Ghost FR Northshore Freerider - taugt das was?

160mm - Sär gut!

Gabel - gefällt mir sehr gut und an der Funktion gibt es ja noch nichts zu meckern: steif und FR kompatibel

Dämpferaufnahme im Rahmendreieck für meinen Geschmack etwas zu filigran :-/
 
Ja, die aufnahme ist echt elegant, aber ich denke mal, da Ghost ja net zum ersten Mal Freerider baut, werden die das schon ordentlich gelöst haben. ich hab mitlerweile auch feststellen müssen, das die Bikes von Ghost immer als recht gut getestet werden.

Torsten
 
macht das Kit doch nen wirklich guten Eindruck. Ghost hat wieder kaum Verstärkungsbleche verbaut, der rahmen wirkt eher unauffällig, von der Tarnfleckenlackierung mal abgesehen. Unschlagbar dürfte das Angebot im Bezug auf den Preis sein, für das geld bekommt man anderswo nicht mal den rahmen allein...
allerdings sollte man nicht zu überschwanglich dem kaufrausch verfallen. man kann die stütze nicht sehr tief versenken, was für mich ein grund wäre das bike nicht zu kaufen.ich kurbel nämlich die berge die ich runterfahre (dann mit tiefer stütze) erstmal hoch, zumindest meistens, und da braucht man ja wohl eine passende lange stütze...
--------
aber eigentlich doch ein schönes rad,da muß man halt abwägen was einem wichtig ist

macht was!


cu -felt-
 
huh, geiler Tipp, vor allem wenn man bedenkt dass bei Vorbestellung bis 29.10. noch ein LRS dabei rausspringt. Ich habe es mal durchgerechnet und komme mit XT/LX Mix und Formula Bremsen auf ca. 1870 Euro für das komplette Bike.
OK, noch ein paar Züge dazu, und dann sind´s vielleicht 1900 Euro. Aber guter Deal für einen 1,5 Zoll Sherman Rahmen...
 
frame_FR_Northshore.jpg

http://www.starbike.com/asp/ViewRec...=Ghost&Kategorie=mm&MTBFrameSubmitForm=Suchen

Da wird er sogar für 1125 Euro angeboten.
 
Ich hab gerade mal bei pedals&wheels angerufen, und der Herr Ströbel baut als LRS einen Mavic 219er Satz, vorne mit der Original Manitou-Achse und hinten Shimano XT dazu. Andere Felgen sind gegen Aufpreis auch machbar.

Bei 275T€uro Preisunterschied sollte man aber mal drüber nachdenken...

Torsten
 
Man muss aber noch Protektoren fürn Schritt mit einplanen, das Oberrohr sitzt ja gewaltig hoch. :D

Oberrohrlänge: 557mm bei RH 48, für den Freeride Rahmen, da gehts auch nicht viel kleiner.

Glaube kaum dass das Ding an der Northshore ein grosser Erfolg wäre.

Aber wenns nur billig ist.

;)
N
 
@ hogger

Was meinste mit schmal? der Hinterbau ist auch unverändert gegenüber den letzten Jahren, der Rahmen hat nur eine 1.5 Lenkkopf verpaßt bekommen.

@ noWay

Da sprichste was an. Wie verhält sich das eigentlich bei Freireiter-bikes, Oberrohrlänge und Rahmenhöhe? Die nimmt man doch bestimmt der Wendigkeit wegen was kleiner, oder?

@ all

Was noch ein Punkt wäre, ist de Dämpfer. Der DNM ist nicht sonderlich beliebt, wobei ich bei mtbr.com gesehen habe, das es mindestens genau so viele geplatzte Fox und RS Dämpfer gibt, das scheint also eher kein Grund für die geringe Beliebtheit zu sein.

Torsten
 
viel zu dünn die rohr dicke. sollten sie mal fetter bauen wenn da schon north shore draufsteht. aber ich find ihn trotzdem sehr empfehlenswert.
wer gerne fw mag und nich zu heftig bikt wird damit sehr zufrieden sein denk ich mal.
 
@ hogger

ach so. Scheint ja aber zu funktionieren, sonst hätten sie den ja bestimmt bei der ohnehin erfolgten Rahmenänderung bestimmt neu gestaltet.

