Gewichtsverlagerung beim Mullet nach hinten?

LetzRoll

Don‘t follow me!
Registriert
25. März 2020
Reaktionspunkte
1.018
Ort
Monaco (Baviera)
Moin,
Ich bin bei einem Produktbeschreibungstext für ein E-MTB Mullet auf folgenden Text gestoßen:

„MX Laufräder – ideal für E-Bikes: Besseres Handling für E-Bikes – durch eine Gewichtsverlagerung nach hinten wird das zusätzliche Gewicht des Akkus ausgeglichen, für ein ausgewogenes Fahrverhalten“

Daraufhin habe ich den Kundenservice gefragt wie es zur Gewichtsverlagerung des Bikes nach hinten kommen kann, wenn doch das hintere LR kleiner ist.

Der Mitarbeiter antworte mir „Bei einem kleineren Hinterrad wird das Gewicht des Fahrers nach hinten verlagert.“

Meine Frage: wie kann das sein? Das wäre mir gänzlich neu.

Falls falsches Forum: Beitrag gerne verschieben.



 
Das passt schon in etwa. Das ganze Rad rotiert hald nach hinten. Reach wird etwas kürzer, Lenkwinkel und Sitzwinkel flacher. Einfach mal bei Bike-stats oder dergleichen spielen da kann man sich das schön visualisieren
Das Gewicht hinten wird natürlich leichter wegen dem kleineren LR, aber die x00g sind wenig im Bezug auf das Eigene Gewicht, was sich weiter hinter verlagert
 
Das passt schon in etwa. Das ganze Rad rotiert hald nach hinten. Reach wird etwas kürzer, Lenkwinkel und Sitzwinkel flacher. Einfach mal bei Bike-stats oder dergleichen spielen da kann man sich das schön visualisieren
Das Gewicht hinten wird natürlich leichter wegen dem kleineren LR, aber die x00g sind wenig im Bezug auf das Eigene Gewicht, was sich weiter hinter verlagert
Ja wenn man in ein Full 29 einfach ein 27.5er LR rein machst kann das sein. Aber das passiert nicht bei ner dafür ausgelegten Mullet Geo. Wenn ich ein Bike mit Flipchip nehme und bei BikeStats Mullet mit Full 29 für das selbe Modell vergleiche, dann rotiert da nichts nach hinten.

Klar kann ich irgend ein Full 29 mit einem Mullet vergleichen und auch da mag deine aussage stimmen. Aber die stimmt auch wenn man zwei verschiedene Full 29 Modelle miteinander vergleicht, da sind die Geos einfach unterschiedlich.

Mit dem MX Aufbau hat die Gewichtsverlagerung mE nicht viel zu tun.
 
Das soll sicher meinen, der übergewichtige eBiker mit kurzen Beinen kommt mit Mullet besser übers Hinterrad, wenn er sich bergab an der Stufe erschreckt.
Also Gewichtsverlagerung "möglich" des Fahrers, nicht des Rads. Aber eben erst möglich weil Mullett, sonst Hosenboden.
 
Ich bekam GPT(?)-Antwort vom Kundendienst.

„Guten Tag Herr xx, (Geschlechtsangleichung gibts bei dem Online Shop sogar kostenlos mit dazu - ganz ohne Op)

Warum hat das Santa Cruz Vala ein kleineres Hinterrad – und was bringt das?

Das Santa Cruz Vala ist mit sogenannten MX-Laufrädern ausgestattet – vorne ein 29-Zoll-Rad, hinten ein kleineres 27,5-Zoll-Rad. Diese Kombination nennt man auch Mullet-Setup.

Bei E-Bikes wie dem Vala hat das einen klaren Vorteil:

✅

Durch das kleinere Hinterrad liegt das Heck des Bikes etwas tiefer. Dadurch verändert sich die Haltung des gesamten Fahrrads ganz leicht nach hinten – und genau das hilft:

  • Das zusätzliche Gewicht vom Akku (und Motor) wird besser ausgeglichen.
  • Das Rad liegt satter auf dem Trail, besonders bei schnellen oder steilen Abfahrten.
  • Man hat mehr Grip am Hinterrad, weil dort automatisch etwas mehr Gewicht liegt.
  • Das Vorderrad bleibt besser steuerbar, statt sich bei Kurven oder Hindernissen zu schnell zu entlasten.

