giant AC '03

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.054
Ort
Dresden
hi

ich überlege mir den AC-rahemn von giant zu holen...

was habt ihr damit für erfarungen gemacht - gezüglich:

-gewicht

-fahreigenschaften

-wippen beim antritt

-federweg (-sausnutzung/ charakteristik)

-steifigkeit

-haltbarkeit


danke für eure folgenden erfahrungsberichte ;-)

felix
 
Also ich fahr das Teil seit einem Jahr, hat mich nicht einmal im Stich gelassen. Das Gewicht finde ich für einen Freerider vollkommen aktzeptabel, der Rahmen plus Rock Shocks pro Deluxe wiegt 2400g! Die Fahreigentschaften überraschen mich immer wieder, es fühlt sich auf jeder Strecke wohl. Ich halte ohne Probleme mit einem Simplon Cirex mit, dabei bin ich nicht gerade leicht, und das muss schon was sagen. Aber erst auf Single Trails geht das Teil ab, es wurde schon von Leuten als die "Singletrail Bombe" bezeichnet, was ich nur bestätigen kann, super Handing auf technischen Passagen. Wippen ist bei korrekt eingestellten Dämpfer gleich null, ich weiß aber nich wie es bei schweren Menschen ist, zb über 90 Kilo. Ich wiege so um die 80 Kilo und es wippt nicht! Der Federweg beträgt bis zu 150mm, der sich mit einer seperat erhältlichen Wippe auf 180 aufrüsten lässt. Vorsicht, die Wippe ist nicht bei Giant erhältlich! Man kann den Dämpfer in drei Einstellungen setzen, in 4,5 oder 5,15 oder6 inch, wie viel Federweg man eben möchte! Aber in einer Bike oder Mountainbike Zeitschrift, weiß nicht mehr in welche der beiden es geschrieben wurde, stand, das wenn man auf dem Bike gefahren ist, nie wieder weniger Federweg haben will. Meiner Meinung nach lässt sich der Genuss nur noch mit einem 5th Element Dämpfer steigern, dann könnte man sogar CC fahren. Zur Steifigkeit, das ist etwas was diesen Rahmen ausmacht, die extrem hohe Steifigkeit, heißt also super Kurvenlage! Stichwort Haltbarkeit, bis jetzt hatt er alles mitgemacht, 1,60 in's Flat, Downhill und zwar nicht zu knapp. Ich hab von Jemanden gehört, der den Rahmen auch fährt, das dieses Ding 3 Meter Drops Problemlos mitmacht, habs aber selber noch nicht Probiert! Das einzige wo man sich ein wenig drum kümmern muss, ist der Lack, denn wenn du die Bremsschläuche an dem Rahmen scheuern lässt, dann hat man nach nem halben Jahr ne kleine silberne Stelle dort, aber wenn man kleine Pads drüber klebt, dann ist das kein Prob mehr! Der Rahmen ist Oversized, sodass auch 1,5er Gabeln wie die Sherman oder Marzocchi Z1 150 passen, man kann aber dafür nicht jede Sattelstütze fahren, da die auch oversized sein müssen, aber da finden sich immer welche!

Hier ein Bild von meinem Giant:

http://www.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=7541&password=&sort=1&cat=500&page=1
 
Oh oh, ich hab noch was vergessen! Seit 2003 werden die Rahmen mit einem neuen Schweiß verfahren hergestellt, somit werden 15% mehr Steifigkeit und Belastbarkeit erziehlt!
 
Ich spiele für nächstes Jahr mit einem ähnlichen Gedanken wie 'felixthewolf'. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die '04er Giant AC's auch offiziell für DC-Gabeln zugelassen werden sollen. Kann jemand hier etwas substanzielles dazu sagen? Selbst wenn ich eine solche Gabel am Anfang nicht nutzen würde, bestünde ja die Möglichkeit, dass die Gangart irgendwann mal härter wird.
 
Sind sie das nicht schon jetzt? Ich habe schon viele gesehen die in ihrem Giant AC ne DC-Gabel drin haben, schau mal in die Galerie!
 
Sie werden eingebaut und die Rahmen scheinen zu halten aber von Giant freigegeben sind sie dafür nicht.
 
