Ghost Nirvana Tour

Für alle die noch keinen Dropper Post an ihrem Nirvana haben (oder für die, die gerne mehr hätten):

Bei Bike-Discount gibt es die (hier oft empfohlene) Limotec Teleskopsattelstütze jetzt für 39,99€: https://www.bike-discount.de/de/limotec-alpha-1-vario-sattelstuetze-intern

Wenn ich mich recht erinnere, ging die sonst immer für deutlich über 100€ über die Ladentheke.

Habe sie mir bestellt, damit ich zum einen von 150mm auf 170mm upgraden kann und zum anderen (und wichtiger), damit ich von meiner aktuellen Lösung mit 31,6mm Dropper mit Reduzierhülse wegkomme, das knackt nämlich bei Belastung nervtötend.
Danke auch für den Tipp, habe gerade 2x die 150iger bestellt, plus einen Wicked Will fürs Hinterrad :)
 
Moin,
danke für den Tipp. Ein bisschen verunsichert bin ich bzgl. der Hub Länge. Habe das Nirvana in Größe M, da werden wohl dennoch 150 als auch 170er passen, oder?
Mit der 170er, so mein Gedanke, geht der Sattel dann wohl bis aufs minimum runter....
Das kommt denke ich auch ein bisschen auf deine Schrittlänge und somit wie weit die Sattelstütze "herausschaut" an.

Ich habe eine Schrittlänge von 84cm und fahre das Nirvana in Größe L. Momentan habe ich 150mm Hub und noch ca 4cm Platz zwischen Rahmen und Anschlag von der Sattelstütze, deswegen gehe ich auf 170mm Hub jetzt.

Laut Ghost ist beim Nirvana in M das Sitzrohr 441mm (44,1cm) lang, beim Nirvana in L 465mm (46,5cm).
Wenn du weniger als 84cm SL hast würde ich wohl auf 150mm Hub gehen, bei >86cm SL sollte 170mm wohl auch gehen.

Da du mit Größe M aller Voraussicht nach keine riesige Schrittlänge hast, würde ich zur 150mm Version tendieren. Ist auch absolut tauglich.

PS: Bin nur so Semi-erfahren, gerne Gegenmeinung oder Bestätigung.
 
Das kommt denke ich auch ein bisschen auf deine Schrittlänge und somit wie weit die Sattelstütze "herausschaut" an.

Ich habe eine Schrittlänge von 84cm und fahre das Nirvana in Größe L. Momentan habe ich 150mm Hub und noch ca 4cm Platz zwischen Rahmen und Anschlag von der Sattelstütze, deswegen gehe ich auf 170mm Hub jetzt.

Laut Ghost ist beim Nirvana in M das Sitzrohr 441mm (44,1cm) lang, beim Nirvana in L 465mm (46,5cm).
Wenn du weniger als 84cm SL hast würde ich wohl auf 150mm Hub gehen, bei >86cm SL sollte 170mm wohl auch gehen.

Da du mit Größe M aller Voraussicht nach keine riesige Schrittlänge hast, würde ich zur 150mm Version tendieren. Ist auch absolut tauglich.

PS: Bin nur so Semi-erfahren, gerne Gegenmeinung oder Bestätigung.
Das klingt schonmal nach einem guten Ansatz. SL ist nur 80 cm.
 
Mein Dropper kam gerade, leider hat er einen recht langen, mit dem Finger spürbaren vertikalen Kratzer im Tauchrohr.

Habe den Support von bike-discount angeschrieben und kriege einen neuen, echt 1A Service.
 

Anhänge

  • F89AC116-9FF1-43A8-954C-54D5523705EB.jpeg
    F89AC116-9FF1-43A8-954C-54D5523705EB.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte heute die Seat Stay Adapter von Ortlieb montieren, um das Quick Rack befestigen zu können, musste aber nach der Montage feststellen, dass das mit diesen Adaptern nicht funktioniert, da die Sitzstreben der Nirvana parallel zueinander stehen. Die Adapter sind aber für zueinander zulaufende Streben gedacht, so wie es bei den meisten Bikes der Fall ist, und das entsprechende Aufnahmestück für das Quick Rack ist deshalb leicht angewinkelt.
Hat hier jemand das Quick Rack schon erfolgreich montiert und einen Tipp für mich?


Auf den Bildern kann man erkennen, dass dieses Aufnahmestück nicht gerade nach außen zeigt, was aber für eine korrekte Montage zwingend notwendig ist. Auch ein Vertauschen der beiden Adapterstücke hat nichts gebracht, dann zeigen sie halt in die andere Richtung.

Anhang anzeigen 1958463Anhang anzeigen 1958464
Es gibt bei Ghost direkt Winkel zum bestellen für eine Schutzblech befestigung
 
Hat jemand den Adapter ausprobiert? Kann hier jemand mal berichten?

Kennt jemand einen Versandhändler der die Adapter auf Lager hat?

