geräusche nach kassettenwechsel !?

Registriert
20. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
hallo

habe gestern das erste mal eine neue kassette(deore, 9f) und eine neue kette montiert.

alles soweit geklappt - da merkt man erstmal wie wichtig es ist ketten und auch mal die kassette zu wechseln.. viel besseres schaltverhalten :daumen:

allerdings ist mir beim ersten ausritt nach der montage aufgefallen, dass beim normalen fahren geräusche zu hören sind. die geräusche ähneln in etwa den geräuschen, die auftreten wenn das bike nur rollt (ohne padalieren - leises, regelmässiges klakkern :cool:)

frage mich, ob das normal ist? weiss jetzt ehrlich gesagt auch nicht, ob diese geräusche bei der alten kassette vorhanden waren.. da hab ich nicht so drauf geachtet..

kann es sein dass ich was bei der kassetten-montage falsch gemacht habe? evtl. zuwenig nM?

gruß!
 
Vielleicht die Kassette nicht fest genug angezogen (40Nm). Oder beim Kettenwechsel die Vernietung zu fest und somit ein schwergängiges Kettenglied.
 
Jetzt ist die Frage, ob da was nicht stimmt, oder es Antriebsgeräusche sind, die wieder verschwinden.
Ists auf allen Kettenblättern?

Mach mal n Bild wie die Kette eingefädelt ist, um das auszuschliessen.
 
also das kettenglied schliesse ich mal aus.. hab ich direkt nach der vernietung getestet und war von der gängigkeit her nicht anders als die anderen glieder..

da ich kein nM messgerät habe kann ich nicht genau sagen wie fest ich es angezogen habe.. würde aber sagen , schon sehr fest..

frage: kann es denn generell normal sein, dass während dem pedalieren so geräusche auftreten? ich meine der "sound" hört sich jetzt nicht soo bedrohlich an als ob etwas kaputt gehen würde.. ähnelt halt dem freilauf sound beim rollen lassen..
 
Ziehe die Deore Kassette bloß nicht zu fest an - der Plastikspacer wird zerquetscht!

Ob das jetzt normale Geräusche sind oder nicht, würde meine Glaskugel verraten - aber die ist grad bei der Inspektion;)
 
basti

was meinst du mit "antriebsgeräusche die wieder verschwinden" ?

ordentlich watt die beim antritt entstehen? oder muss sich die kassette erst "einfahren" ?
 
Was hier immer palabert wird... Falsch eingefädelt ist doch quatsch, dann gibts nicht nur leichte Geräusche, dann rappelts richtig im Karton!

Wie oft habe ich schon eine neue Kassette + neue Kette draufgemacht und dachte, jetzt muss doch alles geräuschlos laufen, weil passt je nun optimal zueinander... Und? Erst nach ein paar huntert Kilometer war wirklich Ruhe. Machmal erwischt man halt eine Kombi die erst eingefahren werden will...

So einfach ist das, da braucht es keine Fotos oder Glaskugeln :rolleyes:
 
@papillon

auf so eine antwort habe ich gewartet , jetzt bin beruhigt :D

aber nochmal zum verständnis:
eigentlich dürfte beim trampeln KEINE geräusche zu hören sein , richtig?

werde in den nächsten tagen wahrscheinlich ein paar km reissen, mal sehen ob es dann weniger wird mit den sounds..

an der kette selber liegts auf keinsten.. hab den verlauf eben nochmal gecheckt und auch jedes kettenglied durchbewegt.

danke!


ps: oder könnte es sein, dass ich jetzt ne neue kette/ritzel habe aber die kurbel noch die "alte" ist !? dass da etwas nicht zusammen spielen will!?
 
nochmal ein update:

hab das bike mal aufgebockt und getestet.

vielleicht habe ich ja einen knick im ohr , aber kann es sein dass die geräusche von den schalträdchen am umwerfer kommen? die haben nämlich etwas (ganz wenig) spiel..

ausserdem ist mir aufgefallen, dass der "rundlauf" nicht ganz sauber ist, also kein gleichmässiges kurbeln , sondern etwas "zerhackt" (hoffe ihr könnt euch vorstellen was ich meine - als wenn die kette(nglieder) extrem schwergängig sind - was sie aber nicht sind , da neu!

naja, werd jetzt erstmal meine 40 km hausrunde drehen und danach nochmal alles checken
 
Das ist ja genau was Basti 138 meinte, der andere Weg ist der richtige, alsonochmal auf und umfädeln.

MfG, Phil
 
so, kette neu verlegt - siehe da: die geräusche sind weg !

nur habe ich beim neu-vernieten anscheindend den niet etwas zu feste reingedrückt.. das glied war danach auch kaumj zu bewegen.. also den nieter nochmal andersrum gedreht, niet wieder etwas reingechoben und das glied war wieder leichtgängig...

denke aber, dass ich jetzt quasi ne soll-bruchstelle in der kette habe...

naja, werkzeug ist immer dabei, muss nur noch nietstifte beim händler holen!

vielleicht sollte ich doch mal zu einer kettenschloss-kette wechseln!


danke an alle !

und 100 punkte für bastis glaskugel ^^
 
Hehe ja echt erstaunlich wie gut mache mit ihrer Ferndiagnose treffen;)

Der Nippel ist soweit ich weiß nur da, um den Käfig vorm zusammendrücken zu schützen.

MfG, Phil
 
Naja, unterschätz mal nicht das Rollenausbauen, habe das auch einmal so probiert und es war eine elendige arbeit, das alles wieder zusammenzufummeln in gespanntem zustand (weil entspannt geht wegen der Kette ja nicht).

Allerdings: den Fehler mache ich auch jedes zweite mal man weiss nur irgendwann sofort was es ist und ärgert sich dann nicht gleich daran gedacht zu haben, die Kette wechselt man wohl doch zu selten um Routiniert zu werden;)

MfG, Phil
 
Es gab glaub ich mel nen Thread, wo sich einige den Steg weggefeilt haben, weil er so dumm platziert war, dass die Kette an beiden Seiten geschliffen hat. Also in beiden Möglichkeiten.
Das betraf einige Varianten des XT Shadowline.
Das schleift gar nicht so dolle - das Üble daran ist, die Schaltung funktioniert.



Du glaubst nicht wie oft mir das passiert ist:lol:
Kette rein wie immer und...
augenreib.gif
schon wieder falsch

Das gute daran:
Du musst nur das untere Röllchen ausbauen, die Käfighälften etwas gegeneinander verdrehen, die Kette am Steg vorbeifummeln und das untere Röllchen wieder montieren.
Geht Kinderleicht, wenn man die Kette vorne nach innen auf den Rahmen legt, damit die Spannung weg ist..:D
 
morgähn!

ja, werde mir dann wohl mal so ein kettenschloss zulegen..
denke grade für unterwegs sehr praktisch (wenn ich alleine an meine öligen hände gestern denke^^)


melde mich dann nächsten frühling wieder, wenn die nächste kette schleift ^^

bis dahin !
 
Zurück