Ghost Cagua VS. Ghost Cagua Lector

Welches Bike? beachtet bitte den Preis und achtet nicht nur auf die Technik

  • Ghost Cagua

    Stimmen: 11 45,8%
  • Ghost Cagua Lector

    Stimmen: 12 50,0%
  • Scott lt 30

    Stimmen: 1 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich interessiere mich für ein Ghost Cagua welches es auch als Cagua Lector gibt ein wunderschönes Enduro-Bike aus dem Hause Ghost.

Das normale Cagua wiegt 14,5 KG und das Lector ein gutes Kilo weniger.
Für diesen Gewichtsunterschied bezahlt man aber und das nicht zu knapp.
Für das normale Cagua bezahlt man 3399€ und für das Cagua Lector 4699€.
Ich habe die Austattung beider Bike verglichen und viel ist nicht anders
bis auf den Carbonrahmen, Sattel, Schalthebel, Bremshebel, Kurbelsatz und die naben. Jedoch sind alle diese Bauteile beim Cagua auch nicht von
viel schlechterer Qualität.

Meine Frage nun an euch merkt man dieses 1 KG beim uphill?? Ist das wirklich 1300€ zusätzlich wert? Ich meine wir haben einen Rucksack auf dem Buckel mit allem möglichen Kram drin lass ich ein Powerade weg hab ich auch ein KG gespart! Oder sollte man Abstand von beiden Bikes nehmen
und sich für 2800€ (dafür bekäme ich eins neu) lieber ein Genius lt 30 von Scott anschaffen?

http://www.ghost-bikes.com/bikes-2012/bike-serie/170er/


INFO ZU DEN BIKES

Wäre toll wenn ich ein paar vernünftige Antworten bekäm.

LG

Tenchu
 
1.300 Euro für einen Kilo? Käme für mich definitiv nicht in Frage.

Dazu muss man auch noch berücksichtigen, dass Dir ein Carbon-Rahmen einen Sturz schneller mal übel nimmt....
 
Also :
A ) Kommt auf beide Räder noch Gewicht drauf: Lack, Pedale etc.
(je nach Hersteller)
B) Also ich bin ein Cagua testgefahren... das lag bei 15,5 bis 16kg
C) Ein 1kg = 1300 € ??? lol rofl XD wenn du genug Geld hast kla viel Spaß damit... wenn wirklich sonst sich nix ändert lass es .... und schau mal bei Versendern Canyon Torque Vert liegt bei 3900 13,7kg laut Hersteller also 14-14,3 mit Leichtbaupedalen wäre ein Mittelding und hat mehr Federweg (und sicher bessere Ausstattung, KEIN CARBON)
D) Carbon + Enduro = doof wenn du auch mal fliegst
E) Hmm also mein Händler (kann auch sein weil nen Kumpel von mir da arbeitet) hat mir das normale Cagua für 2700 Angeboten... ich hab nie vor Ghost zu fahren .... weil Ghost P/L mies ist und immer viel mehr wiegt als alle anderen ...

lg
 

ROFL... der Witz ist echt gut... Dir ist schon klar, das Ghost kein Versender ist?

und immer viel mehr wiegt als alle anderen

Super "Fachkommentar"! IMMER viel mehr als ALLE anderen... :daumen: ...ungefähr so kompetent wie in der Diplomarbeit aus Wikipedia zitieren...

Davon ab: Gerade im Enduro-Bereich zählt eben auch Stabilität und Steifigkeit - und das geht nunmal contra Leichtbau...
 
Ja und ?
Das P/L ist bei Versendern besser wow ! und Cube hat auch ein besseres P/L

Ich find das Rahmengewicht vom Cagua grad net
Canyon Torque : 3050 Gramm
Liteville 901: 2990 Gramm und für DH geeignet

Und du willst mir sagen dass Ghost bikes schön leicht sind ? Und Liteville oder Canyon viel schlechter ?
NOT
Ich geb zu ich mag Ghost nicht aber naja es geht eben auch leichter ohne Carbon... wenn man sich nen Liteville gut aufbaut kriegt man das (901) unter 13kg hin !
 
