Gewicht Pedale

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe bei www.kurbelix.de 3 verschiedene Pedale gefunden, die um die 240g wiegen sollen!

Das erste Paar: http://www.kurbelix.com/products/Fa...196-Alu-schwarz-silber-rechts-und-links.html?
Soll 255g wiegen!

Diese: http://www.kurbelix.com/product_info.php?refID=quick&info=p84977&
Sollen 240g wiegen!

und diese hier: http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/XLC-MTB-Pedal-Ultralight-PD-M04-schwarz-silber.html
Sollen nur 236g wiegen! Sind leider ausverkauft.

Kennt einer diese Pedale und kann mir sagen, wie die sind? Halten die Kugellager und Dichtungen?
Meint ihr, das Gewicht kann stimmen?
Ich tendiere dann ja zum 240g Pedalpaar. Auf dem Bild gibt es kaum einen Unterschied zu dem VP-196 Pedal. Die Trittfläche ist gleich aufgebaut! (Anzahl Zacken, Anordnung,...)
Und 240g finde ich voll okay!

MfG

PS: Die Refkletoren kommen selbstverständlich ab! Ich bin doch nicht blöd : Lol: : Daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechne doch mal nach: Ein vernünftiger Satz Lager kostet schon so viel, wie diese Pedalen. Kann eigentlich nix tolles sein..

Fragt sich noch: Was willst du mit den Dingern? Fürs MTB sind die komplett ungeeignet, damit kann man allenfalls zum Becker fahren.
 
Fürs MTB sind die komplett ungeeignet
Hi, wieso das?
Kenn viele, die sowelche Pedale fahren. Manche nehmen Plattformpedale sogar für All-Mountain Trails!

Suche die für's XC Hardtail. Shimano XT Klichpedale mit 325g sind mir zu schwer. Und auf Klick kann ich verzichten! Komme mit normalen Plattform/ Bärentatzen am besten klar!
:D

MfG
 
Wellgo M111 kann ich dir empfehlen. Findet man ab und an in allen Farben für um die 25 Euro direkt aus China. Die laufen nach >1000km Gelände immer noch 1a.

Fürs MTB sind die komplett ungeeignet, damit kann man allenfalls zum Becker fahren

Woher willst du das wissen, wenn du nur Klickies fährst? Und was du bei Boris Becker willst, verstehe ich auch nicht. Ich hole meine Brötchen immer beim Bäcker.
 
Hi,bis jetzt hatte ich nie Probleme mit meinen jetzigen.
Höchstens mal aus eigener Schuld abgerutscht aber kaum bei der Fahrt.

Schön leicht sind sie!
MfG
 
Hi,
Die Vp-196 sollen LSL Lager (low friction) haben und gedichtet sein. Sollten also Industrielager sein, die ja normalerweise besser als Kugellager sind!
Die Vp-199 sollen Kugellager haben.

Was gibt es da für Unterschiede bzw. was ist besser und hält länger?

Und ich habe gesehen, das die Vp-199 bei der Verschraubung einen Spalt haben. Ist bestimmt nicht so gut wenn Sand rankommt oder meint ihr die sind da abgedichtet/geschützt sodass nichts eindringen kann?
Ich meine den Spalt zwischen Schraubgewinde und der silbernen Pedalachse!
Hier zu sehen!
1299572410_323676.jpg

Die 196 sind da ohne Spalt, nahtloser Übergang von Achse zu Verschraubung.

Denk mal ich nehm die VP-196, da diese gedichtete Industrielager haben und etwas breiter sind. Trotzdem schön leicht mit 255g!
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze sowas noch nichtmal mehr am Reiserad. Die Dinger haben mäßig Grip, keine anständige Aufstandsfläche und sind dadurch unbequem (der schmale Käfig drückt unangenehm). Die Lager sind für ein Trekkingrad ok, bei MTB-Einsatz wäre ich skeptisch bezüglich der Haltbarkeit.

Aber probiker5, ich hab ja noch Hoffnung, daß du irgendwann mal von deinem "Leichtbautrip" runterkommst und Teile nach Funktion und nicht nach Gewicht aussuchst. Wird schon :daumen:
 
Aber probiker5, ich hab ja noch Hoffnung, daß du irgendwann mal von deinem "Leichtbautrip" runterkommst und Teile nach Funktion und nicht nach Gewicht aussuchst. Wird schon
Erstmal bin ich sowieso fertig :D

ich probier das einfach mal aus. Ansonsten gibs doch Klickpedale.
Kann nur sagen, dass ich bis jetzt nie Probleme mit Bärentatzen bei XC Rennen hatten.
Ab und zu gucken mal welche :D aber ansonsten geht das mit einer harten Sohle bei mir wunderbar.
Die Füße werden nicht taub und Schmerzen verspüre ich auch keine!

Lg und schönen Dank
:)
 
Zurück