Ghost ROAD RAGE | 2019 - 2023

Wie lange hält bei dir eine KMC Kette? Meine war nach 2300km durch bzw. gelängt laut KMC Kettenprüflehre.
Ich gehe davon aus, das ich mit Kassette, Kettenblatt und 2-3 Ketten (im Wechsel!) auf insgesamt 7.000 - 8.000 km komme. Im Prinzip nutzt sich dann alles schön gleichmäßig ab, sodass es immer sauber läuft.
 
Auf Wiedersehen, geliebtes Bike! :(
Jetzt bin ich mal auf die Abwicklung des Schadens gespannt.
 

Anhänge

  • 38F47C30-8E1F-43A6-B5FA-FA406754D60D.jpeg
    38F47C30-8E1F-43A6-B5FA-FA406754D60D.jpeg
    243,8 KB · Aufrufe: 355
Es scheint als ob der Rahmenschutz der da dran ist so massiv ist dass er keinerlei Flex seitlich an der Kettenstrebe zulässt. Das ist sicher gut gemeint aber in diesem Fall wahrscheinlich auch das KO für den Hinterbau.
 
Es scheint als ob der Rahmenschutz der da dran ist so massiv ist dass er keinerlei Flex seitlich an der Kettenstrebe zulässt. Das ist sicher gut gemeint aber in diesem Fall wahrscheinlich auch das KO für den Hinterbau.
Das glaube ich, das dir dann schlecht war. Mir wäre immer noch schlecht. Ist es doch das O.P.E.N für arme ;-)
Für mich wäre der Verlust auch fast nicht zu ersetzen. Mir stellen sich gerade zwei Fragen:

A: Kann jemand sowas reparieren, und was kostet das?
B: Wenn es der "Kettenstrebenschutz" war, sollten wir anderen den lieber abmachen?!?!?
C: Was sagt GHOST dazu? Ich hoffe du hast nicht wie ich gebraucht gekauft. Beim Neukauf mit Rechnung kann man vielleicht was erreichen?

Ich würde mich über den weiteren Verlauf freuen, und drücke die Daumen!
 
Das glaube ich, das dir dann schlecht war. Mir wäre immer noch schlecht. Ist es doch das O.P.E.N für arme ;-)
Für mich wäre der Verlust auch fast nicht zu ersetzen. Mir stellen sich gerade zwei Fragen:

A: Kann jemand sowas reparieren, und was kostet das?
B: Wenn es der "Kettenstrebenschutz" war, sollten wir anderen den lieber abmachen?!?!?
C: Was sagt GHOST dazu? Ich hoffe du hast nicht wie ich gebraucht gekauft. Beim Neukauf mit Rechnung kann man vielleicht was erreichen?

Ich würde mich über den weiteren Verlauf freuen, und drücke die Daumen!
Ich würde in jedem Fall zunächst über Ghost gehen, das sieht ganz klar nach Material- oder Konstruktionsfehler aus.

Wenn Dir das alles zu aufwändig ist kannst du zu nem Carbon-Reparaturbetrieb gehen, ich vermute das kostet nicht mehr als 250€. Phönix Carbon wäre zum Beispiel eine solche Adresse im Raum Köln/Bonn.
 
Ich würde in jedem Fall zunächst über Ghost gehen, das sieht ganz klar nach Material- oder Konstruktionsfehler aus.

Wenn Dir das alles zu aufwändig ist kannst du zu nem Carbon-Reparaturbetrieb gehen, ich vermute das kostet nicht mehr als 250€. Phönix Carbon wäre zum Beispiel eine solche Adresse im Raum Köln/Bonn.
Wow Danke!
Ich bin mit dem Bike noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren. Zudem gibt Ghost auch 5 Jahre Garantie. Also ich rechne erstmal nicht damit dass es dahingehend Probleme gibt. Meine größte Sorge ist allerdings dass der Rahmen nicht mehr erhältlich ist. Warten wir mal ab. Ich geh morgen erstmal zum Radhändler wo ich es gekauft habe und dann sehen wir mal weiter.
Ich berichte.
 
So wie versprochen noch die leider endgültige Information: Ich kann euch nur sagen, behütet eure Road Rages wie eure Augäpfel! Es gibt nämlich keine Ersatzrahmen mehr. In meinem Fall bekomme ich mein Geld zurück. Hab damit leider kein Bike mehr, aber Shit Happens! Was Neues steht schon in den Startlöchern. Schade trotzdem, denn ich mochte mein Endless schon irgendwie sehr!
 
