Getriebenabe

Registriert
5. Juli 2003
Reaktionspunkte
20
Ort
Kahlgrund
Hi,

ich möchte mir ne Getriebenabe zulegen für mein 41.5...

Jetzt weiss ich aber nicht welche...

Wo ich mich nun ein wenig eingelesen habe sind natürlich die Rohloff mit externer Schaltbox für Scheibenbremse... Diese wäre natürlich die perfekte Schaltung wobei mir an ihr 2 Dinge nicht gefallen... Zum einen natürlich der extrem teure Preis und dann der Drehgriff zum schalten... Gibt es schon irgendwo Trigger für die Rohloff oder wird in naher Zukunft vielleicht irgendwas derartikes auf den Markt kommen?

Die 2. Option wäre die Shimano Alfine... Wobei ich nicht weiss ob mir die Entfaltung am Ende reichen würde, aber es gibt ja viele die diese Nabe fahren und damit gut zurecht kommen... Was mir an ihr nicht gefällt ist der extrem billig wirkende Trigger und der Drehgriff der Nexus ist auch keine wirkliche Bereicherung wenn man Drehgriffe nicht mag wie ich...

Die 3. Option wäre die SRAM I.Motion... 33% mehr Entfaltung als die Alfine ist schon mal ne Sache die mir entgegenkommen würde... Dafür ist sie viel schwerer... Weiss jemand das wirklich Gewicht der Freilaufversion für Scheibenbremse? Gibt es die I-Motion nur in 36 Loch? Irgendwo habe ich gelesen das man diese nicht nur mit Drehgriff fahren kann sondern auch nen Trigger benutzen kann... Weiss jemand ob ein X9 Trigger geht oder ob es da auch nen speziellen gibt? Die SRAM Homepage is ja leider ein Witz... Gibt es von der I-Motion die Carbonversion die man auf der Homepage findet irgendwo zu kaufen?

Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen mit Getriebenaben mit um mir die Entscheidung welche ich nehmen soll etwas zu erleichtern...

Ich hab leider nichts wirklich umfassendes gefunden wo man vor allem über die I-Motion aussagekräftiges findet...

Gruß Tommy
 
Egal, wie Du Dich am Ende entscheidest:
Du wirst Kompromisse eingehen müssen.
Wo soll das Getriebe überwiegend eingesetzt werden ?
Ich baue mir gerade ein Stadtrad auf.
Die Rohloff wäre hier z.B. etwas zuviel des Guten, weil die Entfaltung im Stadtverkehr nie wirklich gebraucht wird.
An der i-motion stört mich vor allem die Ansteuerung des Getriebes bzw. der Schaltgriff.
Das ist bereits bei der 7-Gang - Nabe eine Katastrophe.
Hier ist Shimano eindeutig vorne, mag der Trigger für Dich auch billig wirken: Er funktioniert sehr gut !
Außerdem ist die i-motion - wie Du bereits festgestellt hast - wesentlich schwerer.
Die Verarbeitung macht auf mich äußerlich auch nicht den besten Eindruck. Deshalb habe ich mir jetzt die Alfine angeschafft.
Wie gesagt: Es kommt vor allem darauf an, wo Du fahren willst.
Wenn es auch mal bergig werden soll, kommst Du an der Rohloff kaum vorbei.
Den Preis der Rohloff halte ich auch nicht für "extrem" teuer, wenn man berücksichtigt,
daß diese Nabe unter Haltbarkeitsgesichtspunkten alle hier genannten Konkurrenzprodukte bei weitem übertrifft.
 
Hi,

das Bike wird als Enduro Freeride Hardtail genutzt, heisst, Berge sind immer vorhanden die auch hochgekurbelt werden...

Extrem ist vielleicht falsch ausgedrückt... Für den Moment des Kaufs ist der Preis schon extrem gegenüber den anderen Naben, ich weiss das sich das mit großer Warscheinlichkeit bezahlt macht wenn man das auf die nächsten Jahre rechnet...

Mich interessieren auch mehr die technischen Details, also die Vor- und Nachteile der einzelnen Naben wobei du mir ja schon die richtigen Antworten gegeben hast, über die Finanzierung mache ich mir Gedanken wenn ich mich entschieden habe...

Also vielen Dank für deine Einschätzung...

Ich hoffe noch auf die Erfahrungen anderer Mitglieder...

Tommy
 
Unempfindlichkeit gegen Wasser, Schmutz und Schlamm, Wartungsarmut, aufgeräumte Optik, Schaltungsverbesserung, Langlebigkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Alfine an so einem Rad wie deinem. Wenn es ums aufgeräumte geht ist die sogar besser als Rohloff.

Ansonsten ist sie keine wirkliche Alternative wenn man komplettes Gangspektrum wünscht. Die Bandbreite ist nur dann OK wenn man bergauf auch mal eher dicke Gänge zu treten bereit ist. Soviel ich weis gibt es keine Übersetzungsbeschränkung, trotz allem glaube ich nicht das kleine Blätter mit grossem Ritzel lange gut gehen mit der Nabe. Mein kleinster Gang entspricht etwa 30 zu 32.
 
Das aufgeräumte ist nur ein angenehmer Nebeneffekt, wie kommst du mit der Entfaltung zurecht und der Gangabstufung? Sind da genug reserven für steile Anstiege und für die Abfahrten?
 
Das Rad war vorher SingleSpeed, damit bin ich auch zurecht gekommen. Wenn man will geht alles.

Die Bandbreite entspricht einem Kettenblatt + ~11-34 Kassette, eben nur 8 Fach. Ich war damit auch schon am Gardasee, richtiges hochleiern wie mit 22 32 ist damit aber nicht drin. Musst du selbst wissen ob dir das reicht.

Hier basteln einige mit doppeltem Kettenblatt vorne rum. Das ist mM. nach das schlechteste aus 2 Welten.
 
Ich habe hier ein Rad mit der Sram I-motion im Laden und habe das Rad nach der Endmontage "probegefahren".
Den Schaltgriff finde ich gruselig. An dieses "Knallen" beim Herunterschalten werde ich mich nie gewöhnen.
Auffällig war auch, daß die Schaltung nicht 100 %ig exakt eingestellt werden konnte,
weil der Schaltzug bereits werksseitig zu lang belassen worden war. Schlecht !
Das Getriebe mag haltbar sein. Besonders "wertig" scheint mir das Drumherum aber nicht zu sein.
 
Hier basteln einige mit doppeltem Kettenblatt vorne rum. Das ist mM. nach das schlechteste aus 2 Welten.

Freue mich, daß hier auch mal einer dieser Meinung ist!Schön, daß ich das nicht alleine so sehe! Ich halte alle Kettenschaltung/Nabenschaltungskombis für Kombinationen der Schwächen beider Systeme.

Könnt Ihr mir hier bitte mit den internen Übersetzungen der Alfine-Nabe aushelfen? Im Shimano-Katalog stehen nur die der 7- und 8-Gang-Nabe drin.
 
Ich denke das ich mich entgültig für die Rohloff entschieden habe, die Alfine wird aufgrund ihrer geringen Entfaltung ausscheiden, die I-Motion wäre von der Entfaltung etwas besser aber ich hab nicht genug gutes gefunden das für sie spricht...
 
Hi,

mit der Rohloff machst Du sicher nichts falsch:daumen:.
Fahre meine Rohloff nun seit Anfang Februar diesen Jahres (bisher 4000 km und bin nach wie vor begeistert vom dem Teil:D:D:D

Gruß
Laderboesi
 
Zurück