Ghost AMR7500

Registriert
5. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein händler hat das amr für günstige 1800,-€uros da...

ich überleg jetzt nur mit der rahmenhöhe...

bin ca 180 groß - schrittlänge 86...

fahre bis jetzt ein hardtail rh 48... das ist mir irgendwie zu klein...

das ghost gitbs in 48 und 52...

nach berechnung brauch ich nen 49...
ist der sprung zu 52 zu groß??

ist die geometrie beim fully anderst?
machen sich 4cm mehr rahmenhöhe und 1cm mehr oberrohrlänge arg bemerkbar??

thx

h.h
 
geometrie kannst du auf der ghost website angucken.
inwiefern ist das jetzige "irgendwie zu klein"?
48 und 52 probefahren.
oder nach ner firma suchen, die 20" im programm hat.
 
hallo...

das jetztige ist zu klein, weil ich meinen sattel gaaaaaaanz hinten hab, und eigentlich nur den hinteren teil des sattels benutze...

geometrie hab ih schon geschschaut...

oberrohrlänge horizontal ist beim ghost mit 20" 605mm....
mit 18" immer noch 595mm

im vergleich das cube ams pro 20" hat 601 horizontal...
und mit 48" 583mm...

werd jetzt mal bei meinem alten bike messen...

von mitte steuerrohr, bis sattelstutze...
 
wenn's um die horizonzale sattelposition geht, dann ist das rad nicht zu klein, sondern zu kurz. wie lang ist denn dein jetziger vorbau?
 
Hi,

vergiß das mit den 20" einfach. Ich bin etwa so groß wie Du und hab ne 83er Schrittlänge - das ist die Grenze fürs 18" Bike und zwar nach unten.

D.h. wenn ich mich auf ein 18" AMR stelle ist fast kein Platz mehr zwischen Edelteilen und dem Oberrohr.

Fullies mit dem Federweg fallen deutlich "höher" aus, als vergleichbare Hardtails.

Gruß
Peter
 
Danke für deine Antwort.........

würd ja dann für mich heißen:

Auf kein fall das 22"..........??

aber hat das mit den Edelteilen auf dem rohr überhaupt was zu sagen?

Ich dachte das kommt auf die Oberrohrlänge an...

Kann man die empfohlene Oberrohrlänge auch berechnen??

thx
 
Würde tippen, daß Du mit Deiner Größe mit dem 48er Rahmen gut zurechtkommst. Bin etwas kleiner und fahre das gleiche Bike, aber würde eher kleiner als größer nehmen wollen, mit etwas längeren Beinen müßte Dir ein 48er AMR genau passen (vorausgesetzt Du magst die Sitzposition usw.)
 
Servus,

habe mir gestern das AMR 7500 gekauft.
Wir haben ungefähr die selbe Statur, bin nämlich 1,81m groß und hab ne Schrittlänge von 87cm.
Die Leute von Canyon haben mir bei einem Fully ein 19 Zoller (48cm) emfohlen, ein Händler vor Ort ebenfalls und auf diversen Internetseiten, wo man sich ausrechnen kann, welche Rahmenhöhe am besten geeignet ist, kamen auch 19 Zoll raus.

Jetzt, wo ich das Bike habe, hat sich das auch bestätgit. Wenn du am Boden stehst und das Rad zwischen den Beinen hast, dann ist da echt nicht mehr viel Platz zwischen Stange und dem Allerwertesten.
Außerdem sollte man im Zweifelsfalle immer das kleinere Format nehmen, bei einem Fully erst recht.

Mit dem 19-Zoller wirst du meiner Meinung nach sicherlich mehr freude haben.
 
Danke für deine Antwort....

Komisch, ich hab con Ghost ne Email bekommen, da wird mir klar zum 22er Rahmen geraten... die haben gemeint, sobald nach berechnung was über 48 rauskommt ist dieser damit klar zu klein und es muss/soll der nächstgrößere genommen werden...

Ich hab meinen radkauf jetzt auf 2007 verschoben, dann hab ich nochmal zeit ein bischen zu überlegen.... :-)

mfg T

PS: viel spaß mit dem AMR
 
hanshelfer schrieb:
Danke für deine Antwort....

Komisch, ich hab con Ghost ne Email bekommen, da wird mir klar zum 22er Rahmen geraten... die haben gemeint, sobald nach berechnung was über 48 rauskommt ist dieser damit klar zu klein und es muss/soll der nächstgrößere genommen werden...

Ich hab meinen radkauf jetzt auf 2007 verschoben, dann hab ich nochmal zeit ein bischen zu überlegen.... :-)

mfg T

PS: viel spaß mit dem AMR

Die Empfehlungen von Ghost zur Rahmenhöhe waren für mich noch nie nachvollziehbar.
Wenn ich nach den Angaben im Ghost-Prospekt gehe, erhalte ich Werte, die allenfalls noch für ein Trekkigrad akzeptabel wären.

Gruss
 
Ich bin 1,86m und Schrittlänge 87. Fahre ein Ghost RT7500 in Größe 48. Es ist zwar sehr "sportlich" aber der 52er wäre mir einfach etwas zu lang. Ein kleines Bike ist leichter und wendiger und man kann mit anderen Vorbauten einiges erreichen. Ich fahre die originale Sattelstütze exakt zur maximalen Markierung aus und das passt mir genau.
Natürlich kannst du auch beim größeren Bike mit einem entsprechend kürzeren Vorbau was machen, wenn der Händler nur noch das hat um den Preis. Aber ohne draufzusitzen kann man das eh nie entscheiden.....
 
Zurück