Gewicht Scheiben Hope Floating

aber 80 EUR ist doch noch recht viel im verhältnis zur gewichtsersparnis.
sind ja nur ca. 25gr im vergleich zu gewöhnlichen sl-scheiben
 
ich denke es ist einfach ein gutes angebot. wenn man bei den 180ern und den 200er scheiben nachschaut, dann kommt ja nochmal einiges dazu. die 160er werden sich wahrscheinlich wenige leute holen. die größeren hingegen schon mehr => Freerider und sonstige - denk ich mal.
 
also, hab jetzt nochmal einiges an km bzw. hm auf den scheiben.
die bremsleistung ist noch einiges besser geworden (kann aber auch sein, dass mir das nur so vorkommt, da ich ja seit letzter woche mit stahlflex-leitungen unterwegs bin). das knacken wurde etwas leiser und auch seltener. kommt nur noch, wenn man wirklich brutal reinlangt :cool:

was mir sonst noch aufgefallen ist:
die originalen magura beläge haben bisher keine probleme gemacht. bei den cool-stop dingern hatte ich immer hinten ein rubbeln und vorne haben die gepfiffen.

aber sonst laufen die scheiben wunderbar :D
 
Ist die Gefahr des Schleifens bei der Hope floating nicht höher als bei einer fixen Stahlscheibe? Sind eure Scheiben schleiffrei?

Von meinen acht 160er Floatings (erst 4 gekauft, dann wegen Probs 4 repariert/neu bekommen) machten sieben Stück dauerhaft Probleme. Immer wenns richtig heftig ans Bremsen ging schleiften die Dinger nachher. Dann lieber 10g mehr & ne gescheite 100% Stahldisc.
 
Meine Kombination Mono Mini mit 180/160er Floatings arbeitet bisher problemlos. Das Knacken kann ich bestätigen - verunsichert am Anfang etwas. Anfängliches Schleifen hatte sich nach einigen Fahrten erledigt.
 
Marta goes big and in sexy Hot red ! ;-)

Marta VR und HR 200mm

1.jpg


1.jpg


Am Billigsten 49€ für die 200 Scheiben ne Mail an [email protected] !

A bissle richten mit den Daumen mit Performence Bellägen der Hammer ! vergleichbare Ventidisc von Magura wiegt Satte 73 Gramm mehr pro St. !

Für Loise müsste von der Bremsbreite die neue Fr Bremsscheibe 2007 von Hope passen ;-)

Also Marta auch Absolut FR / AM / TA (Trans Alp) tauglich und spaart satte 200 gramm gegenüber andern FR Bremsen !

Gruß und happy trails

fantic 26
 
An den Schnellspanner kannste noch Gewicht spaaren ;-)

ich hab ja noch die spinstix in rot - passen mega zur gabel :D

nur ist die achse von meinem vorderen spinstic etwas kurz. wenn ich da im rennen vorne das rad raus machen muss, dann hab ich die mutter und die mega feine feder in den händen oder auch nicht. deshalb fahr ich die mavics in meinem renn lrs (crossmax)

die spinstix dürfen im trainings-lrs werkeln - da hab ich ja meistens zeit :cool:

die scheiben von dir sind ja riesen groß.
da fände ich es schöner, wenn die scheibe an mehr punkten aufgehängt wäre, damit die abstände da nicht so groß sind.
aber sehen so doch ganz schick aus.
 
Na das Geht schon mit der Anzahl der Floating Hülsen !

Das schöne bei den Hope 200mm Scheiben das Gewicht ! Nur 167gramm Das ist schon Top !

Was ich noch vergessen habe ! Bei den Großen Scheiben muß man noch ein bissle Platz schaffen für die Floating Hülsen und den Bremssattel in einem 100% unbedenklichen Bereich ein wenig Auffeilen !

Aber auch ich hatte das Problem mit Eiernden Scheiben ! Ein paar Gezielte Daumendrücke und es passte ! Aber eins ist Klar die Show für 2007 können mir die Ventidisc von Magura in Pink nicht stehlen ;-)

Gruß
 
Shit,

habe nun auch die Floatings (180 und 160 ), aber bei mir schlagen die Nieten welche die Bremsfläche auf den Spider halten gegen die Bremssättel.

Wie habt ihr das Problem lösen können ?

Achja, fahre ne Marta....

Greez scotti
 
Shit,

habe nun auch die Floatings (180 und 160 ), aber bei mir schlagen die Nieten welche die Bremsfläche auf den Spider halten gegen die Bremssättel.

Wie habt ihr das Problem lösen können ?

Achja, fahre ne Marta....

Greez scotti

Hallo!

Ja normal ! Kannste aber mit der Kopzeite einer Flachfeile oder kleinen Vierkantfeile (Feilfläche 5mm) wegarbeiten ! 100% unbedenklich !

Hier die Stellen wo du hand an legen muß an deine VR& HR Marta Sättel !

MFG
1.jpg

1.jpg


Ps: Scheiben dicke 1,9mm für die die es mal wissen wollten !
 
so ich grab mal wieder bischen:

mit der marta geht das eigentlich ganz gut. man muss nur die sättel wirklich extrem genau ausrichten. bei machen belägen (weiß grad nimmer welche das waren) ist es am anfang so, dass die floater am belag schleifen - legt sich aber, da der belag ja nachgibt bzw. die ecke irgendwann ja fehlt :cool:
muss mal nachschauen welcher belagshersteller das war
 
:lol: kenne ich.
Gleiches (aber nicht so leichtgängig) hatte meine auch & schlimmerweise eine erst nach der Reklamation & angeblichen Ausbesserung durch Hope.

Anscheinend betrifft es ja nur die kleineren (140, 160mm). Sind die Kräfte auf die Floater durch den kleineren Hebel (als bei 200er Discs) vielleicht einfach zu groß ?
 
Zurück