Gewichtsverlagerung beim Mullet nach hinten?

Also entweder hat mich mein Eindruck/Geotabelle getäuscht oder andere Hersteller haben die MX-Variante nicht konsequent umgesetzt, wenn sich dadurch das Tretlager absenkt. :confused:
Es kommt ja auch darauf an warum man auf MX setzt. Man kann die Geometrie verändern, Kürzere Streben fahren, breitere Reifen(2,8") fahren, so ergeben sich verschiedene MX Varianten
 
Hier der eindeutige Fotobeweis, bei Ultramullet verschiebt sie die Gewichtsverteilung nach vorne:

1000007004.webp


Spaß beiseite, das ist doch Quatsch, die Gewichtsverteilung auf Mullet oder nicht-Mullet reduzieren zu wollen. In erster Linie kommt es auf die Rahmengeometrie an (z. B. Länge der Kettenstreben) und der Rahmen ist meist spezifisch für eine bestimmte Laufradgröße konstruiert, zumal in ein natives MX Bike meist gar kein größeres Hinterrad reinpasst.
 
ihr habt den akku vergessen! wenn der schwer genug ist, dann trägts dich auch bei anliegerkurven nicht raus. trotz mullet.
 
MX Laufräder – ideal für E-Bikes: Besseres Handling für E-Bikes – durch eine Gewichtsverlagerung nach hinten wird das zusätzliche Gewicht des Akkus ausgeglichen, für ein ausgewogenes Fahrverhalten

Das würde bedeuten dass bei nicht mullet bikes die "Gewichtsverlagerung" falsch/schlecht ist. Das ist natürlich Unsinn. Das vala ist als mullet bike konstruiert, genauso wie das Heckler als 29er, beide mit optimaler "Gewichtsverlagerung".

Mit dem Fahrer hat das ganze erstmal garnix zu tun, denn der kann tatsächlich die Gewichtsverlagerung variieren, was er wahrscheinlich 1000x pro Abfahrt macht.

Selber schuld wenn man auf so Marketinggeschwätz rein fällt....
 
Ich fahre seit kurzem das Bullit als Mullet. Mein 29er Enduro hat eine sehr ähnliche Geometrie. Könnte nicht bestätigen das man mehr hinten hängt. Was ich gemerkt habe - weniger Traktion am Hinterrad (bricht schneller aus), aber das Rad lässt sich intuitiver und leichter in die Kurve kippen.
 
Ich fahre seit kurzem das Bullit als Mullet. Mein 29er Enduro hat eine sehr ähnliche Geometrie. Könnte nicht bestätigen das man mehr hinten hängt. Was ich gemerkt habe - weniger Traktion am Hinterrad (bricht schneller aus), aber das Rad lässt sich intuitiver und leichter in die Kurve kippen.

Es gibt auch nur darum das selbe Rad bei gleicher Geo/BB Höhe je mit 29 und 27,5. Natürlich kann man bei verschiedenen Rädern ausgleichen und justieren. In deinem Fall hast du ja das Gewicht des Motors zum kompensieren auf dem einen Rad. Wenn sie sich trotzdem ähnlich fahren würde das dafür sprechen dass das Marketing Geschwätz vielleicht doch eben wahren Kern hat.

Aber wenn du, soweit ich mich erinnere vom Madonna als bin e-Bike resest, dann liegen bei gleicher Rahmengröße fast 3cm Unterschied in Stack zwischen den beiden.
Würde genau zu meiner Erfahrung passen. Um an Rallon mit Mullet das selbe Gefühl für Vorderrad zu bekommen hätte ich sicher 10-15mm mit dem Lenker runter gehen müssen.
 
Es gibt auch nur darum das selbe Rad bei gleicher Geo/BB Höhe je mit 29 und 27,5. Natürlich kann man bei verschiedenen Rädern ausgleichen und justieren. In deinem Fall hast du ja das Gewicht des Motors zum kompensieren auf dem einen Rad. Wenn sie sich trotzdem ähnlich fahren würde das dafür sprechen dass das Marketing Geschwätz vielleicht doch eben wahren Kern hat.

Aber wenn du, soweit ich mich erinnere vom Madonna als bin e-Bike resest, dann liegen bei gleicher Rahmengröße fast 3cm Unterschied in Stack zwischen den beiden.
Würde genau zu meiner Erfahrung passen. Um an Rallon mit Mullet das selbe Gefühl für Vorderrad zu bekommen hätte ich sicher 10-15mm mit dem Lenker runter gehen müssen.

Ich fahr die Lenkerhöhe sehr vergleichbar. Madonna wenig Spacer, Bullit mehr Spacer. Hab es nicht ausgemessen, aber bestimmt 1,5-2cm mehr Spacer.
 
Ich fahr die Lenkerhöhe sehr vergleichbar. Madonna wenig Spacer, Bullit mehr Spacer. Hab es nicht ausgemessen, aber bestimmt 1,5-2cm mehr Spacer.

Ok. Dann gibst nach wie vor viele Variablen. Kommt ja auch immer darauf an wie tief das Rad im Federweg steht etc.

Ich hab Muller damals am Jeffsy bergab lustig gefunden aber eben durchaus gespürt, dass ich mehr auf dem Hinterrad stehe. Die fehlende Traktion hinten war auch sehr deutlich, hat mich an einem Trailbike aber nicht so sehr gestört weil ich damit sowieso keine extrem losen Sachen fahre und wenn dann nicht auf 100% Tempo. Der Grund warum ich dann wieder auf 29" gewechselt habe war, dass man mit Mullet auch entsprechend mehr auf dem Hinterrad sitzt bergauf und das war anstrengend im Oberkörper. Macht für mich keinen Sinn an einem Rad mit dem ich auch sehr viel reine Strecke fahre und nicht nur bergab Fokus habe.

Am Enduro käme es für mich aus genannten Gründen nicht mehr in Frage. Ich fand es mühsam das Vorderrad entsprechend zu belasten und es hat mich in Anliegern immer nach dem Scheitelpunkt deutlich aufs Hinterrad gesetzt. Bis zum Scheitelpunkt war alles OK und ab dann musste ich dagegen ankämpfen übers Hinterrad gesedrückt zu werden. Das hat mich gestört und den Lenker weiter runter will ich nicht an einem Rad dass vorwiegend in steilem Gelände gefahren wird.


Das alles heißt aber nicht, dass man ein Rad noch entsprechen designen kann um all das zu vermeiden. Aber bei gleichem Rad stimmt so eben finde ich. Und mehr sagt Santa Cruz in dem Pressetext auch nicht.
 
Zurück