Wer hat denn nun so ein teil mal gefahren 8testweise) ? es muss doch Ghost-fahrer hier geben :confused:

Torsten
 
hi @all,

ob ihr es glaubt oder nicht, aber fatmodul verbaut den rahmen seit juni in "seinen" fullys
ich hab mir das fully nämlich bestellt und statt dem rahmen aus dem internet den ghost freerider bekommen

was mir nicht sonderlich gefiel ist, daß ober- und unterrohr vorne einen quadratischen querschnitt haben und hinten rund werden. sieht schon seltsam aus.

auch die züge müssen bis fast nach ganz hinten in der zughülle verlegt werden, die ist am unterrohr mitunter etwas schlaff und sieht ziemlich lummelig aus wie sie da rum"hängt"

was bereist angesprochen wurde ist die abartige rahmenhöhe! das ding ist wirklich eher was für leute mit abgeschlossener familienplanung :p
falls du dir überlegst den rahmen in der version zu nehmen dann sieh zu daß du einen mal probefahren kannst wegen der größe! ist wirklich net zu unterschätzen, man liegt hier leicht daneben!

ach so, ja, also vom fahren her war der fatmodul, der baugleich ist weil die öfter mal ghost rahmen unter anderem namen verkaufen, wirklich ok, wiegetrittsteifigkeit ist ok, geometrie eher was für leute mit kurzem oberkörper und langen beinen da der rahmen sehr groß ist bei geringer oberrohrlänge.
der hinterbau ist fast antriebsneutral, ich war froh daß ich nen lockout dämpfer hatte denn bergauf hat man schon gemerkt daß der rahmen etwas einfedert. nicht viel, aber schon spürbar. alles in allem aber bei dem preis sicher ein klasse bike!
 
Original geschrieben von Airborne
@ hogger

Was meinste mit schmal? der Hinterbau ist auch unverändert gegenüber den letzten Jahren, der Rahmen hat nur eine 1.5 Lenkkopf verpaßt bekommen.

@ noWay

Da sprichste was an. Wie verhält sich das eigentlich bei Freireiter-bikes, Oberrohrlänge und Rahmenhöhe? Die nimmt man doch bestimmt der Wendigkeit wegen was kleiner, oder?

@ all

Was noch ein Punkt wäre, ist de Dämpfer. Der DNM ist nicht sonderlich beliebt, wobei ich bei mtbr.com gesehen habe, das es mindestens genau so viele geplatzte Fox und RS Dämpfer gibt, das scheint also eher kein Grund für die geringe Beliebtheit zu sein.

Torsten


Zur Geometrie gibts da die Regel eher langes Oberrohr/ Laufruhe + kurzer Vorbau/Gewicht nach hinten & direktere Lenkung , ist aber immer auch Geschmackssache. Und die Räder von Extrem-Droppern sehn eigentlich immer sehr kurz aus, haben aber auch superflache Winkel = grösserer Radstand.

Aber die Schrittfreiheit hier ist ein Punkt, geht gar nicht für Freeriding. Wollte vielleicht jemand die Sattelstützenversenkbarkeit erhalten zuungunsten der Nutzbarkeit. Gute alte deutsche BIKE-Allroundbike-Mentalität :D .

Und der Hinterbau sieht wirklich mager aus, dass das Ding wippt wie Hölle ist eh klar bei 1gelenker mit dem Schwingenlagerpunkt & grossem FW.

Dämpfer: Fox hatte 02 Qualitätsprobleme, sollten aber behoben sein, RS ist ein Qualitätsproblem ;) , DNM weiss ich nichts von.

vodoo1:
was mir nicht sonderlich gefiel ist, daß ober- und unterrohr vorne einen quadratischen querschnitt haben und hinten rund werden. sieht schon seltsam aus

Äh, wie ? (ist wohl ein Easton RAD Fake, oder ? Macht mehr Sinn als alles andere imho).