Hallo Jungs,

vielen Dank schon mal für die Antworten ich muss dazu sagen dass ich so gut wie garkeine Ahnung habe. Fahre seit 3 Monaten fast jeden 2 Tag mit einem Ghost AMR
square und damit bin ich super zurecht gekommen. Es ist meines Erachtens ein tolles
Fahrrad habe aber natürlich auch keinen Vergleich. Das Square wiegt 13Kg und damit kam ich gut zurecht. Ich möchte halt einfach nur etwas mehr Federweg daher denke
ich ist ein Enduro für mich das Beste eben ein Mittelding, da ich teilweise auch ewig lange Strecken den Berg hochfahre.

Hoffe auf weitere nutzbare Antworten von Euch :-)

cheers
 
Mein Cagua wog in Größe M ohne Pedale 15 Kilo, also ein halbes Kilo Abweichung zum Kataloggewicht. Hab andere Laufräder (ZTR Flow), andere Griffe und einen anderen Sattel draufgemacht und komme damit inklusive Pedale wieder auf 15 Kilo. Meiner Meinung nach ein Gewicht, was ein Enduro-Bike ruhig wiegen kann. Die Ausstattung wird dem Einsatzzweck gerecht, keine Grammfuchser-Teile dran (außer extraleichte Schläuche). Kurbeln lässt es sich extrem gut, allerdings sollte je nach Gewichtsklasse noch ein Dämpfertuning mit einkalkuliert werden.
Ob das Lector lohnt, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Ich mags lieber stabil, und wenn ich sehe, welchen Ärger Freunde mit Leichtbau-Rahmen (301, Torque) haben, verzichte ich lieber auf die Einsparung des letzten Gramms. Ob das funktioniert, kann ich nach der Bike Attack berichten :-)
 
Wenn ich dir noch ein gutes preis/leistung bike vorstellen darf
Kraftstoff e1
Viele meiner freunde haben so eins und sind echt alle sehr zufrieden
Dennoch ist es bei kraftstoff so du weißt nicht ob du eine durolux / mazzochi / rockshox etc
Hineinbekommst .
Für 1,600€
Eigentlich ein schnäpchen und machen kannste Auch alles :tour,bikepark,allmountain
Und du kannst es customen ( farben kombienieren wie du willst und was weiß ich .....
 
... wenn man sich nen Liteville gut aufbaut kriegt man das (901) unter 13kg hin !

klar, dann bist du auch locker 5000 € los.

Der Preis von knappen 3400 für das Cagau ist der Preis, der von ghost ausgerufen wird. jeder Händler kann und wird da noch Prozente draufgeben. Auch ich habe (auch ohne Kumpels) nur 2700 gezahlt.
Das Bike ist super stabil, hält Bikepark Action aus, und lässt sich super bergauf pedalieren. Die Ausstattung ist mit X9 und X0 sehr gut, und 15 Kg sind für ein Enduro kein Problem.
Das Du Ghost nicht magst merkt man, ist für mich auch kein Problem, aber Deine Argumente sind einfach echt schwach.

Das einzigste was beim Cagua optimiert werden sollte ist die Dämpferperformance.

Cheers.
 
klar, dann bist du auch locker 5000 € los.

Der Preis von knappen 3400 für das Cagau ist der Preis, der von ghost ausgerufen wird. jeder Händler kann und wird da noch Prozente draufgeben. Auch ich habe (auch ohne Kumpels) nur 2700 gezahlt.
Das Bike ist super stabil, hält Bikepark Action aus, und lässt sich super bergauf pedalieren. Die Ausstattung ist mit X9 und X0 sehr gut, und 15 Kg sind für ein Enduro kein Problem.
Das Du Ghost nicht magst merkt man, ist für mich auch kein Problem, aber Deine Argumente sind einfach echt schwach.

Das einzigste was beim Cagua optimiert werden sollte ist die Dämpferperformance.