Wir haben beim Händler gefragt und dort bestellt. Hat ein wenig gedauert...
Im Set ist die Sattelstützenklemme mit den Befestigungsösen, die war in dem benötigten Durchmesser (38mm) nicht anderweitig zu bekommen.
Die Sitzstrebenadapter sind im Prinzip nichts anderes als zwei Winkel plus zwei Vierkantmuttern + Schrauben. So richtig gepasst haben die nicht, da kann man auch mal mit offenen Augen durch den Baumarkt gehen und findet sicher etwas anderes.

Hallo zusammen,

ich wollte heute die Seat Stay Adapter von Ortlieb montieren, um das Quick Rack befestigen zu können, musste aber nach der Montage feststellen, dass das mit diesen Adaptern nicht funktioniert, da die Sitzstreben der Nirvana parallel zueinander stehen. Die Adapter sind aber für zueinander zulaufende Streben gedacht, so wie es bei den meisten Bikes der Fall ist, und das entsprechende Aufnahmestück für das Quick Rack ist deshalb leicht angewinkelt.
Hat hier jemand das Quick Rack schon erfolgreich montiert und einen Tipp für mich?


Auf den Bildern kann man erkennen, dass dieses Aufnahmestück nicht gerade nach außen zeigt, was aber für eine korrekte Montage zwingend notwendig ist. Auch ein Vertauschen der beiden Adapterstücke hat nichts gebracht, dann zeigen sie halt in die andere Richtung.

Anhang anzeigen 1958463Anhang anzeigen 1958464

Es gibt bei Ghost direkt Winkel zum bestellen für eine Schutzblech befestigung

Bezüglich Adaptern für eine Gepäckträger. Da die originalen Adapter offenbar auch nicht richtig gut passen und außerdem wahrscheinlich aus Gold bestehen und sowieso fast nirgends zu bekommen sind außer auf Bestellung und ich sowieso sehr ungeduldig bin, war ich im Baumarkt 8)

Gekauft habe ich zwei kleine Stahlwinkel, 4 passende Schrauben, 4 Muttern, 8 Unterlegscheiben, Gewindekleber/sicherung sowie etwa 2mm starke feste Gummiplatte. Die Löcher in den Winkeln musste ich aufbohren, damit die Schrauben durchpassen. Zwischen Rahmen und Winkeln habe ich je ein passendes Stück Gummi gelegt, das dämpft Vibration und überbrückt die nicht plan aufliegenden Winkel. Das Gummi ist durch die Schraubenkraft stark komprimiert so dass gar nichts wackelt. Die Muttern sind mit dem Gewindekleber gesichert, um sich nicht durch Vibration freizurütteln.
Der Aufbau ist getestet auf einer 5-Tage Tour mit etwa 10kg. Und mit gelegentlichen Fahrten mit 26 kg (Tochter morgens zur Bushaltestelle fahren, wenn man mal wieder zu spät dran ist 8)).

Dazu hab ich eine Sattelklemme mit Gewindestellen verbaut. War nicht so einfach die passende zu finden wegen dem großen Durchmesser. Ist XLC PC-B13 38mmx15mm
https://fahrrad-teile.shop/66005/xl...-pc-b13-oe38mm-15mm-inkl.-gepaecktraegeroesen

Somit kann man dann fast jeden Gepäckträger auf dem Markt montieren falls er groß genug ist für die 29er Räder.

Ich hab hier den Racktime Standit 2.0 in 28“ verbaut, da der groß genug ist, die Gepäckträgeraufnahme ist ja bereits etwas höher als üblich und durch die Winkel nochmal höher so dass der 29“ unnötig hoch wäre.
https://www.racktime.com/produkte/systemtraeger/racktime-product/standit-20
 

Anhänge

  • IMG_3426.jpeg
    IMG_3426.jpeg
    929,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3425.jpeg
    IMG_3425.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_3424.jpeg
    IMG_3424.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 63
  • IMG_3427.jpeg
    IMG_3427.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Hey, hab heute, da Ich mit dem Gedanken spiele mir ein Fully zu kaufen mal ein Canyon Spectral probegerollt und fand die Front gefühlt sehr niedrig, was wohl daran liegt dass mein Nirvana (XL) das Ich jetzt schon viele Jahre fahre einen so enorm hohen Stack hat und Ich das jetzt nunmal gewohnt bin.

Stack Nirvana (XL): 670
Stack Spectral (L): 639

Wenn Ich mal die Stack werte von anderen Bikes vergleiche die mich interessieren (zBsp Propain Hugene) dann sind die auch nicht viel höher.

Ging das jemandem auch so? Soviel kann man dann vermutlich auch mit Spacern nicht ausgleichen nehme Ich mal an. Lag das jetzt nur am Stack?

