Gewicht DT Swiss 240S

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
Am Rhein(steig)
Moin,
ich hätte da mal eine Frage: Ich möchte mir einen neuen Nabensatz kaufen und habe ein Entscheidungsproblem:
Zur Wahl stehen DT Swiss 240S oder Hope Pro III.
Preislich bekomme ich die Hope für ca. 100,- billiger, was die Wahl für mich einfacher machen würde, wenn die DT Swiss Hinterradnabe so viel wiegt wie bei einigen Händlern angegeben (250 Gramm). Damit wäre ich nämlich bei einer Gewichtsdifferenz von 17 Gramm, was den Aufpreis nicht rechtfertigen würde.
Auf der DT Seite steht jetzt aber, sie würde 205 Gramm wiegen, was eine Diff. von 65 Gramm ausmachen würde, und dann komme ich schon wieder ins grübeln...
Hat einer die Möglichkeit, die Nabe nachzuwiegen? Gemeint ist natürlich die 135mm Non-Disc.
Gruß, Jan
 
Hi

zuerst mal wiegen die Hope pro 2 in der Schnellspannausführung: 185/310gr
Die "alten" DT 240S bis 2010 wogen 154/271gr in der vergleichbaren Ausführung für Schnellspanner und 6-Loch Disc.
Die neuen sind nochmal leichter gewurden, aber wenn du die Naben so günstig bekommst, werdens kaum die 2011er sein.

Macht so also reall einen Gewichtsunterschied von 70gr/Satz.
DT-Naben mit 205gr am Hinterrad gibts nur die DT 190C mit Centerlock.

Gruss, Felix
 
Hi

zuerst mal wiegen die Hope pro 2 in der Schnellspannausführung: 185/310gr
Die "alten" DT 240S bis 2010 wogen 154/271gr in der vergleichbaren Ausführung für Schnellspanner und 6-Loch Disc.
Die neuen sind nochmal leichter gewurden, aber wenn du die Naben so günstig bekommst, werdens kaum die 2011er sein.

Macht so also reall einen Gewichtsunterschied von 70gr/Satz.
DT-Naben mit 205gr am Hinterrad gibts nur die DT 190C mit Centerlock.

Gruss, Felix

Hallo Felix,

es ging dem Threadersteller um die Felgenbremsvariante, eben der Hope Pro 3.....
 
So, da ich jetzt meine Hope Pro III habe, habe ich direkt ein paar Fragen: Geplant ist, den Laufradsatz folgendermaßen aufzubauen: Mavic XC 717 Ceramic, DT Revolution, 12mm Alunippel. Habe mich gerade mit dem Spoke Calculator vergnügt und der spuckt mir für vorne 264mm, für hinten links 262 und rechts 260mm aus. Stimmen diese Werte bei 32 Loch und 3-fach Kreuzung? Bzw. wie misst man den Nabenteilkreis bei DT? Mittig in den Speichenlöchern? Oder den inneren oder den äußeren Durchmesser? Habe da nix drüber gefunden.
Werde die Werte zwar nochmal analog mit meinem uralten Prym Professor Speiche nachrechnen, aber Eure Werte interessieren mich trotzdem.
Dann hätte ich noch eine Frage zu den Naben (denke mal, dass das auch die Hope Pro II Besitzer beantworten können): Bei der HR Nabe schleift der Freilauf an dem Plastikdichtring für die Sperrklinken, es gibt ein reibendes Geräusch. Ist das normal im Neuzustand und gibt sich das mit der Zeit?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
 
@bikeseppl: Mein Speichenrechner hat das auch ausgespuckt, aber Erfahrungen von früher haben gezeigt, dass ich dann besser 2 mm abziehe, und dann lande ich wieder bei den DT Werten. Werde die dann mal probieren.
 
Hi

zuerst mal wiegen die Hope pro 2 in der Schnellspannausführung: 185/310gr
Die "alten" DT 240S bis 2010 wogen 154/271gr in der vergleichbaren Ausführung für Schnellspanner und 6-Loch Disc.
Die neuen sind nochmal leichter gewurden, aber wenn du die Naben so günstig bekommst, werdens kaum die 2011er sein.

Macht so also reall einen Gewichtsunterschied von 70gr/Satz.
DT-Naben mit 205gr am Hinterrad gibts nur die DT 190C mit Centerlock.

Gruss, Felix

Hi Felix,

wo du das hier grade ansprichst, was wurde denn am 2011er Jahrgang der 240S gegenüber dem 2010er geändert?
Hab nur andere Gewichte gefunden, nun 145/233g für die 6-Loch Variante, aber nicht was an den Naben geändert wurde!
 
Hi Felix,

wo du das hier grade ansprichst, was wurde denn am 2011er Jahrgang der 240S gegenüber dem 2010er geändert?
Hab nur andere Gewichte gefunden, nun 145/233g für die 6-Loch Variante, aber nicht was an den Naben geändert wurde!

Kann da keiner was zu sagen :confused:
Einer von den Laufradbauern vielleicht, hab jetzt wiedersprüchliche Angaben gefunden, einmal auf der Seite 145/233g und ein anderes nur an der HR-Nabe ca. 25g leichter.
Da wären wir dann aber erst bei ca. 245g und nicht bei 233g?
 
Soweit ich die Wägungen der Naben in erinnerung habe, war mir auch schleierhaft, wo die plötzlich ihre Gewichte her haben.
Ganz so viel leichter sind die Nabne nicht gewurden, wie DT das jetzt angibt.

Gruss, Felix
 
Zurück