Ghost Bike Gallery

bau das hinterrad aus, das zieht doch nur den hinterbau runter und du muss dich mehr pkagen... meigott na! :rolleyes:
und die reihenfolge beim eibau is : B, A, C. klar dass man beim hauptdrehpunkt der wippe anfängt.

;)

Habe es mal so versucht bzw. habe es auch so zusammen geschraubt bekommen, allerdings nur mit Kraftaufwand.
Macht das nichts aus wenn an der Stelle Spannung drauf ist?
 
ich habs mit klebeband ruter bekommen..... drüberpicken, abreissen, freuen :D

gewichtsersparnis gegenüber der aluwippe waren sagenhate 280g! damit kann i gut leben.

Die Wippe würde sich bei meinen Ghost bestimmt auch gut machen.
Mus mal bei den Geistern nachfragen.:D

Gruß Ernie
 

Anhänge

  • IMG_5615.jpg
    IMG_5615.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 90
Auch wenn einige den Kopf schütteln werden, ich fahre jetzt Coil im AMR. Ich hatte das holzige Ansprechverhalten des Fox und das ewige durchrauschen durch den mittleren Federweg satt. Jedenfalls hab ich jetzt nen Marzocchi TST R Coil verbaut, passen tut er leider nur mit dem Piggy nach unten, ist aber nur ein optisches Manko. Den Hebel des TST musste ich etwas zurecht feilen und verkehrt herum montieren damit er sich beim Einfedern nicht ins Unterrohr fräst :D . Die erste Testrunde durch die Siedlung (paar Treppen hoch und runter) fühle sich schonmal richtig gut an und das TST System ist sowieso genial. Wenn man es ganz zu macht regt sich beim Hinterbau gar nichts mehr, auch im wildesten Wiegetritt nicht. Beim Fox hatte ich immer das Problem, dass er bei richtig eingestelltem SAG, bei kleinen Drops und Sprüngen immer komplett durchrauschte. Durch die einstellbare Endprogression beim Marzocchi ist das hoffentlich Vergangenheit.

Wenn ich mir 100% sicher bin das er bleibt, kommt noch ne Titanfeder rein um das Mehrgewicht zum Fox etwas zu verkleinern.



Samstag gehts auf Tour, dann kann ich mehr berichten.
 
mitm piggy nach unten is eh besser... da atcht der kolben in das ölbad ein, und ned das ölbnad auf den kolben. das passt schon so. (in der praxis ned spürbar) aber von der optik is besser.
 
Auch wenn einige den Kopf schütteln werden, ich fahre jetzt Coil im AMR. Ich hatte das holzige Ansprechverhalten des Fox und das ewige durchrauschen durch den mittleren Federweg satt. Jedenfalls hab ich jetzt nen Marzocchi TST R Coil verbaut, passen tut er leider nur mit dem Piggy nach unten, ist aber nur ein optisches Manko. Den Hebel des TST musste ich etwas zurecht feilen und verkehrt herum montieren damit er sich beim Einfedern nicht ins Unterrohr fräst :D . Die erste Testrunde durch die Siedlung (paar Treppen hoch und runter) fühle sich schonmal richtig gut an und das TST System ist sowieso genial. Wenn man es ganz zu macht regt sich beim Hinterbau gar nichts mehr, auch im wildesten Wiegetritt nicht. Beim Fox hatte ich immer das Problem, dass er bei richtig eingestelltem SAG, bei kleinen Drops und Sprüngen immer komplett durchrauschte. Durch die einstellbare Endprogression beim Marzocchi ist das hoffentlich Vergangenheit.

Wenn ich mir 100% sicher bin das er bleibt, kommt noch ne Titanfeder rein um das Mehrgewicht zum Fox etwas zu verkleinern.



Samstag gehts auf Tour, dann kann ich mehr berichten.

:daumen: Stahlfeder ist immer besser...aber leider auch schwerer.
 
Stahlfeder ist zwar besser, aber nur wenn alles passt, das einstellen auf das eigene Gewicht ist z.b. nicht so einfach wie bei nen Luftdämpfer ...

und vom gewicht her, puuhhhh

aber wenn's passt, viel Spaß damit ...
 
Mich würd mal interessieren ob man jetzt imnernoch 120mm hat und ob sich die Geo verändert hat.
Ein bissel over dress find ich den schon an einem Tourenfully:)

Ey MS
Morjen geht mir ein Licht auf;)
Bin schon gespannt:)

Hey akastylez
Noch schön im Harz unterwegs?
 
Hi,

rein technisch ist alles gleich, Einbaulänge und Hub wie Serie, was anderes passt auch gar nicht, da die Wippe wenn man sie über die 200mm hinaus hochdrückt recht schnell anschlägt ist der Einbau eines 216mm Dämpfers selbst wenn man es wollte nicht möglich.

Zum Federweg: Ja ich hätte schon gern mehr Federweg, aber da die Finanzen grade erst den Aufbau eines Bikepark-Freeriders aushalten mussten, ist nen anderer Rahmen mit mehr Federweg grad nicht drin und somit bleibt erstmal das AMR.

Zum Dämpfer: Ich entschied mich für Stahlfeder, weil das Federungsverhalten einfach das beste ist und da keine Luftfeder mithalten kann. Man hätte alternativ einen der großen Luftdämpfer nehmen können, die kommen einer Stahlfeder wohl recht nahe, jedoch passt das fette Gehäuse eines Rock Shox Vivid-Air oder Marzocchi TST Air nicht in den Rahmen und der etwas schlankere Fox DHX Air krankt an dem selben fehlendem mittleren Federweg wie der RP23.

Zum Gewicht: Ist mir egal, mein AMR war durch seinen stabilen Aufbau schon immer eines der "etwas" schwereren, die 500g mehr jucken mich nicht.

Zur Feder: Der Rechner spuckte ne Federhärte von 430 für mein Gewicht aus. Hab ne 450er verbaut und die passt perfekt für 20% sag.

gruß
Adam
 
Moinsen,

http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx

Ist halt für Freeride/Downhill also für AllMountain +50 rechnen.

Garantie interessiert mich nicht. Hab den Rahmen eh einzelt gekauft, also weiß ich gar nicht ob da überhaupt Garantie drauf war. Das was an Lagern kaputt geht tausche ich eh selbst und wenn es mal zu Rissen oder Brüchen kommt, muss ich gegenüber Ghost ja auch so ehrlich sein das ich den Rahmen auch gut ran nehme und über seinem Einsatzgebiet fahre, also wären jegliche Garantieansprüche meinerseits eh quatsch.

Wenn man einmal ne Stahlfeder gefahren ist (ich bei meinem Freerider) will man halt nichts anderes mehr, also am besten Finger weg ;)

schönes Wochenende,
Adam
 
mein Akku hält bei voller Power max. 3std, denn geht er komplett aus und ik steh im Dunkeln ...

habe auch schonmal überlegt nen stärkeren von MagicShine zuholen, die passen ja auch ....
 
Zurück