Gruss
N
 
@ noway

das mit dem quadratischen oberrohrquerschnitt ist leider kein fake, wenn du die kontaktlinsen drin hast siehst du´s auch auf den bildern :D

der sinn des ganzen ist mir nicht sonderlich klar, ein quadratisches rohr ist ja nun auch nicht unbedingt sinnvoller in richtung der hauptbelastungszonen am rahmen ausgelegt. ein hochovales unterrohr würde ich mir ja noch gefallen lassen im steuerrohrbereich, aber quadratisch? naja. immerhin kann man gut nen getränkehalter draufkleben :p
 
@ noway

ahja, hmmm, Schade. :heul:

Das Oberrohr ist evtl wohl auch der Grund, das man 'nur' 150mm Federweg genommen hat, um das nicht noch höher zu bringen. Aber der Rest der Geometrie scheint ja zu stimmen, so wie Voodoo1 das beschreibt :confused:

Aber wenn fatmodul die auch nutzen, werde ich mir das nächsten Monat wohl besser mal bei alphabikes angucken...

Torsten
 
AAALLLSSSOOOO....

Das mit der geo hat mir gestern abend dann doch nochzu denken gegeben, und ich hab dann mal so die (zugegeben) diversen Bike-zeitungen durchgeguckt, und siehe da:

Hohes Oberrohr gibts es öfter als man denkt!

Beispiel:

Kona Stinky ein Klassiker unter den Freeridern!

Specialized Big Hit Der rahmen hat auch nur eine geringe Biegung im Oberrohr drin.

Scott High Octane Da macht der sitzdom das 'Oberrohr' auch nahezu gerade

ALSO so ganz daneben isrt das imho dann ja nicht, oder?

Torsten
 
Einer von uns 2en sieht hier nicht ganz recht... ;)
Ich weiss nur nicht, wie aktuell die Bilder sind, war ne schnelle Google Suche.

Gruss
N
 

Anhänge

  • hoch?.jpg
    hoch?.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 1.999
...ich glaub ja nicht, das man es hinbekommt, bei dem ghost die Vorderradnabe tiefer als die hinterradnabe zu plazieren! Wenn man das Bild von DocSnyder nehmlich mal etwas dreht, so das die Naben auf waagerecht gleicher Höhe sind, sieht das den anderen Bikes verdammt ähnlich...


Torsten
 

Anhänge

  • frame_fr_northshore s.jpg
    frame_fr_northshore s.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 1.973
Original geschrieben von Airborne
...ich glaub ja nicht, das man es hinbekommt, bei dem ghost die Vorderradnabe tiefer als die hinterradnabe zu plazieren! Wenn man das Bild von DocSnyder nehmlich mal etwas dreht, so das die Naben auf waagerecht gleicher Höhe sind, sieht das den anderen Bikes verdammt ähnlich...


Torsten


Wie auch :confused:

Oder willst du die Kombi VR: 24'', HR: 26'' bzw. VR: 26'', HR: 28'' fahren?
 
@ mankra

ein Kona kostet aber auch deutlich mehr, oder anders gesagt, mir zu viel.

@ Daffy

das wäre doch noch nee Idee für Gary Fisher! :daumen: :D

@ all

somit wäre die Geo also geklärt, oder? Und der Dämpfer... schaun mer mal, scheint ja auch leute zu geben, die ihn nicht gleich kaputt machen.

Fazit: GEKAUFT! :love:

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
...ich glaub ja nicht, das man es hinbekommt, bei dem ghost die Vorderradnabe tiefer als die hinterradnabe zu plazieren! Wenn man das Bild von DocSnyder nehmlich mal etwas dreht, so das die Naben auf waagerecht gleicher Höhe sind, sieht das den anderen Bikes verdammt ähnlich...


Torsten

Gar nicht schlecht gekontert, aber da können wir gleich das nächste Unter-Thema eröffnen: Tretlagerhöhe ;)
Ich würd fast sagen, die Geometrie passt nicht recht zur Gabellänge.
Das Orohr setzt ausserdem immer noch deutlich höher an.

Die Oberrohrlängenfrage steht aber immer noch im Raum.

Alles Theorie, also kaufs doch einfach. Der gesparte Kaufpreis reicht ja für Eierbecher & Kinnschutz.

:D
N
 
Zurück