Zu den Felgen: Ich habe das bisher nur mit der 541, da aber eigentlich bei jeder Hinterrad-Felge relativ bald. DT Swiss weiß davon, ihnen ist das Problem als solches gewiss nicht unbekannt, aber sie sind natürlich unglücklich darüber, dass es bei mir gehäuft auftritt. Wenn Zeit ist, werde ich mit ihnen gemeinsam auch mal fahren gehen, damit sie sich selbst ein Bild machen können, wo das Problem liegt. Da es mit unterschiedlichen Testbikes auftritt (und nie mit anderen Felgen), würde ich mal ausschließen, dass es ein Setup-Problem ist.
Es geht nicht darum, dass die Felge eine Delle hat, das ist bei Alu-Felgen gerade im Park oder DH-Einsatz ja nicht ungewöhnlich. Das Problem ist, dass sich das Felgenbett eindrückt, dadurch kann man nicht mehr Tubeless fahren und teilweise würde es selbst mit Schlauch arg werden, weil die Speichenköpfe sich innen durchdrücken. Das hatte ich noch nie mit einer anderen Felge.
Ich fahre in aller Regel 1,8 bar Druck hinten, ich bin zwischenzeitlich mit den Felgen auf 1,9 bar gegangen, aber das fährt sich dann auch echt bescheiden. Ich bin auch nicht der krasse Felgen-Thrasher, bei mir hält alles andere ziemlich gut. Im DH-Einsatz gehen natürlich Felgen kaputt, aber da sprechen wir eher dann irgendwann von Dellen oder Höhenschlägen, die ich kritisch finde, weshalb ich dann irgendwann mal die Felge tausche.
Alle Defekte mit der 541 waren eigentlich nicht zu spüren, ich vermute mal, die Felge knickt so schnell ein, dass an den Füßen gar kein Schlag ankommt. Ich merke halt nur, dass die Luft schlagartig rausgeht. Beim Canyon Sender war's übrigens auch im Test. Wenn es andere Erfahrungen damit gibt, kann man darüber ja gerne in dem Thread unter dem FR1500-Test diskutieren:
https://www.mtb-news.de/news/dt-swiss-fr-1500-test/
Doch, aber das ging sich terminlich nicht aus, wir werden gerade im Frühjahr zu richtig vielen Events eingeladen. Ich weiß jetzt aber nicht, was sich da am Eindruck noch ändern sollte, was nicht völlig erwartbar ist?