Original geschrieben von Booga
..... Der Rahmen ist Oversized, sodass auch 1,5er Gabeln wie die Sherman oder Marzocchi Z1 150 passen.......

bist du sicher? meines wissens passen da keine 1,5" rein da 1/8" Steuerrohr.
 
Original geschrieben von soundman


bist du sicher? meines wissens passen da keine 1,5" rein da 1/8" Steuerrohr.

Sieh mal hier:

http://www.betd.co.uk/website/betdframeset.htm

Nur noch auf Giant unten klicken und die Head tube Reducer Cups anklicken. Diese Dinger werden im Giant verbaut, wenn man sie enfehrnt, dann hat man 1,5! Doch ich hab das auch nur gehört, wirklich sicher bin ich mir auch nicht!
 
nö, glaub nicht das das so stimmt. 1,5zoll haste deswegen nicht...sonst würde es ja irgendwo schon das ac mit der breakout geben
 
geile kiste,will ich mir evtl auch holen.

welche rahmenhöhe fährst du's?
 
Moin Leute,

an alle die hier mal richtig Geld sparen wollen. Soweit ich weiß ist das Giant mit dem No Saint ST oder auch dem Dynamics Freezer baugleich. Mein Kumpel fährt das Freezer und das Ding is a Draum.

Ich hoffe das stimmt aber schaut euch mal die Bilder genau an. Hier mal eins vom No Saint:

attachment.php


Und noch eins vom Freezer

DYNAMICS_Rahmen_Freezer.jpg



So ich hoffe geholfen zu haben.

Ciao Tomcat
 
Hi,

mein Dealer hat das Bike auch im Shop stehen, das 03er.
Absolut geil...Dämpfer spricht geil an, und fährt sich auch ned schlecht.

Wenn ich mir 'nen Freerider zulegen würd dann nur den Giant AC :)

Kannst nix falsch machen ;)
 
also:
das gusset beim sitzrohr ist anders
beim steuerrohr oben
beim steuerrohr unten
das sitzrohr ist anders gebogen(beim no saint ist die biegung weiter unten
kettenführungstandard
disc aufnahme
die kettenstrebenyoke ist anders
...
....

is net der gleiche guckst du..
Frame-ACTeam.jpg
 

Anhänge

  • st_rahmen.jpg
    st_rahmen.jpg
    11,5 KB · Aufrufe: 295
Original geschrieben von Speedfire
geile kiste,will ich mir evtl auch holen.

welche rahmenhöhe fährst du's?

wenn du mich meinst, ich fahr das Teil in L, weiß jetzt nicht wie viel Zoll das bei giant ist, aber ich glaube das ist die größte Größe die man bei diesem Rahmen haben kann, bei einer Köroergröße von 1,85m. Aber irgendwo hab ich schon mal ein Giant AC mit Sherman Breakout gesehen, ahh ich weiß nicht mehr wo. Jedenfalls gibt es bei s-tec-bikes.de das Giant AC mit ner Sherman, steht aber nicht dabei mit welcher, sind denn alle Shermans 1,5er?
 
Original geschrieben von Speedfire
also:
das gusset beim sitzrohr ist anders
beim steuerrohr oben
beim steuerrohr unten
das sitzrohr ist anders gebogen(beim no saint ist die biegung weiter unten
kettenführungstandard
disc aufnahme
die kettenstrebenyoke ist anders
...
....

is net der gleiche guckst du..
Frame-ACTeam.jpg

Na, da haste aber jeden Fliegenmist aufgezählt ;) So großartig unterscheiden tun sich die beiden nicht. Das No Saint wird bei uns in Kassel vertrieben und verkauft. Saß auch schon drauf. Ist fast identisch vom fahrverhalten mit dem Giant, welches auch in vielen Ausstattungen hier in Shops rumhängt.
 