Werde sowieso noch andere Bikes proberollen, bin aber für jeden Input dankbar was mein "Problem" das Ich mit dem Spectral hatte angeht
 
30mm weniger Stack merkt man schon deutlich.
Eventuell hast du jetzt auch noch einen Riser Lenker und das Spectral einen Flat Bar. Da geht sie Schere schon ziemlich auseinander.

Im Endeffekt ist das aber Gewöhnungssache und lässt sich über den Lenker etwas entschärfen.

Sportlich bewegt sorgt der geringere Stack auch für etwas mehr Druck auf dem Vorderrad, was durchaus hilfreich ist. 😉
 
Puhh, wenn Ich das jetzt korrekt nachgeschlagen habe dann hat mein Nirvana 40mm Rise und das getestete Spectral 30mm Rise. Heißt insg. 40mm Unterschied.
 
fullys federn hinten auch ein, folglich wirst du nicht so schnell an die theoretische tretlagerabsenkung des nirvana herankommen, ansonsten hättest du bald mal bodenkontakt in dem bereich.
 
Hey, hab heute, da Ich mit dem Gedanken spiele mir ein Fully zu kaufen mal ein Canyon Spectral probegerollt und fand die Front gefühlt sehr niedrig, was wohl daran liegt dass mein Nirvana (XL) das Ich jetzt schon viele Jahre fahre einen so enorm hohen Stack hat und Ich das jetzt nunmal gewohnt bin.

Stack Nirvana (XL): 670
Stack Spectral (L): 639

Wenn Ich mal die Stack werte von anderen Bikes vergleiche die mich interessieren (zBsp Propain Hugene) dann sind die auch nicht viel höher.

Ging das jemandem auch so? Soviel kann man dann vermutlich auch mit Spacern nicht ausgleichen nehme Ich mal an. Lag das jetzt nur am Stack?

Werde sowieso noch andere Bikes proberollen, bin aber für jeden Input dankbar was mein "Problem" das Ich mit dem Spectral hatte angeht
Für dein Problem gibt es eine Lösung, z.b. das Banshee Prime...hat 654mm Stack in XL:

https://www.bansheebikes.net/product-page/banshee-prime-v3-29-frame-raw

Da ein Fully im Sag vorne und hinten einfedert, wird der Stack im Sag, im Gegensatz zum HT, nicht geringer. Daher sollte das hier in etwas vergleichbar sein mit dem Nirvana Stack.

Alternativ, um bei Ghost zu bleiben: Riot AM...hat in L 660mm Stack:

https://www.bike-and-style.de/Bikes..._NB_Ihu3t5XY3sPUG9yKo_jU3sYFzCFzPVfB8T8&gQT=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Updateliste wurde erweitert bei:
Sattel/Stütze:
Sixpack Reduzierhülse 34.9 -> 31.6
JD-YSP32Jl TranzX VarioSattelstütze 170mm 31.6x498
SL-MT800-IL Remotehebel


mit einem Selle Italia SLR TM
(der zu einem Radon gehörte, doch nie verbaut wurde)

Anhang anzeigen 1288551Anhang anzeigen 1288552

Anhang anzeigen 1288555Anhang anzeigen 1288558


Und zum Thema, mein persönliches Bilde des Tages.
Kids stiegen nun um von Cube (16"/20") zu Orbea (20"/24") und somit gabs vorhin noch eine Runde zu viert.

Anhang anzeigen 1288562

Nach langer Zeit doch mal wieder was hier schreiben.
Das Nirvana meiner Frau und mir gibt es noch.
DIe letzte zwei Jahre leider aus verschiedenen Gründen kaum gefahren und auch hier nicht online gewesen. Jedenfalls gaben die Lager meiner Flatpedale (Shimano PD-M8140) nach. So musste was neues her und bereue den wechsel keinenfalls - find sie top.
Gewechselt hab ich auf die letztes Jahr bestellten:
Bike Components Basic Plattformpedale
20250508_184450.jpg



Im Jahr 2021 schrieb ich noch, die Kids fahren nun Orbea MX20 und MX24 - die Zeit rennt.
Bei der großen habe ich das ganze bis letztes Jahr ausgereizt bis zum wechsel auf ein größeres. Junior durfte bedeutend früher vom MX20 auf ein schwarzes MX24 steigen.

April 2024 gab es dann für die "Große" das Update - ein Nirvana Essential 2021 in S.
Leider ist Sie hrer dritten Fahrt mit dem neuen Rad gestürzt so das Sie danach nicht mehr fahren wollte.
Heut war es soweit - eine kleine Runde (12km) mit mir.

20250508_184339.jpg



Und letzte Woche hatte ich mich noch kurzfristig entschieden für den Junior ein Nivana Essential 2021 in XS zu holen.
Wenn Papa schon Maxxis auf dem Rad hat, braucht er natürlich auch welche. Wurden dann die Maxxis Ikon (27.5x2.2 MPC).


20250507_193512.jpg
 
Zurück