Klingt technisch – ist aber einfach:​

Stell dir vor, du sitzt ein kleines Stück weiter hinten auf dem Rad. Dadurch ist es ausgewogener, stabiler und kontrollierter– genau das bringt das kleinere Hinterrad beim Vala.

——

Ich hab jetzt noch mal Bikestats bemüht. Mit MX hat die ganze Sache wenig zu tun, das Vala hat einfach - zB im Gegensatz zum Bronson - ein niedrigeres Oberrohr und ne niedrigere Sitzstrebe. Ist einfach modellspezifisch um mehr Gewicht nach hinten zu bekommen und die drölfzig kg des Motors auszugleichen.

Spoiler: fühlt sich für mich als 0-8-15 Biobiker mit wenig Oberkörpermuskelmasse nicht so an als würde es funktionieren - habs ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte das Vala hat Horstlink, weil billiger herzustellen und einfacher mit der gewünschten Einbaulage des Motors zu realisieren.
Ist ja meist ein Krampf mit der Anordnung vom Motor beim eBike, zumindest bei den starken Motoren.

Müllet ist vor allem handlicher wegen der geringeren Kreiselträgheit des kleineren Hinterrads.
 
Ich dachte das Vala hat Horstlink, weil billiger herzustellen und einfacher mit der gewünschten Einbaulage des Motors zu realisieren.
Vielleicht ne Mischung aus beidem - Gewicht nach hinten bringen und deinen Argumenten.

Oder das was Biker Boarder da behauptet ist absoluter quatsch und ich denke über etwas nach das so gar nicht existiert. 🤷‍♀️
 
Vielleicht ne Mischung aus beidem - Gewicht nach hinten bringen und deinen Argumenten.

Oder das was Biker Boarder da behauptet ist absoluter quatsch und ich denke über etwas nach das so gar nicht existiert. 🤷‍♀️
Biker-Boarder? Das ist doch eine KI Antwort. Glaube nicht, daß dir bei Biker-Boarder live jemand sowas erzählt.

Aber haben nicht eh alle eMtb Mullet? Oder warum fragst du?
 
Biker-Boarder? Das ist doch eine KI Antwort. Glaube nicht, daß dir bei Biker-Boarder live jemand sowas erzählt.

Aber haben nicht eh alle eMtb Mullet? Oder warum fragst du?
Naja, jemand von denen hat die Mail abgeschickt. Das ist nicht 100% automation, da sitzt schon noch n Mensch und der sollte sich das durchlesen und wenigstens auf Richtigkeit überprüfen (so die Theorie).

Ne, es haben nicht alle E Bikes Mullet. Es haben ja auch nicht alle Bio Bikes Mullet.
Ich frage weil mir das komisch vorkam, dass es ne Mullet Eigenschaft sein soll dass man weniger Druck aufm VR hat.
Das ist ja nichts erstrebenswertes eigentlich.
 
Ich bekam GPT(?)-Antwort vom Kundendienst.

„Guten Tag Herr xx, (Geschlechtsangleichung gibts bei dem Online Shop sogar kostenlos mit dazu - ganz ohne Op)

Warum hat das Santa Cruz Vala ein kleineres Hinterrad – und was bringt das?

Das Santa Cruz Vala ist mit sogenannten MX-Laufrädern ausgestattet – vorne ein 29-Zoll-Rad, hinten ein kleineres 27,5-Zoll-Rad. Diese Kombination nennt man auch Mullet-Setup.

