Giant Anthem 2

Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Hallo

ich bin neu in diesem Forum und möchte nun ein paar Inhalte beisteuern.

Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Giant Anthem 2.

Ich habe das Bike 20% günstiger bekommen !!!

Das Anthem wird wie sein Vorgänger mit No SAG gefahren. Dieser Umstand und der Maestro Hinterbau ermöglichen einen voll aktiven Hinterbau.

Ich muss sagen das Spürt man. Das Heck reagiert sehr sensiebel wippt aber auch ohne SPV kaum. Hätte ich nicht gedacht.

Die Federgabel Manitou R7 ist mir bisher ein wenig zu weich. Hier fehlt mir ein wenig das SPV System.

An die Hayes Bremsen muss ich mich noch ein wenig gewöhnen, die bremsen reagieren sehr direkt, Fast ohne vorwarnung. Ich denke es ist aber nur eine Frage der gewöhnung. Die XT die ich zuvor hatte reagierten da ein wenig sensiebler.

Die Lackierung scheint ein wenig anfällig zu sein, ich habe schon ein paar Kratzer dran. und das nur vom hochtragen in die wohnung :-) Klar mein neues Baby steht natürlich nicht alleine im Keller :-))

Ein Flaschenhalter passt auch nicht so richtig, zwar kann ich diesen montieren aber die untere Seite des Flaschenhalters liegt auf der Halterung des Federbeines auf. Außerdem gefällt mir das optisch nicht ...

Die inverse Schaltlogig gefällt mir ganz gut. Ein wenig brauch ich noch bis ich mich richtig dran gewöhnt habe. Hauptsache keine Dual Control :-))

bin bisher ganz zufrieden konnte aber noch keine laaaange Tour fahren. Im vergleich zu meinen alten Scott Genius MC 40, bis es mir am lago di garda geklaut wurde, wirkt das giant viel spritziger und wenfiger. Die Race Geometrie macht sich schon bemerkbar.

So jetzt muss es endlich auch wieder aufhören zu regnen und dann kann ich es richtig krachen lassen ...

Auststattung:
Modell Anthem 2
Größe M/18
Rahmen Giant Aluminium DS Maestro System
Gabel Manitou R7 Elite
Schalthebel Shimano Deore XT SL Rapid Fire
Umwerfer Shimano Deore LX
Schaltwerk Shimano Deore XT
Bremsen Hayes HFX-9-XC
Bremshebel Hayes HFX-9-XC
Kassette Sram PG-970 9-spd
Kette HG 53 9-spd
Kurbel Race Face Evolve XC Triple
Innenlager Race Face X-Type
Felgen Mavic XM 717 disc
Reifen Hutchinson Python
Lenker Easton EA 50
Vorbau Easton EA 50
Sattelstütze Easton EA 50
Sattel WTB Shadow V
Pedale M540
 

Anhänge

  • Anthem-2-red2.JPG
    Anthem-2-red2.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 62
Hi

bisher ja, der manitou dämpfer spricht einfach sensiebler an weil er kein spy braucht, wobei die r7 mir noch zu weich ist. da habe ich noch nicht mein setup finden können.

offen ist für mich wie sich das bike bei einem ruppigen downhill verhält? Wie wirken sich die 3 cm wohl aus?
hoffe am weekend komme ich dazu
 
mhh warum soll ein hinterbau mit keinem negativfederweg (SAG) aktiver sein ? kannst du mir das vielleicht erklären? wär nett

mfg
 
Mach doch mal nen Foto. ich würd das Gerät gern malin "echt" sehen... hätt mir nämlich auch fast eines gekauft...
 
klar foto kommt morgen.

wie stelle ich das am besten online?

@mica: ich verstehe das so. durch den VPP hinterbau braucht kein dämpfer mit SPV eingebaut werden.

