Ghost riot trail essential

Die von Ghost verbaute hydraulische Eightpins soll laut Hersteller je nach Größe zwischen 651 und 735g wiegen. Die Limotec der Essentials dürfte da nicht viel leichter sein. Interessant wäre hier die mechanische Eightpins. Die liegt zwischen 511 und 595g und bietet in XL 228mm Verstellweg (statt 196mm bei der hydraulischen).
 
Spielt ja im Endeffekt nur eine kleinere Rolle. Hingegen wäre es deutlich interessanter, ob die LR deutlich an rotierender Masse abzuspecken wären, um es etwas flinker zu machen. Was zumindest das Trail schon können sollte.
 
Hab mir jetzt auch mal das Review gegönnt. Puh was habe ich da nur im Keller stehen...... ich geh mal schnell den Retourenschein suchen ;) Spaß

Leider kann ich selber nichts zu den Fahreigenschaften berichten. Erst kam das Rad in der falschen Größe an und dann gab es Fußbruch.

Klingt ja schon so, dass die sich in der Größe vergriffen haben und nicht im Detail mit den Setup beschäftigen.
Ich selber fühle mich wunderbar integriert im Stand auf dem Rad.

Anfang des Jahres werde ich auch mal Berichten.
Ist der Nachteil an coil. Aktuell hast immer lange Lieferzeiten. Dann kriegen sie Räder, die sie 2 Wochen gegeneinander testen. Wenn sie dann eines für 1.80 aber 60kg kriegen und keine tauschfeder dazu, wird man sich schwer tun "sich mit Setup zu beschäftigen".
 
Dann kriegen sie Räder, die sie 2 Wochen gegeneinander testen. Wenn sie dann eines für 1.80 aber 60kg kriegen und keine tauschfeder dazu, wird man sich schwer tun "sich mit Setup zu beschäftigen".
Ich bezweifle doch sehr, dass die sehr erfahrenen PB-Tester davon keinerlei Ahnung haben, noch dass Ghost es dem Zufall überlässt wenn PB ein Pressebike ordert.
 
Ich bezweifle doch sehr, dass die sehr erfahrenen PB-Tester davon keinerlei Ahnung haben, noch dass Ghost es dem Zufall überlässt wenn PB ein Pressebike ordert.
Verstehe nicht???

Was brauch ich für eine Ahnung wenn ich die richtige Feder nicht habe...? Offenbar ist das Ding ja bergauf zu weich. Wirkt also schon nach falschem Setup ab Werk...
 
Verstehe nicht???

Was brauch ich für eine Ahnung wenn ich die richtige Feder nicht habe...? Offenbar ist das Ding ja bergauf zu weich. Wirkt also schon nach falschem Setup ab Werk...
Ich dachte du meinst, dass sie zu blöd seien das richtige Setup zu finden. Ob es ab Werk passt... keine Ahnung. Der Hinterbau selbst ist auf jeden Fall ne gute Ausgangsbasis
 
Ich dachte du meinst, dass sie zu blöd seien das richtige Setup zu finden. Ob es ab Werk passt... keine Ahnung. Der Hinterbau selbst ist auf jeden Fall ne gute Ausgangsbasis
Nein eben nicht. Das sie zu doof sind, hätte ich aus dem von mir zitierten Post interpretiert. Die PBler wissen schon was sie tun...

Sie werden mit dem Setup im Vergleichs Test sicher keine Doktorarbeit machen, aber sich schon beschäftigen. Wenn halt eine falsche Feder kommt könnens nicht so schnell reagieren. Aber das scheint ab Werk ja ziemlich daneben zu sein...
 
Was brauch ich für eine Ahnung wenn ich die richtige Feder nicht habe...? Offenbar ist das Ding ja bergauf zu weich. Wirkt also schon nach falschem Setup ab Werk...
Also in dem Test wurde ja bemängelt, dass das Bike bergauf sehr "aktiv" sei und deshalb auch das langsamste beim "efficienzy test" war. Kazimer schreibt dazu noch in den Kommentaren, das Ghost sei ein Bike "with kinematics that causes it to bob while climbing". Laut ihm ist also die Ursache des Problems nicht eine zu weiche Feder bzw. ein falsches Setup ab Werk. Klar kannst du da eine sau harte Feder reinknallen damit sich nichts bewegt, aber das ist halt auch nicht wirklich eine ideale Lösung.
 
Also in dem Test wurde ja bemängelt, dass das Bike bergauf sehr "aktiv" sei und deshalb auch das langsamste beim "efficienzy test" war. Kazimer schreibt dazu noch in den Kommentaren, das Ghost sei ein Bike "with kinematics that causes it to bob while climbing". Laut ihm ist also die Ursache des Problems nicht eine zu weiche Feder bzw. ein falsches Setup ab Werk. Klar kannst du da eine sau harte Feder reinknallen damit sich nichts bewegt, aber das ist halt auch nicht wirklich eine ideale Lösung.
Stimmt, aber das kann man ohne die Progressionskurve des hinterbaus nicht beurteilen. Kann auch zu linear für eine Feder aber auch zu spät progressiv sein...
 
Stimmt, aber das kann man ohne die Progressionskurve des hinterbaus nicht beurteilen. Kann auch zu linear für eine Feder aber auch zu spät progressiv sein...
Also sie ist vieles, aber nichts dergleichen. Allerdings ist es schwierig das Ghost anhand eines Bildes bei Linkage reinzuhauen, aber die Tendenz sollte klar sein:

Ghost Riot Trail_LevRatio.jpg
 
Ok mit Hilfe meines hohem Inkompetenzquotienten kann ich da leider nichts erkennen. Kann mir jemand bitte erläutern, was aus dieser Kurve zu ersehen ist.
 