Vielen Dank für die Rückmeldung! :bier:
Schade, dass es so gekommen ist, aber immerhin gibts Kohle.
Vielleicht sollt ich meins dann doch nicht überall runter - und durchjagen und mich jedes mal wundern, dass der Rahmen noch keinen weg hat :D
 
Hi zuammen,
hat wer von Euch eigentlich schonmal Tuning-Steckachsen am Fire RR oder Road Rage verbaut? Das Gewinde ist ja in der Art selten. Die Schnellspann-Steckachsen sind ja richtig schwer, daher überlege ich, ob es da evtl. Tuningmodelle gibt?!?

MFG
Wastl
 
Da gibt es nichts. Ich musste mir damals, um den Croozer mit dem Road Rage ziehen zu könne, vom Metaller meines Vertrauens eine Achse entsprechend ändern lassen. Das war der einzige wirkliche Nachteil an dem Rad, zumindest für mich. Meinem orangenen Road Rage trauere ich heute noch manchmal eine Träne nach. War ein tolles Rad.
 
Ich hatte Ghost mal bezüglich Tailfin Gepäckträger geschrieben, die haben mir die umgekehrte Variante empfohlen, nicht die Achse sondern das Schaltauge ändern lassen. War mir am Ende aber zu aufwendig und teuer (der Tailfin, nicht das Schaltauge), sind dann doch ein Haufen Taschen geworden statt des Gepäckträgers. Aber vielleicht fällt dir ja mit dem Gedankenansatz noch etwas ein.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ghost Road Rage AL?

Ich überlege mir das als Einstieg in die Gravel-Welt zuzulegen.
 
Ich hatte Ghost mal bezüglich Tailfin Gepäckträger geschrieben, die haben mir die umgekehrte Variante empfohlen, nicht die Achse sondern das Schaltauge ändern lassen. ...
Ja, den Tailfin Gepäckträger mit Tasche finde ich auch super.

Ich wollte mir aber einen richtigen Gepäckträger (so einen superleichten ALU) montieren, und dann mit Ortlieb Gravel Satteltaschen bestücken. Aber GHOST hat meine Anfrage nach der Traglast der Schrauben mit einer kompletten Absage beantwortet.
Alle Verschraubungen (auch die an der Gabel) tragen leider NICHTS
 
Ich habe jetzt meine im letzten Winter gekaufte und zu schätzen gelernte Cateye GVOLT 100 (E-Bike) Lampe an der Gabel des GHOST installiert.
Dazu habe ich Q&D schnell eine Halterung zusammen gedengelt. Sollte eigentlich nur ein Prototyp sein, aber ich glaube ich lass es so.

Eigentlich habe ich auf dem GHOST die Sigma Aura 80 auch mit einer selbst gebastelten Halterung am Gopro Halter meines Garmin Halters. Aber ich wollte die GVOLT dort anbringen, um ggf. eine große Lenkerrolle montieren zu können.

Ich bezeichne das GHOST als das OPEN für arme. Die GVOLT 100 (E-Bike) ist meiner Meinung nach die Lupine für arme 8-)
Ein klarer Kauftipp meinerseits! Läuft mit den 5V aus einer Powerbank in voller Helligkeit, und ist zu dem sehr sparsam.

EDIT: Als Rücklicht habe ich die GARMIN VARIA Radar Leuchte. Welche ich auch "Kabelgebunden" an der Powerbank habe. Somit hält das Rücklicht auch auf langen Touren.

BTW: Auch der EDGE 1030 hängt an der Powerbank während der Fahrt.

IMG_2600.jpg
IMG_2601.jpg
IMG_2604.jpg
 
Ich habe mir für meine Zipps jetzt den Conti Terra Speed 40mm gekauft. Der WTB Exposure 37 war mir einfach zu rutschig.

Ich finde die Beigen sehen auf recht gut aus. Aber das ist Geschmackssache.
 

Anhänge

  • 220708-0854_9060005693.jpg
    220708-0854_9060005693.jpg
    621,7 KB · Aufrufe: 194
  • 220708-1035_9060005704-ps.jpg
    220708-1035_9060005704-ps.jpg
    618,1 KB · Aufrufe: 120
  • 220708-1355_9060005714.jpg
    220708-1355_9060005714.jpg
    450,6 KB · Aufrufe: 180
Ich könnte mir halbwegs günstig ein
GHOST, Violent Road Rage 9.8 UC
kaufen. Kenne mich aber nicht wirklich aus. Ich fahre sonst ein MTB HT und ausschließlich Forststraßen und auch auf Asphalt Distanzen bis 100km. Nun dachte ich mir, es wäre vielleicht besser zu fahren mit einem Cross oder Gravel Bike.
Würde das Ghost dafür taugen oder lieber doch ein reines Gravel?
 
Zurück