Bei E-Bikes wie dem Vala hat das einen klaren Vorteil:

✅

Durch das kleinere Hinterrad liegt das Heck des Bikes etwas tiefer. Dadurch verändert sich die Haltung des gesamten Fahrrads ganz leicht nach hinten – und genau das hilft:

  • Das zusätzliche Gewicht vom Akku (und Motor) wird besser ausgeglichen.
  • Das Rad liegt satter auf dem Trail, besonders bei schnellen oder steilen Abfahrten.
  • Man hat mehr Grip am Hinterrad, weil dort automatisch etwas mehr Gewicht liegt.
  • Das Vorderrad bleibt besser steuerbar, statt sich bei Kurven oder Hindernissen zu schnell zu entlasten.

Klingt technisch – ist aber einfach:​



——

Ich hab jetzt noch mal Bikestats bemüht. Mit MX hat die ganze Sache wenig zu tun, das Vala hat einfach - zB im Gegensatz zum Bronson - ein niedrigeres Oberrohr und ne niedrigere Sitzstrebe. Ist einfach modellspezifisch um mehr Gewicht nach hinten zu bekommen und die drölfzig kg des Motors auszugleichen.

Spoiler: fühlt sich für mich als 0-8-15 Biobiker mit wenig Oberkörpermuskelmasse nicht so an als würde es funktionieren - habs ausprobiert.

FLYERT8BILD100_600x600@2x.jpg

Hier wurde das Problem ohne Mullet gelöst 😁
 
Ja wenn man in ein Full 29 einfach ein 27.5er LR rein machst kann das sein. Aber das passiert nicht bei ner dafür ausgelegten Mullet Geo. Wenn ich ein Bike mit Flipchip nehme und bei BikeStats Mullet mit Full 29 für das selbe Modell vergleiche, dann rotiert da nichts nach hinten.

Klar kann ich irgend ein Full 29 mit einem Mullet vergleichen und auch da mag deine aussage stimmen. Aber die stimmt auch wenn man zwei verschiedene Full 29 Modelle miteinander vergleicht, da sind die Geos einfach unterschiedlich.

Mit dem MX Aufbau hat die Gewichtsverlagerung mE nicht viel zu tun.


Also ich habe schon an zwei verschiedenen Mullet vs. 29 getestet. Am Rallon gibt's vom Hersteller so gedacht für beide einen Link und daher gleiche Geometrie.
Am Jeffsy hab ich mit Flip Chip und Offset Buchse die Geo auf +/-0.1 Grad hinbekommen.

In beiden Fällen war es eindeutig spürbar, dass ich viel mehr auf dem Hinterrad stehen und viel weniger Druck am Vorderrad habe. Am Rallon sogar so extrem, dass ich anfangs Probleme hatte weil es mich aus Anliegern raus getragen hat. Warum kann ich dir nicht sagen aber es ist definitiv richtig wenn sie das behaupten.


PS: ich hab's mir noch mal durchgedacht und mal hin gekitzelt.
Ich denke es ist deswegen, weil du egal wie sehr du die Geometrie beibehältst, das Tretlager ggü der Hinterachse immer weniger abgesenkt ist als im Verhältnis zu Vorderachse.
Die Linie durch die Radachse kippt nach hinten. Daher geht die Gewichtsverteilung stärker aufs Hinterrad.

Hier mal eine Bleistift Kritzelei was ich meine. Das Dreieck ist auch bei gleichem BB Drop (gemessen zur Linie durch beide Achsen) immer nach hinten gekippt.
 

Anhänge

  • IMG_20251012_192917.jpg
    IMG_20251012_192917.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
In beiden Fällen war es eindeutig spürbar, dass ich viel mehr auf dem Hinterrad stehen und viel weniger Druck am Vorderrad habe. Am Rallon sogar so extrem, dass ich anfangs Probleme hatte weil es mich aus Anliegern raus getragen hat. Warum kann ich dir nicht sagen aber es ist definitiv richtig wenn sie das behaupten.
:troll:
 
also ich habe verstanden die gedachte Linie vom Mittelpunkt der naben vorne nach hinten ist bei 29 gleich und bei mullet schräg und das noch im Verhältnis zur tretlager Höhe macht schon sinn
 
Zurück