SPV verschlächtert das ansprechverhalten, weil es ja einen art trägheitsventil ist das wippen unterdrücken soll

zwar muss ich mehr psi in den dämpfer machen, also no sag, brauche dafür aber kein spv.

die frage ist nun. Muss ich so viel druck in den dämpfer machen das ich damit die vorteile gegenüber einem spv system verliere oder nicht?

meine bisherigen fahrten bestätigen diesen eindruck. ich habe das gefül das das giant besser anspricht als mein genius.
 
also meines erachtens sollte man immer mit sag fahrn, da dadurch unebenheiten ausgeglichen werden können. das ist ja der grund dass man mit sag fährt, oder ist das in dem fall irgendwie anderst? habs noch nicht ganz verstanden.
 
ich glaube das hat damit nichts zu tun. SAG ist der weg den der dämpfer eintaucht wenn du dich drauf setzt. das bedeuetet das du eigentlich weniger hast. weil schon durch dein eigengewicht der dämpfer ein stück komprimiert wird.

wenn du den dämpfer aber so voll pumpen mußt das er nicht eintaucht wenn du dich drauf setzt könntest du je nach eigengewicht gleich den dämpfer blockieren :-)) weil nix übrig bleibt.

und da liegt der hund begraben. muss ich so viel psi in den dämpfer pumpen das das losbrechmoment sich in dem maße eines spv verschlechtert? bei meien 75 kilo habe ich da glück gehabt.

kann auch sein das ich das auch nicht richtig verstanden habe ... weiß nicht wie ich das sonst noch erklären soll.
 
mck993311 schrieb:
Das Anthem wird wie sein Vorgänger mit No SAG gefahren. Dieser Umstand und der Maestro Hinterbau ermöglichen einen voll aktiven Hinterbau.

REIGN / TRANCE / ANTHEM



SETTING AND ADJUSTING SAG

Giant cross-country and trail bikes feature an air shock equipped Maestro suspension design. All rely on sag for proper riding performance.


Pump the main air chamber to a psi (pounds per square inch) equivalent to rider's body weight.
Push the rubber O-ring that is around the shock's shaft all the way against the base of shaft (closest to shock body).
Position your bicycle next to a wall so that you can sit on the bike with both feet on the pedals while steadying yourself with one arm. Gently sit on the saddle without bouncing. Dismount gently and look at how far the O-ring has moved down the shaft. Measure distance O-ring has moved (figure 4).
Add or remove air until desired shock movement is obtained. Refer to the Sag Recommendation Guide below for proper sag measurements.
SETTING REBOUND FOR AIR AND COIL SHOCKS
If you are unfamiliar with rebound damping, perform this procedure: With full body weight, push down on the saddle forcefully to compress the shock. Watch (and feel) how the shock rebounds from compression.
Next, turn the rebound damping knob clockwise until it stops and compress the shock under full body weight. Note that the shock rebounds very slowly. Next, turn the damping knob counterclockwise a few turns and re-perform your compression testing until the shock rebounds just slightly more slowly than with no damping.
To check the rebound damping rate while riding, ride off a curb while seated. The rear suspension should bounce only once upon rebound (the heavier the rider, the more damping will be required). Adjust accordingly to accomplish this motion. If the suspension bounces more than once, turn the damping knob in the appropriate direction until one bounce is achieved.



Maestro Sag Recommendations:




Reign: 1/2" (12mm) O-ring movement




Trance: 3/8" (9mm) O-ring movement




Anthem: 1/4? (6mm) O-ring movement
 
Ich baue gerade ein Anthem auf. Kann mir jemand sagen, welche Umwerfer i.d.R. montiert werden? Die normalen (mit Schelle oben) passen nicht. Brauche ich einen E-Type oder einen Top-Swing?

Wie ist das mit X.9 Shiften? Vertragen die sich mit Schimpanso Umwerfer?

Danke und Gruß René
 
Du brauchst einen Top-Swing Umwerfer, 34,9 mm Schelle. Zug kommt von oben, also Top-pull oder Dual-pull. Die Sram Shifter und Gripshift funktionieren mit Shimano Umwerfern, nicht aber mit Shimano-Schaltwerken.

Ansonsten, ein super Rahmen, Top-Hinterbau, verwindungssteif und feinfühlig.
Grüße
Stefan
 
Zurück