Ok mit Hilfe meines hohem Inkompetenzquotienten kann ich da leider nichts erkennen. Kann mir jemand bitte erläutern, was aus dieser Kurve zu ersehen ist.
Die X-Achse beschreibt das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus. Also wieviel Millimeter Federweg pro einem MM Hub am Dämpfer erzeugt werden. Ein progressiver Verlauf ist also ein Verlauf "nach unten", ein linearer bleibt konstant usw..
Das Riot verläuft in der erste Hälfte mit geschmeidiger Progression (wie so viele andere heutigen Hinterbauten), hat dann aber die Spezialität in dieser Bereich MTBs, dass es immer progressiver wird. Gibt es häufiger bei auf Coil ausgelegte Downhiller so.
Idealer wäre es eigentlich, wenn der Hinterbau weniger FW als die Front hätte bei dieser Kurve.
Es könnte sein, dass der Formula Dämpfer zu wenig DS hat, weil es im zweiten Teil des FWs problematisch werden könnte, was aber gleichzeitig ein Wippen begünstigen könnte. Der erste Teil des FWs hat nichts an sich, was ein Wippen erklären würde bei konventioneller Abstimmung.
 
Die X-Achse beschreibt das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus. Also wieviel Millimeter Federweg pro einem MM Hub am Dämpfer erzeugt werden. Ein progressiver Verlauf ist also ein Verlauf "nach unten", ein linearer bleibt konstant usw..
Das Riot verläuft in der erste Hälfte mit geschmeidiger Progression (wie so viele andere heutigen Hinterbauten), hat dann aber die Spezialität in dieser Bereich MTBs, dass es immer progressiver wird. Gibt es häufiger bei auf Coil ausgelegte Downhiller so.
Idealer wäre es eigentlich, wenn der Hinterbau weniger FW als die Front hätte bei dieser Kurve.
Es könnte sein, dass der Formula Dämpfer zu wenig DS hat, weil es im zweiten Teil des FWs problematisch werden könnte, was aber gleichzeitig ein Wippen begünstigen könnte. Der erste Teil des FWs hat nichts an sich, was ein Wippen erklären würde bei konventioneller Abstimmung.
Na dann tät ich wieder wie zu Beginn auf zu weiche Feder tippen😉

Der hinterbau ist schön progressiv.

Traurig das ein gutes Bike dann an so einer Kleinigkeit scheitert... beim Stumpy war in das Übergewicht bergauf offenbar kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bekommst du eher durch eine unpassende Dämpfung hin. Mehr Sag lässt dich, sollte die Dämpfung passen, meist nur etwas tiefer sitzen. Begünstigt es aber natürlich.
😂 kann von mir aus sein. Aber es wird ja das tiefe sitzen im Federweg bekrittelt = viel Sag.

Aber wenn's an der dämpfung liegt traue ich pb das richtige einstellen zu. Außer sie kommen dort nicht hin wo sie müssen weil ein falscher tune ab Werk ausgeliefert wird. Wobei das aufgrund der anpassbaren shimpakete bei formula eben nicht sein sollte.

Aber es ist eh komplett egal. Test ist recht enttäuschend.

Was sagen eigentlich die essential Fahrer zur Progression? Progressiver hinterbau plus kleiner luftdämpfer könnte schon extrem progressiv werden
 
Also es ist schon gut progressiv, aber nicht so abrupt einsetzend wie z.B. das alte 2015er Capra. Ich bin versehentlich mal mit ca 50% Sag gefahren und da hab ich dann den gesamten Federweg genutzt, aber trotzdem ohne harte Durchschläge.

Ich konnte es allerdings auch noch nicht in wirklich fiesem Geknüppel testen, weil ichs noch nicht in eine Bikepark damit geschafft hab.
 
Hier die kurven vom Riot EN im verlgeich zu anderen bikes. Die Riot EN kurve schein ja ähnlich zu sein.
Ghost%2BRiot%2BEnduro%2BFP%2B2021_LevRatio.gif
Ghost%2BRiot%2BEnduro%2BFP%2B2021_Forces.gif

Ich denke selbst mit Coil dämpfer und 33% SAG wird es schwer jemals den vollen federweg zu nutzen. mit luft dämpfer ist das noch unwahrscheinlicher. Wenn z.b. das Ripmo AF durchschlägt ist das Riot bei 130mm federweg
 
Ich denke selbst mit Coil dämpfer und 33% SAG wird es schwer jemals den vollen federweg zu nutzen. mit luft dämpfer ist das noch unwahrscheinlicher. Wenn z.b. das Ripmo AF durchschlägt ist das Riot bei 130mm federweg
Das ist ansich aber nicht verkehrt, es ist eben auch nur eine Zahl. Also anders gesehen: Du hast nominell vielleicht minimal weniger FW (sagen wir 135mm), ersetzt es aber durch einen schönen, vom Hinterbau erzeugten Durchschlagsschutz, der zudem nicht zu plötzlich kommt. Ich bin der festen Überzeugung, dass man da schön was draus machen könnte.
 
Hat schonmal jemand ein ein 27,5" Laufrad in dem Riot Trail hinten eingebaut?
Was meint ihr, könnte das was werden bei der Größe XL?
 
Zurück