Original geschrieben von PrimeX


Na, da haste aber jeden Fliegenmist aufgezählt ;) So großartig unterscheiden tun sich die beiden nicht. Das No Saint wird bei uns in Kassel vertrieben und verkauft. Saß auch schon drauf. Ist fast identisch vom fahrverhalten mit dem Giant, welches auch in vielen Ausstattungen hier in Shops rumhängt.

wippe is kürzer und lagerunghochwertiger. halte das giant für labglebiger. weiss es aber net genau muss da mal nchfragen
 
Also beim Giant ist der Hinterbau Asimetrisch am Hauptrahmen befestigt, ich glaube nicht das es beim No Saint auch der Fall ist. Zur Haltbarkeit, ich fahre den Rahmen schon wie gesagt ein 3/4 Jahr mit und bis jetzt hat er nicht einmal Probleme gemacht und fährt sich wie am ersten Tag, dabei wurde er nie zimperlich behandelt und ich bin mit rund 80 Kilo nicht gerade ein leichter Fahrer. Man muss ihn dann dementsprechend aber auch pflegen, ist ja klar, einen Mehrgelenker muss man mehr pflegen als ein Eingelenker wegen den ganzen beweglichen Teilen! Aber ich glaube wer sein Bike liebt, pflegt es auch so, das mache ich zumindest so:D . Aber es gibt für diesen Rahmen jede Menge Teile zum Tunen oder zumindest verbessern. Hier, schaut mal unter dieser Adresse gibt es unter Giant ne Menge Teile:

http://www.betd.co.uk/website/betdframeset.htm
 
also: das giant hat nen einen hochwertigeren rohrsatz und ein neues schweissverfahren + die oben genanntn unterschiede.
anderer dämpfer auch noch
 
Original geschrieben von Speedfire
also: das giant hat nen einen hochwertigeren rohrsatz und ein neues schweissverfahren + die oben genanntn unterschiede.
anderer dämpfer auch noch

wär das ein Grund für dich das dreifache zu bezahlen? ;)
Die Rohrsätze sind im Prinzip egal. So großartig unterschiedlich verfahren haben die Firmen nicht. Die Lagerung ist denke ich schon hochwertiger, aber das ist mit einem Besuch beim Eisen- und Lagerheini erledigt :D Dann holste dir einfach neue und bessere Lager für low und hast trotzdem noch viel gespart.

Ich jedenfalls würde mir kein AC holen, wenn ich das dreifache bezahlen müsste.
 
das doppelte nicht dreifach. verarbeitung ist besser und dämpfer.
mache mich mal schlau was das mit den rohren so ausmacht.
 
Die Rohrsätze sind im Prinzip egal.

sorry aber diese aussage ist schwachsinn. was meinste warum zb chakas gern ma brechen und viele auf stahl oder hochwertiges alu schwören...
die quali der rohre macht superviel aus. diese + bessere verarbeitung, dämpfer und lagerung rechtfertigen den immernoch günstigen preis des giant.

ich hol mir kein low budget alu fully ala poison usw. das is mir nethaltbar genug und zu niedrigequalität.
 
Original geschrieben von Speedfire


............ich hol mir kein low budget alu fully ala poison usw. das is mir nethaltbar genug und zu niedrigequalität.

Da geb ich dir völlig Recht, ich bezahle lieber das Doppelte und habe auch wirklich lange Spaß an dem Bike, als das ich mir ein low Budget Bike kaufe das bei wirklich harten Sachen oder nach einem Jahr Dauereinsatz schlapp macht und mir zusammen klappt. Also ich denke wer das Geld hat, sollte ruhig und ohne Bedenken besser zum Giant greifen, bei denen ist der Service auch sehr gut. Hab mir mal Ersatzteile bestellt, haben extra für mich einen anderen Rahmen auseinander genommen um dort die Ersatzteile zu entnehmen um sie mir dann zu schicken, nach 2 Tagen waren die Teile da. Die fertigen sogar extra Teile in der Werkstatt an, wenn sie die Teile nicht auf Lager haben. Ach ja, das ich Ersatzteile gebraucht habe war meine eigene Blödheit, hab damals noch Gedacht, das ein Drehmomentschlüssel völlig überflüssig sei, jetzt weiß ich es besser:rolleyes: :p !
 
Hallo,

kann es sein, das die No Saint ST aus Giant Ueberproduktion von 2002 sind?

Beim Giant war ja 2002 das Sitzrohr auch noch nicht unten offen.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zurück