohr
Ich verweise mal ganz unbescheiden auf Beitrag #15.211. 😉

Ich finde die integrierte Lösung viel besser weil es einfach super gemacht ist und funktioniert.
An die Optik der integrierten Klemme hab ich mich erst gewöhnen müssen (genauso wie an die Verbindung zwischen Ober- und Unterrohr). Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Klemme, aber mein Rad ist auch erst ein paar Wochen alt.
 
Ich verweise mal ganz unbescheiden auf Beitrag #15.211. 😉


An die Optik der integrierten Klemme hab ich mich erst gewöhnen müssen (genauso wie an die Verbindung zwischen Ober- und Unterrohr). Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Klemme, aber mein Rad ist auch erst ein paar Wochen alt.
Ach stimmt du hast neue Oberrohr auch, ist mir gar nicht aufgefallen, vermute der Sattel ist schuld 😜
 
Bei mir war bzw. ist die Sattelstütze sowohl im S14 Swift als auch im S16 MGU bei Weitem anfälliger für Knarzen als im G1 oder S11. Im S16 muss man die Stütze einfetten wie blöd damit Ruhe ist, und nach ein paar Touren geht’s trotzdem wieder los. Dann hilft nur Klemme lösen, Stütze 1 cm hoch, 1 cm runter, Klemme wieder fest. Dann ist Ruhe für ein paar Wochen. Diese Probleme hatte ich bei meinen Rahmen mit traditioneller Klemme noch nie. :ka:
Interessant! Bei meiner Bike Yoke im Swift 14 kein knarzen. Minimal gefettet und 5 oder 6nm glaub ich.
 
Es ist möglich, dass das mit meinem Fettarsch zusammen hängt. Wenn meine Frau sich auf mein MGU setzt, wenn es wieder mit knarzen angefangen hat, knarzt nix. Setz ich mich wieder drauf, knarzt es wieder. Da ich gewichtstechnisch so langsam allerdings im Normalbereich ankomme, müsste es ja eigentlich weniger werden. Beobachten wir mal…

mal ne andere Frage: hatte jemand schon mal so ein Problem? Der Rahmen ist von Sommer 2022, und an der Stelle gibt es ja außer durchs Bremsen und dadurch mögliche Spannungen direkt im Ausfallende keine äußerliche mechanische Belastung. Dennoch blättert die Pulverbeschichtung ab, und wenn ich es drauf anlegen wollte, könnte ich da mit einer Pinzette noch viel mehr abziehen.

IMG_6438.jpeg
 
Zurück