Ghost AMR+ Umbau zu Cagua

Registriert
21. Mai 2013
Reaktionspunkte
110
Ort
Karlsruhe
Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre ein Ghost AMR+ 7500 aus dem Jahr 2012. Ich bin mit dem Bike soweit zufrieden, möchte mich aber 1. von meinem Fox-fahrwerk verabschieden und 2. dies nutzen das Bike mehr in Richtung Enduro zu bringen.

Ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle, dass der Rahmen des 2012er AMR+ und Cagua absolut identisch sind. Unterschiede liegen also hauptsächlich an Gabel und Dämpfer. Da der Rahmen für ein All-Mountain etwas schwer aber dafür meines Erachtens extrem stabil gebaut ist, sollte er auch die härtere Gangart gut überstehen.

Meine Planungen sehen vor über den Winter den Fox Rp23 (glaube 190mm Einbaulänge) gegen einen Monarch Plus Dämpfer mit 222mm zu Tauschen. Dies würde dann einem Federweg von 165mm am Heck entsprechen. Die Fox 32 Talas FIt soll entweder einer Lyrik 170mm oder Pike 160mm weichen jeweils ohne Absenkung, da ich die Funktion eh selten nutze und es zumindest bei der Fox extreme Auswirkung auf die Sensibilität hatte.

Sieht jemand bei dem Umbau Probleme die ich nicht bedacht habe??
Mir stellt sich noch die Frage ob Pike oder Lyrik.

Vorteile der Pike:
-geringeres Gewicht
-ich könnte meinen 15mm LRS behalten
Nachteile:
-weniger Federweg, Stabilität?
- am Heck hätte ich etwas mehr Federweg als an der Front, weiß hier nicht wie stark die Geometrie davon beeinflusst wird

Vorteile Lyrik:
-mehr Federweg, stabiler?
Nachteile:
-Gewicht
-anderer LRS benötigt

Das Bike sollte nicht extrem an Gewicht zulegen, dass würde eben wirklich für die Pike sprechen. Bin die Gabel auch schon an einem Liteville 301 gefahren und war begeistert.
Weiß jemand ob es sich lohnt auf den neuen Monarch Plus zu warten, soll ja laut Testberichten sich wirklich verbessert haben, vorher waren angeblich u.a. die einzelnen Druckstufen Einstellungen kaum voneinander zu unterscheiden...da habe ich persönlich noch keine Erfahrung gemacht. Genauso welchen Tune der Dämpfer haben soll. Der RP23 war ein M/L, ob man das auf den Monarch übertragen kann wage ich zu bezweifeln. Laut Tabelle von Rock Shox komme ich durch das Verhältnis auf M aber wie komme ich zum zweiten Wert?

Wäre für Ratschläge jeder Art dankbar!

GhostKA
 
Ich glaube nicht dass man einen 190mm gegen einen 222mm Dämpfer tauschen kann. Das sind gut 3cm unterschied. Bei angenmmenem Übersetzungsverhältnis von 2.5:1 "federt" das Hinterrad 7.5cm aus, was einem zu einem etwa 5-6cm höheren Tretlager führt....
 
Hey,

ich hab mir Anfang 2013 das gleiche Bike gekauft aber Bj2013 und etwas dran "rum gebastelt".
Als erstes sei gesagt auch wenn es ein AM Bike ist ist es gleichzeitig ein prima Freerider.
Wieso du das Fox Fahrwerk raus haben willst versteh ich nicht...kla sind die Teile Teuer sind dafür aber auch fühlbar besser! ;)

Ich hab eine neue Sattelstange von Syncros aus Carbon drin da ich mir die von X-Fusion zerschossen habe.
Außerdem habe ich nun verbaut: Fox 36 Talas Kashima mit 180mm, ein Fox DHX RC2 Kashima 222x70mm, Race Face Atlas Lenker (785mm) und Vorbau (65mm) in blau, hab das kleine Kettenblatt der Kurbel abgeschraubt und die Kettenführung von Truvativ (2x10) dran gehauen, da ich CenterLock verabscheue hab ich mir meine eigenen Laufräder zusammen gebaut aus: Hope Pro2 Evo (blau) + DT Swiss F630 (630 statt 600 wegen der Steifigkeit) + DT Swiss Super Comp mit blauen Nippeln + Schwalbe Fat Albert 2.35 ....VR: 957g und HR: 1096g ohne Scheiben und Kranz, dazu gab es dann noch Shimano XT Ice-Tec Scheiben 203mm und Ice-Tec Belege VR+HR.

Ich bin bisher noch nicht zum wiegen des Gesamten Bike's gekommen da Gewicht finde ich auch zweitrangig ist denn in erster Line sollte ein FR bzw DH Bike robust sein. Es liegt gefühlt zwischen 14-15Kg da ich aber selbst fahr fertig 95Kg wiege fühlt es sich beim fahren SEHR leicht an.
 
Da hast du auch nochmal gut ins Bike investiert...Naja warum ich die Fox Parts rauswerfe...Ich bin jetzt schon einige anderen Bikes mit ner Pike oder Lyrik (jeweils ohne Absenkung muss ich fairerweise sagen) und in sachen Ansprechverhalten waren es Welten! Mit dem Dämpfer bin ich prinzipiell zufrieden, Vespreche mir vom Monarch + etwas mehr Reserven, der Rp23 kommt beim ein oder anderen Sprung schnell an seine Grenzen. Ansonsten gebe ich dir recht, das Bike hat vielleicht 500gr mehr auf den Rippen als andere AM aber dafür ist es richtig Stabil...da ich noch mit dem Standard LRS fahre, fliegt der auf jeden Fall als nächstes raus, weil dieses CC Ding sicher wieder in jedem Bike Test ein lob bekommt für das Gewicht (wobei richtig leicht ist er ja auch nicht) aber überhaupt nicht zur Ausrichtung des Bikes passt.
 
Wenn du den Monarch + drinn hast kannst du gern mal Berichten inwiefern der sich anders macht als der Fox Dämpfer. Im Übrigen ist in dem Foto Thread der Ghost Bikes auch einer mit einem Umbau von AMR+ auf Cagua.
 
Ok also gerade wegen des Ansprechverhaltens bleibe ich bei Fox weil mir bisher jede RockShox zu träge war...außer die Boxxer die bin ich noch nicht gefahren. Der Rp23 ist wirklich schnell durch bei etwas höherem Fahrergewicht muss ich sagen. Ich muss auch nochmal sagen dass der DHX NUR mit etwas Anpassung der Dämpferbrücken passt :P. Der LRS der normaler weise drin ist ist völliger Schrott mal nebenbei gesagt.
 
Zurück