Hi!
Ich fahre seit Ende 2016 ein 2016er Lapierre Spicy 527 mit ein paar Upgrades.
Ich bin die letzten Jahre wenig im anspruchsvolleren Gelände unterwegs gewesen und bin mit dem Spicy nach wie vor recht glücklich.
Aus diesem Grund habe ich mich mit den Marktentwicklungen im Bike-Sektor nur noch am Rande beschäftigt.
Ich möchte zukünftig wieder enduromäßiger unterwegs sein und schiele aktuell verstärkt mal in Richtung eines neuen Bikes - nicht, dass es unbedingt nötig wäre, aber so eine gewisse Sehnsucht kommt nach ein paar Jahren halt auf...
Das Lapierre hat 165/160mm Federweg, eine 175er Reverb und leichte DT-Swiss Laufräder - alles in allem wiegt es ca. 13,5 kg, auf jeden Fall sehr deutlich unter 14.
Wenn ich mich bei den aktuellen Bikes so umschaue, stelle ich fest, dass die sowohl sehr teuer geworden sind (seufz) und auch offenbar sehr schwer.
Nur mal als Beispiel sei das aktuelle Canyon Strive CFR genannt was je nach Ausstattung irgendwo bei 6kEUR landet und fast 16kg wiegen soll. Oder, eine Nummer darunter, das Canyon Spectral CF9 mit knapp 15kg bei 5kEUR.
Warum sind die aktuellen Bikes so schwer geworden, was übersehe ich da?
Die Motivation zur Neuanschaffung lässt bei mir irgendwie deutlich nach, wenn man in Anbetracht des Preises noch ein deutlich höheres Gewicht in Kauf nehmen muss.
Ist das höhere Gewicht letztlich in der Praxis überhaupt relevant?
Wie ist eure Erfahrung mit ggf. ähnlichen "Upgrades"?
Viele Grüße,
Sebastian
Ich fahre seit Ende 2016 ein 2016er Lapierre Spicy 527 mit ein paar Upgrades.
Ich bin die letzten Jahre wenig im anspruchsvolleren Gelände unterwegs gewesen und bin mit dem Spicy nach wie vor recht glücklich.
Aus diesem Grund habe ich mich mit den Marktentwicklungen im Bike-Sektor nur noch am Rande beschäftigt.
Ich möchte zukünftig wieder enduromäßiger unterwegs sein und schiele aktuell verstärkt mal in Richtung eines neuen Bikes - nicht, dass es unbedingt nötig wäre, aber so eine gewisse Sehnsucht kommt nach ein paar Jahren halt auf...

Das Lapierre hat 165/160mm Federweg, eine 175er Reverb und leichte DT-Swiss Laufräder - alles in allem wiegt es ca. 13,5 kg, auf jeden Fall sehr deutlich unter 14.
Wenn ich mich bei den aktuellen Bikes so umschaue, stelle ich fest, dass die sowohl sehr teuer geworden sind (seufz) und auch offenbar sehr schwer.
Nur mal als Beispiel sei das aktuelle Canyon Strive CFR genannt was je nach Ausstattung irgendwo bei 6kEUR landet und fast 16kg wiegen soll. Oder, eine Nummer darunter, das Canyon Spectral CF9 mit knapp 15kg bei 5kEUR.
Warum sind die aktuellen Bikes so schwer geworden, was übersehe ich da?
Die Motivation zur Neuanschaffung lässt bei mir irgendwie deutlich nach, wenn man in Anbetracht des Preises noch ein deutlich höheres Gewicht in Kauf nehmen muss.
Ist das höhere Gewicht letztlich in der Praxis überhaupt relevant?
Wie ist eure Erfahrung mit ggf. ähnlichen "Upgrades"?
Viele Grüße,
Sebastian