Cheers.

Ich mein ich zweifle niemals an das das Cagua Abfahrtsmäßig gut ist, aber womit ich mein Problem hab ich mag Ghost nich weil alle Rahmen gleich mal 300-500g mehr wiegen als Alu Rahmen der anderen Hersteller

und ich gönn auch jedem den Spaß damit...
Canyon si günstiger und wiegt 100g mehr der Rahmen, aber ja Liteville is teuer aber imo so ziemlich best of best ;)
 
Canyon si günstiger und wiegt 100g mehr der Rahmen, aber ja Liteville is teuer aber imo so ziemlich best of best ;)

ja, und wenn Du ein Service brauchst, schickst du es nach Koblenz und stehst erstmal 5 wochen ohne bike da. alles uralte fakten, für und wieder, der Niedrig -Preis kommt ja irgendwo her, ... eigentlich müsig, da immer wieder drüber zu streiten.
Genauso ist es jedem klar das lieteville best of the best ist, hätte ich kohle würde ich ein Porsche fahren, so reichts bloß zunem Golf, trallala... ach ja.

es läuft doch immer auf dassselbe raus.
 
Gut nimm Cube ;) leichter und Händler und auch nicht 10mal teurer !
also wenns nur darum geht kann lange diskutieren
oder radon ^^
egal wie mans dreht ghost hat schwere Rahmen ich mekkere nich an der Performance ... nur am Rahmengewicht.
mal ganz ab davon kann mein Bikeladen auch Canyon reparieren .. und das tun kleine Läden auch ;)
 
Gut nimm Cube ;) leichter und Händler und auch nicht 10mal teurer !
also wenns nur darum geht kann lange diskutieren
oder radon ^^
egal wie mans dreht ghost hat schwere Rahmen ich mekkere nich an der Performance ... nur am Rahmengewicht.
mal ganz ab davon kann mein Bikeladen auch Canyon reparieren .. und das tun kleine Läden auch ;)

Is' ja auch letztendlich wurscht, jeder wie er will. ... lasst uns alle Freunde sein, und Fahrrad fahren gehen, hauptsache Dreck zwischen den Stollen und ordentlich Airtime und alles ist gut.:D
 
Gut nimm Cube ;) leichter und Händler und auch nicht 10mal teurer !
also wenns nur darum geht kann lange diskutieren
oder radon ^^
egal wie mans dreht ghost hat schwere Rahmen ich mekkere nich an der Performance ... nur am Rahmengewicht.
mal ganz ab davon kann mein Bikeladen auch Canyon reparieren .. und das tun kleine Läden auch ;)

ich will dir nix... aber ghost mit cube zu vergleichen. nee nee. im übrigen: ich find es eigentlich cool dass die gewichtstechnisch nicht so am limit hantieren, sondern eher stabilere bikes gegen den gewichtstuning - bike bravo - mainstream bauen.

mein amr lector wiegt 12 kg inkl. pedale. preis: 2.700.- Eur. ist das p/l technisch mist?

cagua find ich geil. ich würd es mir in der lectorvariante kaufen!
 
Alter Tread... aber trotzdem...

Carbon nimmt nicht eher was übel als ein vergleichbarer hochwertiger Alu Rahmen.... Altes überliefertes Märchen..... sorry

Wie oben schon erwähnt unterscheidet sich die Ausstattung doch schon von der Alu Version, vergessen wurde z.B das beim Lector die Gabel mit Kashima beschichtet ist usw.
Also die Aussage es wären 1300 Euro mehr nur für Carbon ist quatsch...

Meine Carbon Version hat übrigens mit Pedalen 13,3 Kg, das finde ich für ein Enduro super, Steifigkeitswerte sind per Google nachlesbar und ebenfalls beim Carbon überlegen..

Beide Räder (Alu, Carbon) haben für mich ein sehr gute P/L. Falsch macht man mit sicherheit mit keiner Variante was, wer sich mit ALU wohler fühlt spart auch noch Geld ;-)
 
Zurück